Sammelthread: Aufleuchten der EPC Lampe mit Motorausfall - Betroffene hier posten

Audi A3 8V

Ich bitte alle Betroffenen hier zu posten und da es anscheinend ein Softwareupdate (Werkstattcode 24Y3) gibt auch mitzuteilen, ob das Problem damit beseitigt ist.

Hintergrund:
Fahre einen 1.8 TFSI S-Tronic und hatte bei ca. 1600km einen Motorausfall mit Anzeige der EPC Leuchte und keine Gasannahme war mehr möglich. Nach Neustarten des Motors ging es wieder...

Es war kein Fehler im Fehlerspeicher, in der Werkstatt wurde ein Softwareupdate aufgespielt. Die Audi Kundenbetreuung konnte mir jedoch nicht bestätigen, dass das Update den bei mir aufgetretenen Fehler behebt, da in den Fällen worauf sich das Softwareupdate bezieht (Aussage Kundenbetreuer Ingolstadt) der Motor im Notlaufprogramm lief, das Auto also weiterhin fahrbar war!

Habe seit dem 23.10. obiges Softwareupdate installiert.

Kilometerstand: 2600km - bisher keine Probleme.

Bitte postet eure Erfahrungen.

34 Antworten

Vor Kurzem ging bei mir auch zum ersten Mal die EPC-Lampe an und ich konnte kein Gas mehr geben. Nach Zündung aus und an war alles wieder ganz normal. Bin dann sicherheitshalber paar Tage später zum Freundlichen. Der meinte es sei ein bekanntes Problem, das mit einem Update des Motorsteuergeräts behoben werden könne.

Das hat aber irgendwie wohl nicht funktioniert und ich durfte einen Folgetermin zum Tausch des Motorsteuergeräts vereinbaren.

Seit dem Tausch bleibt die orange LED des SSA-Tasters auch nach dem Abstellen und Verriegeln des Fahrzeugs mindestens noch eine Minute an.
Ist das normal oder hat das was zu bedeuten?

Zitat:

@{S1982} schrieb am 9. Februar 2016 um 16:23:40 Uhr:


Vor Kurzem ging bei mir auch zum ersten Mal die EPC-Lampe an und ich konnte kein Gas mehr geben. Nach Zündung aus und an war alles wieder ganz normal. Bin dann sicherheitshalber paar Tage später zum Freundlichen. Der meinte es sei ein bekanntes Problem, das mit einem Update des Motorsteuergeräts behoben werden könne.

Das hat aber irgendwie wohl nicht funktioniert und ich durfte einen Folgetermin zum Tausch des Motorsteuergeräts vereinbaren.

Seit dem Tausch bleibt die orange LED des SSA-Tasters auch nach dem Abstellen und Verriegeln des Fahrzeugs mindestens noch eine Minute an.
Ist das normal oder hat das was zu bedeuten?

Mein A3 8V 1,8 TFSI ist heute wegen der EPC-Warnung das zweite Mal in der Werkstatt. EPC-Warnmeldung kommt sporadisch mit Info Drehzahlreduzierung auf max. 4.000 U/min., mit Leistungsreduzierung, mit Hinweis zur Störung des presense-Systems oder auch von Start/Stop. Nachdem beim ersten Werkstattaufenthalt ein defekter Öldruckschalter als Fehlerursache identifiziert wurde du es trotzdem keine Änderung kam, hat sich jetzt wohl eine Leckage im Ladeluftschlauch als Ursache herausgestellt. Hatte eben einen Anruf vom Werkstattleiter, der wohl im Audi-Fehler-Fundus gestöbert hat. Er meinte, dass es bei der Montage des Schlauches Probleme gab, die zu einer Undichtigkeit führten. Das Problem sei Audi inzwischen bekannt, es gibt Fotos vom Fehler, der genau dem entspricht, was bei meinem Wagen gefunden wurde. Es gibt wohl einen kleinen Spalt an der Schlauchklemme, durch den beim Abdrücken Luft abgeht. Ich hoffe, das Problem ist damit beseitigt. Was dann die Fehlermeldungen zu presense und Start/Stop damit zu tun haben, bleibt fraglich... Ich melde mich, sollte das Problem wieder auftauchen, was ich nicht hoffe. Viel Erfolg für alle Betroffenen.

Ich habe seit ein paar Wochen ein komplett neues Steuergerät drinnen. Alles auf Kosten von Audi, da mein A3 Anfang des Jahres wieder den Komplettausfall hatte. Mal schauen ob es diesmal nicht mehr vorkommt. Naja war selten (3 mal in 3 Jahren), und zum Glück immer im Dorf ohne Autos von hinten

Ähnliche Themen

Und bei dir leuchtet die SSA LED nicht nach?

Zitat:

@Rotti1975 schrieb am 15. Feb. 2016 um 13:48:03 Uhr:


Ich habe seit ein paar Wochen ein komplett neues Steuergerät drinnen. Alles auf Kosten von Audi, da mein A3 Anfang des Jahres wieder den Komplettausfall hatte. Mal schauen ob es diesmal nicht mehr vorkommt. Naja war selten (3 mal in 3 Jahren), und zum Glück immer im Dorf ohne Autos von hinten

Mein posting am 15.02. war übereilt, noch am Nachmittag bei der Probefahrt hatte das EPC wieder aufgeleuchtet, dazu hatte die Werkstatt ein "Ruckeln" festgestellt. Der Wagen ist jetzt seit vier Tagen in der Werkstatt und zwischenzeitlich wurde Audi direkt angefragt, woraufhin ein Pin im Kabelbaum getauscht wurde, Ergebnis negativ, die Suche geht weiter. Ich sehe eine gewisse Ratlosigkeit, bin aber froh, dass der Fehler inzwischen auch bei Fahrten durch den Werkstattmeister aufgetreten ist, das macht die Erklärung einfacher. Ich fürchte, ich muss der ansonsten tadellos arbeitenden Werkstatt eine Frist für die Fehlerbehebung setzen und ansonsten Wandlung oder Rückgabe des Wagens fordern, was ich eigentlich nicht möchte. Melde mich wie's weiter ging...

Zitat:

@{S1982} schrieb am 15. Februar 2016 um 19:24:11 Uhr:


Und bei dir leuchtet die SSA LED nicht nach?

Zitat:

@{S1982} schrieb am 15. Februar 2016 um 19:24:11 Uhr:



Zitat:

@Rotti1975 schrieb am 15. Feb. 2016 um 13:48:03 Uhr:


Ich habe seit ein paar Wochen ein komplett neues Steuergerät drinnen. Alles auf Kosten von Audi, da mein A3 Anfang des Jahres wieder den Komplettausfall hatte. Mal schauen ob es diesmal nicht mehr vorkommt. Naja war selten (3 mal in 3 Jahren), und zum Glück immer im Dorf ohne Autos von hinten

Ne

Zum Glück nicht. Alles normal.

Nach einwöchigem Werkstattaufenthalt hatte ich am Freitag meinen A3 wieder zurück bekommen. Über's Wochenende bin ich maximal 100km gefahren, der EPC-Fehler ist nicht mehr aufgetaucht. Nachdem die Nachbesserung am Ladeluftschlauch nicht zielführend war, wurde laut Werkstattleiter ein Magnetventil getauscht, welches kann ich nicht sagen. Die Zeit wird zeigen, ob es tatsächlich die Fehlerursache war.

w

Zitat:

@Rotti1975 schrieb am 3. Dezember 2012 um 18:14:05 Uhr:


Update seit ner Woche drauf. Kein EPC Fehler mehr. Davor einmal Komplettausfall (siehe mein Beitrag weiter unten). Gestern nur ne falsche Warnmeldung. Audi Pre Sense Abstand zu wenig obwohl nichts vorm Auto war.

Achja wie es aussieht ist nur der 1.8 Tfsi betroffen.

Fahre einen O3 RS 5E TFSI 2.0 Bj.04/14 ,war Samstag beim Kennfeldoptimierung, 220 PS auf 280 PS , bei mir ist die EPC bei 200 km/h mit Fehler Geschwindigkeit Regelanlage aufgeleuchtet, Gasannahme war noch möglich, hatte ihn vorher beim Chiptuner , auf der Heimfahrt kurz am Rastplatz angehalten, Motor aus gemacht gewartet, dann wieder an, dann waren die 2 Meldungen wieder weg, jetzt weiß ich nicht ob der Fehler wieder kommt , könnte es vielleicht ein Softwarfehler beim aufspielen der neuen Software sein .

Hallo liebe Leute! 🙂

Ich habe mittlerweile seit fast 2 Monaten Probleme mit meinem Auto und hoffe auf eure Hilfe, ich weiß leider nicht mehr weiter!
Es fing damit an, dass urplötzlich sowohl die gelbe Motorkontrollleuchte als auch die EPC Leuchte an gingen. Diese leuchten entweder zeitgleich, einzeln oder auch mal garnicht. Dazu sporadisch die Fehlermeldung, dass die Start-Stop-Funktion nicht zur Verfügung steht. Wenn eine der Leuchten (oder beide) an sind, nimmt das Auto kaum Gas an und die Drehzahl geht verhältnismäßig hoch. Wichtig an dieser Stelle: wenn keine der beiden Leuchten an ist, fährt das Auto einwandfrei.
War also bei Audi, die den Fehler ausgelesen haben (kann die genaue Fehlermeldung leider nicht mehr wiedergeben). Es hieß jedenfalls, es müsste ein neuer Turbolader rein (obwohl das Auto gerade mal 5 1/2 Jahre alt ist?!). Den hat er bekommen. Paar Tage fuhr das Auto, dann das gleiche Spiel von vorne.. Gleiche Leuchten, gleiche Probleme..
Angeblich keine Marderschäden..

Hat vllt jemand eine Idee?
Welche Infos benötigt ihr noch?

Ich danke euch!! 🙂
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 Fehlermeldungen: EPC, Motorkontrollleuchte & Start Stop Automatik' überführt.]

Naja, paar mehr Infos zum Motor wären schon hilfreich. Geiler wäre natürlich noch der genaue Fehler-Schriebs. So wie ich verstehe, wurde der Turbo jetzt getauscht? Wurde der Ladedrucksteller mit getauscht, oder der alte Steller am neuen Turbo?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 Fehlermeldungen: EPC, Motorkontrollleuchte & Start Stop Automatik' überführt.]

Hoffe es ist das dabei, was du brauchst, bin hier nicht besonders fit drin gebe ich zu 😉

Audi A3 (8V) Sportback 1.4 TFSI Ambition (02/13 - 05/16)

Motorart: Otto
Kraftstoffart: Super
Abgasreinigung: geregelt
Motorbauart: Reihe
Anzahl Zylinder: 4
Gemischaufbereitung: Direkteinspritzung
Aufladung: Turbo
Anzahl Ventile: 4
Hubraum: 1395 ccm
Leistung in kW: 90
Leistung in PS: 122
Leistung maximal: 5000 U/min
Drehmoment: 200 Nm
Drehmoment maximal: 1400 U/min
Antriebsart: Front
Getriebeart: Schaltgetriebe
Anzahl Gänge: 6
Start-/Stopp-Automatik: Serie
Schaltpunktanzeige: Serie
Schadstoffklasse: Euro 5

Der Turbolader wurde ausgetauscht, genau. Hab einen generalüberholten rein bekommen und der Ladedrucksteller ist auch neu soweit ich weiß, hab meinen Kollegen aber gerade noch mal drauf angehauen. Ebenso auf den Fehlerspeicher. Schreibe ich dir, sobald ich eine Antwort bekommen habe 🙂

Danke schon mal!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 Fehlermeldungen: EPC, Motorkontrollleuchte & Start Stop Automatik' überführt.]

Also der Ladedrucksteller ist auch neu und hier die genaue Fehlermeldung nach der "Reparatur":
E8 P2263 Turbolader / Auflader Ladedrucksystem Leistung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 Fehlermeldungen: EPC, Motorkontrollleuchte & Start Stop Automatik' überführt.]

Bei dem Fehlercode alle Schläuche auf Dichtigkeit prüfen und das N75 überprüfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 Fehlermeldungen: EPC, Motorkontrollleuchte & Start Stop Automatik' überführt.]

War heute nochmal los und man sagte mir bei Audi, dass der neue Turbo und Steller nicht miteinander kompatibel seien, dass die "Kommunikation" zwischen den beiden gestört sei?! Gibt's sowas?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 Fehlermeldungen: EPC, Motorkontrollleuchte & Start Stop Automatik' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen