Sammelthread: Alle Ver/Kaufberatungen Golf 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

lasst es mich wissen, worauf sollte man bei dem kauf eines 2.0 TDI achten? Was sind so die Macken? Zahnriemen wechsel ab 90.000km oder?! Wie ist der 2.0 TDI an sich? ist der zu empfehlen oder eher nicht?! Was sind so die anfälligsten Teile an dem Wagen?! Worauf muss man besonders achten?!

haben alle 2.0 TDI einen DPF von Werk aus drinne oder erst ab einem bestimmten Baujahr?! oder ist das nur auf Wunsch?! 🙂

vielen vielen Dank schonmal im voraus..

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI = wie ist der Motor? alle mit DPF?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Boy112 schrieb am 16. Dezember 2019 um 04:40:29 Uhr:


Hallo, ich will mein Golf 5 verkaufen, bräuchte mal jemand der mich etwas beraten kann. Daten, Bilder gibt es über PN.

So funktioniert ein Forum nicht...

2003 weitere Antworten
2003 Antworten

Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen Golf V 2.0 TDI mit 140 PS (Kombilimousine)
Gelaufen hat er bereits 220.000..
Ich fahre derzeit noch einen alten Audi 80 B3, der allerdings immer mehr Probleme macht und mich sehr viel gekostet hat im letzten Jahr, jedoch liebe ich mein Auto.
Ein wenig mehr Komfort sowie Klima wäre schon gut.
Mein Budget ist leider bei max. 4000-5000€.
Zum Golf: Turbo neu, Zylinderkopfdichtung neu, Zahnriemen..
ich war schon begeistert, sogar angezahlt habe ich, aber nun werde ich skeptisch.
Ich fahre ca. 15-20k Km pro Jahr..wie lange soll ich den dann überhaupt noch fahren?
3600€ wäre der Preis.
Gäbe es Alternativen? Lieber doch Finger weg wegen der hohen Laufzeit..?
Wohler würde ich mich fühlen mit einem Auto bis 150.000km..
Meinen Audi habe ich seit 2012. Gekauft damals von einem Opa mit 100.000 km.
Teuer wurde der Audi erst in den letzten 2 Jahren.
Was ratet ihr mir?
Kann ich den Golf bedenkenlos kaufen und noch 5 Jahre oder länger fahren?
Wenn nicht, werde ich ihn nicht kaufen..dann investiere ich lieber noch in meinen Audi.
Ewig werde ich den aber nicht mehr fahren können, dafür fahre ich zu viel denke ich.
Vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp was es für Alternativen gäbe für mein Budget.
Mir ist bewusst, dass das schwierig ist mit meinem Budget und was anderes als Audi oder VW mag ich nicht fahren. Und bitte kein Kleinwagen.

Hallo, kann mir hier keiner meine Frage beantworten?
Ich will den Golf eigentlich unbedingt haben aber bin jetzt einfach skeptisch aufgrund des hohen Kilometerstands und ich muss sehr bald eine Entscheidung treffen.
Papiere inkl Brief hab ich schon, er ist nur noch nicht hier weil es bei der Zulassungsstelle derzeit keine zeitigen Termine gibt.
Noch kann ich abspringen, da er genug Interessenten hat.
Der Wagen ist von meiner Werkstatt also von meinem Mechaniker...der ihn ja selber immer repariert und gewartet hat.

Wozu unnötig Gedanken machen? Ein so altes Fahrzeug kann immer etwas haben oder auch nicht. Die Laufleistung ist für einen Diesel doch nicht ungewöhnlich. Warum wohl werden sich genügend andere dafür interessieren? Und was will man für diesen Preis falsch machen?

Wenn keine Umweltzonen mit drohenden Fahrverboten befahren werden müssen, dann einfach zuschlagen. Und ein Mechaniker steht im Fall der Fälle auch zur Verfügung.

Danke für deine Antwort.
Ja für den Preis gibt es im Netz nichts vergleichbares und es ist ja meine Werkstatt, die meinen Audi auch immer repariert und mich im Gegensatz zu anderen, bisher noch nicht einmal enttäuscht hat und mein Mechaniker hat hier allgemein nen sehr guten Ruf.
Danke für deine Einschätzung.

Ähnliche Themen

Ich würde den Audi weiterfahren. Da weißt du, was du hast, was du bereits gemacht hast, was demnächst evtl. ansteht.

Der B3 gilt als sehr langlebiges und reparaturfreundliches Auto. Für den Preis des Golf kannst du am Audi schon einiges richten lassen.

Der Golf hat ja nun auch schon ein paar Jahre und Kilometer hinter sich. Da muß man auch damit rechnen, dass demnächst übliche Verschleißreparaturen anfallen werden, genau wie beim Audi.

Sieh es mal so, du hast den Audi 10 Jahre lang gefahren ohne großartig zu investieren. Jetzt kommt halt das ein oder andere. Wäre es verteilt auf die 12 Jahre Haltedauer, würdest du dir keine Gedanken machen. Nur, weil es jetzt halt ziemlich punktuell auftritt.

Der einzige Punkt, der für den Golf spricht, wäre für mich die Sicherheit und ggf. noch der Komfort, wenn man darauf Wert legt.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 18. August 2024 um 16:21:31 Uhr:


Ich würde den Audi weiterfahren. Da weißt du, was du hast, was du bereits gemacht hast, was demnächst evtl. ansteht.

Der B3 gilt als sehr langlebiges und reparaturfreundliches Auto. Für den Preis des Golf kannst du am Audi schon einiges richten lassen.

Der Golf hat ja nun auch schon ein paar Jahre und Kilometer hinter sich. Da muß man auch damit rechnen, dass demnächst übliche Verschleißreparaturen anfallen werden, genau wie beim Audi.

Sieh es mal so, du hast den Audi 10 Jahre lang gefahren ohne großartig zu investieren. Jetzt kommt halt das ein oder andere. Wäre es verteilt auf die 12 Jahre Haltedauer, würdest du dir keine Gedanken machen. Nur, weil es jetzt halt ziemlich punktuell auftritt.

Der einzige Punkt, der für den Golf spricht, wäre für mich die Sicherheit und ggf. noch der Komfort, wenn man darauf Wert legt.

Oh der Audi bleibt auch noch und kommt nicht weg..😉.
Zu viel rein gesteckt.
Es muss nur dringend neuer Tüv drauf und Steuer sowie Versicherung ist ja noch bis Januar bezahlt.
Ich hab SF 4 und mein Audi hat mich für 1 Jahr gerade mal 260€ Versicherung (Teilkasko) gekostet...die Versicherung soll jetzt aber angeblich um 50% teurer werden...na toll.
Das wäre dann 400€ plus 300€ Steuer.
Der Golf würde derzeit bei Devk 550€ kosten plus 300.

Warum ich den Golf gerne hätte..
Tatsächlich mehr Komfort und weil ich zu viel fahre, es für den Audi immer schwieriger wird an Teile zu kommen und zu hoher Verschleiß für so ein altes Auto.
Außerdem:
Ich selber brauche ja keine Klima aber wenn man im Sommer doch mal zum Tierarzt muss, ist es ohne Klima doof.
Wenn nix notfallmäßiges ansteht, fahre ich im Sommer mit meinen Katzen nicht zum Tierarzt.
Also ja..der einzige Grund ist eigentlich nur der Komfort und ja die Sicherheit.
Meinen Audi kann ich nicht hergeben.
Gäbe es denn evtl eine günstigere Alternative für etwas mehr Komfort als den Golf und mit weniger gelaufen?

Ich kann und will mich von meinem Audischätzchen nicht trennen.
Aber 2 Autos finanzieren ist schon ne Hausnummer aber so müsste ich den Audi nicht täglich weiter so verschleißen.
Zylinderkopfdichtung ist zB neu, waren 1000€ inkl Hydrostößel..Zahnriemen ist neu..ging vom Preis.
Wasserpumpe..Lichtmaschine.
Kupplung macht nicht mehr lange, Handbremse müsste.
Querlenker sind vorne neu, Radlager..es müsste schon noch so einiges erneuert werden, was ja auch ok ist für so ein biblisches Alter.

Steuer und Versicherung kriegst du ja erstattet, wenn du das Auto abmeldest.

Wenn es nur um Komfort und Sicherheit geht, guck doch mal abseits von VW. Japaner, Opel, Ford, sind günstiger als VW und selbst ein Dacia hat mehr Komfort und Sicherheit als dein Audi.

Dein Problem ist halt dein geringes Budget. Da kriegt man nur Autos mit entsprechenden Laufleistungen, wo eben naturgemäß auch Reparaturen anfallen. Ganz egal, welche Marke.

Guck doch mal nach hier ungeliebten Autos, z.B. mit Stufenheck (hast der Audi ja auch). Ist in D unbeliebt und daher oft günstiger zu haben.

Und überlege, ob du wirklich einen Diesel brauchst. Die Abgasreinigung kann im Alter durchaus teure Probleme verursachen, Steuer ist auch höher. Unterm Strich kann ein Benziner trotz höherem verbrauch die günstigere Variante sein.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 18. August 2024 um 22:38:11 Uhr:


Steuer und Versicherung kriegst du ja erstattet, wenn du das Auto abmeldest.

Wenn es nur um Komfort und Sicherheit geht, guck doch mal abseits von VW. Japaner, Opel, Ford, sind günstiger als VW und selbst ein Dacia hat mehr Komfort und Sicherheit als dein Audi.

Dein Problem ist halt dein geringes Budget. Da kriegt man nur Autos mit entsprechenden Laufleistungen, wo eben naturgemäß auch Reparaturen anfallen. Ganz egal, welche Marke.

Guck doch mal nach hier ungeliebten Autos, z.B. mit Stufenheck (hast der Audi ja auch). Ist in D unbeliebt und daher oft günstiger zu haben.

Und überlege, ob du wirklich einen Diesel brauchst. Die Abgasreinigung kann im Alter durchaus teure Probleme verursachen, Steuer ist auch höher. Unterm Strich kann ein Benziner trotz höherem verbrauch die günstigere Variante sein.

Japaner wäre noch ok.
Opel oder Ford..zur Not auch.
Aber kein Dacia, bloß nicht..ich weiß: Mit meinem Budget ist es schwierig.
Der VW ist das Zweitauto meines Mechanikers, er hat aber noch andere da stehen zum Verkauf.

Stufenheck finde ich übrigens super.
Gibt es leider kaum noch...hast du da vielleicht ein paar Modelle im Kopf zB von Japanern?
Ich hätte ja vor 1 Jahr den Nissan Quaschkai oder wie der Driss heißt, meiner Arbeitskollegin haben können.
Aber ich mag keine SUVs.
Lieber Limousine bzw Kombi.

Stufenheck ist schwierig. Weil die eben hier kaum noch nachgefragt werden, ist auch das Angebot entsprechend dünn.

Früher gab es noch den Bora von VW als Pendant zum Golf. Den Ford Focus gab es auch als Stufenheck.

Skoda Rapid könntest mal gucken. Der ist irgendwie unterm Radar zwischen Fabia und Octavia. Octavia gab es auch lange als Limousine.

Ich meine, zumindest früher gab es den Mazda 3 auch als Stufenheck, aber der wird selten sein.

Mitsubishi Lancer (auf Basis des Colt) fällt mir noch ein.

Toyota Corolla gab es früher auch als Stufenheck. Dann oft in Opa-Beige mit Automatik...

Hallo zusammen,

habe für heute ein Besichtigungstermin, der genannte Golf liegt bei ca 4600€ VB und hat 124 tkm drauf, 2te Hand und mit TÜV berichten nachweisbar. Kann man die 1.9 TDI (105 PS) Motoren aus dem BJ empfehlen und haben die ein DPF?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 5 Plus 1.9 TDI 11/2006 zu empfehlen?' überführt.]

Im Golf V-Forum gibt es einen Kaufberatungsthread, dort solltest du deine Frage(n) stellen.

Edith: gerade gemerkt, 🙄 warum machst du jetzt wegen dem Golf einen neuen Thread auf? Poste das Inserat in deinem anderen Thread, da wird dann schon jemand antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 5 Plus 1.9 TDI 11/2006 zu empfehlen?' überführt.]

@remarque4711 denke nicht, dass es gesehen wird

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 5 Plus 1.9 TDI 11/2006 zu empfehlen?' überführt.]

Warum nicht?
Gibt es kein Inserat?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 5 Plus 1.9 TDI 11/2006 zu empfehlen?' überführt.]

Ich fahre einen von 2008 mit DPF. Den habe ich erst in 02.24 gekauft. Bin mit dem Ding schon 7000 km gefahren ohne ein Problem zu haben. Verbrauch liegt bei 4.9 Litern auf 100 km.
Km-Stand liegt schon bei über 200000.

Ich bin vollsten zufrieden und liebe den 1.9 TDI Motor!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 5 Plus 1.9 TDI 11/2006 zu empfehlen?' überführt.]

Ich hab den Golf 5 mit dem
105PS Motor 300tkm gefahren. Es gab ne Serie wo hydros, Nockenwelle und so schlecht waren. Ich hatte diesen. Neu gemacht und gut war’s. Nur Verschleißteile neu. Finde 4600€ zuviel. Max Hälfte.Wenn der Steuerbescheid kommt, kippste um.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 5 Plus 1.9 TDI 11/2006 zu empfehlen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen