Sammelthread: DISCOVER MEDIA

VW Passat B8

Hallo Gemeinde,

vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Passat mit dem Discover Media 2. Generation.
Ich hatte bereits wlan als Client mit meinem Smartphone verbunden. Das hat auch geklappt.
Nun habe ich eine Einstellung gesucht, dass sich das Discover Media automatisch mit dem Hotspot des Smartphones verbindet, weil ich die Verbindung nicht immer wieder neu manuell herstellen will.
Beim Navigieren durch die verschiedenen Einstellungen habe ich wohl etwas so verstellt, dass ich nun gar keine wlan-Verbindung mehr aufbauen kann.
Unter Setup / Wlan dreht sich nun ununterbrochen die "Sanduhr" und ich kann dort keine Eingaben mehr machen. Ich habe bereits auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Leider ohne Erfolg...
Ich habe mal ein Foto angehängt, auf dem man sieht, an welcher Stelle es hängt.

Gruß
AkkuB8

Beste Antwort im Thema

Das Auto inkl. Navi ist schon recht gut, besorge dir lieber eine andere Frau....😁😁😁

Bernd.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie doof kann man ein Navi programmieren?' überführt.]

1238 weitere Antworten
1238 Antworten

Ok jetzt weiß ich, dass mein Problem vielleicht doch nicht so einfach zu lösen ist. Schade, sowas zu programmieren ist doch keine Raketenwissenschaft.
@Cheezzy
Danke, daran habe ich gar nicht gedacht. Wird mir sicherlich bei eventuellen zukünftigen Problemen hilfreich sein.

Hallo,

ich habe ein paar Fragen zum Discover Media.

1.) Leider habe ich beim Kauf übersehen, dass man für nur 400 Euro auch ein Navi ins Discover Media bekommt. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, ein Navi auf das Auto Display zu bekommen? Gerne auchnicht offizielle Lösungen.

2.) Des weiteren habe ich gesehen, dass Sprachsteuerung und App-Connect enthalten, aber nicht aktiviert sind. Mir waren beide Funktionen zu teuer und auch jetzt wäre mir eine Freischaltung über den Hersteller zu teuer. Gibt es eine Möglichkeit, das günstiger hinzubekommen?

3.) Bei mir vergisst das Auto immer die Funktion "Display nach 10 Sekunden abschalten" und der Haken verschwindet aus dem Menü. Woran kann das liegen?

Kann dir zu zwei sagen, nein ! Da es nur über vw geht und an die FIN gekuppelt ist !

Zu 3 würde ich ein Update raten und vw fragen, da ist bisher auch noch nichts bekannt ob und wann man es selbst updaten kann !

Display abschalten muß nach jedem Zündungswechsel wieder aktiviert werden.

1+2= NEIN

Ähnliche Themen

Hey NJay289,
Discover Media ist doch das Navi. Oder meinst Du Composition Media? Ein Nachrüstnavi wurde hier eingebaut:
http://www.motor-talk.de/.../navigation-nachruesten-t5578283.html?...
Quentin

Ich war vor ein paar Wochen in Italien und hab mich mit dem Discover Media innerhalb Roms und Umgebung navigieren lassen. Ich fahre mehrmals im Jahr dorthin (Familie) - letztes mal noch mit meinem Golf VI Variant mit RNS 310. Was soll ich sagen? Das Navi ist eine einzige Katastrophe:

- Ansagen kommen häufig zu spät. Insbesondere in Großstädten wie Rom eine echte Herausforderung sich dann rechtzeitig in die richtige Spur einzuordnen (erschwerend kommt hinzu, dass der Römer als solcher eine eingebaute Vorfahrt hat - dafür kann das Navi nichts, aber macht es umso deutlicher). Ich kann hier aber nicht so recht ein Muster erkennen: Bei manchen Abfahrten kommen die Ansagen sehr früh, bei manchen rechtzeitig, andere zu spät. Gerade bei verästelten Autobahnauffahrten, die es in Italien zuhauf gibt, eine echt besch... Angelegenheit sich da mit dem DM navigieren zu lassen

- manche Angaben und Anzeigen im Display sind einfach FALSCH: Es kam sehr häufig vor, dass ich rechts abbiegen sollte, obwohl ich links auf beispielsweise der gleichen Autobahnspur bleiben musste. Ich hab mich nachher auf meine Freundin verlassen, die aufs Navi geschaut hat und mir anhand der Berechneten Route dann eine richtige Ansage gegeben hat. Das wäre ohne Freundin nebendran ein ansonsten echtes Sicherheitsrisiko geworden, da das DM anders als das RNS zu wenig in die Karte hinein zoomed - während man sich auf die Anzeige im Instrumentenbereich halt nicht verlassen kann.

- oben schon erwähnt: Zoomen der Karte bekloppt. Man kann sich nicht immer auf die Ansage / Anzeige im Instrumentenbereich verlassen. Ich würde es gerne so einstellen, dass ich ähnlich wie beim RNS 310 eine auf den ersten Blick erfassbare Darstellung der unmittelbar vor mir liegenden Strecke bekomme. Meistens ist es zu weit heraus gezoomed.

- manche Routenberechnungen sind einfach falsch: Auf der A1 richtung Mailand schickte mich das Navi einmal auf einen Rasthof. Vielleicht war der Weg durch die Ein-/Aussfahrt des Rasthofs an der Stelle kürzer als der "direkte" Weg über die Autobahn, die an der Stelle kurvig war. Hier zeigt sich, wie unausgereift der Algorithmus ist. Eine vernünftiges Navi schickt doch keinen kurz von der Autobahn durch den Rasthof, nur um da 20m Wegstrecke zu sparen...

Ein anderes mal bekam ich die Ansage "jetzt rechts abbiegen", dabei hätte ich ebenfalls auf der Autobahn bleiben sollen. Meine Freundin hat mich noch versucht zu korrigieren, aber durch den Dichten Verkehr und meine Ortsunkenntnis blieb mir keine Möglichkeit zu korrigieren. Und zack, war ich auf der falschen Strecke samt Mautgebühr.

Ein anderes mal, bei einer Vergabelung zu zwei Autobahnauffahrten bei etwa Tempo 100 außerhalb, kam eine Ansage "jetzt rechts halten" obwohl ich die Linke Gabel nehmen musste. Hier, wie auch andernorTs, hab ich es noch rechtzeitig bemerkt und den richtigen Weg genommen.

Die gleichen Probleme habe ich hier in Deutschland ebenfalls beobachten können. Nur kommt es hier weniger oft vor, da unsere Straßen doch meistens weitläufiger gebaut sind und das Navi dann weniger "Mühe" hat. Ob in Innenstädten innerhalb von Baden-Württemberg oder auf der Autobahn (zb A5 richtung Frakfurt). Ohne zweiten Blick schickt will mich dieses Mistding hin und wieder in die falsche Richtung schicken. Hier kenne ich mich aus und so leicht legt es mich nicht rein. Meistens hab ich das Navi nur deshalb an, um rechtzeitig Staus umfahren zu können.

Edit: Weiteres Beispieo welches mir gerade noch einfällt, gerade gestern durch den 16km Staubund dadurch Umweg kurzbdurck Karlsruhe (Umleitung auf Bundesstraße, da A5 richtung Frankfurt vollständig gesperrt war nach Unfall): In Karlsruhe bei XXXL Mann Mobilia musste ich an der Ampel links abbiegen. Es ist eine große Kreuzung, zwei Spuren gehen hier quasi rechtwinklig nach links, zwei rechtwinklig nach rechts. Das Navi sagt - und zeigt im Instrumentenbereich: "rechts abbiegen". Ich musste allerdings links abbiegen - das war auch richtig berechnet und im Navi auf dem großen Bildschirm zu sehen. Aber Ansage und einzeige schlichtweg falsch.

Kartenmaterial war übrigens das aktuellste. Die Software ist auf Stand 0138.

Ich hoffe hier kommt ein Update. So ist das Mistding für mich einfach nur Schrott und wird bei der nächsten Urlaubsfahrt einem gescheiten / billigen Navi weichen. Das Geld ist dieses Navi jedenfalls in dieser Form nicht wert. Diese Vorstellung kann man nur peinlich nennen.

Was ich soweit bestätigen kann, ist dass auch bei mir das DM gerne versucht mich bei Autobahnkreuzen und -abfahrten von der Fahrbahn ab- und direkt wieder aufzuleiten.
Das passiert auf längeren Strecken gerne mehrfach. Gestern auch von BaWü nach NRW, mit der Umleitung bei Karlsruhe, und insgesamt 4 Versuche über die Nebenfahrbahn "abzukürzen".
Tatsächlich verkürzt sich die Restfahrzeit aber jedes Mal wenn man die Routenführung an der Stelle ignoriert. Schneller oder kürzer ist diese Art der Routenführung also nicht...
Software ist auf dem neuesten Stand.

Ich habe im Golf VII Forum Beiträge gelesen, wo es darum ging das DM auf einen neueren Softwarensand (245) zu bringen. VW meinte vor ein paar Wochen erst, ich hätte die aktuellste Firmware. Das muss aber nichts heißen. Habt ihr Erfahrungen mit dem Software Update? Und blöd gefragt, wie geht das? Die Update Funktionen im DM erschließen sich mir nicht intuitiv.

Edit: Einige B8 Besitzer haben bereits 245. !38 scheint damit nicht mehr taufrisch - fraglich allerdings ob es diese Version bisher nur mit neuerer Hardware und bisher nicht als Update für "alte" DM gibt.

Ab dem Modelljahr 2016 wurde sowohl beim DM als auch beim DP eine andere (Android-Auto- bzw. CarPlay-fähige) Hardware verbaut - deshalb auch die unterschiedlichen SW-Stände.

Ich hatte mal kurzfristig Probleme mit verspäteten Ansagen - bei mir lag es an der Kombination neue Software und altes Kartenmaterial.

Meine Empfehlung: Ladet das Kartenmaterial noch einmal frisch vom Server und installiert es neu. Danach das DM neu starten (lange den Einschalteknopf drücken).

Es gibt beim DM zwei verschiedene Hersteller. Daher gibt es auch verschiedene Softwarestände. 138 und 245 sind die jeweils aktuellen. Das ist aber schon des öfteren hier geschrieben worden. Ich habe mich aktuell heute morgen wieder über drei Stunden damit erfolgreich navigieren lassen. Ich hatte bisher noch keinerlei Probleme damit. Ich habe vorher das RNS310, dann das RNS315 und jetzt das DM gehabt. Es ist jedesmal besser geworden. Richtig Probleme hatte ich aber mit keinem Gerät.

Folgende Frage werfe ich mal in die Runde. Ist es prinzipiell möglich nur das große Display vom DP an den DM Rechner anzuschließen? Muss da was codiert werden oder geht Plug an Play?

Zitat:

@Alpinewhiteffm schrieb am 6. Mai 2016 um 10:04:33 Uhr:


Folgende Frage werfe ich mal in die Runde. Ist es prinzipiell möglich nur das große Display vom DP an den DM Rechner anzuschließen? Muss da was codiert werden oder geht Plug an Play?

Technisch muss es gehen, im aktuellen Tiguan ist das große 8" Display als DiscoverMedia auf der Preisliste.
Da muss hinter der Blende bestimmt eine ganze Menge an Halterungen etc. getauscht werden.

Letztes Kartenupdate stammt aus November ´15. Das vorherige kam im Mai ´15, genauer gesagt am 30.04.2015. Jetzt haben wir den 11.05. und noch immer ist das Novembermaterial das akutellste.
Weiß einer, wann ich mit dem neuen Material rechnen kann?
Da ich häufig in Neubaugebieten unterwegs bin, ist es recht interessant für mich.

Problem an der Geschichte ist aber das jemand erstmal die neuen Straßen einpflegen muss und das ist eine Sache der Kartenhersteller, VW kauft diese ja dann nur ein.
Mit dem Update kannst du nur warten bis es soweit ist, im November war es aber für den Golf schneller gelistet.

Hallo "mein" B8 ist nun ca 6 Wochen alt und ich konnte ihn schon 12.000km testen.
In Ungarn und Rumänien wurden viele Straße neu gebaut jedoch sind diese auch nicht erst 1 Jahr alt... dennoch bin ich viele 100km "OFFROAD" unterwegs gewesen... . Daher meine erste Frage: Wie heißt die aktuelleste Version und sind kostenlose updates dabei. Ich meinte beim Konfigurieren so etwas gelesen zu haben.

Das Discover Media ist meiner Meinung nach nicht gut. (Der Rest des Wagens super!). Mal sind die Tankstell3n in der Karte eingeblendet mal nicht. Woran liegt das?
Die Karte friert regelmäßig ein. Manchmal muss man durch ausschalten neustarten. Stand der Technik?

Wie lasse ich mich wenn ich auf der Autobahn bin zur nächsten Tankstelle DIREKT an der Autobahn lotsen wenn der Tank zur Neige geht?
Ich habe keine Lust 5km in den nächsten Ort zu fahren...

Ein weiterer negativer Punkt. In Großstädten passt die Aufforderung zum Abbiegen meist genau eine Straße zu früh.
Ich bin bisher das große Navi i A4 gefahren das aus meiner Sicht super war ebenso wie ich die Navigation über google toll finde.

Könnt ihr Tipps zumindest für einzelne Punkte geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen