Sammelthread | Allgemeine Kaufberatungen & Konfiguration für den Superb
Hallo Zusammen,
ihr wollt einen Superb 4 kaufen und/oder habt fragen zur Konfiguration und Ausstattungsdetails des Superb 4? Dann seid ihr hier genau richtig.
Viel Spaß beim Konfigurieren dem Austausch zu euren Fragen.
106 Antworten
Ich bin bei der Konfiguation über die Subwoofer gestolpert, da mir die Soundanlage immer wieder den Ladeboden rausgeschmissen hat. Nach Rückfrage sitzt der Subwoofer im Ersatzrad und nicht mehr in der Seite wie beim Vorgänger. Der Verkäufer meinte, bei Familie immer den Ladeboden nehmen und auf den Subwoofer verzichten.
Ich werde wohl bei einem HiFi-Ausrüster was nachrüsten lassen...
Gruß
Karl
Warum sollte man auf den Subwoofer verzichten, wenn man den - so hab ich dich verstanden - höhenverstellbaren Ladeboden haben will? Wenn der Superb genauso konstruiert ist wie der Passat, und davon ist auszugehen, nimmt der Sub kein bisschen vom Laderaum weg, da er im Reserverad sitzt. Und die Mulde dafür ist immer die gleiche.
Wenn Du das Ersatzrad-Paket hast, hast du keinen variablen Ladeboden. Die Pakete schließen sich gegenseitig aus.
Gruß
Karl_
Zitat:
@Karl_ schrieb am 9. März 2024 um 22:40:00 Uhr:
Wenn Du das Ersatzrad-Paket hast, hast du keinen variablen Ladeboden. Die Pakete schließen sich gegenseitig aus.
Gruß
Karl_
Tun sie nicht. Das Soundsystem Canton ist zwingend mit dem Stahlreservenotrad verbunden. Weil Canton in der Ausstattungslinie L&K inkludiert ist, ist auch das Reserverad dabei. Darum taucht beides nicht unter den Sonderausstattungen bei L&K auf. Zusätzlich kannst du dann noch als Extra den variablen Ladeboden konfigurieren.
Bei Style sieht man es besser: Hier kannst du das Reserverad auswählen, mit oder ohne Canton, und zusätzlich den variablen Ladeboden. Zum Beispiel hier:
Konfigurationscode C97TV1YV
Ähnliche Themen
Dann wissen die Verkäufer auch noch nicht richtig Bescheid...
Danke
Sorry ich meinte natürlich die Ausstattungslinie Selection, nicht Style. Bin in Gedanken immer noch beim Vorgänger ...
Der Hybrid mit entsprechender 0,5%-Versteuerung klingt wirklich nach einem attraktiven Firemenwagen, und über 100km Reichweite elektrisch sind eine Ansage. Hoffe er wird eher Anfang als Ende Q2/24 bestellbar sein!
Frage: wenn man nur das 10Zoll Display haben will, kann man dann trotzdem irgendein Navi per Android Auto auf das Digital Cockpit legen?
Merken sich die Smart Dials eigendlich die letzte Einstellung? Sprich wenn ich z.B. defaultmässig DCC auf links habe, ist dann DCC immer noch mach Motorstart auf Links?
Zitat:
@comfortline80 schrieb am 17. März 2024 um 16:36:41 Uhr:
Frage: wenn man nur das 10Zoll Display haben will, kann man dann trotzdem irgendein Navi per Android Auto auf das Digital Cockpit legen?
Im Passat B9 Forum habe ich gelesen, dass eine Kartendarstellung von Android Auto / Apple Carplay im Digital Cockpit selbst in Verbindung mit dem großen 15" Navi, das für den Superb gar nicht bestellbar ist, nicht möglich ist. Die Kartendarstellung erfolgt wie beim Vorgänger immer im Zentraldisplay.
Bietet AA bzw Carplay das denn überhaupt an, ein zweites Display anzusteuern? Gibts irgendein Auto, in dem das geht?
Und was soll es mit der Größe vom Zentraldisplay zu tun haben?
Was aber schon im Octavia 4 geht und dann auch bestimmt im Superb4 und Passat B9: Die Pfeile aus AA werden auch im HUD angezeigt.
Zitat:
@kaindl schrieb am 2. April 2024 um 10:54:44 Uhr:
Bietet AA bzw Carplay das denn überhaupt an, ein zweites Display anzusteuern? Gibts irgendein Auto, in dem das geht?
Und was soll es mit der Größe vom Zentraldisplay zu tun haben?
Was aber schon im Octavia 4 geht und dann auch bestimmt im Superb4 und Passat B9: Die Pfeile aus AA werden auch im HUD angezeigt.
Vom Passat B9 ist bekannt, dass dort über Android Auto / Apple CarPlay die Pfeildarstellungen im HUD möglich sind, jedoch keine Kartendarstellung im Digital Cockpit. Falls du das 10-Zoll Zentraldisplay möchtest, bekommst du ohnehin kein HUD, sondern "nur" die Pfeildarstellung im Digital Cockpit. Und ja, das Thema kann theoretisch etwas mit der Größe vom Zentraldisplay zu tun haben, weil im Vorgänger die Kartendarstellung im Digital Cockpit abhängig war vom gewählten Navi und damit der Größe des Zentraldisplays. Damals ging es allerdings nicht um Android Auto / Apple CarPlay, sondern um das native Navi.
Eine Frage zu den "einfachen" LED-Scheinwerfern ohne Matrix: Sind auch in diesem Fall die Leuchten vorn und hinten Voll-LED, oder bekommt man z.B. Blinker-Glühlampen? Beim Passat B9, von dem es im Netz einige Videos der einfacheren Business-Ausstattungsline ohne Matrix-LED gibt, scheinen sämtliche Leuchten als LED ausgeführt zu sein. Ich hoffe, das ist beim Superb ebenso.
Im Konfigurator ist heute neben dem Plug-in Hybriden (iV) mit 150kW auch der große Benziner mit 195kW und 4x4 an den Start gegangen. Als Selection mit 17-Zoll Bereifung, Fahrwerkserhöhung und in Ice Tea Beige der perfekte Sleeper 😎
Ist das hier ein Superb mit Fahrwerkserhöhung?
https://www.auto1.fi/skoda/superb/131632
Habe eigentlich mit einer geliebäugelt, weil ich mit meinem jetzigen schon mal aufgesetzt bin. Aber ich glaube, ich bin geheilt, denn diese Bodenfreiheit erscheint mir fast zuviel des Guten 😰
Zitat:
@Alfons_E schrieb am 10. April 2024 um 08:01:42 Uhr:
Eine Frage zu den "einfachen" LED-Scheinwerfern ohne Matrix: Sind auch in diesem Fall die Leuchten vorn und hinten Voll-LED, oder bekommt man z.B. Blinker-Glühlampen? Beim Passat B9, von dem es im Netz einige Videos der einfacheren Business-Ausstattungsline ohne Matrix-LED gibt, scheinen sämtliche Leuchten als LED ausgeführt zu sein. Ich hoffe, das ist beim Superb ebenso.
Konnte mir die Frage gerade direkt selbst beantworten: Ja, sind Voll-LED Leuchten vorn und hinten. Habe nämlich auf Youtube ein Video gefunden, dass einen relativ spartanisch ausgestatteten Selection ohne Matrix-Schrinwerfer zeigt.