Sammelthread: CarNet Störungen

VW Passat

Hallo,

hatte im März in meinem Carnetkonto keine Verlängerung durchgeführt. Dies wollte ich nun nachholen, leider funktioniert dies nicht. Lt VW- Hotline gibt es zur Zeit Probleme mit der erneuten Aktivierung der Dienste. Da mir die Hotline keine näheren Infos geben kann, wollte ich mal fragen, obwohl vielleicht sonst jemand eventuell Infos hat.

Beste Antwort im Thema

Mein Vertrag ist nunmehr seit 19 Tagen abgelaufen, genauso lange versuche ich erfolglos meinen Vertrag zu verlängern. Unzählige Telefonate mit unfreundlichen Mitarbeitern/innen der Kundenbetreuung - woher kommt eigentlich bei VW dieser Name -, nicht erfolgte, aber zugesagte Rückrufe, unbeantwortete Emails, der Shop bleibt unerreichbar.

Die Hardware ist bezahlt und der Kunde in Vergessenheit geraten. Wenn CarNet im ersten Jahr funktioniert, ist es für meine Ansprüche gut. Alles was danach kommt, spottet jeder Beschreibung. Ich würde im Ergebnis jedem raten, die Finger davon zu lassen. Mit kundenorientierter Software bzw. IT hat VW offenbar ganz große Probleme! Um es mit der Kanzlerin zu sagen: Internet ist Neuland! Insbesondere für VW.

1575 weitere Antworten
1575 Antworten

Zitat:

Meiner Meinung nach wäre es das mindeste gewesen diese Tage an die Laufzeit dranzuhängen.
Auch momentan geht es bei mir nicht...

Das habe ich nun mal explizit angefragt. Mal schaun, was kommt

Zitat:

Schon dreist
Meiner Meinung nach wäre es das mindeste gewesen diese Tage an die Laufzeit dranzuhängen.
Auch momentan geht es bei mir nicht...

Die TAGE? Es sind doch jetzt schon Wochen, seitdem das System nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar ist. Ich habe gerade im September G+I für 2 Jahre verlängert 🙄 und aufgrund der Probleme VW den Mangel unter Berufung auf die AGBs gerügt. Ich erwarte dass VW, so denn das System mal wieder zuverlässig läuft, die Pannenzeit großzügig den Bestandskunden an die gebuchte Laufzeit anhängen. Ich denke da z.B. an ein Jahr...

Zitat:

@marcel151 schrieb am 6. November 2019 um 20:26:42 Uhr:



Zitat:

@spitfire460 schrieb am 6. November 2019 um 19:21:12 Uhr:


Bei mir seit heute Nachmittag nix mehr.

Jau bei mir auch wieder kaputt. Schon angerufen?

Seit heute wieder da. Fahrdaten auch.

Hier trotz Reset immer noch keine Verbindung des Fahrzeuges zum Server. ( Weltkugel grau)

Ähnliche Themen

Frechheit von VW. Deshalb poste ich mal die Antwort, die ich auf meine Rüge erhalten habe:

"Guten Tag Herr XXXXXXXX,

vielen Dank für Ihre Nachricht zu We Connect.

in der vergangenen Woche war das Serviceangebot unserer mobilen Online-Dienste aufgrund einer temporären technischen Störung nur stark eingeschränkt verfügbar.

Wir bedauern dieses außerordentlich und entschuldigen uns bei Ihnen für jegliche Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstanden sind.

Die von uns umgehend ergriffenen Maßnahmen haben leider erst spät zu einer Normalisierung der Funktionen geführt.

Wir schätzen Sie als Kunde sehr und es ist unser Ziel, Sie von unseren mobilen Online-Diensten zu überzeugen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es bei komplexen Systemen wie den mobilen Online-Dienste leider nicht ausgeschlossen werden kann, dass es zu solchen temporären Störungen kommt. In Anbetracht der kurzen Ausfallzeit sehen wir aktuell keinen Raum für Kulanzleistungen.
Sollten Sie weitere Fragen zu unseren Digitalen Diensten haben, stehen wir Ihnen unsere Mitarbeiter jederzeit unter der Rufnummer 0800 40 888 00 zur Verfügung. Bitte nennen Sie uns bei Ihrem Anruf Ihre Vorgangsnummer 0815-4711, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.

Ihnen wünschen wir allzeit eine gute Fahrt mit Ihrem Passat.

Freundliche Grüße aus Wolfsburg
Ihr We Connect Team"

Zitat:

@spitfire460 schrieb am 7. November 2019 um 12:46:25 Uhr:



Zitat:

@marcel151 schrieb am 6. November 2019 um 20:26:42 Uhr:


Jau bei mir auch wieder kaputt. Schon angerufen?

Seit heute wieder da. Fahrdaten auch.

Bei mir immer noch nichts, muss ich wohl wieder anrufen.

Zitat:

@vw-genius schrieb am 7. November 2019 um 15:48:51 Uhr:


Frechheit von VW. Deshalb poste ich mal die Antwort, die ich auf meine Rüge erhalten habe:

"Guten Tag Herr XXXXXXXX,

vielen Dank für Ihre Nachricht zu We Connect.

in der vergangenen Woche war das Serviceangebot unserer mobilen Online-Dienste aufgrund einer temporären technischen Störung nur stark eingeschränkt verfügbar.

Wir bedauern dieses außerordentlich und entschuldigen uns bei Ihnen für jegliche Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstanden sind.

Die von uns umgehend ergriffenen Maßnahmen haben leider erst spät zu einer Normalisierung der Funktionen geführt.

Wir schätzen Sie als Kunde sehr und es ist unser Ziel, Sie von unseren mobilen Online-Diensten zu überzeugen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es bei komplexen Systemen wie den mobilen Online-Dienste leider nicht ausgeschlossen werden kann, dass es zu solchen temporären Störungen kommt. In Anbetracht der kurzen Ausfallzeit sehen wir aktuell keinen Raum für Kulanzleistungen.
Sollten Sie weitere Fragen zu unseren Digitalen Diensten haben, stehen wir Ihnen unsere Mitarbeiter jederzeit unter der Rufnummer 0800 40 888 00 zur Verfügung. Bitte nennen Sie uns bei Ihrem Anruf Ihre Vorgangsnummer 0815-4711, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.

Ihnen wünschen wir allzeit eine gute Fahrt mit Ihrem Passat.

Freundliche Grüße aus Wolfsburg
Ihr We Connect Team"

Leider habe ich mein Fahrzeug über eines dieser Tageszulassungsmodelle gekauft, bei denen ich die erste Zeit Nutzer des Fahrzeugs bin. Das verkompliziert die Anspruchskette unnötig.
Sollte jemand direkt das Auto erworben haben würde ich aber mir den Spaß an Eurer Stelle gönnen, jeden Tag ne Notiz zu machen, wenn es nicht geht, um dann den bezahlten Zeitraum durch Anzahl der Tage zu teilen und jeden letzten des Monats eine Zahlungsaufforderung an den Vertragspartner zu senden. 30 Tage später dann einfach Mahnbescheid online.

Erstaunlicherweise kann ich meinen Tiguan seit Behebung der Störung auf Kommando blinken lassen, mehrmals während der letzten Tage.
CarNet funktioniert also hier anscheinend.

Zitat:

@TGW712 schrieb am 7. November 2019 um 19:08:27 Uhr:


Leider habe ich mein Fahrzeug über eines dieser Tageszulassungsmodelle gekauft, bei denen ich die erste Zeit Nutzer des Fahrzeugs bin. Das verkompliziert die Anspruchskette unnötig.
Sollte jemand direkt das Auto erworben haben würde ich aber mir den Spaß an Eurer Stelle gönnen, jeden Tag ne Notiz zu machen, wenn es nicht geht, um dann den bezahlten Zeitraum durch Anzahl der Tage zu teilen und jeden letzten des Monats eine Zahlungsaufforderung an den Vertragspartner zu senden. 30 Tage später dann einfach Mahnbescheid online.

Ich war ein paar mal in der Werkstatt wegen dem Problem und hatte auch regelmäßig die Fehlermeldungen protokolliert.

Dafür gabs dann alle Pakete nochmal ohne Kosten und ohne Gewähr. 😉
Die Verfügbarkeit ist aber immer noch nicht besser geworden.

So wie es aussieht ist VW nicht in der Lage das Problem mit der Verfügbarkeit auch nur einigermaßen hinzubekommen.

Weil das für mich einen wesentlichen Mangel dargestellt hat (GTE-remote), habe ich gebeten das Auto zurückzunehmen.

Ich habe mich dann mit dem Händler vor Gericht geeinigt, weil von VW über mehrere Monate keine Lösung kam.

Man sieht also, dass es schon andere Möglichkeiten gibt als das Problem einfach hinzunehmen.
Ich vermute aber, dass einfach zu wenige Kunden konsequent die Mangelbehebung einfordern und VW deshalb aus wirtschaftlichen Überlegungen das Problem nicht löst.

Ich kann nur anregen:

  1. ruft jedes Mal, wenn es nicht geht, bei der VW Hotline an - damit aufgrund der Anzahl der Anrufe das Problem beim Hersteller entsprechend priorisiert wird.
  2. lasst den Mangel jedesmal dokumentieren, wenn ihr einen Werkstatttermin habt.
  3. Fragt den Händler nach ein paar Reklamationen nach Gewährleistung - das bringt ein paar Tausender oder ein neues Auto, wenn es für euch ein wesentlicher Mangel ist

Wenn das genug Leute konsequent machen, wird es auch endlich adequate Maßnahmen von VW geben.

Zitat:

@gruru schrieb am 8. November 2019 um 06:12:35 Uhr:



Ich habe mich dann mit dem Händler vor Gericht geeinigt, weil von VW über mehrere Monate keine Lösung kam.

Servus, ich streite auch gerade mit meinem Skoda-Händler wegen Problemen mit Skoda Care Connect, so heisst die Fernsteuermöglichkeit für u.a. Standheizung. Allerdings ignorieren Skoda und der Händler mein Anliegen komplett.

In 40% der Fälle geht die Lüftung/Heizung nicht, wegen:

  • Auto nicht erreichbar
  • Ein Fehler trat auf
  • Sie müssen erst einmal mit dem Auto fahren, damit die Funktion wieder zur Verfügung steht

Bisher war ich der Meinung, dass dieser Mangel zu gering ist, um das Auto komplett zurück zu geben. Erfahrungen mit Rückgaben habe ich, ich habe wegen allerdings deutlich gravierender Mängel bereits einen Audi Q5 getauscht und einen Range Rover Evoque komplett zurück gegeben. Vor Gericht ging es aber nie, da z.B. beim Range Rover die Beweislage zu erdrückend war, da ich die Mängel in einem Gutachten dokumentieren lies.

Konntest Du das Auto wirklich nur wegen den Mängeln bei den Online-Diensten zurückgeben?
Könntest Du mir Infos zur Argumentation geben?

Vielen Dank und viele Grüße

Wenn ich an die eigentlich erdrückende Beweislage des Dieselskandals denke, dann frage ich mich, wie man überhaupt noch Hoffnung sieht, sich mit diesem Konzern wegen geringerer Mängel und/oder in Einzelfällen zu einigen...

Meine Onliedienste sind seit Oktober abgelaufen. Bis sich an der Verfügbarkeit bzw. Zuverlässigkeit nicht gravierend etwas ändert, werde ich sie nicht nachbuchen.
Traurig traurig, eigentlich habe ich sie mit dem gte auch wirklich viel genutzt, alleine schon für die Ladesteuerung.

Bei mir geht es übrigens wieder, ich schreibe mir die Störungen auf und werde bei Ablauf der Lizenz mal eine Beschwerdemail schreiben. Die Störung jetzt schiebe ich mal auf allgemein. Falls mein Passat wieder Probleme hat (kommt öfter vor das ich alleine Probleme habe) werde ich das so lange Druck machen bis die irgendwas tun.

Bei mir heute Morgen zunächst nicht. Erst nachdem ich das Ladekabel abgezog, zeigte mir die App den aktuellen Fahrzeugzustand wieder an.

Screenshot_20191109-110135_We Connect.jpg
Screenshot_20191109-114228_We Connect.jpg

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 8. November 2019 um 10:01:53 Uhr:


Wenn ich an die eigentlich erdrückende Beweislage des Dieselskandals denke, dann frage ich mich, wie man überhaupt noch Hoffnung sieht, sich mit diesem Konzern wegen geringerer Mängel und/oder in Einzelfällen zu einigen...

Die Lage bei solchen Mängeln ist gänzlich anders als beim Dieselskandal.
Hier wirft sich VW nicht mit allem in die Schlacht was sie haben.
In der Praxis stehen die Händler ziemlich alleine da und müssen Lösungen mit den Kunden finden - ich vermute aufgrund der Macht von VW auf Kosten der Händler.

Solange VW nicht fürchtet, dass das ein Präzedenzfall wird, kommt da nicht der lange Arm der VW Rechtsabteilung durch.
Damit läuft die Sache deutlich einfacher ab und zieht sich nicht Jahre durch alle möglichen Instanzen.

Ich empfehle einen guten Anwalt, der sich ein bisschen mit Gewährleistung auskennt.
Je nach Sachlage sollte da eine deutliche finanzielle Entschädigung oder eine Wandlung rauskommen.
Bei mir war es kurz vor Ablauf der Gewährleistung mit der Wandlung schwer für den Händler weil der Marktwert zum ursprünglichen Verkaufspreis eine Differenz von mehr als 20.000 EUR ausgemacht hat.

Ähnliche Themen