Sammelthread: DISCOVER PRO MIB 2/2.5

VW Passat B8

Hallo,

lt. Bordbuch soll man nach einer Routenberechnung im Menü Routeninformation einen Unterpunkt Routenliste o.ä. wie in meinem alten RNS 315 haben. Den gibt's bei mir aber nicht. Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

aktuelle Info (Feb. 2013)
Bedienungsanleitung online verfügbar für neuen Octavia 3 für identisches Navi zum Discover Pro (=Infotainment Navigation Columbus), engl. PDF als Download:
Link --> http://www.octinfo.com/index.php?p=manuals_en

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedienungsanleitung Discover Pro Online jetzt verfügbar' überführt.]

1251 weitere Antworten
1251 Antworten

Zitat:

@Romolusi schrieb am 16. Februar 2016 um 12:33:46 Uhr:


Welches sind die "die"beiden? Ich hab im vergleich zwischen Googlemaps auf dem Handy und den Daten in Discovery immer identischen Verkehrsfluss feststellen können.. +-5min zumindest.

Was mich eher nervt, ist das im Discover oft der Verkehrsfluss gar nicht angezeigt wird. :/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkehrsanzeige Apple Karten und Discover PRO' überführt.]

Stand in der Überschrift, ist durch Überführen des Themas natürlich verschwunden;-))

Also einmal das Discover Pro und einmal Apple Karten

Auch wenn meine Frage sicher zu einer OT-Diskussion führen wird ;-)

Kann ich im DP die letzten Ziele einzeln löschen? Da mein Auto in seltenen Fällen von einem Kollegen bewegt wird, möchte ich einzelne Ziele gerne löschen. Ist das möglich?

Leider nicht.

Hallo an die Experten,

wenn ich beim Discover Pro die Sprachbedienung starte zeigt er mir als möglichen Befehl "Mixed Mode" an. Könnt ihr mir sagen, ob das die zufällige Widergabe ist? Oder was ist gemeint? Habe es heute mal angeschalten wusste aber nicht so recht in welchem Mode ich dann war...

Auch zu dem Symbol "2" im Anhang habe ich in der BDA keine Information gefunden. Was macht das Ding und soll das ein Herz-Symbol sein?

Danke!

Ähnliche Themen

Mixed mode sollte zufällige Wiedergabe sein. Das Herz hätte ich intuitiv mit "Favorisierter Song" übersetzt.

Wenn du das Herz anklickst, spielt er dann ähnliche Titel hintereinander ab. Ähnlich wie Genius bei Apple

Da bei meiner Bestellung ja etwas schief gelaufen ist, habe ich jetzt ein Discover Pro ohne einen eigenen SIM-Slot. Meiner Meinung nach ist das DP in seinen Funktion an vielen Stellen schon sehr eingeschränkt, wenn es kein Internet hat. Ich muss das Problem also irgendwie auf geschickte Art lösen.

Ziel ist es, dass ich nichts drücken muss oder mich drum kümmern muss, wenn ich in das Auto einsteige. Das soll einfach klappen ohne, dass man etwas tun muss. Folgende Ideen habe ich dazu bisher gefunden:

1. USB Stick mit eigener SIM-Karte, die in den USB Slot in der Mittelarmlehne gesteckt wird und dann WLan aufbaut. Nachteil ist dann natürlich, dass der Slot immer belegt ist. Da ist eigentlich mein iPod dran. Da der Slot nur Strom bekommt, wenn das Auto an ist, sollte das ansonsten ganz gut funkntionieren. Der Stick muss dann das WLan so schnell aufbauen, dass das Auto das WLan schon findet, wenn es das erste Mal sucht. Hat die Variante irgendjemand laufen?

2. WLan-Router in den Kofferraum. Das ist eine ähnliche Lösung zu 1. aber der Slot ist frei. Da stellt sich die Frage, wie ich in der Reserveradmulde den Strom hinbekomme. Die Lösung, die ich gesehen habe, hatte die Steckdose im Kofferraum verwendet. Das Kabel will ich aber nicht da haben. Das muss also gut verbaut werden.

3. Einen Router an die 220 Volt Steckdose auf den Rücksitzen. Das ist wohl so "gepfuscht", dass die Lösung auf keinen Fall in Frage kommt.

4. Hotspot vom normalen iPhone. Das funktioniert nicht richtig, da das Auto sich nicht verbindet, wenn man den Hotspot nicht mal aus- und wieder anmacht. Ich will aber auch nicht jedes Mal auf meinem Handy in den Einstellungen rumdrücken, wenn ich einsteige. Ganz nebenbei funktioniert Internet auch sehr bescheiden, wenn CarPlay verbunden ist.

5. Umbau auf das DP mit SIM-Karten-Slot. Das kann man komplett vergessen. Da muss zuviel ausgetauscht werden.

Wie haben das andere gelöst? Gibt es vielleicht noch irgendeine geniale Idee für das Problem?

Gruss
Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Internet im Discover Pro' überführt.]

Hi,
ich habe zwar nur das DM, aber habe mein Internet über die Variante 1 aufgebaut. Dabei ist der Huawai Stick immer drin und das Auto baut die Verbindung zu diesem WLAN auf. Zusätzlich gab es zu dem Stick auch noch einen 12V Adapter für den Zigarettenanzünder. Ich habe ansolut keine Empfangsprobleme und bin zufrieden damit.
Einzug und alleine der Service des car-net lässt zu wünschen übrig aber das scheint wohl eher ein Problem der VW Server zu sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Internet im Discover Pro' überführt.]

Hallo,

das ist natürlich echt schade. Ich hebe den SIM-Schacht eigentlich noch nie genutzt. Wenn du ein Samsung Mobile ast, kannst du die Verbindung zum Internet einfach über Bluetotth und SIM-Access völlig ohne Probleme herstellen. Klappt bei mir schon bei 2 Audis und jetzt beim Passat wunderbar.

Beste Grüße
Ralph

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Internet im Discover Pro' überführt.]

Zitat:

@Holzhand schrieb am 3. März 2016 um 15:36:11 Uhr:


das ist natürlich echt schade. Ich hebe den SIM-Schacht eigentlich noch nie genutzt. Wenn du ein Samsung Mobile ast, kannst du die Verbindung zum Internet einfach über Bluetotth und SIM-Access völlig ohne Probleme herstellen. Klappt bei mir schon bei 2 Audis und jetzt beim Passat wunderbar.

Aber nur dann, wenn die Business-Anlage verbaut ist, die auch den SIM-Kartenslot hat. Er hat aber nur die Comfort, die kann kein rSAP.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Internet im Discover Pro' überführt.]

Zitat:

@mobafan schrieb am 3. März 2016 um 16:01:40 Uhr:



Aber nur dann, wenn die Business-Anlage verbaut ist, die auch den SIM-Kartenslot hat. Er hat aber nur die Comfort, die kann kein rSAP.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Internet im Discover Pro' überführt.]

Mein Handy kann auch kein rSAP, daher ist das egal 🙂 Aber ich kann doch nicht der einzige sein, der gerne auf einfach Art Internet für sein DP haen will. Macht ihr das alle mit dem Hotspot vom Handy?

Ja, ich benutze mein Smartphone. Die Verbindung baue ich, wie schon mal geschrieben automatisch mit einer App auf. Ich muss da nichts drücken. Wenn der Handyempfang gut ist, klappt die Verbindung auch ganz gut.

Ich benutze einen mobilen Hotspot. Der liegt in der Mittelkonsole an USB. Auto an, WLAN ist da. Da freuen sich auch die Mitfahrer über ein freies WLAN. Hat auch den Vorteil das ich ihn ab und zu für Unterwegs einfach mitnehmen kann. Hatte Anfangs derbe Probleme das sich das DM ab und zu nicht automatisch verbinden wollte, hat sich aber komischer weise irgendwann erledigt. Geht jetzt einwandfrei.

Zitat:

@netman123 schrieb am 4. März 2016 um 14:50:13 Uhr:


Ich benutze einen mobilen Hotspot. Der liegt in der Mittelkonsole an USB. Auto an, WLAN ist da. Da freuen sich auch die Mitfahrer über ein freies WLAN. Hat auch den Vorteil das ich ihn ab und zu für Unterwegs einfach mitnehmen kann. Hatte Anfangs derbe Probleme das sich das DM ab und zu nicht automatisch verbinden wollte, hat sich aber komischer weise irgendwann erledigt. Geht jetzt einwandfrei.

ok, dann werde ich das auch so machen. Dann ist der USB Slot leider weg. Oder kann man da einen Hub dranstecken? Hat das mal jemand probiert?

Man kann iPod über aux oder Bluetooth Adapter anbinden Car Stick wie bei mir ohne Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen