Sammelthread - Diskussionen rund um den VW Abgas-Skandal

VW Golf 7 (AU/5G)

Habt ihr schon hiervon gehört?
Das könnte auch in Europa VW blühen!?

http://www.spiegel.de/.../...um-subventionen-ist-dreist-a-1053697.html

Beste Antwort im Thema

Ich mag die Amis :-)

2174 weitere Antworten
2174 Antworten

Ein Hoffnungsschimmer für die gebeutelten Kunden des Wolfsburger Konzerns...

Ich frag mich nur, wann das Fass aufgemacht wird, das mit den getürkten Benzinverbräuchen. Diese angegebenen "Verbrauchswerte" sind doch auch nur aus dem Wolkenkuckucksheim.
OHA, es geht endlich doch los: http://tinyurl.com/glpp9el

Zitat:

@pretzzel schrieb am 21. Mai 2016 um 07:13:56 Uhr:


Ich frag mich nur, wann das Fass aufgemacht wird, das mit den getürkten Benzinverbräuchen. Diese angegebenen "Verbrauchswerte" sind doch auch nur aus dem Wolkenkuckucksheim.

Warum? Da betrügen die Autohersteller doch Legal, da muss erst der Gesetzgeber (EU) die legalen Schlupflöcher schließen.
Das wird aber nie passieren! da die Auto Lobby viel zu stark ist und die Politiker viel zu schwach sind.

Selbst die von der Automobilindustrei entwickelten Gesetze werde noch aufgeweicht und in vielen Fällen deutlich überschritten.

Ähnliche Themen

Die meisten VW-Dieselfahrer wollen ihr Auto überhaupt nicht loswerden. Die sind froh ein so tolles Auto zu haben. Das können die, die was anderes als VW fahren, natürlich nicht nachvollziehen.

Irgendwo habe ich gelesen, das in den USA im Falle des vollzogenen Rückkaufs im Schnitt mit 10tsd Dollar pro Fahrzeug kalkuliert wird. Da ein neuer VW im Schnitt dort auch um einiges teurer gewesen sein dürfte, gehe ich einfach mal davon aus, das der kalkulatorische Nutzungsabzug für die meisten Kunden eine Rückgabe finanziell uninteressant werden lässt. Denn am Ende wird sich die Rückkaufsumme irgendwo um den aktuellen Marktwert des Fahrzeuges drehen.

Mal schauen was in DEU noch so alles kommt.

Neben VW haben ja nun schon Mitsubishi und auch kürzlich Suzuki direkte Abgasmanipulationen eingeräumt. Wenns noch ein paar mehr werden, können künftig viele Autofahrer ihre jahrelang gefahrenen alten Kisten einfach über den Hersteller zurücknehmen lassen und den Neupreis zurückfordern. Tolle Sache🙂

Ich hätte mir vor 2 Jahren wohl doch besser nen manipulierten Diesel gekauft. Wäre somit ein verdammt günstiges Geschäft gewesen. 2 Jahre Autofahren ohne großen Wertverlust ... wo gibts das sonst?

Zitat:

@gttom schrieb am 21. Mai 2016 um 11:19:35 Uhr:


.... 2 Jahre Autofahren ohne großen Wertverlust ... wo gibts das sonst?

Volkswagen die tun was 😁

Aber nur in D, in Österreich schaut es nicht so gut aus.

Abgasskandal: OÖ-Kläger bei VW abgeblitzt

Zitat:

@madnv [url=http://www.motor-talk.de/.../...den-vw-abgas-skandal-t5440074.html?...]schrieb am 21. Mai 2016 um 07:21:52
Das wird aber nie passieren! da die Auto Lobby viel zu stark ist und die Politiker viel zu schwach sind.

Was hat denn die Auto Lobby mit einer faktisch physikalischer Tatsache zu tun, das der Verbrauch bei herkömmlichen Motoren nicht mehr in größeren Schritten senkbar ist?

Zitat:

@foggie schrieb am 21. Mai 2016 um 19:57:23 Uhr:



Zitat:

@madnv [url=http://www.motor-talk.de/.../...den-vw-abgas-skandal-t5440074.html?...]schrieb am 21. Mai 2016 um 07:21:52
Das wird aber nie passieren! da die Auto Lobby viel zu stark ist und die Politiker viel zu schwach sind.

Was hat denn die Auto Lobby mit einer faktisch physikalischer Tatsache zu tun, das der Verbrauch bei herkömmlichen Motoren nicht mehr in größeren Schritten senkbar ist?

einfach mein ganzes Posting inkl dem Zitat von @pretzzel lesen und nicht nur die hälfte

Zitat:

@foggie schrieb am 21. Mai 2016 um 19:57:23 Uhr:


Was hat denn die Auto Lobby mit einer faktisch physikalischer Tatsache zu tun, das der Verbrauch bei herkömmlichen Motoren nicht mehr in größeren Schritten senkbar ist?

Die kaschieren ständig die zu geringen Investitionen in alternative Technologien.

wer sagt denn, dass ein auto mit "herkömmlicher" Technik bewegt werden muss? foggie? Die Industrie? Müssen wir immer auf der Technik 1900 stehen bleiben?

Zitat:

@Drahkke schrieb am 21. Mai 2016 um 22:27:37 Uhr:



Die kaschieren ständig die zu geringen Investitionen in alternative Technologien.

Es gibt doch seit Jahren Alternativen, begleitet von Erfolgslosigkeit, weil sich der Kunde nicht drauf einlässt.
Fehlende Investitionen liegt wohl eher am Kaufverhalten.

Zitat:

@foggie schrieb am 22. Mai 2016 um 10:29:32 Uhr:


Es gibt doch seit Jahren Alternativen, begleitet von Erfolgslosigkeit, weil sich der Kunde nicht drauf einlässt.

Das ist leider auch eine Folge der einseitig betriebenen Lobbyarbeit der Automobilindustrie. Die ist hier zweifelsfrei viel zu verbrennerlastig.

das liegt nicht nur an der Lobbyarbeit der Industrie, sondern auch an der Geldgier unserer Politiker. Warum werden jetzt auf einmal diese, auch antiquierten, Elektroantriebe unterstützt, warum wird nicht weiter in Brennstoffzellen investiert? Bequemlichkeit, Desinteresse, Geldgier ???

Ähnliche Themen