Sammelthread: DISCOVER PRO MIB 2/2.5
Hallo,
lt. Bordbuch soll man nach einer Routenberechnung im Menü Routeninformation einen Unterpunkt Routenliste o.ä. wie in meinem alten RNS 315 haben. Den gibt's bei mir aber nicht. Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
aktuelle Info (Feb. 2013)
Bedienungsanleitung online verfügbar für neuen Octavia 3 für identisches Navi zum Discover Pro (=Infotainment Navigation Columbus), engl. PDF als Download:
Link --> http://www.octinfo.com/index.php?p=manuals_en
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedienungsanleitung Discover Pro Online jetzt verfügbar' überführt.]
1251 Antworten
Auswendig weiss ich es derzeit auch nicht. Dachte aber man kann beim Speichern den Typ auwählen.... Kann morgen mal nachschauen.
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 7. März 2016 um 11:34:15 Uhr:
Auswendig weiss ich es derzeit auch nicht. Dachte aber man kann beim Speichern den Typ auwählen.... Kann morgen mal nachschauen.
-
Wenn ich mich recht erinnere kann man eine gespeicherte Adresse als Favorit markieren. Also Adresse ganz normal speichern, dann aufrufen und als Favorit markieren.
Zitat:
@Angelbaecker schrieb am 6. März 2016 um 16:58:56 Uhr:
Bei meiner Bestellung etwas schief gelaufen 🙂😠
habe gedacht das beim Buissnes und dem Discover Pro der SIM-Slot vorhanden ist.
Möchte aber unabhängig vom Handy Car Net nutzen.
Habe hier einiges gelesen aber es nicht Komplet verstanden.
Mein Wunsch wäre eine Alternative in der 12V Dose im Kofferraum anzuschließen ??
Habe noch ein Datentarif mit Sim Karte die ich aktuell nicht benötige.
Gelesen habe ich von der Variante HUAWEI E5330 oder sonstige ich weiß nicht welcher am einfachsten anschließen ist?
Der Hotspot soll sich immer automatisch aufbauen !!Kann mir einer eine genaue Information geben was ich mir bestellen soll und wie ich das das so einbinde das es mit dem DP funktioniert.???
Wäre sehr Dankbar für eine detaillierte Anleitung möchte eben nicht Fehler machen und mich noch mehr 😠😠😠
Ja. Genau. Du besorgst dir am besten Huawei E8231. Klein, kompakt und baut verbindung voll automatisch auf. SIM Grösse-Normal.
Ich habe das Teil unten dem Fahrersitz eingebaut. USB Steckdose bei eBay besorgt. Spannung von Sitz einstellung abgegriefen. Stört nicht, Verbindung immer gut. Volle empfang.
Habe auch Daten SIM. Und für CarNet(Stau, DieselPreise usw..) und Google StreetView reicht im Monat völlig 200MB.
Kann mir jemand sagen an welchen Sicherungen Discover Pro und AID hängen?
Ähnliche Themen
Hallo
ich habe einen Variant Highline mit Discover Pro und AID. Ich habe das Problem, dass mein Touchsreen bei Kälte oftmals nicht funktioniert (fängt schon ab 0°C an aber nicht immer) und manchmal wild durcheinander "piepst", was sich zwar nach kurzer Zeit wieder legt und wieder alles funktioniert (wenn es wärmer wird im Auto) aber trotzdem erst mal nervt
Gibt es jemanden der ähnliche Probleme hat und kann dieses Problem durch evtl. Tausch oder Software Updates gelöst werden.
Grüße Chuck
Zitat:
@xstchuckx schrieb am 16. März 2016 um 06:18:38 Uhr:
Halloich habe einen Variant Highline mit Discover Pro und AID. Ich habe das Problem, dass mein Touchsreen bei Kälte oftmals nicht funktioniert (fängt schon ab 0°C an aber nicht immer) und manchmal wild durcheinander "piepst", was sich zwar nach kurzer Zeit wieder legt und wieder alles funktioniert (wenn es wärmer wird im Auto) aber trotzdem erst mal nervt
Gibt es jemanden der ähnliche Probleme hat und kann dieses Problem durch evtl. Tausch oder Software Updates gelöst werden.Grüße Chuck
Guten Morgen,
ja, bei mir gleiches "Problem"... ist bekannt bei VW, das nächste Update "welches noch nicht am Start ist" soll dieses Problem beheben. Sobald beim Händler eins anliegt, will er sich bei mir melden und dies solls dann sein, abwarten!
Gruß
Wofür braucht man eigentlich eine Navi SD karte die so oft in ebay angeboten wird? Kann man nicht bloß die neuesten karten von VW downloaden?
Manchmal gehen die Dinge eben komische Wege. 😁
Ist möglicherweise für Leute interessant, die eine schmalbandige Internetverbindung haben.
Lade mal rund 21GB mit DSL 3000 (oder noch weniger) runter.
Und ja, solche Verbindungen gibt es noch in nicht unerheblicher Anzahl in Deutschland.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 20. März 2016 um 08:46:46 Uhr:
Ist möglicherweise für Leute interessant, die eine schmalbandige Internetverbindung haben.
Lade mal rund 21GB mit DSL 3000 (oder noch weniger) runter.
Und ja, solche Verbindungen gibt es noch in nicht unerheblicher Anzahl in Deutschland.
Ich habe 5 Mbit. Beim ersten Download im letzten Jahr hatte ich mach über 7 Stunden einen Verbindungsabbruch. Das macht echt gute Laune. Wenn ich nicht Leute mit 100er Leitungen kennen würde, würde ich wohl auch zu denen gehören, die so was auf EBay kaufen. Oder ihren Händler belabern. 🙂
Meine Erfahrung mit dem Discover Pro: Viel besser als das RNS 510 im CC, aber leider nicht so gut wie die Tomtom-App auf dem Handy. Trotz Car-Net, welches von Tomtom beliefert wird, kennt das Discover Pro einige Sperrungen und Staus nicht, die das Tomtom ohne Probleme anzeigt. In Paderborn wurde ich vor ein paar Tagen daher in die Vollsperrung geroutet, die die Tomtom-App selbstverständlich kannte. Auch sind die Navigationsansagen deutlich schlechter, da nur "rechts/links" angesagt wird. Die sind in der Tomtom-App viel besser, auch mit Straßennamen und Zielrichtungen (etwa "In 300m rechts abbiegen auf die B1 Richtung Detmold"😉.
Da Car-Net bei mir nur noch bis Ende Juni geht, habe ich beschlossen, diesen Service nicht zu verlängern. Zumal den 79 EUR/Jahr bei VW die "nur" 49 EUR/3 Jahre für bessere Leistungen bei Tomtom entgegenstehen. Und aus dem Parkhaus raus hat das DP mich auch in die Irre geleitet, also hat der Festeinbau auch hier Null Vorteile gegenüber dem mobilen Navi.
Einzig die Karten werde ich wohl dennoch aktualisieren, solange das kostenlos möglich ist. Dann kann ich bei Bedarf spontan mal das eingebaute Navi nehmen, wenn ich auf Tomtom HD-Traffic verzichten kann.
Zitat:
@mobafan schrieb am 21. März 2016 um 10:22:26 Uhr:
Auch sind die Navigationsansagen deutlich schlechter, da nur "rechts/links" angesagt wird. Die sind in der Tomtom-App viel besser, auch mit Straßennamen und Zielrichtungen (etwa "In 300m rechts abbiegen auf die B1 Richtung Detmold"😉.
Man kann die Länge der Navigationsnasagen in den Einstellungen ändern. Vielleicht hast Du hier "Kurze Ansagen" eingestellt. Bei mir sagt das DP deutlich mehr als nur "rechts/links".
Zitat:
@14ernesto schrieb am 2. September 2015 um 17:35:02 Uhr:
Zitat:
@crishan schrieb am 1. September 2015 um 17:53:50 Uhr:
OK, berichte mal bitte.
Ich schau die Tage bei meinem noch mal.Antwort von VW an Freundlichen: Routenliste ist im Modelljahr 2016 weggefallen, wäre überflüssig.
Da haben sich wieder mal die Kaufleute durchgesetzt. 😠
Natürlich gehts auch ohne, war aber nicht schlecht, um zu sehen, wie man umgeleitet wird.
Hängt wohl mit Google (Maps) zusammen. Google kann keine Routenlisten darstellen...
Zwischendurch mal schauen über welche BABs es geht ist nicht möglich? Habe gedacht ich hätte die Funktion bislang nur übersehen 🙁
Übersichtskarte ist doch da viel besser, oder?