Sammelthread | Allgemeine Kaufberatungen & Konfiguration für den Superb

Skoda Superb 4

Hallo Zusammen,

ihr wollt einen Superb 4 kaufen und/oder habt fragen zur Konfiguration und Ausstattungsdetails des Superb 4? Dann seid ihr hier genau richtig.

Viel Spaß beim Konfigurieren dem Austausch zu euren Fragen.

106 Antworten

Ich hoffe es lesen hier Skoda Ingenieure mit. Wer zum Teufel kommt auf die Idee, den Subwoofer in einem Kombi in eine Serienkonfiguration einzubauen, so dass man ihn nicht abwählen kann? Ich weiß, Selection! Aber hallo... als Dienstwagenfahrer kommt es auf jeden Cent an. Und wenn ich das Auto so nehme wie L&K ist er direkt teurer, ohne Subwoofer. Ein Kombi wird von Familien und von Hundehaltern genommen. Sollen wir kurz nachfragen im Forum, wieviele einen Hund haben und dieser im Kofferraum ist? Wahrscheinlich noch mit einer Box aus Metall, der auf den Ladeboden - also auf den Subwoofer steht? Ich bin echt fassungslos. Also werde ich die meiste Zeit Hörbücher hören und ein unnützes Ausstattungsmerkmal haben.

Bei meinem Superb 3 Combi mit Canton kann ich den Subwoofer komplett leise einstellen. Beim 4er kann man ihn ganz sicher mit wenigen Handgriffen ausbauen, denn gegebenenfalls muss man ja an das Reserverad.

Ich war sehr verwundert im Dachhimmel keinerlei Brillenfach entdeckt zu haben. Und das obwohl kein Schiebedach vorhanden war. Weggespart oder gibt es da ne Ausstattung für? Als Brillenträger wäre das für mich schon ein Mittelfinger in Richtung Simply Clever...

Brillenfach ist weg. Stattdessen gibt es wohl in der Mittelkonsole einen Einsatz, wo man eine Brille drin unterbringen kann. Suboptimal ...

Ähnliche Themen

Wer da einmal eine gute Brille bei starker Sonneneinstrahlung drin hatte, freut sich über die Lösung in der Armlehne. Direkt unter dem Dach wirds zu heiß für die Beschichtung auf Brillengläsern, die geht dabei kaputt. Hat mich zwei teure, neue Brillengläser für meine Sonnenbrille gekostet....

Servus,

ich interessiere mich aktuell auch für den Superb 4 (wollte eigentlich in Richtung E-Auto gehen aber da ist man so schnell bei über 50.000 €, das ist mir echt zu viel Geld). Es wäre zwar ein ziemliches Downgrade zu den 300+ PS in meinem jetzigen Auto aber der L&K mit dem 1.5 TSI mHEV gefällt mir echt gut. Probefahrt ist angefragt.

Zur Ausstattung:
- Die "Online Standheizung" kann laut Skoda-Video heizen und kühlen. Sicher, dass das auch beim Verbrenner so ist? Ist doch dann bestimmt nur eine "Belüftung"?
- Meine aktuelle Konfig: C9AGMD01 - Fehlt da noch was? Ich möchte den Preis möglichst niedrig halten, tendiere aber doch zu Standheizung und Panodach.

Preisgestaltung:
Ich kann das Auto via Gewerbe bestellen. Hier wirbt APL mit über 28 % Pauschalrabatt. Sind die tatsächlich erreichbar? Gibt es ggf. sogar noch bessere Angebote? 40.000 € inkl. Überführung ist meine absolute Schmerzgrenze.

Zitat:

@Domyyy schrieb am 29. Mai 2024 um 20:57:12 Uhr:


Zur Ausstattung:
- Die "Online Standheizung" kann laut Skoda-Video heizen und kühlen. Sicher, dass das auch beim Verbrenner so ist? Ist doch dann bestimmt nur eine "Belüftung"?
- Meine aktuelle Konfig: C9AGMD01 - Fehlt da noch was? Ich möchte den Preis möglichst niedrig halten, tendiere aber doch zu Standheizung und Panodach.

Die von dir eingestellte Konfiguration hat jedoch kein Panodach. Hast du die Farbe in Verbindung mit den Sitzpolstern in Cognac einmal live gesehen? Ich liebäugele nämlich exakt mit der selben Kombination, habe aber Bammel, dass das Braun farblich nicht zum Ice Tea passt ... In einem Video auf Youtube wurde gesagt, es passe nicht.

Standklima wird so sein wie bei den anderen Verbrennern im Konzern auch: Heizung beziehungsweise Lüftung, aber ist ja wohl besser als nix, vor allem mit den Ledersitzen.

Den höhenverstellbaren Laderaumboden würde ich dazu nehmen. Kostet wenig und ist meiner Meinung nach eigentlich ein Muss. Verstehe immer noch nicht, warum Skoda den aufpreispflichtig gemacht hat.

Das Ausstattungspaket "Familie" lohnt sich eigentlich nur, wenn man oft mit Kindern unterwegs ist, wegen der Sonnenschutzrollos und vor allem natürlich wegen der elektrischen, rechts und links separat vom Fahrer schaltbaren Kindersicherung in den hinteren Türen.

Zitat:

@Alfons_E schrieb am 31. Mai 2024 um 08:18:11 Uhr:


Hast du die Farbe in Verbindung mit den Sitzpolstern in Cognac einmal live gesehen? Ich liebäugele nämlich exakt mit der selben Kombination, habe aber Bammel, dass das Braun farblich nicht zum Ice Tea passt ... In einem Video auf Youtube wurde gesagt, es passe nicht.

Danke für deine Antwort. Denke, dass ich "Familie" dann weglasse.

Bis jetzt habe ich das Cognac erst in Verbindung mit Grau gesehen. Cognac gefällt mir aber viel besser als alle anderen Farben innen und Ice Tea (was ich aber noch NICHT live gesehen habe) viel besser als alle anderen Farben außen. Könnte also damit Leben, wenn es nicht "passt".

Anbei ein Bild von der Kombination

IMG_2024-05-31_21-55-30.jpeg

Du brauchst eine richtige Kamera, die Auflösung ist ja gruselig

Da hier die Frage nach Cognac/Ice Tea aufkam, hier ein Video:

https://www.youtube.com/watch?v=lFcRmdkI8wQ

Mir gefällt es!

Zitat:

@cbmobil schrieb am 2. Juni 2024 um 13:52:08 Uhr:


Du brauchst eine richtige Kamera, die Auflösung ist ja gruselig

Das liegt an dem Upload, ist ein S23 Ultra.

Zum Thema zurück. Hatte lange zwischen Superb und A4 hin und her überlegt. Heute kam die Nachricht, dass der Händler mir den Plug in Hybriden nur im Leasing anbieten kann. Bei der Finanzierung scheut er den Restwert bei möglicher Rückgabe. Könnte zwar zu einem anderen Händler gehen, aber für den Audi habe ich ein sehr gutes Angebot bekommen. In der Regel reicht der Platz auch aus.

Der Superb ist ein tolles Auto geworden, ich wünsch euch eine kurze Wartezeit und viel Spaß mit dem Auto.

Hallo, bin neu im Forum und fahre aktuell noch Passat. Auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug hatte ich schon den Kodiaq in Betracht gezogen. Da ich über 2m groß bin, benötige ich sehr viel Platz vorne. Kodiaq war so okay, ich erhoffe mir vom Superb evtl noch etwas mehr. Was mich jedoch irritiert hat, dass der Kodiaq im 1.5 mhev das DQ381 hat und der Superb nur das DQ200, was schade ist, da sie preislich eigentlich schon in ähnlichen Sphären liegen.
Grundsätzlich bin ich auch unsicher bezüglich der Motorisierung ob Benzin oder Diesel und ob Allrad.
Den 193 PS Diesel im Kodiaq konnte ich schon fahren und fand dort das Getriebe recht unharmonisch. Daher die Frage, ob es hier ggf. Erfahrungen mit dem 1.5 mhev oder gar dem 2.0 tsi im Superb gibt?

Hallo zusammen,

Ich wollte mal nachfragen, was ihr von diesem Angebot haltet. Wäre dies so ein guter Deal? Wie sah es bei euch so aus? Ich kenne mich da nicht so gut aus. Ich bestelle ihn eventuell Ende dieses Monats. Aber manchmal ist es echt schwer, richtig gut zu handeln. Generell glaube ich, dass es schwierig ist, bei Neuwagen zu handeln. Aber zumindest erwartet man 20 Prozent.

20240613

Zitat:

@Mercedesw177 schrieb am 13. Juni 2024 um 21:44:11 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich wollte mal nachfragen, was ihr von diesem Angebot haltet. Wäre dies so ein guter Deal? Wie sah es bei euch so aus? Ich kenne mich da nicht so gut aus. Ich bestelle ihn eventuell Ende dieses Monats. Aber manchmal ist es echt schwer, richtig gut zu handeln. Generell glaube ich, dass es schwierig ist, bei Neuwagen zu handeln. Aber zumindest erwartet man 20 Prozent.

11k€ Rabatt sind doch schon recht saftig - was willst du mehr?
Nur eine Frage: was ist denn ein KSB-Beitrag??

Deine Antwort
Ähnliche Themen