Sammelthread: elektrische Reichweite Golf 8 GTE

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

gerne würde ich eure Erfahrungen in Bezug auf den durchschnittlichen Verbrauch und die rein elektrische Reichweite des GTE erfahren.

Beispiel:

Fahrstrecke: 37km
Restreichweite: 1km
Verbrauch: 19,9 kWh/100 km
Streckenprofil: Stadt/Bundesstraße
Fahrweise: normal

Würde mich über ein paar Vergleichswerte freuen.

Edit: es kam gerade der Vorschlag, die Fahrweise auch mitaufzunehmen. Vielleicht kann man das ja grob kategorisieren:

- sparsam (auf Reichweite achtend, zurückhaltend etc.)
- normal (im Verkehr mitschwimmend, außerorts 100, Autobahn 130 etc.)
- schnell (starke Beschleunigung, Autobahn mehr als 130 etc.)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,

ich habe mir erlaubt, einige Beiträge zu entfernen, die schon weit vom Thema waren. Auch die Sachlichkeit vermisse ich bei einigen Usern.

Grüße
dolofan.
MT-Team | Moderation

583 weitere Antworten
583 Antworten

Warum sollten 115ps nicht reichen?

Zitat:

@Fladder schrieb am 31. März 2021 um 21:55:18 Uhr:


Warum sollten 115ps nicht reichen?

Fährst du einen? Dann weißt du ja sicher dass ab ca. 80 km/h keine ernsthafte Beschleunigung mehr vorhanden ist.

Ich kenne den Antrieb, aber hatte damit wäre meiner Fahrten keine Probleme.

Zitat:

@pernmich schrieb am 31. März 2021 um 20:39:45 Uhr:


Aber rein elektrisch fahren ist außer in der Stadt ja sowieso nicht interessant. Die Leistung reicht ja dann nicht mal zum überholen.

Da irrst du allerdings.

Ähnliche Themen

Elektrisch Überholen war für mich bisher kein Problem.

Zitat:

@ReinhardQ schrieb am 31. März 2021 um 23:35:06 Uhr:



Zitat:

@pernmich schrieb am 31. März 2021 um 20:39:45 Uhr:


Aber rein elektrisch fahren ist außer in der Stadt ja sowieso nicht interessant. Die Leistung reicht ja dann nicht mal zum überholen.

Da irrst du allerdings.

Wie kann ich da irren? Ich fahre das Auto seit Oktober.

Du irrst Dich, wenn Du annimmst, dass Dein Maßstab automatisch für alle anderen gilt. Ich bin das Auto mehrere Jahre gefahren und hatte keine Probleme damit, bei entsprechender Verkehrslage elektrisch zu überholen.
Ich bin auf meinen Strecken von 20-30 km immer vollelektrisch gefahren, auch über Land und auf der Landstraße.

Eine absolute Aussage „reicht nicht zum überholen“ ist damit nicht haltbar, da widerlegt.

Es stehen halt nur 110 PS zur Verfügung aber auch 330 NM.
Das reicht vollkommen aus auf Landstraßen!

Ich weiß, daß es irgendwo im Infotainment eine Anzeige für die 3 aktuell relevanten 'Komfortverbraucher' gibt, weil ich sie schon mal gesehen habe. Leider weiß ich nicht mehr, wo das war und im Handbuch finde ich kein passendes Stichwort dazu.
Falls es jemand schon mal untergekommen sein sollte ...?

Zitat:

@bauerausol schrieb am 1. April 2021 um 09:57:27 Uhr:


Es stehen halt nur 110 PS zur Verfügung aber auch 330 NM.
Das reicht vollkommen aus auf Landstraßen!

Nen Traktor kann man schon mal überholen mit 110 PS, oder ein Fahrrad.

Ich kann damit auch andere Autos überholen. Leider weiß ich nicht, warum Du das nicht kannst.
Was sollen die Menschen sagen, die normale Autos mit weniger als 100 PS fahren? Ja, so etwas gibt es. Bin ich auch jahrelang gefahren und das hat funktioniert, sogar beim überholen.
Das ist echt Leiden auf extrem hohem Niveau hier ;-) .

Zitat:

@MacV8 schrieb am 1. April 2021 um 18:37:31 Uhr:


Ich kann damit auch andere Autos überholen. Leider weiß ich nicht, warum Du das nicht kannst.
Was sollen die Menschen sagen, die normale Autos mit weniger als 100 PS fahren? Ja, so etwas gibt es. Bin ich auch jahrelang gefahren und das hat funktioniert, sogar beim überholen.
Das ist echt Leiden auf extrem hohem Niveau hier ;-) .

Ich kann es schon, aber das Auto nicht.

Wenn man nen 2,0 TDI gewöhnt ist dann sind die 110 PS einfach Mega lahm und ab 80 oder 100 km/h geht einfach gar nix mehr.

Ja, Du hast Riesen - 1st-world - problems. Verstanden :-) .

Bei mir klappt es (immer noch) mit mir UND dem Auto ;-) . Wobei stimmt nicht ganz, denn bei mir war es der noch schwerere Passat und es hat dennoch funktioniert.

Man muss aber schon sagen, das z.B. im reinen Elektrobetrieb, am besten mit vollem Akku (sonst springt ggf. noch der Benziner mit an und es kann zu einer Verzögerung kommen), die Elektronik schon 1 bis 2 Gedenksekunden benötigt, um die volle Kraft rauszuhauen. Ich habe jetzt letztens einen LKW überholt (ca. 65 km/h) und konnte auf der Landstraße schön weit sehen. Dennoch hat sich das Auto , und ich habe ordentlich runtergedrückt, aber kein Kick-Down, erstmal sortieren müssen. Vielleicht hätte ich manuell einfach schon mal z.B. in den 3. geschaltet, wäre ich flotter gewesen. Muss ich aber nochmal testen. So oder so kam die Kraft verzögert. War aber nicht nur das Getriebe m.E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen