Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS

Audi TT 8S/FV

Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.

Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?

Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.

Mein TT ist Produktion November 2014

Beste Antwort im Thema

Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!

Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.

2149 weitere Antworten
2149 Antworten

Kann bitte mal jemand den Troll abschalten.😕

Zitat:

@audijuhu schrieb am 28. Dezember 2015 um 08:37:32 Uhr:


der 8s wird ähnlich problematisch von den mängeln sein als der 8j .

Wo ist deine Probleme?

Die Rechtschreibung ist sicher nicht das Einzige.

Das ist nicht mehr zu steigern: Dummgeschwätz -> sinnlos -> audijuhu.

Ohoh, jetzt kommt Krieg der Trolle - Episode I

Zitat:

@audijuhu schrieb am 28. Dezember 2015 um 08:37:32 Uhr:


der 8s wird ähnlich problematisch von den mängeln sein als der 8j .

Ähnlich sein als? 😰

Die Bildungsempfehlung nach der 4. beinhaltet auch Deutsch, nicht vergessen 😛.

Wobei ich deine Aussage glaube ich verstehe - und das super wäre! Wir hatten einen TT 8J, gebaut Ende 2006 über 8 Jahre und war ohne Probleme (ok, Heckleuchte rechts Wackelkontakt nach 2 Monaten, wurde getauscht).

Zitat:

@Celsi schrieb am 28. Dezember 2015 um 13:09:59 Uhr:


Ohoh, jetzt kommt Krieg der Trolle - Episode I

Kann ja ganz lustig sein, solange die Offtopic-Könige hier nicht auch noch reingrätschen 😁.

Ähnliche Themen

🙂

Zitat:

@pb.joker schrieb am 28. Dezember 2015 um 13:49:30 Uhr:



Zitat:

@audijuhu schrieb am 28. Dezember 2015 um 08:37:32 Uhr:


der 8s wird ähnlich problematisch von den mängeln sein als der 8j .
Ähnlich sein als? 😰
Die Bildungsempfehlung nach der 4. beinhaltet auch Deutsch, nicht vergessen 😛.

Wobei ich deine Aussage glaube ich verstehe - und das super wäre! Wir hatten einen TT 8J, gebaut Ende 2006 über 8 Jahre und war ohne Probleme (ok, Heckleuchte rechts Wackelkontakt nach 2 Monaten, wurde getauscht).

Zitat:

@pb.joker schrieb am 28. Dezember 2015 um 13:49:30 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 28. Dezember 2015 um 13:09:59 Uhr:


Ohoh, jetzt kommt Krieg der Trolle - Episode I
Kann ja ganz lustig sein, solange die Offtopic-Könige hier nicht auch noch reingrätschen 😁.

😛 😁

Zitat:

@Traumsurfer_01 schrieb am 12. Oktober 2015 um 20:26:37 Uhr:



Zitat:

@glitzi schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:05:52 Uhr:


gibt es hierzu was neues?

Zitat:

@Traumsurfer_01 schrieb am 12. Oktober 2015 um 20:26:37 Uhr:



Zitat:

@glitzi schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:05:52 Uhr:

Hallo zusammen...
Ich habe bei meinem TTS-Roadster (vom 30.7) ein "poltern" das von dem hinteren Bereich des Autos kommt.
Es ist bei Geschwindigkeiten zwischen 30-40km auf holprigen Untergrund zu hören. Man könnte es mit einem nicht richtig geschlossenen Kofferraumdeckel vergleichen.

Bei mir wurde daraufhin der rechte Stoßdämpfer ausgetauscht.
...der Erfolg hielt sich allerdings in Grenzen. Es poltert immer noch.
Mein Freudlicher möchte jetzt erst selbst einen Vergleichswagen fahren um auszuschließen das es sich bei dem Poltern nicht um "Zitat: Stand der Technik" handelt. (1 Woche her)

Mir geht so langsam die Freude am Auto verloren. Hatte vorher einen TTS 8j. Da gab es solche Geräusche nicht.

Ich wohne in Oberhausen (Ruhrgebiet). Wäre vielleicht ein TTS-fahrer mit 19 Zoll Felgen bereit mit mir eine eine kurze Probefahrt (5 min) zu machen. Ich bin mittlerweile doch ziemlich verunsichert.
Würde mich sehr freuen. Ich möchte nicht selbst fahren!

Mittlerweile habe ich auch die Hankookreifen in Verdacht.
Welche Reifen habt ihr?

Viele Grüße

08.01.16

Endlich bin ich vom nervigen Poltern an der Hinterachse (TTS) befreit!!

Audi hat eine Technische Info hierfür herausgegeben. Es gibt neue Stoßdämpferaufnahmen. Verbindung zwischen Karosserie und Dämpfer.

Sie wurden bei mir getauscht und nun ist alles OK.

Danke für diese tolle Nachricht! Dann werde ich das Poltern hinten endlich auch los!
Kannst Du mir möglicherweise den Gefallen tun und bei Deiner Werkstatt die TPI Nummer erfragen? Meine stellt sich bei der Suche danach immer ein wenig doof an, es ist besser, wenn ich gleich mit Nummer komme... THX

Woooohoooow! Daumen hoch

Zitat:

@Traumsurfer_01 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:36:45 Uhr:



Zitat:

@Traumsurfer_01 schrieb am 12. Oktober 2015 um 20:26:37 Uhr:

Zitat:

@Traumsurfer_01 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:36:45 Uhr:



Zitat:

@Traumsurfer_01 schrieb am 12. Oktober 2015 um 20:26:37 Uhr:


Hallo zusammen...
Ich habe bei meinem TTS-Roadster (vom 30.7) ein "poltern" das von dem hinteren Bereich des Autos kommt.
Es ist bei Geschwindigkeiten zwischen 30-40km auf holprigen Untergrund zu hören. Man könnte es mit einem nicht richtig geschlossenen Kofferraumdeckel vergleichen.

Bei mir wurde daraufhin der rechte Stoßdämpfer ausgetauscht.
...der Erfolg hielt sich allerdings in Grenzen. Es poltert immer noch.
Mein Freudlicher möchte jetzt erst selbst einen Vergleichswagen fahren um auszuschließen das es sich bei dem Poltern nicht um "Zitat: Stand der Technik" handelt. (1 Woche her)

Mir geht so langsam die Freude am Auto verloren. Hatte vorher einen TTS 8j. Da gab es solche Geräusche nicht.

Ich wohne in Oberhausen (Ruhrgebiet). Wäre vielleicht ein TTS-fahrer mit 19 Zoll Felgen bereit mit mir eine eine kurze Probefahrt (5 min) zu machen. Ich bin mittlerweile doch ziemlich verunsichert.
Würde mich sehr freuen. Ich möchte nicht selbst fahren!

Mittlerweile habe ich auch die Hankookreifen in Verdacht.
Welche Reifen habt ihr?

Viele Grüße

08.01.16
Endlich bin ich vom nervigen Poltern an der Hinterachse (TTS) befreit!!
Audi hat eine Technische Info hierfür herausgegeben. Es gibt neue Stoßdämpferaufnahmen. Verbindung zwischen Karosserie und Dämpfer.
Sie wurden bei mir getauscht und nun ist alles OK.

Hallo,

Wie lange dauert den der Austausch?

Mein Auto war 1 Tag beim Händler.
Dir wird aber ein Leihwagen kostenlos gegeben.

Super, das sind gute Nachrichten, an der TPI wäre ich ebenso sehr interessiert.

Mich nervt weiterhin die E-Parkbremse. Ich stehe tagtäglich an einer abschüßigen Ampel. Mit dem 8N war ich in null Komma nichts weg, der 8S macht da einen auf Rentner/Fahranfänger 🙁
...und bin ich wirklich der Einzige den die Position des Innenspiegels nervt? In einer engen Kurve (zB AB Abfahrt 270°) sieht man die Schildkröten(40 kmh *iiek*) dadurch sehr schlecht.

Warum benutzt du nicht die Fußbremse?
Gruß Chris

Habe mich wohl undeutlich ausgedrückt. Ich meine die anfahrhilfe bei Steigungen. Die aktiviert sich automatisch um Zurückrollen zu verhindern und ist teil der Parkbremse.

"Anfahren an Steigungen

Beim Anfahren an Steigungen verhindert die Anfahrhilfe ein ungewolltes Zurückrollen des Fahrzeugs. Die Bremskraft der Parkbremse wird erst aufgehoben, wenn genügend Antriebskraft an den Rädern aufgebaut wurde."

Wenn man also gewohnt ist mit möglichst wenig Gas anzufahren rührt sich das Teil nicht. Ich habe immer Leute belächelt die am Hang mit Handbremse anfahren, und jetzt macht das mein Auto automatisch😉 Jammern auf hohem Niveau.

Zitat:

@neuromancer schrieb am 9. Januar 2016 um 15:44:39 Uhr:


Habe mich wohl undeutlich ausgedrückt. Ich meine die anfahrhilfe bei Steigungen. Die aktiviert sich automatisch um Zurückrollen zu verhindern und ist teil der Parkbremse.

"Anfahren an Steigungen

Beim Anfahren an Steigungen verhindert die Anfahrhilfe ein ungewolltes Zurückrollen des Fahrzeugs. Die Bremskraft der Parkbremse wird erst aufgehoben, wenn genügend Antriebskraft an den Rädern aufgebaut wurde."

Wenn man also gewohnt ist mit möglichst wenig Gas anzufahren rührt sich das Teil nicht. Ich habe immer Leute belächelt die am Hang mit Handbremse anfahren, und jetzt macht das mein Auto automatisch😉 Jammern auf hohem Niveau.

Also dann scheint bei dir was nicht zu stimmen. Oder bis du nicht angeschnallt?. Bei mir löst sich die Bremse sobald ich minimal auf das Gaspedal drücke. Funktioniert super bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen