Sammelthread: Car-Net (Fragen, Probleme ect.)

VW Passat B8

Hallo Motortalkler,

ich möchte bei meinem Passat nicht immer das Handy als Hotspot missbrauchen. Ich habe mit daher einen HUAWEI E355 Stick bestellt. Man steckt den Stick einfach in die USB Buchse in der Mittelarmlehne und bekommt sofort eine WLAN Hotspot serviert. Zuvor habe ich noch eine DatenSIM in den Stick eingeschoben.

Ich verbinde also das Discover Pro mit dem Hotspot. Alles kein Problem, Signalstärke wird sofort im Discover Pro angezeigt. ABER ich komme nicht ins CAR-NET. Immer Verbindungsunterbrechung. Keine Chance. Versuche ich es wieder mit dem Handyhotspot funzt alles wie gewohnt. Wobei CAR-NET aus meiner Sicht noch nicht wirklich stabil bzw. schnell läuft.

Woran kann das liegen? Habe mich auch bei eingesteckten Stick im Auto mittels Handy in den Hotspot eingewählt und alles war super. Bekam am Handy sofort eine Internetverbindung und KEINE Unterbrechungen. ... Muss man irgendetwas spezielle in der Firmware des Sticks aktivieren bzw. deaktivieren?

Bitte um Hilfe.

so long
IDKJ

Beste Antwort im Thema

Hallo Motortalkler,

ich möchte bei meinem Passat nicht immer das Handy als Hotspot missbrauchen. Ich habe mit daher einen HUAWEI E355 Stick bestellt. Man steckt den Stick einfach in die USB Buchse in der Mittelarmlehne und bekommt sofort eine WLAN Hotspot serviert. Zuvor habe ich noch eine DatenSIM in den Stick eingeschoben.

Ich verbinde also das Discover Pro mit dem Hotspot. Alles kein Problem, Signalstärke wird sofort im Discover Pro angezeigt. ABER ich komme nicht ins CAR-NET. Immer Verbindungsunterbrechung. Keine Chance. Versuche ich es wieder mit dem Handyhotspot funzt alles wie gewohnt. Wobei CAR-NET aus meiner Sicht noch nicht wirklich stabil bzw. schnell läuft.

Woran kann das liegen? Habe mich auch bei eingesteckten Stick im Auto mittels Handy in den Hotspot eingewählt und alles war super. Bekam am Handy sofort eine Internetverbindung und KEINE Unterbrechungen. ... Muss man irgendetwas spezielle in der Firmware des Sticks aktivieren bzw. deaktivieren?

Bitte um Hilfe.

so long
IDKJ

602 weitere Antworten
602 Antworten

@BJG_DO

Das mit rSAP ist so eine Sache.

Da ich vom AG ein Iphone als Diensthandy bekommen habe, scheidet rSAP erst mal aus.

Extra deswegen hatte ich mir eine altes Nokia mit 2ter SIM Karte zugelegt, da damit rSAP geht.

Jetzt kommt die SIM Karte eben in den Kartenslot.

Dann muß ich für die Daten und Sprachnutzung eine andere Lösung suchen.

Dann werde ich mal am Wochenende im neuen Auto spielen gehen.

Du brauchst keine andere Lösung zu suchen - der SIM-Slot kann beides.

P.S.: Mein Beileid zum iPhone... 😉 🙂

Also ich habe eine sog. MultiSim im DP-Slot (mit Business Telefonie) mit der gleichen Tel.-Nr. wie im Handy. Handy wird nur für die Kontakte genutzt. Telefonieren und Daten läuft (auch gleichzeitig) über die MultiSim. Funktioniert einwandfrei...

Ich habe DP mit FSE Business und eine T-Mobile MultiSIM (und ein iPhone als Handy)

Da iphone leider kein rSAP kann und ich nicht wie im alten Auto immer ein altes Nokia Handy im Auto liegen haben wollte, dessen Akku dann nach 4-5 Tagen leer ist, bin ich froh, dass ich nun eine SIM Karte direkt in das Auto stecken kann.

Vor/Nachteile:

Die Karte ist immer verfügbar und die Datenverbindung wird mit Start des Wagens aufgebaut. Das bedeutet für mich, dass in der Regel nach einer Minute auch die aktuellen Verkehsdaten da sind und schon quasi beim Losfahren auf die Route angewandt werden können - so fährt man ggf. nicht in die falsche Richtung.

Wenn man die eingelegte MultiSIM für Daten und Telefon nutzt (und die Adressen vom iphone holt) hat man den Nachteil, dass nur bei 3G Netzen beides gleichzeitig geht, d.h. wenn man sonst ein langes Telefonat führt kann es passieren, dass die Verkehrsmeldungen zurück auf TMC fallen. Leider werden die 3G Netze aktuell etwas zugunsten LTE zurückgebaut bzw. auf dem Land sind oft nur LTE oder 2G Netze verfügbar, da man hier gar keinen 3G Ausbau gemacht hat. Selbst wenn der Passat ein LTE Modul hätte ist VoLTE immer noch im Anfangsstadium,. d.h. bei Anruf wird die LTE Datenverbindung gekappt und auf 3G/2G zurückgeschaltet - folglich auch keine parallele Nutzung. Ich habe deswegen schon Telefonate unterbrochen um mal 2 Minuten lang wieder Updates zu bekommen :-)

Steckt eine MultSIM im Slot muss man daran denken, vor Abgabe in der Werkstatt die Karte zu entfernen, da sonst dort das Auto weiterklingelt. Und bitte nicht die SIM in den Schlitz vom Fach an der Fahrerseite stecken - da liegt eine SIM von mir immer noch hinter der Verkleidung.

Nutzt man die Karte nur für Daten und telefoniert nur über HFP hat man den Vorteil, dass (a) Datennutzung wirklich parallel ist und (b) man 2 Telefone aktiv haben kann (also Privat- und Firmenhandy) aber den Nachteil, dass man dann aus dem Auto herausfunkt und keine Außenantenne nutzt.

Die Nutzung einer MultiSIM finde ich in beiden Fällen sehr angenehm, da für 5 Euro im Monat ich mir keine Gedanken über Datenvolumen machen muss - 6GB reichen für beide karten und ich nutze auch den WLAN Hotspot um etwas Strahlung zu sparen.

Ähnliche Themen

Habe ich das so richtig verstanden.

DP kann nicht mit einem Stick genutzt werden.
Dafür kann es per WLAN sich mit einem HotSpot verbinden.

Wäre es dann möglich, eine SIM Karte nur für Sprache (diese steht mir als 2te Karte zur Verfügung) in den Kartenslot zu stecken, und das DP dann per WLAN mit dem Iphone (mit aktivem HotSpot) für die Datenanbindung zu verbinden.
Dann dürfte es auch keine Probleme geben, wenn das Handy im LTE Netz läuft.

Guten Abend liebe Passat-Freunde,

habe eine Frage zu Carnet und über die Suche nichts passendes gefunden, vielleicht könnt ihr helfen.

Habe meinen "Renner" seit ein paar Tagen und es ist das DM verbaut. Möchte jetzt ganz normal
über mein gekoppeltes Handy die Möglichkeiten nutzen die Carnet eben so bietet.
Auto wird mal von mir und mal von meiner Frau genutzt, allerdings soll das ganze Online-Gedöns, was
also Datenvolumen verbraucht, nur laufen wenn MEIN Handy gekoppelt ist. Soll NICHT laufen, wenn das
Handy meiner Frau gekoppelt ist, da sie mit ihrem Vertrag gegenüber meinem, nur über eher wenig Datenvolumen verfügt.
Kann man das irgendwie getrennt einstellen oder geht nur entweder an (bei jedem Handy) oder aus ?

Danke vorab und Grüsse

Zitat:

@Marge2000 schrieb am 31. August 2016 um 19:51:01 Uhr:


Guten Abend liebe Passat-Freunde,

habe eine Frage zu Carnet und über die Suche nichts passendes gefunden, vielleicht könnt ihr helfen.

Habe meinen "Renner" seit ein paar Tagen und es ist das DM verbaut. Möchte jetzt ganz normal
über mein gekoppeltes Handy die Möglichkeiten nutzen die Carnet eben so bietet.
Auto wird mal von mir und mal von meiner Frau genutzt, allerdings soll das ganze Online-Gedöns, was
also Datenvolumen verbraucht, nur laufen wenn MEIN Handy gekoppelt ist. Soll NICHT laufen, wenn das
Handy meiner Frau gekoppelt ist, da sie mit ihrem Vertrag gegenüber meinem, nur über eher wenig Datenvolumen verfügt.
Kann man das irgendwie getrennt einstellen oder geht nur entweder an (bei jedem Handy) oder aus ?

Danke vorab und Grüsse

Ist eigentlich einfach;-)
Wen deine Frau mit dem Handy keine internetverbindung zum Carnet aufbaut gibts auch kein Problem.
Mit deinem Handy musst du ja jedesmal manuell die Verbindung zum Carnet herstellen.

Achso - ich muss die Verbindung jedesmal neu manuell herstellen, dachte so nach dem Motto - wenn Handy automatisch gekoppelt wird, dann ist auch automat. der ganze "Online-kram" aktiv.

OK - super, dann ist es ja wirklich simpel.

Zitat:

@Marge2000 schrieb am 31. August 2016 um 19:59:14 Uhr:


Achso - ich muss die Verbindung jedesmal neu manuell herstellen, dachte so nach dem Motto - wenn Handy automatisch gekoppelt wird, dann ist auch automat. der ganze "Online-kram" aktiv.

OK - super, dann ist es ja wirklich simpel.

Also bei mir war es so mit dem Iphone,musste immer die verbindung aufbauen
Ich habe jetzt einen Stick mit Sim-Karte...da wird die Verbindung automatisch aufgebaut!
Ist zwar bei einem Golf7 aber auch mit Carnet,also das gleiche.
Aber vieleicht hat jemand eine andere Information!?

Zitat:

@rolandm6 schrieb am 31. August 2016 um 10:02:06 Uhr:


Habe ich das so richtig verstanden.

DP kann nicht mit einem Stick genutzt werden.
Dafür kann es per WLAN sich mit einem HotSpot verbinden.

Wäre es dann möglich, eine SIM Karte nur für Sprache (diese steht mir als 2te Karte zur Verfügung) in den Kartenslot zu stecken, und das DP dann per WLAN mit dem Iphone (mit aktivem HotSpot) für die Datenanbindung zu verbinden.
Dann dürfte es auch keine Probleme geben, wenn das Handy im LTE Netz läuft.

-
Ja, das sollte so funktionieren. Zwei Anmerkungen noch dazu: 1. Wenn du die Datenverbindung per WLAN via Telefon herstellst kann das DP die Internetverbindung nicht mehr an weitere Telefone im Fahrzeug weitergeben. 2. Das Telefon wird im Auto technisch bedingt die Sendeleistung hochfahren, sodass du im Auto eine etwas höhere Strahlenbelastung haben wirst. Die FSE Business soll ja genau das eigentlich verhindern.

Wenn möglich lass die SIM doch sowohl die Sprach- und Datenverbindung herstellen und gib die Internetverbindung per WLAN ans Telefon weiter.

Oder nimm einen LTE Stick, der geht auch mit dem DP

Zitat:

@gbeuch schrieb am 31. August 2016 um 21:23:41 Uhr:


Oder nimm einen LTE Stick, der geht auch mit dem DP

Der dann aber eben wieder die nicht gewünschte Strahlung im Auto hat und nicht über die Außenantenne ;-(

Zitat:

@latidor schrieb am 31. August 2016 um 09:39:35 Uhr:


...

Leider werden die 3G Netze aktuell etwas zugunsten LTE zurückgebaut bzw. auf dem Land sind oft nur LTE oder 2G Netze verfügbar, da man hier gar keinen 3G Ausbau gemacht hat. Selbst wenn der Passat ein LTE Modul hätte ist VoLTE immer noch im Anfangsstadium,. d.h. bei Anruf wird die LTE Datenverbindung gekappt und auf 3G/2G zurückgeschaltet - folglich auch keine parallele Nutzung.

...

-

Ich kann dich und die anderen User beruhigen: Keiner der deutschen Netzbetreiber baut aktuell UMTS-Netzelemente zurück. Im Gegenteil - sofern genehmigungstechnisch (BNetzA) möglich werden die Standorte maximal aufgerüstet. Der LTE-Ausbau erfolgt parallel zu diesen Upgrades der Bestandsnetze.

Zitat:

@klein_A3
Der dann aber eben wieder die nicht gewünschte Strahlung im Auto hat und nicht über die Außenantenne ;-(

Wenn man Ihn im Kofferraum anschließt und in den Rahmen der Scheibe klebt, ist der Unterschied nicht mehr so groß.

Zitat:

@zeiti74 schrieb am 31. August 2016 um 20:13:53 Uhr:



Zitat:

@Marge2000 schrieb am 31. August 2016 um 19:59:14 Uhr:


Achso - ich muss die Verbindung jedesmal neu manuell herstellen, dachte so nach dem Motto - wenn Handy automatisch gekoppelt wird, dann ist auch automat. der ganze "Online-kram" aktiv.

OK - super, dann ist es ja wirklich simpel.

Also bei mir war es so mit dem Iphone,musste immer die verbindung aufbauen
Ich habe jetzt einen Stick mit Sim-Karte...da wird die Verbindung automatisch aufgebaut!
Ist zwar bei einem Golf7 aber auch mit Carnet,also das gleiche.
Aber vieleicht hat jemand eine andere Information!?

Bei meinem WindowsPhone muss ich nur vor Fahrtbeginn den WLAN-Hotspot manuell aktivieren. Dann wird die Verbindung automatisch aufgebaut und Car-Net ist verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen