Sammelthread - Diskussionen rund um den VW Abgas-Skandal
Habt ihr schon hiervon gehört?
Das könnte auch in Europa VW blühen!?
http://www.spiegel.de/.../...um-subventionen-ist-dreist-a-1053697.html
Beste Antwort im Thema
Ich mag die Amis :-)
2174 Antworten
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 3. November 2015 um 21:00:24 Uhr:
Was soll ich bei Bussen oder Schiffen sehen? Das sie inzwischen so sauber sind, das der Auspuff auch nach Jahren noch glänzt von innen? Das sie schon Abgasreinigung hatten, als es beim Pkw noch kaum ein Thema war? Das sie pro km und Person/Tonne Fracht deutlich besser darstehen als ein Pkw?
Ob DAS alles so stimmt! 😁 😕
Schon gewusst?:
Vergleich der Schwefel- und Stickoxid-Emissionen aus Schiffsverkehr in Nord- & Ostsee und Gesamtemissionen Deutschland:
Schiffsverkehr = 1,5 Mio. t
Festland Deutschland (Haushalt + Industrie + Auto) = 1,8 Mio. t
siehe ab min 3:00:
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=37210
Nicht ohne Grund bieten ja immer mehr Häfen Landstrom für am Kai festgemachte Schiffe, weil auch die Diesel-Strom-Aggregate alles andere als sauber sind.
Dass zumindest bei Frachtschiffen ab Ende Hoheitsgebiet (also auf den freien Weltmeeren) weiterhin mit Schweröl gefahren wird, also dem Müll, den die Raffinerien anderswo nicht loswerden (hier verdienen sie mit Müll noch ein wenig Geld), weiß man ja bzw. sollte man wissen.
Insofern muss ich immer lachen, wenn HH darüber fabuliert, aufgrund der EU-Richtlinien nun endlich doch auch Umweltzonen einzuführen:
Da kommt dann die Massenenteignung auf viele Besitzer älterer PKW und LKW zu, während die ganzen Schiffs-Abgas-Schwaden über die ganze Stadt ziehen, nicht nur bei alljährlichem Hafengeburtstag oder der alltäglichen Ein- und Auslaufparaden der div. Kreuzfahrtschiffe (Queen Mary II etc., da fährt man neuerding ja ökologisch bewusst "sauber" vor, also ohne Schweröl...), sondern vor allem beim Güterfrachtverkehr.
Vielleicht sollte man einfach mal alle privaten Kamine und dänischen Kaminöfen stilllegen oder diesen den Einbau eines Feinstaubfilters auferlegen...! 😰
Quelle für´s Bild unten:
http://www.produktion.de/.../...sen-seit-jahren-vom-vw-betrug-119.html
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. November 2015 um 20:50:18 Uhr:
Und wohl nur der Benziner mit Zylinderabschaltung. Aber nur wenige Fahrzeuge, also evtl nur der Polo GT?
Der Motor wird auch in Golf, A3, A1, ... verbaut.
Teilweise muß ich dir recht geben @ Taubitz. Schiffe sind eine spezielle Sache, neue moderne Schiffe sind aber schon besser als ihre Vorgänger, evtl fehlen hier auch Anreize aus der Politik. Bzw, fährt das Schiff unter einer anderen Flagge, so macht Deutschland recht wenig
Aber mir ging es um den Straßenverkehr. Lkw werden hier ine eine Richtung gedrängt über Maut und Fahrverbote, die eigentlich nut noch moderne und "saubere" Diesel zu lassen. Sauber mal in Anführungszeichen, man sieht hat nix mehr an Rauch, aber gesund ist es noch lange nicht.
Auch bei den Umweltzonen hast du recht. Bringt nix, die betroffenen Pkw wären in ein paar Jahren so oder so von der Straße gewesen. Lediglich die Industrie haben sie dazu bewogen, endlich mal auf Druck der Verbraucher in Abgasreinigung zu investieren.
Zitat:
@seahawk schrieb am 4. November 2015 um 06:56:36 Uhr:
Der Motor wird auch in Golf, A3, A1, ... verbaut.Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. November 2015 um 20:50:18 Uhr:
Und wohl nur der Benziner mit Zylinderabschaltung. Aber nur wenige Fahrzeuge, also evtl nur der Polo GT?
Sicher, ich hab ihn ja auch. Nur habe ich erstmal aufgrund der "geringen" Zahl gedacht, es betrifft vielleicht nur ein Modell. Aber es scheinen doch alle zu sein, also auch meiner.
Ähnliche Themen
Zitat:
@seahawk schrieb am 4. November 2015 um 07:29:34 Uhr:
Evtl. nur die 140PS Version, da die 150PS ja schon einen höheren CO2 Wert hat.
Sicher, meiner mit 140PS hat 4,8l und laut Konfigurator der 150PS auch.
Mich wundert es nicht, das jetzt wo die ganze Sache langsam Medial einzuschlafen droht, wieder was ans Licht kommt.
Ich für meinen Teil werde hoffentlich im Januar meinen Golf GTD in Empfang nehmen können und dann hoffentlich viel Spaß mit dem Auto haben. Ob hinten jetzt 2 Gramm mehr CO2 rauskommen oder der Wagen mehr Stickoxid oder ähnliches emittiert, ist mir ehrlich gesagt vollkommen egal.
Wie haben wichtigere bzw. dringendere Probleme die wir angehen müssen, als so einen riesen Aufguss um so ein Lappalie zu machen.
Warten wir jetzt erst mal den Jahreswechsel ab. Nach der besinnlichen Weihnachtszeit und der Feucht Fröhlichen Silvester Feier, denken die Leute an ganz andere Dinge.
Die Leute sind vergesslich, sobald ein Thema 2 - 3 Wochen kaum noch in den Medien präsent ist, glätten sich die Wogen und das Leben geht weiter.
Vergessen wohl kaum. Für die Kunden hat das ja echte Konsequenzen. Man muss den Wagen zur Werkstatt bringen oder evtl. Kfz-Steuer nach zahlen. (CO2 Problem)
Dazu evtl. Wertverlust etc.
Die Sache fängt imho erst an, weil ich einfach nicht glaube, dass VW die Kunden angemessen entschädigen wird. (Mietwagen bei Werkstattaufenthalt, Kompensation bei erhöhter Steurerlast...)
Zitat:
@seahawk schrieb am 4. November 2015 um 09:14:37 Uhr:
Vergessen wohl kaum. Für die Kunden hat das ja echte Konsequenzen. Man muss den Wagen zur Werkstatt bringen oder evtl. Kfz-Steuer nach zahlen. (CO2 Problem)
Das zur Werkstatt bringen sehe ich als geringstes Übel an.
Was die CO2 Werte betrifft:
Da muss man erst noch sehen, welche Modell überhaupt genau betroffen sind und wie hoch die Tatsächliche Abweichung ist. Mir kann niemand erzählen, das er sein Auto wegen einer 20€ höheren KFZ Steuer NICHT gekauft hätte. Beim Kauf interessieren die Leute ganz andere Dinge.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 4. November 2015 um 09:19:43 Uhr:
Das zur Werkstatt bringen sehe ich als geringstes Übel an.Zitat:
@seahawk schrieb am 4. November 2015 um 09:14:37 Uhr:
Vergessen wohl kaum. Für die Kunden hat das ja echte Konsequenzen. Man muss den Wagen zur Werkstatt bringen oder evtl. Kfz-Steuer nach zahlen. (CO2 Problem)
Was die CO2 Werte betrifft:
Da muss man erst noch sehen, welche Modell überhaupt genau betroffen sind und wie hoch die Tatsächliche Abweichung ist. Mir kann niemand erzählen, das er sein Auto wegen einer 20€ höheren KFZ Steuer NICHT gekauft hätte. Beim Kauf interessieren die Leute ganz andere Dinge.
Als betroffener kann ich sagen, gekauft schon, aber vermutlich nicht unbedingt mit den ~600€ Aufpreis für ACT. Wobei ich nach 23.000km sagen kann, der Verbrauch ist schon sehr gut, allerdings habe ich mir tatsächlich 1-2 Zehntel mehr Ersparnis dadurch erhofft. Höher wird auch die NEFZ Abweichung nicht ausfallen. Persönlich sehe ich den Schaden durch die NOx Problematik aber als höher an. Denn der beeinflusst Umwelt und Alltag tatsächlich. Mein Alltagsverbrauch ist jetzt durch den kleinen NEFZ Betrug nicht beeinflusst.
Ich will gerade einen neuen Touran kaufen(und war schon traurig, dass es den nicht mit ACT gibt...), klar überlegt man zur Zeit, ob es nicht doch lieber ein Konkurrenzprodukt werden soll. Aber welches, Abstriche muss ich machen, so oder so. Es bleibt wohl doch beim Touran, aber dann mit besserem gewissen ohne ACT, mein Verkäufer muss mir halt ein noch besseres Angebot machen. Da kommt er nicht drum herum.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 4. November 2015 um 09:03:16 Uhr:
Mich wundert es nicht, das jetzt wo die ganze Sache langsam Medial einzuschlafen droht, wieder was ans Licht kommt.
Ich für meinen Teil werde hoffentlich im Januar meinen Golf GTD in Empfang nehmen können und dann hoffentlich viel Spaß mit dem Auto haben. Ob hinten jetzt 2 Gramm mehr CO2 rauskommen oder der Wagen mehr Stickoxid oder ähnliches emittiert, ist mir ehrlich gesagt vollkommen egal.
Wie haben wichtigere bzw. dringendere Probleme die wir angehen müssen, als so einen riesen Aufguss um so ein Lappalie zu machen.Warten wir jetzt erst mal den Jahreswechsel ab. Nach der besinnlichen Weihnachtszeit und der Feucht Fröhlichen Silvester Feier, denken die Leute an ganz andere Dinge.
Die Leute sind vergesslich, sobald ein Thema 2 - 3 Wochen kaum noch in den Medien präsent ist, glätten sich die Wogen und das Leben geht weiter.
.
. . . dann frage mal die Mitarbeiter was die so über die Zukunft
Ihres Arbeitsplatzes bzw. Ihres Arbeitgebers denken.
Die Sache wird langsam existenzbedrohlich.
In einer anderen kleineren Branche wäre da schon längst Feierabend . . .
E.
Das mit dem CO2 finde ich etwas lächerlich. Fakt ist das so ziemlich ALLE verbrauchstechnisch nach NEFZ bemessenen Fahrzeuge in der Realität mehr verbrauchen (und damit CO2 emittieren) als in der Norm angegeben. Nur scheinbar schaffen die VW Motoren den NEFZ Wert nicht mal auf dem Prüfstand.
NEFZ gehört abgeschafft. Mir egal ob ich deswegen 20/30 Euro mehr KFZ Steuer zahlen muss. Endlich realistische Verbrauchswerte schon beim Autokauf zu kennen, spart über die vielen Jahre der Nutzung wesentlich mehr Geld ein, weil man besser kalkulieren bzw. den Autokauf nach Realverbrauch steuern kann.
Zitat:
@ERIBE schrieb am 4. November 2015 um 09:30:21 Uhr:
. . . dann frage mal die Mitarbeiter was die so über die Zukunft
Ihres Arbeitsplatzes bzw. Ihres Arbeitgebers denken.
Die Sache wird langsam existenzbedrohlich.
In einer anderen kleineren Branche wäre da schon längst Feierabend . . .
Glaube ich nicht. VW ist ein Großkonzern, so schnell gehen die nicht kaputt. Zumal das Land Niedersachsen ein Großaktionär ist.
Und bevor VW wirklich strauchelt, wird es ein staatliches Hilfsprogramm geben. Die aktuellen Summen die hier kursieren sind im vergleich zur Bankenkrise Peanuts 😉
Im Zweifelsfall verkauft man seine Tochterfirmen wie Scania, Lamborghini, Bugatti....
Das bringt soviel Geld, da muss niemand im Mutterkonzern VW, Audi, Porsche pleite gehen.
Wie der neue Konzernchef schon sagte:
"Es wird schmerzhaft"
Danach wird VW wohl wirklich der ehrlichste + sauberste Autokonzern der Welt werden!
Auch andere Firmen sind ähnlich schwere Wege gegangen: Siemens + Commerzbank seien hier mal Beispielhaft erwähnt. Bei beiden war die Lage ernst, beide stehen heute wieder blendend da.