Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS

Audi TT 8S/FV

Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.

Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?

Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.

Mein TT ist Produktion November 2014

Beste Antwort im Thema

Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!

Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.

2149 weitere Antworten
2149 Antworten

Zitat:

@taigerTT schrieb am 24. Mai 2015 um 18:15:27 Uhr:



Dachte aber nicht, dass ohne der Phonebox so abgehackt mit der telefoniererei wird.
Was ich hier so lese kann es auch sein das mein Handy das Problem verursachen.
Werde mal ein anderes Smartphone ausprobieren.

Wenn man ohne Phonebox bestellt, baut Audi einen Störsender ein, der künstlich das Signal des Handys verschlechtert 😉.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 24. Mai 2015 um 19:11:10 Uhr:



Zitat:

@taigerTT schrieb am 24. Mai 2015 um 18:15:27 Uhr:



Dachte aber nicht, dass ohne der Phonebox so abgehackt mit der telefoniererei wird.
Was ich hier so lese kann es auch sein das mein Handy das Problem verursachen.
Werde mal ein anderes Smartphone ausprobieren.
Wenn man ohne Phonebox bestellt, baut Audi einen Störsender ein, der künstlich das Signal des Handys verschlechtert 😉.

Verdammt! Habe ich doch tatsächlich den Störsender mitbestellt anstatt die Phonebox!

Jetzt bin ich aber richtig sauer 😁😁😁

Wäre doch interessant zu wissen, wie eure EMPFANG denn tatsächlich ist - also bitte mal aufs Handy gucken und Balken zählen.

Wer mit seinem TT durch die Innenstadt von Hamburg fährt, der wird wohl mit jedem Handy guten Empfang haben. Wer sich dann aber in die Alpen verirrt und sich dann beklagt, dass seine Sprachqualität oder sonst was schlecht ist, dann wird es weder am Auto noch am Handy liegen.

Oder sehe ich da etwas falsch?

Zitat:

@Tempo1239 schrieb am 24. Mai 2015 um 23:18:01 Uhr:


Wäre doch interessant zu wissen, wie eure EMPFANG denn tatsächlich ist - also bitte mal aufs Handy gucken und Balken zählen.

Wer mit seinem TT durch die Innenstadt von Hamburg fährt, der wird wohl mit jedem Handy guten Empfang haben. Wer sich dann aber in die Alpen verirrt und sich dann beklagt, dass seine Sprachqualität oder sonst was schlecht ist, dann wird es weder am Auto noch am Handy liegen.

Oder sehe ich da etwas falsch?

Es kann aus vielen Gründen so sein, aber der Empfang spielt natürlich auch eine Rolle. Macht aber keinen Sinn aufs Handy zu schauen, da 1. Verboten während der Fahrt und 2. ändert sich unter Umständen der Empfang während der Fahrt ständig. ( zB von vollen 5 auf 4 wieder auf 5 auf 3 )

Müsste man also durchgehend drauf schauen und ich glaube kaum, dass jemand so d.... ist und während der Fahrt die ganze Zeit aufs Display schaut und noch darauf achtet, wie das Gespräch gegenüber ankommt...

Bei mir ist es sogar so, dass das IPhone teilweise nen besseren Empfang hat, als Connect.
Höchste bisher gefahrene Geschwindigkeit beim telefonieren war 160. sowohl ich, als auch der Gesprächspartner hatten keine Verständigungsprobleme

Ähnliche Themen

Zitat:

@helper21 schrieb am 24. Mai 2015 um 23:33:40 Uhr:



Zitat:

@Tempo1239 schrieb am 24. Mai 2015 um 23:18:01 Uhr:


Wäre doch interessant zu wissen, wie eure EMPFANG denn tatsächlich ist - also bitte mal aufs Handy gucken und Balken zählen.

Wer mit seinem TT durch die Innenstadt von Hamburg fährt, der wird wohl mit jedem Handy guten Empfang haben. Wer sich dann aber in die Alpen verirrt und sich dann beklagt, dass seine Sprachqualität oder sonst was schlecht ist, dann wird es weder am Auto noch am Handy liegen.

Oder sehe ich da etwas falsch?

Es kann aus vielen Gründen so sein, aber der Empfang spielt natürlich auch eine Rolle. Macht aber keinen Sinn aufs Handy zu schauen, da 1. Verboten während der Fahrt und 2. ändert sich unter Umständen der Empfang während der Fahrt ständig. ( zB von vollen 5 auf 4 wieder auf 5 auf 3 )
Müsstest man also durchgehend drauf schauen und ich glaube kaum, dass jemand so d.... ist und während der Fahrt die ganze Zeit aufs Display schaut und noch darauf achtet, wie das Gespräch gegenüber ankommt...

Bei mir ist es sogar so, dass das IPhone teilweise nen besseren Empfang hat, als Connect.
Höchste bisher gefahrene Geschwindigkeit beim telefonieren war 160. sowohl ich, als auch der Gesprächspartner hatten keine Verständigungsprobleme

Gut, damit hast du wohl recht.

Aber wir wollen hier ja mal nicht Polizei spielen, wenn ihr zu passender Zeit da mal eben aufs Handy guckt, dann sollte das doch klappen. Sehe ich nicht als problematischer an als während der Fahrt das Navi einzustellen. (vorallem bei Fahrzeugen mit Extra Bildschirm, Zentraldisplay vom TT stellt hier ja eine Ausnahme dar..)

Ich verstehe nur eure Fehlersuche nicht.
Auto kaputt???
Auto schlechter Empfang oder blockt das Signal???
Samsung baut schlechte Smartphones, läuft nicht im TT???

Aber auf Netzanbieter oder bestimmte Region, Funklöcher oder son Käse kommt keiner?

Ich würde bei den einfachen Dingen anfangen, und nicht bei den "schwierigen". Vielleicht liegt es auch am anderen Ende und nicht an euch.

Na ja, wir gehen natürlich davon aus dass der Ratsuchende diese Probleme in seiner Gegend, mit seinem jetzigen Handy in anderen Fahrzeugen nicht hat.
In meiner Firma haben wir ähnliche Probleme momentan auch mit einigen Geräten. Netterweise funktionieren die Handys in anderen Autos problemlos, aber andere Handys auch in diesen Autos. Bei solchen Problemen wird man gerne allein gelassen. Fahrzeughersteller/Werkstatt schieben es auf den Handyhersteller, der auf die Providerfirmware, die auf die Anderen usw. Momentan betrifft es bei uns das große S aus Korea, letztes mal war es der Anbieter von angebissenem Obst aus Palo Alto.

Der Zirkus geht ja schon früh los beim neuen Modell. Anscheinend hat Audi in der dritten generation des TT wieder nichts dazugelernt.

Zitat:

@reom35 schrieb am 26. Mai 2015 um 22:10:11 Uhr:


Der Zirkus geht ja schon früh los beim neuen Modell. Anscheinend hat Audi in der dritten generation des TT wieder nichts dazugelernt.

Ich würde jetzt mal nicht übertreiben, ich finde es hier noch relativ ruhig im Bezug auf ernste Probleme die sich nicht durch Nachjustieren oder Softwareupdate beheben lassen für eine Erstserie eines neuen Modells ...

Zitat:

@Tempo1239 schrieb am 24. Mai 2015 um 23:38:29 Uhr:



Zitat:

@helper21 schrieb am 24. Mai 2015 um 23:33:40 Uhr:


Es kann aus vielen Gründen so sein, aber der Empfang spielt natürlich auch eine Rolle. Macht aber keinen Sinn aufs Handy zu schauen, da 1. Verboten während der Fahrt und 2. ändert sich unter Umständen der Empfang während der Fahrt ständig. ( zB von vollen 5 auf 4 wieder auf 5 auf 3 )
Müsstest man also durchgehend drauf schauen und ich glaube kaum, dass jemand so d.... ist und während der Fahrt die ganze Zeit aufs Display schaut und noch darauf achtet, wie das Gespräch gegenüber ankommt...

Bei mir ist es sogar so, dass das IPhone teilweise nen besseren Empfang hat, als Connect.
Höchste bisher gefahrene Geschwindigkeit beim telefonieren war 160. sowohl ich, als auch der Gesprächspartner hatten keine Verständigungsprobleme

Gut, damit hast du wohl recht.

Aber wir wollen hier ja mal nicht Polizei spielen, wenn ihr zu passender Zeit da mal eben aufs Handy guckt, dann sollte das doch klappen. Sehe ich nicht als problematischer an als während der Fahrt das Navi einzustellen. (vorallem bei Fahrzeugen mit Extra Bildschirm, Zentraldisplay vom TT stellt hier ja eine Ausnahme dar..)

Ich verstehe nur eure Fehlersuche nicht.
Auto kaputt???
Auto schlechter Empfang oder blockt das Signal???
Samsung baut schlechte Smartphones, läuft nicht im TT???

Aber auf Netzanbieter oder bestimmte Region, Funklöcher oder son Käse kommt keiner?

Ich würde bei den einfachen Dingen anfangen, und nicht bei den "schwierigen". Vielleicht liegt es auch am anderen Ende und nicht an euch.

Ich hab z.B. oft berufsbedingt zwei Telefone (gleicher Herateller mit zwei SIM Karten verschiedener Netzanbieter) dabei und kann aus Erfahrung sagen, dass es auch oft am Netzanbieter hängt und wo man sich gerade befindet und teilweise sogar an der aktuellen Netzauslastung und dem Wetter !

Kleiner Tipp: mal versuchen die Telefonie über GRPS/EDGE laufen zu lassen, die meisten Handys sind so eingestellt immer das beste (höchste) verfügbare Netz zu nutzen. Logischerweise ist die flächendeckende Abdeckung tendentiell mit UMTS/LTE noch etwas schlechter.

Das ist jetzt so bei meinem aktuelle Fahrzeug (noch hab ich keinen neuen TT) und wird wohl beim aktuellen Modell nicht viel anders sein ...

Wenn ich schon nach ein paar Monaten mein neues Auto in die Werke bringen muss,hat da jemand nicht seinen Job gemacht. So fing das beim 8N auch an und ging bis 2006 weiter.
Meinen Nachfoger des TT fahr ich jetzt 18 Monate und ausser zur Inspektion hat er noch keine Werke gesehen.
Das erwarte ich auch. Mein TT hätte mindestens ein bis zwei Rep. gebraucht.

Also ich denke mittlerweile echt es liegt am SG S5.. Der Witz ist: Zu Gesprächsbeginn ist die Qualität echt in Ordnung, aber dann plötzlich hört man direkt wie die Quali deutlich monotoner wird und der Gesprächsteilnehmer einen nicht mehr versteht. So rumspinnen tut das SG S5 erst seit dem Sche** update auf Android 5. Ist mir auch schon beim normalen Telefonieren aufgefallen.. Btw. die Empfangsstärke bleibt dabei gleich..!!

Ich probier es in Kürze mal mit dem neuen Huawei P8 - das soll eine besonders starke Antenne und einen extra Prozessor für Sprachqualität haben..

Nach dem dritten Samsung habe ich echt die Schnauze voll von den Dingern - immer zerstört irgendein Update das eigentlich gute Telefon.. Naja nun gut mit Samsung Bashing.. Ich schreib nochmal obs mit dem Huawei besser läuft.

Cheers

Achso, und noch ne Kinderkrankheit:

Beim beschleunigen im Dynamic/S-Modus (TT 2.0 TFSi qu. s-tronic), bei ca. 5000 - 6000 Upm gibt es ein echt nerviges knarzen aus dem vorderen mittleren Bereich des Armaturenbretts.. An heißeren Tagen sogar fast über das gesamte Drehzahlband. Scheint irgendeine Resonanz von dem Soundgenerator zu sein.

Aber dafür sind meine Scheiben leise (coupé) 🙂

Zitat:

zerstört irgendein Update

Das lässt sich ja blockieren 😉

Zitat:

@comsat schrieb am 27. Mai 2015 um 17:30:55 Uhr:



Zitat:

zerstört irgendein Update

Das lässt sich ja blockieren 😉

Ja, leider die einzige traurige Möglichkeit 🙁

Ist es eigentlich normal, dass wenn der Motor ausgestellt wird dass das Auto (Steuergeräte, Lüfter etc.) noch recht laut im Innenraum nachläuft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen