Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS

Audi TT 8S/FV

Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.

Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?

Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.

Mein TT ist Produktion November 2014

Beste Antwort im Thema

Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!

Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.

2149 weitere Antworten
2149 Antworten

Zitat:

@edelus schrieb am 9. Mai 2015 um 11:05:42 Uhr:


Ich frage mich echt was ihr mit euren Autos macht? Da bekäme man ja Angst, hätte man nicht selbst einen TT der einwandfrei funktioniert. Zur Erinnerung: Das war der Werksdienstwagen von dem mir hier alle abgeraten hatten... 😁

Aber mal ernsthaft zum Thema: Hatte bisher nur einen "Absturz" des MMI. Nach dem Telefonieren hat er sich beim auflegen-Bildschirm aufgehangen und machte nichts mehr. Ich musste ranfahren, Motor ausschalten, neustarten und dann lief wieder alles.

Gibt es eigentlich schon irgendwelche Updates? Oder wird man darüber irgendwie informiert?

Mal zum Thema "aufhängen des MMI":

Ist das nicht gefährlich?
Ihr wisst ja nicht, wie schnell ihr fahrt. Ok, ob man ca. 50 oder ca. 70 fährt, das geht noch - aber mulmig wäre mir da schon. Man hat ja nicht immer die Möglichkeit an die Seite zu fahren, bzw. muss vorher noch Strecke zurücklegen.

[Da ist doch so ein Stopper am Gurt, womit du die Höhe der Gurtschlosszunge variabel fixieren kannst. Bei mir zumindest]

Danke, habe ich jetzt auch gefunden!

Gut das Frau und Mann sich hier austauschen kann.

Die Tachonadel sowie Drehzahlmesser funktionierten noch! Das sind zwei unterschiedliche Systeme die auf unterschiedlichen Prozessen laufen wie es aussieht. Nur in der Mitte war der Absturz...

Das MMI Reset sollte man doch während der Fahrt hinbekommen, oder?

Drücken Sie kurz gleichzeitig den Steuerungsknopf und die beiden Kippschalter nach oben.

Rah-7962
Ähnliche Themen

Zitat:

@autheo schrieb am 9. Mai 2015 um 10:37:13 Uhr:


Die Gurtschlosszunge fällt immer komplett nach unten, da hätte ein Stoppper im Gurt leicht Abhilfe geschaffen.

Ich stecke die Gurtschlosszange immer ganz oben in die Halterung an der Ausführung. Da ist Sie immer "griffbereit" und man muss sich keinen abbrechen 🙂 beim anschnallen.

Ausserdem klappert die andrere dann auch nicht während der Fahrt am Beifahrersitz.

Das ist echt besser wie im 8J.....

Ich habe heute meinen TT abgeholt und bin 70km über die Autobahn nach Hause gefahren - ab ca. 140km/h hört es sich an als hätte sich vorne ein Vogel eingenistet, der fröhlich vor sich hin zwitschert. Je schneller ich fahre, umso lauter wird's.
Meint ihr das mit "Flöte"? Und wenn ja, gibt es eine Lösung dafür?😕
Ohne laute Musik werde ich ja sonst wahnsinnig.

das werden die besagten windgeräusche sein.
warten und schauen obs weg geht, wenn nicht gleich ab zum händler.

Die Floete duerfte inzwischen 'Kult' sein.🙂😉

Zitat:

@M0D0 schrieb am 18. Mai 2015 um 13:31:20 Uhr:


das werden die besagten windgeräusche sein.
warten und schauen obs weg geht, wenn nicht gleich ab zum händler.

Es gibt also Lösungen für, bzw. eher gegen die "Flöte"? 🙂

Zitat:

@sarah_1906 schrieb am 18. Mai 2015 um 14:01:13 Uhr:



Zitat:

@M0D0 schrieb am 18. Mai 2015 um 13:31:20 Uhr:


das werden die besagten windgeräusche sein.
warten und schauen obs weg geht, wenn nicht gleich ab zum händler.
Es gibt also Lösungen für, bzw. eher gegen die "Flöte"? 🙂

naja... die windgeräusche bei einem neuwagen sind ganz sicher nicht normal.

aber das kann sich noch geben. userin METHU hier im forum hat das gleiche problem bei ihrem neuen audi tts coupe.

ist aber, glaube ich, momentan in urlaub.

Danke!
Dass die nicht normal sein dürfen, dachte ich mir ;-) Ich hatte nur gehofft, dass Audi bei dem ein oder anderen vielleicht schon eine Lösung, bzw. zumindest die Ursache des Problems gefunden hat.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 18. Mai 2015 um 14:50:37 Uhr:



Zitat:

@sarah_1906 schrieb am 18. Mai 2015 um 14:01:13 Uhr:


Es gibt also Lösungen für, bzw. eher gegen die "Flöte"? 🙂

naja... die windgeräusche bei einem neuwagen sind ganz sicher nicht normal.
aber das kann sich noch geben. userin METHU hier im forum hat das gleiche problem bei ihrem neuen audi tts coupe.
ist aber, glaube ich, momentan in urlaub.

Bei mir habe ich kein Pfeifen aber auf der linken Seite Windgeräusche, hört sich so an als wenn die Scheibe nicht ganz zu ist. Es ist zwar nicht sehr störend aber wenn ich auf der Beifahrerseite sitze höre ich da nichts.
Wenn ich jetzt bald Urlaub habe werde ich nochmal bei Audi vorbei fahren und schauen ob man da was machen kann.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 18. Mai 2015 um 14:50:37 Uhr:



Zitat:

@sarah_1906 schrieb am 18. Mai 2015 um 14:01:13 Uhr:


Es gibt also Lösungen für, bzw. eher gegen die "Flöte"? 🙂

naja... die windgeräusche bei einem neuwagen sind ganz sicher nicht normal.
aber das kann sich noch geben. userin METHU hier im forum hat das gleiche problem bei ihrem neuen audi tts coupe.
ist aber, glaube ich, momentan in urlaub.

Ja ich bin noch im Urlaub und kümmer mich in ca 2 Wochen darum. Bei mir ist es aber keine Flöte, sondern ein starkes Windgeräusch,als wenn das Fenster offen wäre.

Ich werd hier berichten, wenn ich bei Audi war.

Zitat:

@rockeroetzi1 schrieb am 7. Mai 2015 um 14:37:38 Uhr:


Was mich ein wenig stört, ist das mir der Gurt gerne mal von der linken Schulter rutscht. Ich bin mit 1,86 m nun wirklich kein Riese. Ich würde wir da wie in anderen Coupes auch, eine Gurtführung im Sitz wünschen. Ansonsten...

Hinsichtlich des rutschenden Gurtes sieh Dir mal die aus dem BMW- Zubehör stammenden Gurtführungen an. Hierzu gibt´s auch beim 8J Infos mit entsprechenden Fotos...

(beispielsweise hier:

http://www.motor-talk.de/.../...er-gurthaltermontage-t2834136.html?...

)

Habe das Teil in meinem 8J verbaut, und seitdem bleibt das Gurtband da, wo es hin gehört... :-)

Bei meinem TT habe ich im Serviceheft einen Eintrag "Aktion 909H (oder 9O9H?!)" gefunden. Weiß jemand was sich dahinter verbirgt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen