Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS

Audi TT 8S/FV

Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.

Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?

Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.

Mein TT ist Produktion November 2014

Beste Antwort im Thema

Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!

Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.

2149 weitere Antworten
2149 Antworten

Zitat:

@neuromancer schrieb am 8. März 2015 um 18:42:26 Uhr:


Fand das VC sehr intuitiv zu bedienen. Nur mein Kommando „Tee, Earl Grey, heiß.“ wurde leider ignoriert🙂
Bei Probleme mit gekoppelten Geräte würde ich als erstes das Profil löschen und neu verbinden.

Wenige werden dein Zitat mir Earl grey verstehen. I did.

Make it so 🙂 Engage 🙂

Captain Picard, Enterprise-D, Bereitschaftsraum. Soviel zum Tee.

Ich sagte ja auch, wenige 🙂

Zitat:

@Terror Devil schrieb am 8. März 2015 um 17:54:33 Uhr:



Denke der gute Herr ist einfach zu dumm für deutsche Technik.

Vor allem diese furchtbare Unart neuerdings Video im extremen Hochformat aufzunehmen macht es nicht besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dragofoscar schrieb am 8. März 2015 um 23:06:32 Uhr:


Ich sagte ja auch, wenige 🙂

Auch ich mag Earl Grey und mochte ihn schon vor TNG - aber Shakespeare ist nicht gerade mein Top-Autor 😉.

Der Typ hat wohl eher ein Problem mit seinen Media Dateinen als mit dem VC. Am Ende illegalle Downloads bei dennen die Dateien GB größe haben ;-)

Nach einem Waschanlagen Besuch bleiben die Seitenscheiben 2 Tage lang (beim hoch und runterfahren) nass!

Hatte ich beim Wettbewerb nicht.

Hat hier noch jemand ein "klackern" im Bereich der rechten Lüfterdüse? Kann es als Fahrer noch nicht genau lokalisieren, vermute aber dass es aus der rechten Düse kommt. klackert relativ laut bei jedem kleinen Hubbel. Mal mehr, mal weniger.
Anschnallgurt schließe ich aus, ist auch vorhanden wenn ein Beifahrer im Auto sitzt.

Die Windgeraeusche besser bekannt 'die Floete' wuerde ich als Nummer eins der Kinderkrankheiten setzen.

Zitat:

@PeterHerbert1 schrieb am 7. Mai 2015 um 12:45:09 Uhr:


Hat hier noch jemand ein "klackern" im Bereich der rechten Lüfterdüse? Kann es als Fahrer noch nicht genau lokalisieren, vermute aber dass es aus der rechten Düse kommt. klackert relativ laut bei jedem kleinen Hubbel. Mal mehr, mal weniger.
Anschnallgurt schließe ich aus, ist auch vorhanden wenn ein Beifahrer im Auto sitzt.

Ich hatte das bei ner mittleren Düse. Durch öffnen und schliessen der Düse war es weg. Ich beobachte das aber nochmal. Bin jetzt länger nicht mehr gefahren. Morgen wieder...dann geb ich nochmal Bescheid.

Das Problem mit den Scheiben nach dem Waschen, oder nach Regen habe ich auch. Was mich ein wenig stört, ist das mir der Gurt gerne mal von der linken Schulter rutscht. Ich bin mit 1,86 m nun wirklich kein Riese. Ich würde wir da wie in anderen Coupes auch, eine Gurtführung im Sitz wünschen. Ansonsten konnte ich nach nun 1600 KM keine Probleme festestellen. Weder Windgeräusche auf der Autobahn noch sonst irgendwelche Probleme.

Zitat:

@dauntless schrieb am 7. Mai 2015 um 13:35:39 Uhr:


Die Windgeraeusche besser bekannt 'die Floete' wuerde ich als Nummer eins der Kinderkrankheiten setzen.

Ab welcher Geschwindigkeit bzw. in welchen Geschwindigkeitsbereichen fällts den richtig auf?

Zitat:

@taigerTT schrieb am 7. Mai 2015 um 15:05:19 Uhr:



Zitat:

@dauntless schrieb am 7. Mai 2015 um 13:35:39 Uhr:


Die Windgeraeusche besser bekannt 'die Floete' wuerde ich als Nummer eins der Kinderkrankheiten setzen.
Ab welcher Geschwindigkeit bzw. in welchen Geschwindigkeitsbereichen fällts den richtig auf?

Bei mir im TTS hab ich gar keine Windgeräusche, Wasser in der Tür ist bei den rahmenlosen Türen mMn immer da, hatte ich damals im CLK auch bei den zweien die ich hatte

Zitat:

@dauntless schrieb am 7. Mai 2015 um 13:35:39 Uhr:


Die Windgeraeusche besser bekannt 'die Floete' wuerde ich als Nummer eins der Kinderkrankheiten setzen.

Ab welchen Geschwindigkeiten treten die Windgeräusche denn auf? Bei meinem Roadster ist bis 170 alles ruhig (geschlossen natürlich), mehr ging noch nicht wegen Einfahrphase.

Also bei mir ist geräuschmäßig alles gut. Bin bisher aber auch nicht schneller als mal kurz 220-230 gefahren 😁 Sonst meistens so um die 100-160 auf der Autobahn. Achja, nichts klappert.

Bezüglich nasser Scheiben nach der Waschstraße hängt es glaube ich einfach stark davon ab, wie gut diese trocknen können bzw. wie warm es draußen ist. Kann diesbezüglich keinen Unterschied zum A5 feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen