Sammelthread: Alle Ver/Kaufberatungen Golf 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

lasst es mich wissen, worauf sollte man bei dem kauf eines 2.0 TDI achten? Was sind so die Macken? Zahnriemen wechsel ab 90.000km oder?! Wie ist der 2.0 TDI an sich? ist der zu empfehlen oder eher nicht?! Was sind so die anfälligsten Teile an dem Wagen?! Worauf muss man besonders achten?!

haben alle 2.0 TDI einen DPF von Werk aus drinne oder erst ab einem bestimmten Baujahr?! oder ist das nur auf Wunsch?! 🙂

vielen vielen Dank schonmal im voraus..

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI = wie ist der Motor? alle mit DPF?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Boy112 schrieb am 16. Dezember 2019 um 04:40:29 Uhr:


Hallo, ich will mein Golf 5 verkaufen, bräuchte mal jemand der mich etwas beraten kann. Daten, Bilder gibt es über PN.

So funktioniert ein Forum nicht...

2003 weitere Antworten
2003 Antworten

Zu dem Thema kann ich dir ein bisschen was erzählen. Kurzfassung: Es gehen beide im zweifelsfall mit Flashlube additivieren und fertig. Wie gut und lange ein Gas umbau hält hängt davon abwie gut die Anlage verbaut wurde und vor allem ob sie richtig eingestellt wurde. Empfehle ne Prins VSI 2.0. Wenn du ein bisschen was Zeit hast schau dir mal die letzten beiden Videos von "GM Service Nagel" an auf Youtube. Da war der BSE in einem Touran erst Thema inkl dem uminösen MEX Kopf. Und ja die Truppe is ein bisschen verrückt aber in Sachen LPG haben die es drauf.

Tach,

danke für Deine Antwort(en) (welche ich immer sehr zu schätzen weiß, da ich hier regelmäßig mitlese) 🙂 😎. Das mit dem FlashLube ist bekannt, würde ich aber gerne vermeiden.

Zwei fähige Umrüster sind ebenfalls bekannt und seit Jahren mit meiner BRC-Anlage (340k KM mit Gas) im Zafira vertraut, deshalb würde es wohl eine BRC werden, wenn ECE R 115 Zulassung vorliegt (😕).

Leider ist meine Frage mit dem Herstellungsort damit aber nicht beantwortet 🙁. Gibt es noch eine andere Möglichkeit diesen herauszufinden außer am Zylinderkopf?

Hallo ich bräuchte eine realistische Preiseinschätzung von euch für meinen Golf V 1.4 (0603/AKF). War mir nicht ganz sicher welcher spezielle Typ es ist, aber im Kofferraum auf der Plakette habe ich nach recherchieren den Code E26 für "Tour" gefunden.

EZ: 06/2007
KM: 162.000
HU neu (11/2020)

 

Leider hat das Fahrzeug im September diesen Jahres einen Schaden vorne links erlitten, den ich auch reparieren lassen habe, ohne jedoch Teile tauschen zu lassen (seht ihr auf den Bildern selbst).
Bremsen im Frühjahr 2018 komplett neu gemacht. Reifen (Allwetter) letztes Jahr im September komplett getauscht (max. 15.000 km gefahren).

Sonst. Ausstattung: Fensterheber, elektrisch hinten; Klimaanlage "Climatronic"; Abstandswarner hinten, Tempomat

Leider habe ich kein Scheckheft pflegen lassen, habe das immer mit Freunden erledigt. Habe aber nichts schleifen lassen und immer soweit alles durchgeführt. Einziges Manko - das Radlager vorne links kommt langsam.

Mir ist schon klar, dass ich keinen Preis für ein unbeschädigtes Fahrzeug erziele - mich würde nur mal eine realistische Preiseinschätzung interessieren.

Wenn du aus Österreich bist, mit dem Schaden ca 4000 bis 4500 Euro,
(Um 3500 werden sogar noch die 2004er 1,4 75PS abgeboten)
vorausgesetzt es ist der 80 PS Sauger.
(122 PS TSI ist fast unverkäuflich,traut sich nicht mal ein Fähnchenhändler drüber)
Im billigen Deutschland wirds um einiges weniger sein.

Ähnliche Themen

Und genau das ist der Punkt 1,4 Sauger oder 1,4 TSI...

Nur einer davon ist noch was wert - den Kotflügel gibt es in Wagenfarbe lackiert für 120 bis 150 € bei ebay.

(In Deutschland, wie das in Ösiland aussieht, weiß ich nicht - bei Autos ist das bei Euch ja schon recht teuer)

Es sind 80 PS - 1.4 L
EZ: 06/2007

Es wird nicht viel geben, das ist mir klar. Mich würde nur interessieren was man realistisch verlangen kann, in dem Zustand.

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 24. Oktober 2018 um 22:52:33 Uhr:


ALLE TSI der gleiche Schrott. Die einzigen kaufbaren Motorisierungen beim Sechser sind der 1,4 80Ps und 1,6 102Ps Sauger.die CR Diesel beim Sechser sind auch zum Vergessen. Besser einen guten 5 er suchen.

Ich vermute das gilt auch für Audi, Skoda und Seat, wie konnte der Konzern das eigentlich Image-mäßig überleben?

@skodadriver: Dann noch dazu die 3 Zylinder Benziner von 2001 bis 2009 im Fabia,ibiza und Polo. ... kaputte steuerkette hoher Ölverbrauch, null Leistung und hoher verbrauch , motorschäden. .. Dann von 2009 bis 2013 Polo ibiza fabia 70ps Benzin häufige Motorschäden. .. gekauft wird trotzdem...

Zitat:

@dreieckspunkt schrieb am 27. November 2018 um 21:45:26 Uhr:


Es sind 80 PS - 1.4 L
EZ: 06/2007

Es wird nicht viel geben, das ist mir klar. Mich würde nur interessieren was man realistisch verlangen kann, in dem Zustand.

Ohne Beule im Kotflügel auf jeden Fall mehr 😉 Immerhin ein solider Motor, das ist viel wert. In dem Zustand schätze ich mal beim Privatverkauf um die 4000 Euro.

Zitat:

@dreieckspunkt schrieb am 27. November 2018 um 14:24:40 Uhr:


War mir nicht ganz sicher welcher spezielle Typ es ist, aber im Kofferraum auf der Plakette habe ich nach recherchieren den Code E26 für "Tour" gefunden.

Einen „Tour“ sollte man eigentlich an dem Schriftzug auf der C-Säule erkennen... oder auf dem Lederlenkrad (wenn nicht abgegriffen).

Zitat:

KM: 162.000

ZR und Wapu gewechselt?

Zitat:

@tomcar schrieb am 29. November 2018 um 18:55:27 Uhr:



Zitat:

@dreieckspunkt schrieb am 27. November 2018 um 14:24:40 Uhr:


War mir nicht ganz sicher welcher spezielle Typ es ist, aber im Kofferraum auf der Plakette habe ich nach recherchieren den Code E26 für "Tour" gefunden.

Einen „Tour“ sollte man eigentlich an dem Schriftzug auf der C-Säule erkennen... oder auf dem Lederlenkrad (wenn nicht abgegriffen).

Zitat:

@tomcar schrieb am 29. November 2018 um 18:55:27 Uhr:



Zitat:

KM: 162.000


ZR und Wapu gewechselt?

Könnte also auch ein Trendline sein? Bin wirklich nicht ganz sicher. Etwas Ausstattung hat er ja. Tempomat, Abstandswarner hinten

Also was denkt ihr?

Zitat:

@dreieckspunkt schrieb am 29. November 2018 um 20:19:32 Uhr:



Zitat:

@tomcar schrieb am 29. November 2018 um 18:55:27 Uhr:



Einen „Tour“ sollte man eigentlich an dem Schriftzug auf der C-Säule erkennen... oder auf dem Lederlenkrad (wenn nicht abgegriffen).

Zitat:

@dreieckspunkt schrieb am 29. November 2018 um 20:19:32 Uhr:



Zitat:

@tomcar schrieb am 29. November 2018 um 18:55:27 Uhr:



ZR und Wapu gewechselt?

Könnte also auch ein Trendline sein? Bin wirklich nicht ganz sicher. Etwas Ausstattung hat er ja. Tempomat, Abstandswarner hinten

Also was denkt ihr?

Tour basiert auf dem Trendline 😉 Die Schriftzüge sind ja nur geklebt, die kann man abmachen. Zeig mal ein Foto vom Innenraum.

Bitte schön! Und Danke für die hilfe

Die Sitze stammen aus dem Sondermodell Tour (hatte selber mal einen).

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 30. November 2018 um 07:37:34 Uhr:


Die Sitze stammen aus dem Sondermodell Tour (hatte selber mal einen).

Er hat allerdings kein mp3-CD-Radio. Irgendwie verwirrt mich das alles 😁

Zahnriemen wurde bei 90000 gewechselt. Wapu weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen