Sammelthread Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo A1 Fahrerinnen, Fahrer, Besitzer, Bewunderer, Käufer und Interessenten des netten Kleinen von Audi.
Da sich im A3 8P 8PA und im Poloforum die Kaufberatungsthreadts bewährt haben wäre es doch sicher nett und hilfreich dies hier auch zu tun und alles zum Thema A1 Kauf (keine Teile) hier zu sammeln.
Grüße aus dem Odenwald
Buchener 74722
Beste Antwort im Thema
Hallo A1 Fahrerinnen, Fahrer, Besitzer, Bewunderer, Käufer und Interessenten des netten Kleinen von Audi.
Da sich im A3 8P 8PA und im Poloforum die Kaufberatungsthreadts bewährt haben wäre es doch sicher nett und hilfreich dies hier auch zu tun und alles zum Thema A1 Kauf (keine Teile) hier zu sammeln.
Grüße aus dem Odenwald
Buchener 74722
1400 Antworten
Leute, ich brauch eure Hilfe 🙂.
Ist-Situation: 1,2TFSI 11/14; 8TKM; Werksdienstwagen; Sportsback gekauft (Vertrag unterzeichnet inkl. Finanzierung)
Ich könnte den Vertrag aber noch knicken.
Grund: Jetzt sehe ich einen 1,6TDi (77KW) selbes Modell (KM/Farbe/Ausstattung) für nur 1.000 EUR mehr inkl. Garantie und Wartung inkl.
Ich bin unentschlossen, weil der TDI a) mehr Leistung hat b) weniger verbraucht aber c) eben auch nochmal nachgerüstet werden muss. Mit dem 1,2 wäre ich eig. zufrieden, aber jetzt komm ich nochmal ins Stutzen.
Fahrprofil: 20TKM; Stadt 60%, Autobahn 30%, Land 10%.
Danke für Eure Einschätzung.
De.
Bei der Kilometerleistung lohnt sich kein Diesel. Verstehe nicht, warum du wechseln willst. Oder stimmt was nicht mit dem Benziner. Ich bin zufrieden mit meinem 1,2 TFSI aus 2011
Ich ebenfalls, wechsel auf Diesel wäre bei dir doch der größte Unsinn.
Ähnliche Themen
danke euch! Schwanke nur, weil es preislich identisch ist (wg. 0% Finanzierung) und der TDI der stärkere Motor ist, der zudem noch spritsparender ist. Aber ich bemühe nun die Suchmaschine: Das Thema Benzin vs. Diesel wurde ja schon oft diskutiert. Ich bleibe dann aber beim TSFI 🙂, stand jetzt. haha
Die modernen Benziner sind auch schon sparsam, sodass sich ein Diesel nur für viel Langstrecke lohnt. Der A1 ist zwar entsprechend ausgestattet ein sehr komfortables Fahrzeug für einen Kleinwagen, aber ständig Langstrecke würde ich damit nicht fahren wollen. Da wäre alles ab A4 aufwärts besser.
Hallo zusammen,
nachdem ich über die Jahre immer nur stillschweigend in diesen Foren mitlese und nun aber aufgrund einiger Fragen auf eure geballte Erfahrung hoffe, habe ich es doch endlich mal gewagt mir hier einen Account zuzulegen. 😁
Ich bin 34 Jahre jung, fahre derzeit "noch" einen Swift Sport NZ und komme aus dem Sauerland.
Nun habe ich mich in den letzten Wochen ausgiebigst mit dem Thema S1 auseinandergesetzt und bereits einige Angebote zu jungen gebrauchten (Für einen Neuwagen bin ich zu ungeduldig und direkt Verfügbare sind ausstattungstechnisch leider nicht nach meinem Geschmack) von diversen Audi Händlern in der Umgebung eingeholt, welche mit ordentlicher Ausstattung alle um 32'000€ 33'000€ lagen (BLP jeweils über 40k) bei einem Alter von weniger als einem Jahr und weniger als 9000km Laufleistung. Gut, hier und da ein kleiner Steinschlag, aber diese kleinen "defekte" würden von den Händlern repariert. (Es gibt zu jedem Fahrzeug ja die TÜV Gutachten) Soweit so gut, mit dem Preis kann ich soweit leben, da es dann wirklich "volle Hütte" ist.
Nun bin ich an einem Punkt, an welchem ich mich frage:
Wie werden Die Werkswagen behandelt? Gerade die "S" Modelle laden viele vermutliche geradezu ein, einfach mal "draufzuhalten" im schlimmsten Fall noch kalt?! Bevor ich eine böse Überraschung erleben und nach 20'000 die Kupplung aufgibt, weil sie gequält wurde, die Pusteblume nur noch leise röchelt weil sie immer schön kalt durchflutet wurde oder Schlimmeres. Natürlich haben die ausgesuchten Wagen Audi plus Garantie und das volle Programm der abgesicherten Glückseeligkeit, ich möchte trotzdem vermeiden, dass mir die Kupplung kurzum um die Ohren fliegt und sich der Hersteller wegen des "Verschleißteils" querstellt und ich den dann quasi unverschuldeten Schaden selbst tragen darf.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem S1 oder sogar mit gebrauchten S1 Werkswagen?
Worauf sollte ich speziell bei diesem Fahrzeug achten und was ist vernachlässigbar?
Vielen Dank im Voraus und Grüße,
ianann
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hello & direkt einige wenige Fragen zu Werkswagen S1' überführt.]
Das Risiko eines versteckten Schadens hast Du bei jedem KFZ Kauf, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst mach beim Kauf einfach eine Garantieverlängerung oben drauf , dann hast Du keinen Stress hinterher.....
Gruss Yellowgrip
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hello & direkt einige wenige Fragen zu Werkswagen S1' überführt.]
Hey,
danke für die schnelle Rückmeldung.
Klar, dessen bin ich mir bewusst - die Garantieverlängerung ist in den Angeboten ebenfalls bereits enthalten, ein leichter Beigeschmack und diverse Fragezeichen bleibt/bleiben trotzdem. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hello & direkt einige wenige Fragen zu Werkswagen S1' überführt.]
Die nützt einem aber nicht bei einem Verschleißteil, wie der Kupplung. Beim Lader sieht es wieder anders aus. Wenn Du dir um die Kupplung sorgen machst, dann versuche noch einen Wechsel rauszuhandeln. Aber große Hoffnungen würde ich mich nicht machen. Ich bezweifel aber, dass die Leute im Dauerzustand mit einer schleifenden Kupplung durch die Gegend gefahren sind.
Die Gefahr mit dem Lader, könntest mit der Garantieverlängerung absichern.
Gibt hier irgendwo nen Thread was bisher für Probleme bei manchen auftraten, einfach mal suchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hello & direkt einige wenige Fragen zu Werkswagen S1' überführt.]
Moin,
ja - den Thread habe ich gefunden, ist leider nicht sehr ergiebig - was ich aber erstmal als positiv bewerte. 😁
Die Suche gestaltet sich als echt schwierig. Ich hätte gernen einen 3-Türigen in weiß mit "'n bissken wat dabei", allein das schränkt bei der Auswahl echt ein. 🙂 Behebt Audi etwaige Kratzer und Steinschläge eigentlich in Gänze bei den Werkswagen?
Grüße,
ianann
Ansich ja. Die Autos sind praktisch im Neuwagenzustand plus 6-9000 km. Mein A3 8V (mit 8.000 km als Werkswagen bei Audi-Hdl gekauft) hatte leichtere Schleifspuren im linken Seitenteil, das wurde wegpoliert. Und 5 Jahre Garantie in der Regel.
Meinen alten A3, einen 8PA, werde ich in wenigen Wochen verkaufen. Bis Spätherbst (so Okt./Nov.) brauchen wir keinen Zweitwagen zwingend. Ich habe dann vor, mir einen A1 als neuen Zweitwagen zuzulegen. Da denkt man dann, wer kennt es nicht, über die Beschaffung dessen nach.
Ich habe eigentlich meine letzten Fahrzeuge allesamt als Werkswagen (zuvor Golf VI und jetzt meinen A3 8V) oder als ehemalige Audi-Zentrum-Dienstwagen (jenen 8PA) übernommen. Kennt Ihr einen Audi-Händler, der einen A1 nach meinen Vorstellungen bestellt, den als Vorführer ein halbes Jahr lang laufen lässt und mit dem "üblichen" Abschlag dann an mich weitergibt? Kollege hat so einen Deal mit einer Mercedes-Niederlassung mit seiner M-Klasse hinbekommen. Könnte ich mir auch für mich mit einem A1 vorstellen... Hat da jemand Erfahrungen/Empfehlungen? Gerne auch per PN.
Ich habe jetzt einen Vorführwagen an der Angel. Keine 5000 km gelaufen und keine 5 Monate alt. Mit allem Zipp und Zapp inklusive der 5-Jahres Garantie zu einem guten Kurs. Ich denke wenn die Randbedingungen stimmen, wäre dieser ein Kandidat. Auch wenn ich bei Vorführwagen ein noch etwas mulmigeres Gefühl habe. Leben am Limit. Meine Nerven. Hilfe! XD
Mein alter A3 hat die ersten 21.000 km seines Autolebens auf diese Weise verbracht und war sehr zuverlässig. Ich würde mir vielleicht eher Gedanken machen, wenn der beim Autovermieter mit ca 25.000 km als Rückläufer kommt. Wenn er Deinen Vorstellungen entspricht mit 5 Jahren Garantie- zugreifen!