Sammelthread Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo A1 Fahrerinnen, Fahrer, Besitzer, Bewunderer, Käufer und Interessenten des netten Kleinen von Audi.
Da sich im A3 8P 8PA und im Poloforum die Kaufberatungsthreadts bewährt haben wäre es doch sicher nett und hilfreich dies hier auch zu tun und alles zum Thema A1 Kauf (keine Teile) hier zu sammeln.
Grüße aus dem Odenwald
Buchener 74722
Beste Antwort im Thema
Hallo A1 Fahrerinnen, Fahrer, Besitzer, Bewunderer, Käufer und Interessenten des netten Kleinen von Audi.
Da sich im A3 8P 8PA und im Poloforum die Kaufberatungsthreadts bewährt haben wäre es doch sicher nett und hilfreich dies hier auch zu tun und alles zum Thema A1 Kauf (keine Teile) hier zu sammeln.
Grüße aus dem Odenwald
Buchener 74722
1400 Antworten
Also ich hatte letztens einen Leihwagen, was ja prinzipiell das Gleiche ist wie ein Verführer. Das war ein neuer Audi A1 mit nicht mal 5.000 km auf der Uhr, ein halbes Jahr zugelassen und schon über 50 Leute im Fahrtenbuch, inklusive Kurzstrecken. Mir persönlich wäre das Risiko einfach zu hoch, die Katze im Sack zu kaufen.
Ja, die Entscheidung fällt nicht leicht. Es gibt auch einem Neuwagen mit ähnlicher Ausstattung, welcher mir gefallen würde, nur dass dieser mal eben schlanke 7000€ über erwähnten Leihwagen liegt, was mit Überführung wiederum die 40k Grenze knackt und mir für meinen Geschmack einfach too much ist für einen Kleinwagen. 😉
7000 Euro... Was man da alles nach Ablauf der Garantiezeit von 5 Jahren noch reparieren kann aufgrund von etwaigen Spätschäden, die man auf unsachgemäße Nutzung während der Vorbesitzer-Phase zurückführen könnte... Nein, im Ernst: ich bin von der AUDI-Qualität ziemlich überzeugt und behaupte mal, dass er das ab kann. Einen jungen Audi/VW/BMW/MB/Volvo aus dem Autohaus oder ex-Werkswagen mit max. 10.000 km würde ich immer machen, wenn der Preis stimmt. Einen ex-Europcar/Sixt/etc Hyundai oder Opel oder Citroën mit üblichen 25.000 km würde ich pers. eher lassen. Meine Meinung. Aber das muss jede/r selbst wissen, ob Ersparnis/Risiko passen.
Wobei man bei den Mietwagen auch zugreifen kann wenns die großen sind die eh nicht jeder fährt sprich A6 aufwärts.Hatte ein Kollege gemacht für nen A6 avant. Die sind bedeutend billiger und die meisten die die gefahren haben sind dann Geschäftsreisende die eh nur über die Autobahn von A nach B müssen. Erreicht glaube ich nächsten Monat die 180kkm.
Aber bei den kleinen würde ich das auch lieber lassen.
Ähnliche Themen
Was denkt ihr darüber: will meinen A6 3.0 Mt 2013 aus Unterhaltsgründen und Parkplatzproblemen verkaufen und auf a1 2015 90ps mit Dsg umsteigen. Der wagen hat Ea189 drin . Vorteil: garantie, niedriger Unterhalt und 0prozent Finanzierung. Der Restwert kann mir doch egal sein beim Variokredit mit garantierter rücknahme oder?ich bin mir bewusst dass halber Hubraum und 90 ps ein enormer Unterschied sind zu vorher. Abeer ne Wanderdüne ist der Ai damit auch icht oder?
und wieso soll es ausgerechnet "nur" der 90 PS werden?
A1 ja, aber wenn du vom A6 kommst und Leistung gewohnt bist würde ich eher einen 1.4 TFSI mit 122 oder 140/150 PS nehmen.
Ausserdem bin ich der Meinung dass die Diesel sparsamer sind und man nicht so aufpasssen muss. Beim benziner muss man ja doch eher verbrauchsoptimiert fahren, um die 6 liter zu schaffen oder?
Zitat:
@bennybenny schrieb am 13. März 2016 um 10:44:25 Uhr:
Ausserdem bin ich der Meinung dass die Diesel sparsamer sind und man nicht so aufpasssen muss. Beim benziner muss man ja doch eher verbrauchsoptimiert fahren, um die 6 liter zu schaffen oder?
du kannst auch mim nem diesel bei 8 liter liegen...
wenn ich nen stressigen habe und viele Termine absolvieren muss schaffe ich auf dem a4 auch meine 8,5 l im schnitt
Ich hab mit 'ner Bekannten im letzten Jahr einen neuen Polo mit den 90 PS zur Probe gefahren und umgehauen hat mich der Motor ehrlicherweise nicht. Ich meine das war die aufgeladene 1,2l Maschine?! Nicht dass er nicht vorwärts kam, aber emotional war das Erlebnis weiß Gott nicht, eher so ein: Hmmja, fährt halt irgendwie.
^^ genau wie bei uns.
Haben auch eine Probefahrt mit einem 90PS Polo mit DSG gemacht.
Eindruck -> Auto fährt und sieht ganz schick aus aber mehr auch nicht ...
Dann einen A1 mit 125PS probegefahren.
Eindruck -> Der ist es!!!
Nun suchen wir ....
...und ich habe einen A1 mit 122PS und denke mir jedes mal, wenn ich einen Polo oder Fabia mit 60-75 PS als Ersatzauto bekomme, da schau her, die gehen eigentlich ganz flott!
MfG
Wolfgang
Ja naturlich gehen die auch 'flott', ich empfinde es halt einfach als sehr unemotionales fahren. Wenn du zudem von der dicken Dieselmaschine kommst, wird sich das 'Downgrade' natürlich umso heftiger anfühlen. Es kommt natürlich darauf an was DU willst und erwartest, vielleicht passt es für Dich ja! 🙂
Hab einfach bedenken wenn die Garantie rum ist. Dann sollte man keinen dicken Audi fahren. Die Teile wie Motor , Turbo, Getriebe sind ja teuer wie Sau
Der Gedanke ist ja auch durchaus nachvollziehbar, da idR halt einfach jedes Teil teurer ist als zB bei einem Golf oder A1. Du kannst natürlich auch Glück haben und die Kiste hält ohne Zicken noch Jahre durch. Nicht jeder hst das Geld an der Seite um 'mal eben' einen neuen Lader o.Ä. kaufen zu können. Deshalb würde ich mir persönlich auch keinen alten S4 kaufen, so toll ich den Wagen mit dem V6 Bi-Turbo finde. Einfach weil ich trotz gutem Gehalt nicht soviel 'auf der hohen Kante' habe um finanziell mal eben eine größerer Reparatur stemmen zu können. Das geht im Übrigen vielen so und es ist auch nicht verwerflich. 😉