Sammelthread - Diskussionen rund um den VW Abgas-Skandal

VW Golf 7 (AU/5G)

Habt ihr schon hiervon gehört?
Das könnte auch in Europa VW blühen!?

http://www.spiegel.de/.../...um-subventionen-ist-dreist-a-1053697.html

Beste Antwort im Thema

Ich mag die Amis :-)

2174 weitere Antworten
2174 Antworten

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 4. November 2015 um 10:16:11 Uhr:


Wie der neue Konzernchef schon sagte:
"Es wird schmerzhaft"

Danach wird VW wohl wirklich der ehrlichste + sauberste Autokonzern der Welt werden!
Auch andere Firmen sind ähnlich schwere Wege gegangen: Siemens + Commerzbank seien hier mal Beispielhaft erwähnt. Bei beiden war die Lage ernst, beide stehen heute wieder blendend da.

.

Jo, in der Tat.

http://www.faz.net/.../...st-zur-provinzbank-geschrumpft-13890029.html

E.

Zitat:

@ERIBE [url=http://www.motor-talk.de/.../...den-vw-abgas-skandal-t5440074.html?...]schrieb am 4. November 2015 um 11:09:17 Uhr[/url
Jo, in der Tat.
http://www.faz.net/.../...st-zur-provinzbank-geschrumpft-13890029.html

"Provinzbank" ....
Selbst wenn, dann zieht sich VW eben aus den USA zurück? Hat doch eh kaum gewinn abgeworfen.
Wir müssen einfach mal abwarten und schauen was passiert.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 4. November 2015 um 09:53:15 Uhr:



Zitat:

@ERIBE schrieb am 4. November 2015 um 09:30:21 Uhr:


. . . dann frage mal die Mitarbeiter was die so über die Zukunft
Ihres Arbeitsplatzes bzw. Ihres Arbeitgebers denken.
Die Sache wird langsam existenzbedrohlich.
In einer anderen kleineren Branche wäre da schon längst Feierabend . . .
Glaube ich nicht. VW ist ein Großkonzern, so schnell gehen die nicht kaputt. Zumal das Land Niedersachsen ein Großaktionär ist.
Und bevor VW wirklich strauchelt, wird es ein staatliches Hilfsprogramm geben. Die aktuellen Summen die hier kursieren sind im vergleich zur Bankenkrise Peanuts 😉

Immer wieder die alte Leier von ihm. Er scheint sich nichts sehnlicher zu wünschen. 🙄

Genau Deine Sichtweise teile ich auch, und habe sie auch hier schon vor ein paar Seiten kundgetan.

Aber es gibt hier eben Einige die wollen oder können es nicht begreifen. 😉

Zitat:

@zz66 schrieb am 4. November 2015 um 11:31:11 Uhr:



Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 4. November 2015 um 09:53:15 Uhr:



. . . Einige die wollen oder können es nicht begreifen. 😉
.
.
Genau du sagst es.
Mit deinen Worten also, 'oder sind zu blöd die Realität zu akzeptieren'.

E.

Ähnliche Themen

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 4. November 2015 um 09:03:16 Uhr:


Mich wundert es nicht, das jetzt wo die ganze Sache langsam Medial einzuschlafen droht, wieder was ans Licht kommt.

Dir ist aber schon bewusst das diese Veröffentlichung von VW selbst gekommen ist. 🙄

Irgendwie müssen dem Versprechen von "schonungsloser Offenheit" nun ja auch mal Taten folgen. Man ist in Wolfsburg also auf dem richtigen Weg.

Wo denn, es sollte doch wohl möglich sein zu sagen welche Modelle genau betroffen sind.

Schneller als schnell geht nicht, auch hier muss mit Sorgfalt gearbeitet werden.

Zitat:

@opelvectra_gts schrieb am 4. November 2015 um 16:01:50 Uhr:



Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 4. November 2015 um 09:03:16 Uhr:


Mich wundert es nicht, das jetzt wo die ganze Sache langsam Medial einzuschlafen droht, wieder was ans Licht kommt.
Dir ist aber schon bewusst das diese Veröffentlichung von VW selbst gekommen ist. 🙄

Quelle war übrigens ein konzerninterner Whistleblower:

http://www.wiwo.de/.../12541538.html

Obwohl der Begriff Whistleblower hier irreführend ist. Schließlich hat der VW-Mitarbeiter direkt an den Chef Bericht erstattet statt sich an die Öffentlichkeit zu wenden. Für mich ein sehr klares Signal das die neue Unternehmenskultur der offenen Transparenz von einem Teil der Mitarbeiter auch angenommen wird.

Zitat:

@maatik schrieb am 4. November 2015 um 20:36:45 Uhr:


. . . Für mich ein sehr klares Signal das die neue Unternehmenskultur der offenen Transparenz von einem Teil der Mitarbeiter auch angenommen wird.

.

Für mich überhaupt nicht.

Man stellt heutzutag fest wer vo 180 Mio Jahre in Hintertupfigen über

einen Donnerbalken geschissen hat,

aber wer für diese Schweinerei zuständig ist muß man von außen untersuchen lassen.

Sorry aber an den Weihnachtsmann glaubt doch nur noch ein . . . ne, nicht

mal ein einjähriges Kind (eigentlich schade drum).

Gut, vielleicht gibt es ja bei VW keine Strukturen, weiß ich nicht,
war noch nie vorort . . .

E.

Sehr informativ:
Problematische Modellpalette
Warum nur Volkswagen bei den Abgasen trickst

Quelle:
http://www.n24.de/.../...m-nur-volkswagen-bei-den-abgasen-trickst.html

Zitat:

Update 11:00

Die CO2-Problematik betrifft hauptsächlich Europa. Dennoch wollte sich VW nicht darauf festlegen, dass das neue Thema für die USA irrelevant sein könnte. Betroffen seien überwiegend Fahrzeuge mit Dieselmotoren von 1,4-, 1,6- und 2,0- Liter Hubraum. Es gehe um Autos der Typen Polo, Golf und Passat, sagte ein VW-Sprecher auf Anfrage. Bei der VW-Tochter Audi seien A1- und A3-Modelle betroffen.

"Spiegel Online" zitiert einen VW-Sprecher: Die Fahrzeuge hätten im Test nicht die Grenzwerte erreicht, die für die Typgenehmigung erforderlich seien.

Bei Skoda gehe es um den Octavia und bei Seat um den Leon und den Ibiza. Außerdem geht es um VWs 1,4-Liter-Benziner mit Zylinderabschaltung im Polo. Nach Angaben von Automotive News beträgt die Abweichung in einigen Fällen 10 bis 15 Prozent. Ein Rückruf sei nicht erforderlich, da es sich um kein technisches Problem handele. Alle Aggregate stammen einem Sprecher zufolge aus dem Wolfsburger Stammhaus von VW.

Also wohl doch, wie schon vermutet, nur der Polo GT?!

Zitat:

@ERIBE schrieb am 4. November 2015 um 22:15:16 Uhr:


Gut, vielleicht gibt es ja bei VW keine Strukturen, weiß ich nicht,
war noch nie vorort . . .

In vielen großen Unternehmen ist es so üblich das den Abteilungen weitreichende Freiheiten gegeben werden. Der Vorstand lässt sich regelmäßig Briefen und gibt höchstens ein paar Ziele vor bzw. segnet neue Modelle / Produkte ab. Die verlassen sich auf das, was denen Zugeliefert wird! Wenn die Fachabteilung also sagt: Alles OK, wird der Vorstand, der oft nicht einmal Fachkundig ist, seine Unterschrift geben. Längst nicht jeder Boss will über jeden Pups bis in letzte Detail informiert werden! Aber es gibt auch Firmen, da will der Chef wirklich immer über alles Bescheid wissen. Das ist aber je nach Unternehmen unterschiedlich.

Daher halte ich das nicht für verwerflich, wenn der Vorstand wirklich nicht eingeweiht war.

richtig, dennoch bleibt er in der Verantwortung! Verantwortung ist nicht deligierbar.

Ähnliche Themen