Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS

Audi TT 8S/FV

Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.

Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?

Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.

Mein TT ist Produktion November 2014

Beste Antwort im Thema

Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!

Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.

2149 weitere Antworten
2149 Antworten

Zitat:

@space-man schrieb am 18. Mai 2015 um 16:23:20 Uhr:


Bei mir habe ich kein Pfeifen aber auf der linken Seite Windgeräusche, hört sich so an als wenn die Scheibe nicht ganz zu ist. Es ist zwar nicht sehr störend aber wenn ich auf der Beifahrerseite sitze höre ich da nichts.
Wenn ich jetzt bald Urlaub habe werde ich nochmal bei Audi vorbei fahren und schauen ob man da was machen kann.

War heute beim Händler und lass den Wagen nächste Woche 2 Tage dort.

Die Geräusche wurden deutlich erkannt und die Kollegen sprechen sich mit der Fachabteilung bei Audi ab an was es liegen könnte. Bis jetzt ist dazu kein Fall bekannt.

Ich werde berichten was gemacht wurde.

Hi, hier mal was neues (habs zumindest noch nirgendwo gelesen)..

Die Freisprecheinrichtung via Bluetooth ist unterirdisch.. Zumindest für den anderen Teilnehmer.. Wurde mir mehrmals bestätigt.. Wie sind Eure Erfahrungen..?

Kann ich in Verbindung mit nem IPhone 6 nicht bestätigen. Bisher haben mich alle super verstanden

Zitat:

@wodkalime schrieb am 19. Mai 2015 um 20:47:00 Uhr:


Die Freisprecheinrichtung via Bluetooth ist unterirdisch.. Zumindest für den anderen Teilnehmer.. Wurde mir mehrmals bestätigt.. Wie sind Eure Erfahrungen..?

Einfaches Sony T3 bei Probefahrt auf der AB kein Problem. Auch die Sprachsteuerung hat funktioniert.

Ähnliche Themen

ok.. Ich hab ein SG S5..ich werde nochmal ein anderes Telefon probieren..

Danke für die Info erstmal 😉

Man kann im MMi den Eingangspegel einstellen. Weiß jetzt aber nicht, ob der sich nur auf die Audiokomponente des Handys bezieht. Außerdem sollte die Bluetoothlautstärke beim Handy auf Max stehen, weil dadurch auch die Empfindlichkeit des Mikros gesteuert wird. Zumindest war es bei meiner vorherigen Freisprecheinrichtung so, dass ich vom Gesprächspartner kaum verstanden wurde, wenn ich die nicht auf Max hatte.

Zitat:

@neuromancer schrieb am 19. Mai 2015 um 21:23:20 Uhr:



Zitat:

@wodkalime schrieb am 19. Mai 2015 um 20:47:00 Uhr:


Die Freisprecheinrichtung via Bluetooth ist unterirdisch.. Zumindest für den anderen Teilnehmer.. Wurde mir mehrmals bestätigt.. Wie sind Eure Erfahrungen..?
Einfaches Sony T3 bei Probefahrt auf der AB kein Problem. Auch die Sprachsteuerung hat funktioniert.

habe das Samsung S4 mini finde die Freisprecheinrichtung auch besch....

PS: Habe die PhoneBox nicht mitbestellt war wohl ein fehler.

Mit iphone und phonebox ist alles prima laut meiner Gesprächspartner...

Zitat:

@Methu schrieb am 24. Mai 2015 um 05:04:03 Uhr:


Mit iphone und phonebox ist alles prima laut meiner Gesprächspartner...

Na, da haste bei der Bestellung wohl alles richtig gemacht!

hat nichts mit der Phonebox zu tun. Ich hab auch ohne überhaupt keine Probleme über Bluetooth in Verbindung mit dem IPhone. Liegt also entweder am Telefon, Einstellungen, dem Empfang oder sonst was. Auf jeden Fall NICHT an der Phonebox!

Ich hab auch ohne überhaupt keine Probleme über Bluetooth in Verbindung mit dem Samsung. Liegt also entweder am Telefon, Einstellungen, dem Empfang oder sonst was. Auf jeden Fall NICHT an der Phonebox!

Kann ich so Unterschreiben, bis jetzt kein prob. (S5 Samsung)

Ich habe die Freisprecheinrichtung bei meinen Probefahrten auch getestet und keine Probleme gehabt. Immer ohne Phonebox.

Zitat:

@taigerTT schrieb am 23. Mai 2015 um 14:08:12 Uhr:


PS: Habe die PhoneBox nicht mitbestellt war wohl ein fehler.

Klar - wenn man sich mit der Technik vorab nicht beschäftigt, hilf nur, alles mitzubestellen. Audi freut das 😛.

Bei entsprechender ausreichender Empfangsqualität hilft die Phonebox Null bzgl. Sprachqualität.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 24. Mai 2015 um 16:13:36 Uhr:



Zitat:

@taigerTT schrieb am 23. Mai 2015 um 14:08:12 Uhr:


PS: Habe die PhoneBox nicht mitbestellt war wohl ein fehler.
Klar - wenn man sich mit der Technik vorab nicht beschäftigt, hilf nur, alles mitzubestellen. Audi freut das 😛.

Bei entsprechender ausreichender Empfangsqualität hilft die Phonebox Null bzgl. Sprachqualität.

Ok, aber sollte die Empfangsqualität und damit resultierende Sprachqualität bei mäßigem Empfang durch Einlegen in die Phonebox sich nicht optimieren lassen?

Klar, sofern der Empfang eh gut oder ok ist wird das wohl kaum Vorteile bringen.
Aber bei schlechtem Signal meines Erachtens schon.

Soweit ich das verstanden habe wird dann über die im Fahrzeug verbaute Antenne kommuniziert, die deutlich bessere Signalqualität bringen sollte als die im Handy verbaute ...

Zitat:

Ok, aber sollte die Empfangsqualität und damit resultierende Sprachqualität bei mäßigem Empfang durch Einlegen in die Phonebox sich nicht optimieren lassen?

Klar, sofern der Empfang eh gut oder ok ist wird das wohl kaum Vorteile bringen.
Aber bei schlechtem Signal meines Erachtens schon.

Soweit ich das verstanden habe wird dann über die im Fahrzeug verbaute Antenne kommuniziert, die deutlich bessere Signalqualität bringen sollte als die im Handy verbaute ...

ja, so ist es!

Dachte aber nicht, dass ohne der Phonebox so abgehackt mit der telefoniererei wird.

Was ich hier so lese kann es auch sein das mein Handy das Problem verursachen.

Werde mal ein anderes Smartphone ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen