Sammelthread: CarNet Störungen
Hallo,
hatte im März in meinem Carnetkonto keine Verlängerung durchgeführt. Dies wollte ich nun nachholen, leider funktioniert dies nicht. Lt VW- Hotline gibt es zur Zeit Probleme mit der erneuten Aktivierung der Dienste. Da mir die Hotline keine näheren Infos geben kann, wollte ich mal fragen, obwohl vielleicht sonst jemand eventuell Infos hat.
Beste Antwort im Thema
Mein Vertrag ist nunmehr seit 19 Tagen abgelaufen, genauso lange versuche ich erfolglos meinen Vertrag zu verlängern. Unzählige Telefonate mit unfreundlichen Mitarbeitern/innen der Kundenbetreuung - woher kommt eigentlich bei VW dieser Name -, nicht erfolgte, aber zugesagte Rückrufe, unbeantwortete Emails, der Shop bleibt unerreichbar.
Die Hardware ist bezahlt und der Kunde in Vergessenheit geraten. Wenn CarNet im ersten Jahr funktioniert, ist es für meine Ansprüche gut. Alles was danach kommt, spottet jeder Beschreibung. Ich würde im Ergebnis jedem raten, die Finger davon zu lassen. Mit kundenorientierter Software bzw. IT hat VW offenbar ganz große Probleme! Um es mit der Kanzlerin zu sagen: Internet ist Neuland! Insbesondere für VW.
1575 Antworten
Zitat:
Witzig, dass man hier genau das gleiche erlebt wie im Autohaus... Ich bin dann mal raus und betrachte weiterhin beide Parteien. Sowohl Anbieter als auch Nutzer.
Was meinst du denn genau mit "witzig" und "das gleiche"?
Wenn es das ist, was ich denke, dann sag ich nochmal folgendes:
Ich habe Car-Net Guide & Inform kürzlich für 135,01€ für zwei weitere Jahre verlängert. Ich kann als Kunde davon ausgehen, dass ich für mein makelloses Geld auch eine makellose Gegenleistung bekomme, die mir die nächsten zwei Jahre jederzeit zur Verfügung steht. Dass es mal zu einem Ausfall kommt, ist nie ganz auszuschließen. Dass sich die Ausfälle aber häufen und man an Tagen, die man ja bezahlt hat, keine Gegenleistung bekommt, ist ärgerlich, denn schließlich werden einem die Tage weder gut geschrieben noch bekommt man eine Rückerstattung. Es ist auch nicht meine Pflicht mich jedesmal beim VW Partner oder der Kundenhotline über das nicht funktionierende System zu beschweren oder denen mitzuteilen, dass es nicht geht. Ganz im Gegenteil, man hat mich als Kunden zeitnah darüber zu informieren, dass es eine Störung gibt und nicht erst danach. Das macht die ganze Sache zwar nicht besser, da die bezahlten Tage ohne Gegenleistung immer noch da sind aber man hat wenigstens den Eindruck als Kunde, dass sich gekümmert wird.
Zitat:
@ChillsBiFi schrieb am 15. November 2019 um 09:20:40 Uhr:
Öffnen und Schließen hat nachdem es eingerichtet ist nix mehr mit der We-Connect Verbindung zu tun.Öffnen, Schließen und Starten wird mit NFC verifiziert.
Nutze die Funktion nur noch. Finde es super kein Schlüssel mehr mitzuschleppen, vor allem im Sommer ohne Jacken stelle ich mir das sehr angenehm vor kein Schlüssel in die Hose packen zu müssen.
Danke für deine Erklärung. Wenn das ganze über NFC geht, warum erwähnt der User @itzeblitz, dass
Öffnen und schließen wieder funktioniert? Hat es doch was mit We-Connect zu tun? 😕
Ich denke er meint mit Öffnen und Schließen, dass dieser Prozess als Fernsteuerung aus der We-Connect App "wieder funktioniert".
Siehe Screenshot anbei
Das meinte ich auch ursprünglich, da ich das mit dem NFC nicht wusste. Stellt sich natürlich die Frage, ob man sowas überhaupt braucht, wenn es eh über NFC geht. Im Normalfall schließt/öffnet man ja sein Auto wenn man unmittelbar daneben steht. Wozu das Auto aus der Ferne Ent-/Verriegeln? Aber Sinn und Unsinn solcher Funktionen ist ein anderes Thema. Hier geht's ja um Car-Net Störungen. Sorry, dass ich da auch ein wenig davon abgedriftet bin. Aber so habe ich die Funktionen erstmal verstanden.
Ähnliche Themen
Öffnen, Schließen und Starten per NFC? Bei VW? In aktuellen Modellen? Das funktioniert leider nicht. Ich war bei der we connect App und bin auf die Funktion in der App eingegangen.
Zitat:
@itzeblitz schrieb am 15. November 2019 um 13:22:28 Uhr:
Öffnen, Schließen und Starten per NFC? Bei VW? In aktuellen Modellen? Das funktioniert leider nicht. Ich war bei der we connect App und bin auf die Funktion in der App eingegangen.
Ja, das geht im Facelift mit NFC und nennt sich "Mobiler Schlüssel". Ist aber Austattungsabhängig.
Bei mir war bei Lieferung sogar eine sogenannte "Service Karte" im Scheckkartenformat im Auto gelegen die man z.B. bei Werkstattbesuchen anstatt des Schlüssels nutzen kann ...
Was macht ihr dann eigentlich unterwegs wenn der Handyakku leer ist und ihr keine FB oder sonstiges dabei habt?
Da das Handy zum starten in die Ladeschale gelegt werden muss (NFC), lässt man es eh da liegen und es wird bei jeder Fahrt induktiv geladen 😉
Verstehe. Aber grundsätzlich scheint es so zu sein, dass man immer ein Auge drauf hat/haben muss, dass der Akku ja nicht leer wird/ist. 😉
Könnte ja durchaus sein, dass man mal das Auto morgens abstellt und erst spät abends wieder losfahren will.
Bei Bestellung des Paketes zur Komfortöffnung ist der mobile Schlüssel eh uninteressant, denn dann muss ich ja doch wieder das Smartphone herauskramen. Der Schlüssel kann hingegen einfach in der Tasche bleiben. Bei der geringen Größe sollte er auch wirklich nicht stören.
Zitat:
@itzeblitz schrieb am 14. November 2019 um 19:22:54 Uhr:
...Man sollte immer wenn ein Problem auftritt zum VW Partner und ihn über die Problematik informieren. Im besten Fall wird ein Auftrag geschrieben und somit die Reklamation an VW weitergeleitet.
Viele Grüße itzeblitz
Das ist doch nicht realistisch. jede Fahrt zum Händler kostet mich mind. 1 h - Arbeitszeit. Wie soll ich das finanzieren? Urlaub in der Wartezone beim Händler verbringen?
Und genau darauf wird da spekuliert. Leider. Kann ja nicht sein.
Zitat:
@WiWaWo_1403 schrieb am 17. November 2019 um 19:38:36 Uhr:
Zitat:
@itzeblitz schrieb am 14. November 2019 um 19:22:54 Uhr:
...Man sollte immer wenn ein Problem auftritt zum VW Partner und ihn über die Problematik informieren. Im besten Fall wird ein Auftrag geschrieben und somit die Reklamation an VW weitergeleitet.
Viele Grüße itzeblitz
Das ist doch nicht realistisch. jede Fahrt zum Händler kostet mich mind. 1 h - Arbeitszeit. Wie soll ich das finanzieren? Urlaub in der Wartezone beim Händler verbringen?
Und genau darauf wird da spekuliert. Leider. Kann ja nicht sein.
Entschuldige bitte meine vollkommen realitätsfremde Aussage....
Man will helfen und wird hier nur angeblafft.... Schönen Abend noch