Sammelthread: CarNet Störungen
Hallo,
hatte im März in meinem Carnetkonto keine Verlängerung durchgeführt. Dies wollte ich nun nachholen, leider funktioniert dies nicht. Lt VW- Hotline gibt es zur Zeit Probleme mit der erneuten Aktivierung der Dienste. Da mir die Hotline keine näheren Infos geben kann, wollte ich mal fragen, obwohl vielleicht sonst jemand eventuell Infos hat.
Beste Antwort im Thema
Mein Vertrag ist nunmehr seit 19 Tagen abgelaufen, genauso lange versuche ich erfolglos meinen Vertrag zu verlängern. Unzählige Telefonate mit unfreundlichen Mitarbeitern/innen der Kundenbetreuung - woher kommt eigentlich bei VW dieser Name -, nicht erfolgte, aber zugesagte Rückrufe, unbeantwortete Emails, der Shop bleibt unerreichbar.
Die Hardware ist bezahlt und der Kunde in Vergessenheit geraten. Wenn CarNet im ersten Jahr funktioniert, ist es für meine Ansprüche gut. Alles was danach kommt, spottet jeder Beschreibung. Ich würde im Ergebnis jedem raten, die Finger davon zu lassen. Mit kundenorientierter Software bzw. IT hat VW offenbar ganz große Probleme! Um es mit der Kanzlerin zu sagen: Internet ist Neuland! Insbesondere für VW.
1575 Antworten
Zitat:
@GebiB8 schrieb am 14. November 2019 um 07:56:34 Uhr:
Boar nervt mich das. Muss ich mir wohl gleich erst mal Luft bei meinem Freundlichen machen.
Genau. Für Fehler seitens VW immer in der Werkstatt Luft ablassen.
Hoffentlich kommt anschließend vom Kollegen auch eine Retourkutsche.
Öffnen und schließen funktioniert wieder und das Synchronisieren der Standheizung ging auch gerade. Mal sehen sehen wie lange 🙂
Zitat:
@F10ler schrieb am 14. November 2019 um 15:39:41 Uhr:
Zitat:
@GebiB8 schrieb am 14. November 2019 um 07:56:34 Uhr:
Boar nervt mich das. Muss ich mir wohl gleich erst mal Luft bei meinem Freundlichen machen.Genau. Für Fehler seitens VW immer in der Werkstatt Luft ablassen.
Hoffentlich kommt anschließend vom Kollegen auch eine Retourkutsche.
Ja, die Kunden hatte ich im Autohaus auch immer am liebsten! 😉
Die VW Partner können da auch nichts zu. Mehr Möglichkeiten als wir Endverbraucher haben VW Partner auch nicht. Doch, Moment, sie können über das sogenannte Service Portlet prüfen, ob der Car-Net Server läuft. Das war es dann aber auch schon...
Ihr könnt da nichts zu, aber ihr sollt das an VW weiter geben. Was soll der Kunde machen? Irgendwo muss er sich beschweren. Wenn ich bei VW anrufe sagen die mir auch immer das gleiche.
Ähnliche Themen
Und vor allem rufen die von den Onlinediensten nie zurück, sind nie um faule Ausreden verlegen und gehen nie auf irgendwelche Kritik ein.
Professionell geschult, aalglatt und in jedem Fall arbeitet die Fachabteilung an dem Problem.
Kunde? - Geh weg!
Zitat:
@marcel151 schrieb am 14. Nov. 2019 um 18:39:35 Uhr:
Ihr könnt da nichts zu, aber ihr sollt das an VW weiter geben. Was soll der Kunde machen? Irgendwo muss er sich beschweren. Wenn ich bei VW anrufe sagen die mir auch immer das gleiche.
Ich bin seit Sommer im Volkswagen Konzern beschäftigt und war davor knapp 15 Jahre im VW Autohaus tätig. Als die Digitalisierung Einzug in die Autos von Volkswagen erhalten hat, haben sich viele Kunden damit wenig oder gar nicht auseinander gesetzt. Mitbestellt wurde die volle Hütte (Guide&Inform und nun auch Security&Service) und genutzt wurde es nicht. Kein Witz, oft erlebt. Bis heute.
Das Problem dabei ist, dass durch die "wenigen" Nutzer auch wenige Reklamationen erfasst werden. Er gab Tage, da gab massive Probleme mit Car-Net und dem Server (wovon ich als Kunde dieses Dienstes ebenfalls betroffen war) aber kein einziger Kunde bei uns im Autohaus darauf aufmerksam gemacht hat. Man sollte immer wenn ein Problem auftritt zum VW Partner und ihn über die Problematik informieren. Im besten Fall wird ein Auftrag geschrieben und somit die Reklamation an VW weitergeleitet. Allerdings darf man nicht vergessen, als VW Partner hat man 0 (null) Möglichkeiten, ein Problem mit den Onlinesystemen zu lösen. Es sei denn, einer Defekt eines Bauteils im Fahrzeug liegt vor. Das ist ist/war in den seltensten Fällen so.
Viele Grüße itzeblitz
Zitat:
@marcel151 schrieb am 14. November 2019 um 18:39:35 Uhr:
Ihr könnt da nichts zu, aber ihr sollt das an VW weiter geben. Was soll der Kunde machen? Irgendwo muss er sich beschweren. Wenn ich bei VW anrufe sagen die mir auch immer das gleiche.
Für defekte Produkte ist der Händler zuständig. Solange nicht geklärt ist, dass das Problem nicht am Auto liegt, steht der Händler dafür mit Gewährleistung gerade.
Wenn er das nicht hinbekommt, bekommt er das Auto zurück.
VW wird einen Teufel tun und zugeben, dass das Service im A ist und damit wirds teuer für den Händler.
Zitat:
@gruru schrieb am 14. November 2019 um 19:26:42 Uhr:
Zitat:
@marcel151 schrieb am 14. November 2019 um 18:39:35 Uhr:
Ihr könnt da nichts zu, aber ihr sollt das an VW weiter geben. Was soll der Kunde machen? Irgendwo muss er sich beschweren. Wenn ich bei VW anrufe sagen die mir auch immer das gleiche.Für defekte Produkte ist der Händler zuständig. Solange nicht geklärt ist, dass das Problem nicht am Auto liegt, steht der Händler dafür mit Gewährleistung gerade.
Wenn er das nicht hinbekommt, bekommt er das Auto zurück.
VW wird einen Teufel tun und zugeben, dass das Service im A ist und damit wirds teuer für den Händler.
Sogar nicht nur für Defekte am Auto. Auch der Erstvertrag für die digitalen Dienste wird mir vom Händler verkauft. Es wird kein ausschließlich getrennter Vertrag geschlossen, der Händler ist da zumindest Vermittler/Makler. Daher ist er als Kunde mein primärer Ansprechpartner. Dass er da selber nichts dran ändern kann ist - sorry - sein Problem und nicht meins. Wenn ich mich entscheide, Vertragshändler eines speziellen Produktes zu werden muss ich diese Risiken in meine Entscheidung einschließen.
Zitat:
@itzeblitz schrieb am 14. November 2019 um 19:22:54 Uhr:
Ich bin seit Sommer im Volkswagen Konzern beschäftigt und war davor knapp 15 Jahre im VW Autohaus tätig. Als die Digitalisierung Einzug in die Autos von Volkswagen erhalten hat, haben sich viele Kunden damit wenig oder gar nicht auseinander gesetzt. Mitbestellt wurde die volle Hütte (Guide&Inform und nun auch Security&Service) und genutzt wurde es nicht. Kein Witz, oft erlebt. Bis heute.
Das Problem dabei ist, dass durch die "wenigen" Nutzer auch wenige Reklamationen erfasst werden. Er gab Tage, da gab massive Probleme mit Car-Net und dem Server (wovon ich als Kunde dieses Dienstes ebenfalls betroffen war) aber kein einziger Kunde bei uns im Autohaus darauf aufmerksam gemacht hat. Man sollte immer wenn ein Problem auftritt zum VW Partner und ihn über die Problematik informieren. Im besten Fall wird ein Auftrag geschrieben und somit die Reklamation an VW weitergeleitet. Allerdings darf man nicht vergessen, als VW Partner hat man 0 (null) Möglichkeiten, ein Problem mit den Onlinesystemen zu lösen. Es sei denn, einer Defekt eines Bauteils im Fahrzeug liegt vor. Das ist ist/war in den seltensten Fällen so.Viele Grüße itzeblitz
Was interessiert mich es ob es andere nicht nutzen? Ich nutze es seit dem ersten Tag fast täglich da ich einen GTE habe (wenn es denn geht). Und ich war schon zig mal beim Freundlichen wegen dem Problem. Rufe aber in der Regel immer vorher bei VW digitale Dienste an. Merkwürdig finde ich, dass du sagst der VW Partner kann auch nichts machen und dich die Leute aufregen aber jetzt sagst du ich soll zum VW-Partner. Ich bin nie unfreundlich, habe selber Kunden und weiß, dass es nichts bringt unfreundlich zu sein. Aber trotzdem teile ich meinen Unmut mit VW. In der Hoffnung, dass es etwas bringt und die was machen. Außerdem hoffe ich auf eine kostenlose Verlängerung von Security & Service nächstes Jahr. Bisher war es keine 95€ Wert die ich schon einmal bezahlt habe.
Zitat:
@itzeblitz schrieb am 14. November 2019 um 18:33:50 Uhr:
Öffnen und schließen funktioniert wieder und das Synchronisieren der Standheizung ging auch gerade. Mal sehen sehen wie lange 🙂
Mal eine bescheidene Frage: warum öffnet und schließt ihr euer Auto nicht mit der Fernbedienung? Muss man denn für alles immer nur die App verwenden? So kommt es zumindest hier rüber.
Zitat:
@itzeblitz schrieb am 14. November 2019 um 19:22:54 Uhr:
Man sollte immer wenn ein Problem auftritt zum VW Partner und ihn über die Problematik informieren.
Irgendwie hast du ja Recht aber irgendwie auch wieder nicht. Denken die bei VW man hätte als Kunde nichts besseres zu tun als denen hinterherzulaufen und ständig zum VW Partner fahren zu können, um sich dort zu beschweren? Wer hat denn dafür die Zeit? Bei jemanden, der 40h oder mehr die Woche arbeitet, ist das im Prinzip fast unmöglich. Denn dann stehe ich erst gegen 17 oder 17:30 Uhr beim VW Partner auf der Matte. Ob dann noch jemand da ist, der sich dem Problem auch ohne Termin annimmt ist möglich muss aber nicht sein.
Klar anrufen ginge noch. Aber auch dafür muss man sich Zeit nehmen. Außerdem ist es meist besser wenn man seinen Unmut persönlich vorträgt.
Im Übrigen ging bei mir heute Nachmittag zwar Car-Net was Wetter, Tankstellen usw betrifft aber der Online Traffic ging nicht.
Zitat:
@olle24 schrieb am 14. November 2019 um 20:26:28 Uhr:
Zitat:
@itzeblitz schrieb am 14. November 2019 um 18:33:50 Uhr:
Öffnen und schließen funktioniert wieder und das Synchronisieren der Standheizung ging auch gerade. Mal sehen sehen wie lange 🙂Mal eine bescheidene Frage: warum öffnet und schließt ihr euer Auto nicht mit der Fernbedienung? Muss man denn für alles immer nur die App verwenden? So kommt es zumindest hier rüber.
Handy hat man immer dabei.
Fernbedienung nicht.
Witzig, dass man hier genau das gleiche erlebt wie im Autohaus... Ich bin dann mal raus und betrachte weiterhin beide Parteien. Sowohl Anbieter als auch Nutzer.
Zitat:
@gruru schrieb am 15. November 2019 um 07:04:49 Uhr:
Handy hat man immer dabei.
Fernbedienung nicht.
Ich habe so ein System nicht. D.h. die FB wird bewusst zuhause gelassen da man diese überhaupt nicht mehr braucht um mit dem Auto fahren zu können und man kann alles mit dem Handy machen?
Ist das mit dem Handy dann nicht umständlicher (Handy aus der Tasche nehmen, entsperren, App öffnen, auf Schließen/Öffnen drücken) als mit der FB bei der ich nur einen Knopf drücken muss und schneller bin?
Was macht man unterwegs wenn Car-Net mal wieder nicht geht und man das Auto mit dem Handy nicht Schließen/Öffnen kann?
Öffnen und Schließen hat nachdem es eingerichtet ist nix mehr mit der We-Connect Verbindung zu tun.
Öffnen, Schließen und Starten wird mit NFC verifiziert.
Nutze die Funktion nur noch. Finde es super kein Schlüssel mehr mitzuschleppen, vor allem im Sommer ohne Jacken stelle ich mir das sehr angenehm vor kein Schlüssel in die Hose packen zu müssen.