Sammelthread: elektrische Reichweite Golf 8 GTE

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

gerne würde ich eure Erfahrungen in Bezug auf den durchschnittlichen Verbrauch und die rein elektrische Reichweite des GTE erfahren.

Beispiel:

Fahrstrecke: 37km
Restreichweite: 1km
Verbrauch: 19,9 kWh/100 km
Streckenprofil: Stadt/Bundesstraße
Fahrweise: normal

Würde mich über ein paar Vergleichswerte freuen.

Edit: es kam gerade der Vorschlag, die Fahrweise auch mitaufzunehmen. Vielleicht kann man das ja grob kategorisieren:

- sparsam (auf Reichweite achtend, zurückhaltend etc.)
- normal (im Verkehr mitschwimmend, außerorts 100, Autobahn 130 etc.)
- schnell (starke Beschleunigung, Autobahn mehr als 130 etc.)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,

ich habe mir erlaubt, einige Beiträge zu entfernen, die schon weit vom Thema waren. Auch die Sachlichkeit vermisse ich bei einigen Usern.

Grüße
dolofan.
MT-Team | Moderation

583 weitere Antworten
583 Antworten

Zitat:

@pmx23 schrieb am 14. November 2020 um 17:39:45 Uhr:



Zitat:

@pernmich schrieb am 14. November 2020 um 15:57:57 Uhr:


Autobahn hinterm LKW?

Wie geht es einem eigentlich so im Leben, wenn man alles immer pessimistisch sieht? 😉

Wieso pessimistisch? Ist doch gemütlich mit Abstandstempomat hinterm LKW. Ich mach das gern.

Bei einem Schnitt von 44 km/h bei @ItslExplLicit 's Landstraßen/Autobahn "Mix" mit 9%igem BAB-Anteil werden wohl eher die Bulldogs und LKWs in seinem Windschatten gefahren sein :-)

Selbst wenn es hinterm LKW war, lasst die Leute doch fahren wie sie wollen oder gibt es ein Gesetz, das Autofahren erst Autofahren ist, wenn man mind. 50% seiner Wegstrecke mit 200Kmh auf der linken Spur zurücklegt ?

Wenn alle mal etwas gemütlicher und entspannter fahren würden gäbe es deutlich weniger Staus, weniger Unfälle und für die Umwelt wäre es auch besser

@Stancer
Darum geht es nicht, sondern um etwas genauere Angaben wie die sehr geringen 15,6 kW/h Durchschnittsverbrauch zustande kamen. Die sind nämlich für eine 54 km lange Landstraßen/BAB Mixtur, wie zuerst gepostet wurde, doch erstaunlich niedrig.

Ähnliche Themen

1. Bundesstraße. Nicht Landstraße. Auch durch 3-4 Ortschaften wo 50 bzw auch mal 30 ist. Oft segeln lassen. Nicht wirklich unter Tempolimit gefahren.
2. Auf der Autobahn (5km) bin ich ca 100 gefahren. TravelAssist hinter einem Auto mit Anhänger.
3. Habe noch einen Zwischenstop im Kaufland gemacht.
4. Ich behaupte ja auch nicht, dass man immer auf diesen Wert kommt. Dennoch sind die angegebenen 62km drin wenn man Vorrausschauend und entspannt fährt.

Ich habe auch gelernt, dass man weniger benötigt, wenn man sich mal an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält ;-)
Also 50 ist 50 und nicht 57 ist auch 50. Oder 70 ist 70 und nicht 80 ist auch 70. Sieht im übrigen auch das ACC mit Verkehrszeichenerkennung so...

Zitat:

@pernmich schrieb am 14. November 2020 um 15:50:34 Uhr:


Heute bei 15 Grad 45 km Überland gefahren und noch 7 km Rest gehabt. Laut Anzeige 16,9 kWh.
Rein rechnerisch bei 11 nutzbaren kWh ergibt sich allerdings ein Verbrauch von 21 kWh. Und der Stromzähler zählt immer etwas über 12 kWh. Also tatsächlicher Verbrauch 23 bis 24 kWh. Die Anzeige hat wirklich nix mit dem zu tun was man tatsächlich lädt.

Die Batterie ist nun wieder voll geladen. 12,2 kWh hat der Stromzähler gezählt. Für 45 km. Also 27 KWh realer Verbrauch. Zur Erinnerung, der Bordcomputer hat 16,9 angezeigt. Also im Grunde ist jeder elektrisch gefahrene km im GTE Geldverschwendung.

Bin heute 36km gefahren. Danach waren 5km übrig. Davon etwa 6km Ort, Rest Bundesstraße meist 60-80, kurz 100. Angezeigter Verbrauch 18kw, real nach Laden an der Säule 23,6. Das macht 6,60 EUR was knapp 6L E10 entspricht. So schlecht finde ich das jetzt nicht. Geldverschwendung empfinde ich da nicht wirklich. Allerdings muss man auch sagen, dass es heute sonnig und frühlingshaft war, also kaum geheizt werden musste...

Auf alle Fälle ist der Unterschied zwischen Anzeige und Wirklichkeit immens. Und 6 Liter verbraucht der TSI bei 60 bis 80 auf der Landstraße ganz sicher nicht. Eher um die 5 Liter.

Zitat:

@pernmich schrieb am 14. November 2020 um 21:19:24 Uhr:


Auf alle Fälle ist der Unterschied zwischen Anzeige und Wirklichkeit immens. Und 6 Liter verbraucht der TSI bei 60 bis 80 auf der Landstraße ganz sicher nicht. Eher um die 5 Liter.

Das kann ich nicht beurteilen, hatte noch keinen TSI. Mein GTD hat bei so einer Strecke etwa 5,5L gesoffen. Und den geringen Mehrpreis bin ich bereit zu zahlen, um lokal emossionsfrei zu fahren.

Wenn man (unabhängig von Preis) bedenkt, dass 1l Benzin 9kWh Energie hat, sind die 5l noch immer fast doppelt so viel Energie die man verballert im Vergleich zum elektrischen Fahren.

Zitat:

@pernmich schrieb am 14. November 2020 um 20:47:47 Uhr:



Zitat:

@pernmich schrieb am 14. November 2020 um 15:50:34 Uhr:


Heute bei 15 Grad 45 km Überland gefahren und noch 7 km Rest gehabt. Laut Anzeige 16,9 kWh.
Rein rechnerisch bei 11 nutzbaren kWh ergibt sich allerdings ein Verbrauch von 21 kWh. Und der Stromzähler zählt immer etwas über 12 kWh. Also tatsächlicher Verbrauch 23 bis 24 kWh. Die Anzeige hat wirklich nix mit dem zu tun was man tatsächlich lädt.

Die Batterie ist nun wieder voll geladen. 12,2 kWh hat der Stromzähler gezählt. Für 45 km. Also 27 KWh realer Verbrauch. Zur Erinnerung, der Bordcomputer hat 16,9 angezeigt. Also im Grunde ist jeder elektrisch gefahrene km im GTE Geldverschwendung.

Geld spart man mit keinem Plugin, allein schon die höheren Anschaffungskosten lassen sich ja niemals wieder herausfahren aber das stand auch nie zur Debatte. Der Primäre Zweck von Plugins ist es Emissionsfrei zu fahren und zwar so oft wie möglich. Der Verbrenner sollte im Idealfall nur auf Langstrecken bzw. Strecken über der elektr. Reichweite zum Einsatz kommen !

Die Kisten werden ja nicht gefördert, damit man weniger Unterhaltskosten hat, es heisst ja immer noch Umweltprämie !

Zitat:

@Stancer schrieb am 14. November 2020 um 21:49:35 Uhr:



Zitat:

@pernmich schrieb am 14. November 2020 um 20:47:47 Uhr:


Die Batterie ist nun wieder voll geladen. 12,2 kWh hat der Stromzähler gezählt. Für 45 km. Also 27 KWh realer Verbrauch. Zur Erinnerung, der Bordcomputer hat 16,9 angezeigt. Also im Grunde ist jeder elektrisch gefahrene km im GTE Geldverschwendung.

Geld spart man mit keinem Plugin, allein schon die höheren Anschaffungskosten lassen sich ja niemals wieder herausfahren aber das stand auch nie zur Debatte. Der Primäre Zweck von Plugins ist es Emissionsfrei zu fahren und zwar so oft wie möglich. Der Verbrenner sollte im Idealfall nur auf Langstrecken bzw. Strecken über der elektr. Reichweite zum Einsatz kommen !

Die Kisten werden ja nicht gefördert, damit man weniger Unterhaltskosten hat, es heisst ja immer noch Umweltprämie !

Da stimme ich dir gerne zu!

Zitat:

@DavidK76 schrieb am 14. November 2020 um 21:43:21 Uhr:


Wenn man (unabhängig von Preis) bedenkt, dass 1l Benzin 9kWh Energie hat, sind die 5l noch immer fast doppelt so viel Energie die man verballert im Vergleich zum elektrischen Fahren.

Dummes Argument. Interessant ist doch wieviel die benötigte Energie kostet.

Zitat:

@Stancer schrieb am 14. November 2020 um 21:49:35 Uhr:



Zitat:

@pernmich schrieb am 14. November 2020 um 20:47:47 Uhr:


Die Batterie ist nun wieder voll geladen. 12,2 kWh hat der Stromzähler gezählt. Für 45 km. Also 27 KWh realer Verbrauch. Zur Erinnerung, der Bordcomputer hat 16,9 angezeigt. Also im Grunde ist jeder elektrisch gefahrene km im GTE Geldverschwendung.

Geld spart man mit keinem Plugin, allein schon die höheren Anschaffungskosten lassen sich ja niemals wieder herausfahren aber das stand auch nie zur Debatte. Der Primäre Zweck von Plugins ist es Emissionsfrei zu fahren und zwar so oft wie möglich. Der Verbrenner sollte im Idealfall nur auf Langstrecken bzw. Strecken über der elektr. Reichweite zum Einsatz kommen !

Die Kisten werden ja nicht gefördert, damit man weniger Unterhaltskosten hat, es heisst ja immer noch Umweltprämie !

Die Anschaffungskosten hat doch hier niemand. Wir haben den GTE doch alle nur weil wir ihn für 24 Monate fast geschenkt bekommen. Und natürlich will man dann auch so billig wie möglich fahren, das ist das einzige was interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen