Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
quote]
@Traumsurfer_01 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:36:45 Uhr:Zitat:
@Traumsurfer_01 schrieb am 12. Oktober 2015 um 20:26:37 Uhr:
Zitat:
@Traumsurfer_01 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:36:45 Uhr:
Zitat:
@Traumsurfer_01 schrieb am 12. Oktober 2015 um 20:26:37 Uhr:
Hallo zusammen...
Ich habe bei meinem TTS-Roadster (vom 30.7) ein "poltern" das von dem hinteren Bereich des Autos kommt.
Es ist bei Geschwindigkeiten zwischen 30-40km auf holprigen Untergrund zu hören. Man könnte es mit einem nicht richtig geschlossenen Kofferraumdeckel vergleichen.Bei mir wurde daraufhin der rechte Stoßdämpfer ausgetauscht.
...der Erfolg hielt sich allerdings in Grenzen. Es poltert immer noch.
Mein Freudlicher möchte jetzt erst selbst einen Vergleichswagen fahren um auszuschließen das es sich bei dem Poltern nicht um "Zitat: Stand der Technik" handelt. (1 Woche her)Mir geht so langsam die Freude am Auto verloren. Hatte vorher einen TTS 8j. Da gab es solche Geräusche nicht.
Ich wohne in Oberhausen (Ruhrgebiet). Wäre vielleicht ein TTS-fahrer mit 19 Zoll Felgen bereit mit mir eine eine kurze Probefahrt (5 min) zu machen. Ich bin mittlerweile doch ziemlich verunsichert.
Würde mich sehr freuen. Ich möchte nicht selbst fahren!Mittlerweile habe ich auch die Hankookreifen in Verdacht.
Welche Reifen habt ihr?Viele Grüße
08.01.16
Endlich bin ich vom nervigen Poltern an der Hinterachse (TTS) befreit!!
Audi hat eine Technische Info hierfür herausgegeben. Es gibt neue Stoßdämpferaufnahmen. Verbindung zwischen Karosserie und Dämpfer.
Sie wurden bei mir getauscht und nun ist alles OK.
Hab den Tausch nun auch hinter mir; der Meister hat das Poltern eindeutig bestätigt. Neue Aufnahmen sind eingebaut.
Jetzt hört es sich wieder wie normales Poltern an.... ;-) ....hoffe, ich habe jetzt mal ein wenig Ruhe...
Nachtrag @Traumsurfer: ebenfalls Hankook-Reifen
Gruss
Zum Thema Poltern der Hinterachse: im Januar sind bei uns die hinteren Stoßdämpfer sowie die Aufnahmen für die Lager getauscht worden gem. TPI von Audi. Wie schon berichtet hat diese Aktion bei uns absolut nichts gebracht, das Poltern war genau wie vorher. Wir haben den Wagen letzte Woche zu einer anderen Werkstatt gebracht, damit die sich die Sache mal unvoreingenommen anschauen. Siehe da. Das Problem wurde schon nach kurzer Zeit erkannt und behoben! Es war der Kofferaumdeckel! Der Deckel liegt in geschlossenem Zustand auf vier kleinen Stützen auf. Bei den beiden hinteren Stützen rieb Metall auf Metall. Das verursachte bei uns die Geräusche. (Poltern wie bei halb offenem Kofferraum) Filz dazwischen geklebt und alles ist gut. Unglaublich! Der Wagen war insgesamt gesehen seit Kauf 2 Wochen wegen diesem Fehler in der Werkstatt wo wir gekauft haben - ohne Erfolg. Die Dämpfer etc.hätten bei uns überhaupt nicht gewechselt werden müssen. Nur mal als Tipp für diejenigen bei denen die Tauschaktion auch nichts bringt.
Nachtrag: Übrigens hat unsere Werkstatt den Fehler bzw. Das Beheben des Fehlers an Audi weitergeleitet. Vielleicht gibt es ja bald eine neue TPI....
Ähnliche Themen
Abgesehen vom Poltern hatten wir ja auch mit diversen mysteriösen Meldungen des MMI zu kämpfen. Abblendlicht defekt, adaptive light ausgefallen, Schlüssel nicht im Fahrzeug, Start /Stopp ausgefallen, Cockpit Anzeige schaltet sich nicht aus nach Aussteigen und Verriegeln des Fahrzeugs usw.usw. Hierzu gibt es anscheinend etwas Neues von Audi, denn bei uns wurde aufgrund dieser Fehlermeldungen das Steuergerät ausgetauscht sowie ein neues Update aufgespielt. Mal sehen ob es hilft.
Noch ein Nachtrag: wir haben das Cabrio und hierzu gibt es aktuell eine Aktion von Audi. Hierbei wird die Entwässerung des Dachkastens modifiziert. Zur Info für Euch :-))
Zitat:
@Audiwhatelse schrieb am 13. März 2016 um 12:44:00 Uhr:
.......... Das Problem wurde schon nach kurzer Zeit erkannt und behoben! Es war der Kofferaumdeckel! Der Deckel liegt in geschlossenem Zustand auf vier kleinen Stützen auf. Bei den beiden hinteren Stützen rieb Metall auf Metall. Das verursachte bei uns die Geräusche. (Poltern wie bei halb offenem Kofferraum) Filz dazwischen geklebt und alles ist gut. Unglaublich! ........................Nur mal als Tipp für diejenigen bei denen die Tauschaktion auch nichts bringt.
Danke für deinen ausführlichen Bericht.
Meinst Du, Du könntest mal ein Foto von dem Filz für alle machen?
Danke und Gruss
Zitat:
@Audiwhatelse schrieb am 13. März 2016 um 12:59:05 Uhr:
Noch ein Nachtrag: wir haben das Cabrio und hierzu gibt es aktuell eine Aktion von Audi. Hierbei wird die Entwässerung des Dachkastens modifiziert. Zur Info für Euch :-))
Ist Euer Cabrio ein Sondermodell ? Wir fahren leider nur einen Roadster 😉
Zitat:
@mapspanien schrieb am 13. März 2016 um 15:18:21 Uhr:
Zitat:
@Audiwhatelse schrieb am 13. März 2016 um 12:59:05 Uhr:
Noch ein Nachtrag: wir haben das Cabrio und hierzu gibt es aktuell eine Aktion von Audi. Hierbei wird die Entwässerung des Dachkastens modifiziert. Zur Info für Euch :-))Ist Euer Cabrio ein Sondermodell ? Wir fahren leider nur einen Roadster 😉
Von der Definition her, ist unsere Stoffdachausführung eher ein Cabrio als ein Roadster.
Ich habe mal gelernt, dass, wenn es ein Basis-"Limousinen"-Modell davon gibt, auf dem es aufbaut, die Offen-Version davon Cabrio heißt, z.B. Golf Cabrio, Opel Astra Cabrio, BMW 3er Cabrio.
Roadster heißt das Auto, wenn es dieses "normale" Basismodell nicht gibt, also z. B. BMW Z1 - Z4 oder Mercedes SLK. Jetzt ist hier egal, ob Stoffdach oder Blechdach, Hauptsache, es geht auf.
So gesehen, haben wir ein TT-Cabrio - aber Roadster klingt natürlich viel schöner und noch viel schöner klingt TTRS-Roadster...
Zitat:
@Dofel schrieb am 13. März 2016 um 15:55:47 Uhr:
Zitat:
@mapspanien schrieb am 13. März 2016 um 15:18:21 Uhr:
Ist Euer Cabrio ein Sondermodell ? Wir fahren leider nur einen Roadster 😉
Von der Definition her, ist unsere Stoffdachausführung eher ein Cabrio als ein Roadster.
Ich habe mal gelernt, dass, wenn es ein Basis-"Limousinen"-Modell davon gibt, auf dem es aufbaut, die Offen-Version davon Cabrio heißt, z.B. Golf Cabrio, Opel Astra Cabrio, BMW 3er Cabrio.
Roadster heißt das Auto, wenn es dieses "normale" Basismodell nicht gibt, also z. B. BMW Z1 - Z4 oder Mercedes SLK. Jetzt ist hier egal, ob Stoffdach oder Blechdach, Hauptsache, es geht auf.
So gesehen, haben wir ein TT-Cabrio - aber Roadster klingt natürlich viel schöner und noch viel schöner klingt TTRS-Roadster...
Du nun wieder ;-)
Vom TT gab es noch nie ein Modell "Cabrio".
Setzt Dich einmal in einen A5, dann erkennt man den Unterschied. Zugfreies Rentner-Cabrio.
Beim TT sieht es anders aus, besonders bei den Vorgängern
Nach der reinen Lehre ist der TT ein Cabriolet und kein Roadster.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cabriolet
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Roadster
Zitat:
@mapspanien schrieb am 13. März 2016 um 16:59:06 Uhr:
Du nun wieder ;-)
Ja, ich. Und ich sehe, wir verstehen uns! 🙂 .
...
Zitat:
@neuromancer schrieb am 13. März 2016 um 18:44:46 Uhr:
Vorschlag: Cabster oder Roadlet.
Wenn schon dann Roadrio 😉