Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner
Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt hier meine Fragen unterbrigne, aber ich denke es passt gerade:
ich wollte mir einen VW Passat 1.6 TDI 2010 Bluemotion kaufen. Habe mir den Wagen angesehen, alles ist gut, dennoch eine Frage zum Serviceheft habe ich. Da ich noch nie einen VW hatte, kann ich nun folgende Sache schlecht einschätzen. Gleich vorne weg, es war ein Firmenwagen. Nun, im Heft steht erster Service wurde bei ca. 29000 und nach ca. 2 Jahren gemacht. Der nächste Service fand gleich einen Jahr später und bei ca. 39000. Laut dem jetzigen Besitzer wurde es so gemacht weil er seine Firma bzw. Verantwortlichen in der firma überredet hat, noch alles fertig zu machen, bevor er den Wagen übernommen sollte. Nun hat der wagen nach ca. 1,5 Jahren seit letzem Service ca. 73000 runter und im Menü wird angezeigt, dass der nächste Service nach ca 6500 stattfinden soll. Meine Frage: kann das alles so sein und warum hat der letzte Service so einen langen Intervall im Vergleich zu den beiden ersten? Der Verkäufer meint, es ist so weil sie in der fFrma alle Wagen auf "Flexiblen Serviceintervall" eingestellt haben und dabei hängt dann die Intervallänge von der Fahrweise ab? Kann das so wahr sein, oder riecht das nach etwas faul?
Und gleich noch eine Frage: bei ca. 69000 musste das AGR getauscht werden. Was ist AGR und ist es eine Macke von VWs - ich meine 69T ist für einen Diesel nichts?
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.
Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....
....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,
Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...
Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...
Enttäuschte Grüße, Sven.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -1-' überführt.]
3158 Antworten
Richtig - von BMW wurde ich auch sehr abweisend behandelt (bzw. gar nicht beachtet)
Allerdings beim Ankaufspreis - was hast du dir erwartet? Solche Autos gibt man nicht in Zahlung die verkauft man privat. (Mein BMW hat doppelt so viel gebrach wie als Anzahlungsobersumme angegeben wurde)
Alles in allem eine normale Kaufverhandlung, zum Bittsteller muss sich der Verkäufer ja nun auch nicht machen 😉
Dass du für deinen Alten beim Freundlichen nix mehr bekommst ist doch nix neues, das ist immer so, da muss man privat verkaufen.
War bei mir genau so, habe den alten privat für das doppelte verkauft, als was mir jeder Händler geben wollte.
Nuja, klar muss ich mit Abstrichen rechnen, aber die Hälfte vom marktüblichen Händlereinkaufspreis anzubieten ist schon schwach in meinen Augen. Er hätte es als Gimmick ja nutzen können und sagen, ...ach kommen sie, wir haben aktuell eine Klasse Aktion "Umweltprämie", da gebe ich Ihnen 3.000 EUR!
Klar ist der Verkäufer kein Bittsteller, aber ein gewisses Entgegenkommen sollte irgendwie bei solch einem Preis drin sein. Zumal mir den Einkaufspreis von 21.587 EUR zu zeigen doch glatt an gelogen ist, ist allerdings eine Behauptung von mir. Ich weiß es nicht, vielleicht hat er auch schlecht eingekauft 🙂
Er kann dein Fahrzeug aber nur an Händler verkaufen, an privat geht so ein Fahrzeug nicht mehr. Irgendwas will er auch noch dran verdienen - also ich finde das Angebot erwartungsgemäß.
Nunja mir ist es lieber er ruft einen fairen Preis auf und ich spare mir herumfahrerei und stundenlanges handeln. Ich werd eher stutzig wenn ich noch 2000 rausholen kann.
Ähnliche Themen
Ich muss nochmal nerven... habe bisher noch kein Auto gefunden aber könnte einen B7 Privat von Jemand übernehmen. Genaue Details erfahre ich erst noch z.B. ob Zahnriemen gemacht wurde schon. Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug
Was ich weiss:
B7 2.0 TDI 170 PS DSG Highline Kombi
- Auslieferung 04/2011, EZ/BJ bisher unbekannt
- 2.0 TDI 170 PS Motor CFGB DSG 6 Gang MSU
- Night Blue Metallic
- Lederausstattung Nappa Schwarz, Alu Zierleisten
- 12 Wege mit Memory, Komfortsitze Vorn, Beide Seiten elektrisch
- Xenon mit Kurvenfahrlicht und LED TFL
- Climatronic + Sitzheizung
- Multifunktionslenkrad mit Schaltwippen
- RNS 510
- PDC mit Parklenkassistent und Kamera (Rear Assist)
- DCC Adaptive Fahrwerksregelung
- Alarmanlage mit Innenraumüberwachung
- MFA Premium
- Mobiltelefonvorbereitung Premium
- Anhängevorrichtung mechanisch schwenkbarund elektrisch auslösbar
- Ambientepaket
- Reisekomfortpaket
- Seitenairbags hinten
- 17 " Minneapolis 235/45/R17
KM Stand: ca. 145.000
Da ich nicht soviel fahre (mittlerweile stört mich Diesel aber nicht mehr deshalb) würden jetzt nicht mehr so extrem viele KM drauf kommen. Der Wagen ist soviel ich weiss Scheckheftgepflegt. Preisrahmen liegt zwischen 12.000 und 15.000 EUR
Was meint ihr wär der Wagen noch wert? Sollte man überhaupt einen mit soviel KM noch kaufen und macht der 170 PS echt soviel mehr Probleme als der 140er?
Gefühlt ist beim größeren Diesel häufiger das AGR defekt, als beim kleinen. Das war es auch schon im Groben.
Du mußt nur bedenken, daß Du keinerlei Gewährleistung bekommst, wenn Du von privat kaufst. Nur bei arglistiger Täuschung des Verkäufers hätte man die Möglichkeit der Rückgabe. Ist aber schwer nachzuweisen.
Ein weiters Problem wird sein, daß Du keinen Einblick in die Historie bekommst. Mit dem Scheckheft kannst Du allerdings bei VW nachfragen, ob die Kilometer/Serviceumfang stimmen.
Vor dem Kauf ist in jedem Fall ein GW-Gutachten (ca. 80€) zu empfehlen.
Ich würde nur bis max. 3000€ von privat kaufen.....
Der Zahnriemen ist erst bei 210Tkm fällig.
Ich möchte mal vom gestrigen Besuch in einem weiteren VW Autohaus berichten.
Mein Alt 3BG wurde diesmal mit 3.500 statt 2.200 bewerten. Leider hat das Autohaus keinen Passat B7 1.4 TSI mit DSG, sondern nur die Schaltgetriebe geordert. Folgendes Angebot wurde mir
Jahreswagen 3C B7 http://suchen.mobile.de/.../208684999.html?...
abzüglich meines 3BG für 3.500,- (nach Check, minimum jedoch 3.000 EUR durch Umweltprämie)
nach Ablauf der Werksgarantie 2016 anschließende Gebrauchtwagengarantie für 1 Jahr
Leider ist das Fahrzeug noch nicht vorrätig und ich würde es natürlich probefahren wollen.
Einen Passat mit DSG könnten sie nur verbindlich bestellen für 23.490,-, weil diese sich nur im Dieselbereich gut verkaufen lassen würden 🙁
Nach dem Angebot für den DSG für 21.990,- http://suchen.mobile.de/.../205266476.html?... wird mir klar, warum der Händler nur 2.200 EUR für meinen 3BG geboten hat. Scheinbar hat er ihn wirklich für teures Geld eingekauft und bekommt ihn nun nicht los bzw. nur mit wenig Gewinn.
Was meint ihr ist die richtige Strategie? Zum Glück drängt die Zeit bis Sommer nicht und ich könnte noch ein wenig abwarten mit dem Kauf. Aber irgendwann wird es ja die Jahreswagen vom B7 nicht mehr geben.
Die beiden Mobile Links gehen bei mir nicht?
Die 3.500€ sind aber doch inkkl. Umweltprämie oder?
Ansonsten wirste nicht mehr viel verhandeln können bei der Einschätzung...
Also die Links gehen.
Die 3.500 sind vorbehaltlich optischer und technischer Prüfung, außerhalb der Umweltprämie. Also auch noch im Juni gültig. Nun muss ich mal probefahren und dann für oder gegen das DSG entscheiden. Ach verdammt, ich wollte es so gern, aber scheinbar gibt es davon nur wenige Fahrzeuge überhaupt.
Zitat:
@Warrior_DD schrieb am 12. Mai 2015 um 10:31:45 Uhr:
Ich möchte mal vom gestrigen Besuch in einem weiteren VW Autohaus berichten.Mein Alt 3BG wurde diesmal mit 3.500 statt 2.200 bewerten. Leider hat das Autohaus keinen Passat B7 1.4 TSI mit DSG, sondern nur die Schaltgetriebe geordert. Folgendes Angebot wurde mir Jahreswagen 3C B7 http://suchen.mobile.de/.../208684999.html?... meines 3BG für 3.500,- (nach Check, minimum jedoch 3.000 EUR durch Umweltprämie)nach Ablauf der Werksgarantie 2016 anschließende Gebrauchtwagengarantie für 1 JahrLeider ist das Fahrzeug noch nicht vorrätig und ich würde es natürlich probefahren wollen.Einen Passat mit DSG könnten sie nur verbindlich bestellen für 23.490,-, weil diese sich nur im Dieselbereich gut verkaufen lassen würden 🙁Nach dem Angebot für den DSG für 21.990,- http://suchen.mobile.de/.../205266476.html?... wird mir klar, warum der Händler nur 2.200 EUR für meinen 3BG geboten hat. Scheinbar hat er ihn wirklich für teures Geld eingekauft und bekommt ihn nun nicht los bzw. nur mit wenig Gewinn.Was meint ihr ist die richtige Strategie? Zum Glück drängt die Zeit bis Sommer nicht und ich könnte noch ein wenig abwarten mit dem Kauf. Aber irgendwann wird es ja die Jahreswagen vom B7 nicht mehr geben.
Die GWG nach Ablauf der Werksgarantie ist ne Mogelpackung, da der Leistungsumfang geringer ist als bei der echten Garantieverlängerung. Diese würde ich mir auf jeden Fall gönnen, denn die Kombination aus 1.4 TSI und 7-Gang DSG birgt viele Gefahren.
Zitat:
@Warrior_DD schrieb am 12. Mai 2015 um 11:01:08 Uhr:
Also die Links gehen.
Dass sie das bei dir tun schließt nicht aus, dass ich nur auf der Loginpage lande 😉
Zitat:
Die 3.500 sind vorbehaltlich optischer und technischer Prüfung, außerhalb der Umweltprämie. Also auch noch im Juni gültig. Nun muss ich mal probefahren und dann für oder gegen das DSG entscheiden. Ach verdammt, ich wollte es so gern, aber scheinbar gibt es davon nur wenige Fahrzeuge überhaupt.
Dann dürfte wohl so gut wie kein Verhandlungsspielraum mehr da sein...
Wenns dir nur um das DSG geht - gibt es keine vergleichbaren in der Gegend/bei dem Händler? Muss ja nicht derselbe Motor sein...
Nein, nur ein Händler hat die DSG´s im Angebot. Nach dem gestrigen ehrlichen Gespräch sind die Dinger im Benzinerbereich scheinbar nicht wirklich gefragt. Eigentlich schade.
Mhh, das die Links nicht gehen ist eigenartig, aber wie kann ich die noch hier reinstellen? Es funktioniert bei mir auch ohne das im bei mobile.de eingeloggt bin.
Nun ich find ihn persönlich ein wenig teuer - da würde ich mindestens eine niedrige Neun vorne stehen haben wollen. Das wird aber wohl nix werden.
Dann steht die Karre auf Ganzjahresreifen - je nach Wohnlage auch eher unbefriedigend.
Der B8 ist noch nicht soo lange draussen (schau dich einfach mal auf den Straßen um) meines Erachtens kommen jetzt nochmal ein ganzer Schwung B7 zurück. Aber sind halt vielfach Vertreterfahrzeuge - und die fahren Diesel und keinen Benziner. War das bei dir nicht auch eine Alternative?
Wenn ich warten könnte würde ich mal ein bisschen warten und zwei drei Passats weiter beobachten was deren Preis so macht.
Nein Diesel ist keine Alternative. Stadtverkehr tgl. ca. 20 km zur Arbeit und zurück. Am Wochende mal ein Ausflug und die jährliche Urlaubsfahrt. Diesel ist da nicht geeignet.
Ganzjahresreifen für Großstadt, damit könnte ich mich anfreuden.