Sammelthread: DISCOVER PRO MIB 2/2.5
Hallo,
lt. Bordbuch soll man nach einer Routenberechnung im Menü Routeninformation einen Unterpunkt Routenliste o.ä. wie in meinem alten RNS 315 haben. Den gibt's bei mir aber nicht. Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
aktuelle Info (Feb. 2013)
Bedienungsanleitung online verfügbar für neuen Octavia 3 für identisches Navi zum Discover Pro (=Infotainment Navigation Columbus), engl. PDF als Download:
Link --> http://www.octinfo.com/index.php?p=manuals_en
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedienungsanleitung Discover Pro Online jetzt verfügbar' überführt.]
1251 Antworten
Nicht immer, bei langen Strecken unübersichtlich.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 21. März 2016 um 10:27:14 Uhr:
Man kann die Länge der Navigationsnasagen in den Einstellungen ändern. Vielleicht hast Du hier "Kurze Ansagen" eingestellt. Bei mir sagt das DP deutlich mehr als nur "rechts/links".
Bingo! Kurz auf "Ausführlich" eingestellt, schon quasselt er deutlich mehr und ist vergleichbar mit dem mobilen Tomtom.
Verbleibt, dass das Tomtom den besseren Verkehrsservice hat und das zum deutlich günstigeren Preis. Soviel zum Thema, dass Tomtom der Datenlieferant für VW sei - entweder ist das nicht der Fall oder VW filtert unsinnigerweise Events aus.
Ich würde den deutlichen Mehrpreis vielleicht wirklich schlucken, wenn denn die Sperrungen und Staus korrekt bekannt wären.
Zitat:
@mobafan schrieb am 22. März 2016 um 12:43:52 Uhr:
Zitat:
@Henson2 schrieb am 21. März 2016 um 10:27:14 Uhr:
Man kann die Länge der Navigationsnasagen in den Einstellungen ändern. Vielleicht hast Du hier "Kurze Ansagen" eingestellt. Bei mir sagt das DP deutlich mehr als nur "rechts/links".Bingo! Kurz auf "Ausführlich" eingestellt, schon quasselt er deutlich mehr und ist vergleichbar mit dem mobilen Tomtom.
Verbleibt, dass das Tomtom den besseren Verkehrsservice hat und das zum deutlich günstigeren Preis. Soviel zum Thema, dass Tomtom der Datenlieferant für VW sei - entweder ist das nicht der Fall oder VW filtert unsinnigerweise Events aus.
Ich würde den deutlichen Mehrpreis vielleicht wirklich schlucken, wenn denn die Sperrungen und Staus korrekt bekannt wären.
-
Es ist genauso möglich, dass HansHans gefilterte Daten an VW weitergibt, um sein USP nicht zu gefährden.
Wer hier wo was filtert können wir nur spekulieren...
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 22. März 2016 um 23:04:51 Uhr:
Es ist genauso möglich, dass HansHans gefilterte Daten an VW weitergibt, um sein USP nicht zu gefährden.
Was auch immer USP heißen soll.
Zitat:
Wer hier wo was filtert können wir nur spekulieren...
Natürlich. Fakt ist dennoch, dass das mobile Tomtom die Vollsperrung in Paderborn kannte, das Discover Pro mit CarNet hingegen nicht. Bei angeblich identischem Datenlieferanten.
Und da hier immer wieder Beschwerden bezüglich des mittleren Rings in München kommen, die das Gleiche aussagen (wobei ich das jetzt schon einige Zeit nicht mehr gelesen habe - vielleicht ist das Problem behoben, vielleicht ist es aber auch so chronisch, dass es hier keiner der Betroffenen mehr erwähnenswert findet).
Ähnliche Themen
1. mittlerer Ring in München ist behoben, wurde auch geschrieben
2. USP = unique selling point
Von der Datenqualität bin ich auch sehr enttäuscht.
Ein Autobahnauffahrt die seit über 3 Jahren wegen einem Brückenneubau gesperrt ist kennt mein System nicht
und möchte einen dennoch hier auffahren lassen.....
Dafür würde ich auch kein Geld ausgeben wollen und die Carnet-Dienste nicht verlängern sofern
sich das ganze nicht auf TomTom Qualität heben läßt.....
Zitat:
@just looking schrieb am 23. März 2016 um 13:28:19 Uhr:
Ein Autobahnauffahrt die seit über 3 Jahren wegen einem Brückenneubau gesperrt ist kennt mein System nicht
und möchte einen dennoch hier auffahren lassen.....
Du wohnst nicht zufällig in der Nähe der A45 bei Gießen? 🙂 Da habe ich genau das selber Problem. Die Auffahrt ist seit vielen Jahren bis auf kurze Unterbrechungen gesperrt und die Navis von inzwischen drei Autos, die ich in dieser Zeit hatte, wissen das nicht. Sowas würde ich gerne dann zumindest manuell dauerhaft sperren können.
Genau die Baustelle ist es und die gibt es schon seit Jahren.
Da fragt man sich wenn das System nicht mal eine Dauersperrung einer Abfahrt kennt wie
soll das dann einen Stau umfahren falls es denn hierzu Daten bekommen sollte......
Zitat:
@just looking schrieb am 23. März 2016 um 15:58:57 Uhr:
Genau die Baustelle ist es und die gibt es schon seit Jahren.Da fragt man sich wenn das System nicht mal eine Dauersperrung einer Abfahrt kennt wie
soll das dann einen Stau umfahren falls es denn hierzu Daten bekommen sollte......
Sicherlich seit über sieben Jahren mit einer kurzen Unterbrechung. Ich weiss, dass ich zu der Geburt meines Sohnes schon da den Umweg gefahren bin und der ist inzwischen in der Schule 🙂
Ich denke, das liegt daran, dass diese Baustelle aus irgendwelchen Gründen nicht richtig gemeldet wird. Mein Opel hat an dem Kreuz immer ein Gesperrtzeichen angezeigt, aber wollte einen trotzdem da langleiten. Es fehlte wohl die genaue Info welche Strasse gesperrt ist.
Vielleicht sollte man mal bei TomTom nachfragen.
Hallo,
Kurze Frage : im DP unter Setup und Systeminformationen steht die Teilenummer Gerät. Bezeichnet diese Nummer eine Baureihe oder ein einzelnes Gerät ? ( wenn Steuergerät und DP getauscht wurde bleibt die Nummer gleich oder sollte sie sich ändern ?)
Danke
Fredi
Zitat:
@just looking schrieb am 23. März 2016 um 13:28:19 Uhr:
Ein Autobahnauffahrt die seit über 3 Jahren wegen einem Brückenneubau gesperrt ist kennt mein System nicht
und möchte einen dennoch hier auffahren lassen.....
Kennt Tomtom die Sperrung? Im Livetraffic sehe ich nur die Auffahrt nach Norden von der Licher Straße auf die 485.
Oder hat Tomtom die Auffahrt komplett von der Karte genommen, während sie bei VW noch drin ist, aber bei Tomtom (weil ja gar nicht vorhanden) auch nicht gesperrt ist?
Zitat:
@mobafan schrieb am 23. März 2016 um 18:08:07 Uhr:
Kennt Tomtom die Sperrung? Im Livetraffic sehe ich nur die Auffahrt nach Norden von der Licher Straße auf die 485.Oder hat Tomtom die Auffahrt komplett von der Karte genommen, während sie bei VW noch drin ist, aber bei Tomtom (weil ja gar nicht vorhanden) auch nicht gesperrt ist?
Ich habe mich gerade mal bei TomTom angemeldet um nachzuschauen. Die Sperrung steht bei TomTom nicht. Und das ist wohl auch der Grund, warum die das DP nicht kennt.
Die Frage ist nur, warum das so ist. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das nicht an TomTom gemeldet wurde. Da sind die kleinsten Sperrungen verzeichnet.
Wo ist denn gesperrt? Evtl. kann man ja, z. B. über das Kundenforum, da mal einen Tipp geben. Oder über den MapShareReporter.
Zitat:
@Fredi_900 schrieb am 23. März 2016 um 16:32:58 Uhr:
Hallo,
Kurze Frage : im DP unter Setup und Systeminformationen steht die Teilenummer Gerät. Bezeichnet diese Nummer eine Baureihe oder ein einzelnes Gerät ? ( wenn Steuergerät und DP getauscht wurde bleibt die Nummer gleich oder sollte sie sich ändern ?)
Danke
Fredi
Keiner eine Idee ?
Lg
Fredi
Zitat:
@Fredi_900 schrieb am 26. März 2016 um 16:17:14 Uhr:
Zitat:
@Fredi_900 schrieb am 23. März 2016 um 16:32:58 Uhr:
Hallo,
Kurze Frage : im DP unter Setup und Systeminformationen steht die Teilenummer Gerät. Bezeichnet diese Nummer eine Baureihe oder ein einzelnes Gerät ? ( wenn Steuergerät und DP getauscht wurde bleibt die Nummer gleich oder sollte sie sich ändern ?)
Danke
FrediKeiner eine Idee ?
Lg
Fredi
-
Wenn du nach der Teile-Nr. schaust, dann dürfte die sich nicht ändern. Die Serien-Nr. allerdings schon.