Sammelthread: DISCOVER MEDIA

VW Passat B8

Hallo Gemeinde,

vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Passat mit dem Discover Media 2. Generation.
Ich hatte bereits wlan als Client mit meinem Smartphone verbunden. Das hat auch geklappt.
Nun habe ich eine Einstellung gesucht, dass sich das Discover Media automatisch mit dem Hotspot des Smartphones verbindet, weil ich die Verbindung nicht immer wieder neu manuell herstellen will.
Beim Navigieren durch die verschiedenen Einstellungen habe ich wohl etwas so verstellt, dass ich nun gar keine wlan-Verbindung mehr aufbauen kann.
Unter Setup / Wlan dreht sich nun ununterbrochen die "Sanduhr" und ich kann dort keine Eingaben mehr machen. Ich habe bereits auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Leider ohne Erfolg...
Ich habe mal ein Foto angehängt, auf dem man sieht, an welcher Stelle es hängt.

Gruß
AkkuB8

Beste Antwort im Thema

Das Auto inkl. Navi ist schon recht gut, besorge dir lieber eine andere Frau....😁😁😁

Bernd.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie doof kann man ein Navi programmieren?' überführt.]

1238 weitere Antworten
1238 Antworten

Zitat:

@tribestar schrieb am 31. März 2019 um 10:47:38 Uhr:


Auslöser ist bei mir immer Android Auto (verwende eigentlich nie Radio, BT oder SD Karte), aber sobald es auftritt funktioniert auch kein anderer Audioausgang mehr.

Ich konnte bei mir noch keinen Auslöser erkennen (Ich habe kein Android Auto und höre meistens Musik von SD-Karte oder manchmal Radio).

Oft merke ich das Problem auch gar nicht sofort, sondern erst wenn ich nach dem Ausparken ein Stück gefahren bin und mich wundere warum das Navi nichts sagt oder keine Musik kommt, dann rechne ich eigentlich immer damit das es mal überhaupt nicht von alleine wieder geht...🙄

Das Problem trat schon sowohl mit der alten Navikarte als auch mit der 2019er Version auf und ich weiß dass ich ein TechniSat DM habe.

Weiß jmd vllt ob es sich um eine bekanntes Problem handelt oder es sogar eine TPI gibt?

Hallo Gemeinde,
ich möchte mal anfragen ob sich schon einer beim Discover Media das AID und eine head unit
mit Most nachgerüstet hat und die Umschaltung zwischen Navikarte im AID und Bedieneinheit
hinbekommen hat.
Ich habe schon sehr viel mit Codieren und APK versucht aber noch keine Lösung gefunden.
Ich habe 3Q0 035 864 B in einen B8 5/17 CL nachgerüstet und bekomme die Umschaltung nicht zum laufen.
Wenn einer Erfahrung hat, oder mir eine Admap zum Vergleichen geben könnte wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank schon mal

Hi, ich kopiere mal meine Frage aus einem anderen Thread hierein. Und ein gaanz dickes Sorry vorab, falls das hier schon mal behandelt worden ist. Aber 72 Seiten zu durchsuchen, dazu fehlt mir leider die Zeit :

Hi, ich hab seit September meinen neuen Passat. Da es ein Leaser ist, habe ich damit die Kosten nicht alzu hoch werden nur Winterreifen, DAB und AHK dazu bestellt.

 

Meine Frage bezieht sich jetzt auf das Abspielen vom USB-Stick oder von der SD-Karte. Ich erstelle seit Jahren am PC Playlisten, nach Decaden geordnet, kommt also immer wieder was dazu, derzeit sind in den Playlisten weit über 1000 Songs.

Auf dem USB-Stick habe ich nur ganz normale Alben, auf der SD-Karte die Playlisten. Die Darstellung bei beiden gefällt mir überhaupt nicht. Beim USB-Stick werden die Bands nicht alphabetisch sortiert sondern wild durcheinander - das geht noch so halbwegs, solange man den USB nur mit maximal 20 Alben bestückt.

Aber was der mit meinen Playlisten von der SD-Karte macht......da bekomme ich echt einen dicken Hals. Der pflückt alles auseinander und sortiert das Wild nach Bands und Alben. Toll wenn man was sucht, aber meine Playliste bekomme ich nicht abgespielt....

Gibt es da irgendwie Abhilfe oder muss ich damit leben ?

Hallo Forennutzer
Ich hoffe mir kann geholfen werden.
Ich habe seit Dezember 2018 einen Passat B8, Bj06/2017 150Ps Diesel.
Zusätzlich sind das Business Premium Paket inkl. Navigation, Guide & Inform (3Jahre), Navi Discover Media für Composition Media, comfort Telefonschnittstelle für Navi mit Carnet mit an Bord. Unter Punkt Infotainment: (9IF) Telefonschnittstelle Comfort in Verbindung mit Car-Net
Habe mich noch nicht vorher mit der Materie Car-Net, Guide & Inform etc. befasst. Da ich hier im Forum immer Mal bischen herumlese, wollte ich jetzt doch mal diese Funktionen nutzen. Ich habe keinen Carstick aus diesem Grund wollte ich mein Telefon als Hotspot nutzen entweder über Bluetooth oder dem USB Anschluss in der Telefonablage. Beim Versuch dies zu bewerkstelligen kommt immer die Meldung das Radio verwendet einen Carstick und bitte entfernen sie diesen. Ich habe keinen im Auto gehabt. Wie bekomme ich das hin auf Werkseinstellungen habe ich schonmal zurück gestellt ohne Erfolg.
Wie kriege ich das hin, oder muß ich zu VW?
Wie funktioniert das mit Car-Net, was beinhaltet das?
Und zu Guide-Inform was beinhaltet dies?
App Connect muss ich freischalten lassen von VW.
Ich hoffe mein Problem etwas anschaulich zu beschreiben.
Wäre dankbar für eure Hilfe und wenn Fragen noch sind - dann stellt sie.
Ahoi furke76

Ähnliche Themen

Das Handy muss einen Hotspot starten. Der Hotspot breitet dann ein WLAN-Netzwerk aus. Dieses muss dann vom Radio gekoppelt werden (Mit WLAN und nicht mit Bluetooth).

Ich denke soweit hatte ich es am Handy richtig. Hotspot eingerichtet Symbol für Hotspot wird angezeigt. Kann noch wählen WPS Verbindung. Entweder Drucktaste oder Pin-Client.
Wenn ich dann im Radio wähle WLan kommt Meldung soll das Gerät einschalten.

Zitat:

@furke76 schrieb am 16. Mai 2019 um 22:28:50 Uhr:


Ich denke soweit hatte ich es am Handy richtig. Hotspot eingerichtet Symbol für Hotspot wird angezeigt. Kann noch wählen WPS Verbindung. Entweder Drucktaste oder Pin-Client.
Wenn ich dann im Radio wähle WLan kommt Meldung soll das Gerät einschalten.

Andriod oder IOS?

Android Handy
Ich habe mich vorher auch nicht mit dem Thema Hotspot und Internet im Auto befasst. Da mein vorheriges zu alt war.
Von daher Neuland für mich

WPA2-Verschlüsselung aktivieren im Hotspot und ebenso WLAN sichtbar. Dann sollte das Radio über verfügbare WLAN-Netze das Handy finden.

... und nicht vergessen: VW-Radios arbeiten nur im 2,4 GHz-Bereich.
Das musst Du evtl. beim Aktivieren des Hotspots im Handy umstellen.

Ich würde empfehlen, das Radio auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und mit der Einrichtung von vorn zu beginnen.
Vielleicht war schon Mal so ein Carnet-Stick angeschlossen, welcher vom Radio gesucht wird.

Solche Sachen die VW-Werkstatt zu frage, dürfte fast ausichtslos sein. Meine Erfahrung hier hat gezeigt, dass sie Fragen hierzu verdrängen.

Danke für die Tipps
Habe heute früh nochmal probiert.
Wenn ich auf WLAN gehe. Kommt die Meldung
WLAN nicht verfügbar wird von einer anderen Datenverbindung bereits verwendet.
In irgendeinem Menü Punkt mit Carstick steht das erst der Carstick entfernt werden muss. Vermutlich hat der Vorbesitzer den Stick bei Abgabe des Autos gezogen und nicht richtig beendet.
Ich werde es nochmal in Ruhe versuchen müssen.
Glaube aber fast das ich zu VW gehen muss wegen dieser Sache.

Eine WLAN-Verbindung hat nichts mit einem Carstick zu tun, die in einem USB-Port angesteckt ist/war. Der Carstick bezieht über diese Shnittstelle nur den Strom und macht wie ein Handy auch, einen WLAN-Hotspot.

Gehe mal in Menü -> Setup -> WLAN: hier kannst du evtl. vorhandene WLAN-Verbindungen löschen.
Ob rechts in diesem Menü ist eine Taste "Suchen". Daimt sollte den WLAN-Hotspot und zu finden sein.

Edit: Unter Menü -> Setup können USB-Geräte entfernt werden.

1

Zitat:

@je007 schrieb am 17. Mai 2019 um 07:41:30 Uhr:


Der Carstick bezieht über diese Shnittstelle nur den Strom und macht wie ein Handy auch, einen WLAN-Hotspot.

Nein. Der Carstick selbst baut keinen WLAN-Hotspot auf. Die Datenverbindung zwischen dem Stick und dem Discover Media läuft über die USB-Schnittstelle. Es kann zwar ein WLAN-Hotspot im Fahrzeug aufgebaut werden, wenn der Carstick verwendet wird. Aber der Hotspot ist in dem Fall das Discover Media und nicht der Stick.

Gruß Mike

Zitat:

@MikeB_70 schrieb am 17. Mai 2019 um 07:55:35 Uhr:



Zitat:

@je007 schrieb am 17. Mai 2019 um 07:41:30 Uhr:


Der Carstick bezieht über diese Shnittstelle nur den Strom und macht wie ein Handy auch, einen WLAN-Hotspot.

Nein. Der Carstick selbst baut keinen WLAN-Hotspot auf. Die Datenverbindung zwischen dem Stick und dem Discover Media läuft über die USB-Schnittstelle. Es kann zwar ein WLAN-Hotspot im Fahrzeug aufgebaut werden, wenn der Carstick verwendet wird. Aber der Hotspot ist in dem Fall das Discover Media und nicht der Stick.

Gruß Mike

Dann muss ich meine vorherige Aussage revidieren.
Ich war der Meinung, dass ein Carstick wie ein Wingle funktioniert.

Evtl. mal einen Carstick ausleihen und diesen dann über das Setup deaktivieren/ löschen.

Hallo zusammen,

bei meinem DM aus dem Mj 2018 ist mir schon bei meiner ersten Fahrt im Dunkeln aufgefallen, dass die Hintergrundbeleuchtung ungleichmäßig ist. Die rechte obere Ecke ist deutlich heller, als der Rest (siehe Bilder). Tagsüber kaum bemerkbar aber nachts sofort zu sehen. Mich würde nun interessieren, ob das bei anderen auch so ist – also „Stand der Technik“ bei VW oder ob ich mal wieder besonderes Glück hatte ...

Ein weiteres Problem habe ich mit der Anzeige des Empfangs meines gekoppelten Smartphones. Zunächst ist alles in Ordnung, also Empfang und Akku werden korrekt angezeigt. Nach einer Weile zeigt das DM an, dass mein Smartphone keinen Empfang mehr hätte, obwohl das Telefon selbst definitiv Empfang hat. Die Anzeige bleibt dann auch so, zeigt also dauerhaft keinen Empfang mehr an. Die Akkuanzeige dagegen wird richtig aktualisiert und auch das Telefonieren über die Freisprecheinrichtung funktioniert problemlos - trotz angeblich fehlendem Empfang. Kennt dieses Problem jemand?

Danke schonmal!

Bild-1
Bild-2
Bild-3
Deine Antwort
Ähnliche Themen