Sammelthread: elektrische Reichweite Golf 8 GTE

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

gerne würde ich eure Erfahrungen in Bezug auf den durchschnittlichen Verbrauch und die rein elektrische Reichweite des GTE erfahren.

Beispiel:

Fahrstrecke: 37km
Restreichweite: 1km
Verbrauch: 19,9 kWh/100 km
Streckenprofil: Stadt/Bundesstraße
Fahrweise: normal

Würde mich über ein paar Vergleichswerte freuen.

Edit: es kam gerade der Vorschlag, die Fahrweise auch mitaufzunehmen. Vielleicht kann man das ja grob kategorisieren:

- sparsam (auf Reichweite achtend, zurückhaltend etc.)
- normal (im Verkehr mitschwimmend, außerorts 100, Autobahn 130 etc.)
- schnell (starke Beschleunigung, Autobahn mehr als 130 etc.)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,

ich habe mir erlaubt, einige Beiträge zu entfernen, die schon weit vom Thema waren. Auch die Sachlichkeit vermisse ich bei einigen Usern.

Grüße
dolofan.
MT-Team | Moderation

583 weitere Antworten
583 Antworten

Da WeConnect gerade zwecks Wartung nicht erreichbar ist (unglaublich), schreibe ich meine Werte von gestern mal ohne Screenshot:

Fahrt mit einer Akkuladung - Anzeige bei Start 61 KM Reichweite
Vorheizen über App um 08:00 auf 22 °C

Hinfahrt 08:00 Uhr, Temperatur 8 °C
Strecke: 37 km
Verbrauch KWh/100 km: 15,4
Verbrauch Benzin L/100 km: 0,0

Restanzeige für die Reichweite waren nach Hinweg 26 km

Rückfahrt 18:00 Uhr, Temperatur 10 °C
Strecke: 30 km
Verbrauch KWh/100 km: 12,8
Verbrauch Benzin L/100 km: 0,8

Rein elektische Reichweite waren 63 km (zwei km mehr als der BC bei Start angezeigt hat)

Klimatisierung: AUS
Multimedia/Radio: AN
Licht: AN inkl. Neblscheinwerfer (weil so schön)

Fahrweise: sehr vorauschauend und sparsam (fahre fast nur mit ACC)
Rekuperation: eingestellt auf stark, bremse fast nie, nur um auf dem letzten Meter zum Stillstand zu kommen
Fahrprofil: 20% Stadt 30-50 km/h, 80% Landstraße 70-80 km/h
Geschwindigkeit Durchschnitt: 54 km/h

Bin sehr zufrieden mit den Werten und auf den Sommer gespannt.

Zitat:

@Reinhard_eHyb schrieb am 24. März 2021 um 19:16:42 Uhr:



Zitat:

@Passat3c25 schrieb am 24. März 2021 um 16:38:17 Uhr:


heutige Fahrt zur Arbeit , bei +14 °C Außentemperatur

Sehr guter Wert! Rückfahrt ebenso?

Licht an und 1°C Außentemperatur

Screenshot_20210325-081337_We Connect.jpg

Zitat:

@Passat3c25 schrieb am 25. März 2021 um 08:18:11 Uhr:



Zitat:

@Reinhard_eHyb schrieb am 24. März 2021 um 19:16:42 Uhr:


Sehr guter Wert! Rückfahrt ebenso?

Licht an und 1°C Außentemperatur

Mit Heizung?

Vielleicht für den einen oder anderen interessant, wie man den Hybrid-Verbrauch durch Addition ermitteln kann:

([kwh/100] / (Liter-Preis / kwh-Preis)) + Liter
= Gesamtverbrauch in Litern pro 100km

Beispiel: (10 / (1,50/0,30)) + 2,5 = 4,5
oder kurz 10/5 + 2,5 = 4,5 L/100km

Ggfs. muss man auf den elektrischen Anteil noch den Ladeverlust aufschlagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bauerausol schrieb am 25. März 2021 um 08:20:09 Uhr:



Zitat:

@Passat3c25 schrieb am 25. März 2021 um 08:18:11 Uhr:


Licht an und 1°C Außentemperatur

Mit Heizung?

nein ....war aus

Hallo, ich habe meinen GTE vor drei Wochen abgeholt und kann aus baulichen Gründen erst seit Samstag mit dem Ladeziegel laden (bislang 2x voll). Bis dahin bin ich mit viel Hybrid und wenig Entladung gefahren.

Meine Frage wäre, teilt Ihr die Aussage aus der Bedienungsanleitung des GTE oder gibt es Erfahrungswerte, dass der Akku erst nach einigen Ladevorgängen seine volle Kapazität erreicht? Diese Aussage wird ja bei jedem Akku (Handy, etc.) getätigt. Nachvollzogen habe ich es bisher noch nicht.

Aktuell werden bei vollem Akku (ca. 98%) 40 Km Reichweite angezeigt, die realen Werte sind eher niedriger bei Temperaturen unter 10 Grad und sehr viel Stadt. Sitz- und Lenkradheizung nutze ich nur selten.

Zitat:

@quattroelle schrieb am 25. März 2021 um 10:38:16 Uhr:


Sitz- und Lenkradheizung nutze ich nur selten.

Aus anderen Beiträgen ist bekannt, dass du besser die Sitz- (und evtl. Lenkrad-)Heizung benutzen solltest bei gleichzeitig tieferer Luftheiztemperatur.

Wenn du voll auf Reichweite gehst musst du die Heizung komplett ausschalten.
Da ich persönlich das nicht sinnvoll finde (mache ich beim Verbrenner ja auch nicht), fahre ich mit Heizung und allen Komfort Funktionen eingeschaltet, mache mir aber bewusst, dass dann im Winter maximal 40 KM möglich sind.

Hier einmal von heute, allerdings sehr entspannt und maximal 80 km/h über Land und durch die Stadt.
Außentemperatur 20 Grad, alles im Flachland.

Beabda22-4aa2-4f06-8e39-321c94dd75b2

Zitat:

@Tasien0 schrieb am 30. März 2021 um 15:20:37 Uhr:


Hier einmal von heute, allerdings sehr entspannt und maximal 80 km/h über Land und durch die Stadt.
Außentemperatur 20 Grad, alles im Flachland.

Und wenn du ihn jetzt an die Steckdose steckst werden ca 12 oder 12,5 kWh reingehen. Damit ist man dann bei ca. 20 kWh Verbrauch. Wenn die 14 kWh stimmen würden müsste man ja gut 80 km kommen.

Also hochgerechnet wurden mir schon über 70 angezeigt. 80 kann man bestimmt schaffen. Ich finde aber auch die Verbräuche im Hybrid Modus nicht schlecht.

Screenshot-2021-03-30-15-51-08-560-de-volkswagen-carnet-eu-eremote

Zitat:

@pernmich schrieb am 31. März 2021 um 11:13:51 Uhr:



Zitat:

@Tasien0 schrieb am 30. März 2021 um 15:20:37 Uhr:


Hier einmal von heute, allerdings sehr entspannt und maximal 80 km/h über Land und durch die Stadt.
Außentemperatur 20 Grad, alles im Flachland.

Und wenn du ihn jetzt an die Steckdose steckst werden ca 12 oder 12,5 kWh reingehen. Damit ist man dann bei ca. 20 kWh Verbrauch. Wenn die 14 kWh stimmen würden müsste man ja gut 80 km kommen.

Selbst mit den 20 kWh gerechnet mal 0,25€ für meinen Haushaltsstrom sind das 5€ tatsächliche Kosten je 100 KM.
Das muss man mit einem Verbrenner erst mal schaffen, selbst wenn man so schleicht wie ich in der Fahrt.
Wollte das tatsächlich mal ausprobieren, bei „normaler“ Fahrweise zeigt der Bordcomputer aktuell um die 18 kWh an, dass ist dann vermutlich eher ein realistischer wert.

Mein Minimum bis jetzt (rein elektrisch) liegt bei 13,1 kWh/100km.
Ich muss aber 20-25% Ladeverlust dazurechnen.

Zitat:

@phil360 schrieb am 31. März 2021 um 12:01:19 Uhr:


Also hochgerechnet wurden mir schon über 70 angezeigt. 80 kann man bestimmt schaffen. Ich finde aber auch die Verbräuche im Hybrid Modus nicht schlecht.

Das ist wirklich extrem gut. Das schaff ich irgendwie nicht im entferntesten.

Aber rein elektrisch fahren ist außer in der Stadt ja sowieso nicht interessant. Die Leistung reicht ja dann nicht mal zum überholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen