Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner
Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt hier meine Fragen unterbrigne, aber ich denke es passt gerade:
ich wollte mir einen VW Passat 1.6 TDI 2010 Bluemotion kaufen. Habe mir den Wagen angesehen, alles ist gut, dennoch eine Frage zum Serviceheft habe ich. Da ich noch nie einen VW hatte, kann ich nun folgende Sache schlecht einschätzen. Gleich vorne weg, es war ein Firmenwagen. Nun, im Heft steht erster Service wurde bei ca. 29000 und nach ca. 2 Jahren gemacht. Der nächste Service fand gleich einen Jahr später und bei ca. 39000. Laut dem jetzigen Besitzer wurde es so gemacht weil er seine Firma bzw. Verantwortlichen in der firma überredet hat, noch alles fertig zu machen, bevor er den Wagen übernommen sollte. Nun hat der wagen nach ca. 1,5 Jahren seit letzem Service ca. 73000 runter und im Menü wird angezeigt, dass der nächste Service nach ca 6500 stattfinden soll. Meine Frage: kann das alles so sein und warum hat der letzte Service so einen langen Intervall im Vergleich zu den beiden ersten? Der Verkäufer meint, es ist so weil sie in der fFrma alle Wagen auf "Flexiblen Serviceintervall" eingestellt haben und dabei hängt dann die Intervallänge von der Fahrweise ab? Kann das so wahr sein, oder riecht das nach etwas faul?
Und gleich noch eine Frage: bei ca. 69000 musste das AGR getauscht werden. Was ist AGR und ist es eine Macke von VWs - ich meine 69T ist für einen Diesel nichts?
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.
Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....
....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,
Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...
Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...
Enttäuschte Grüße, Sven.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -1-' überführt.]
3158 Antworten
Hallo,
ich klemm mich auch mal rein. Möchte von einem Passat 3BG BJ 2005 Family Edition auf einen B7 1.4 TSI DSG umsteigen. Preis ca. 22.000 EUR mit einigen an Ausstattung. War bisher ein Mietfahrzeug, BJ 8/2014. Also quasi Jahreswagen mit 26 TKM.
Ich denke es ist ein faires Angebot oder was meint ihr?
@Warrior_DD
Gibt es einen Link zu deinem Angebot? Ohne konkrete Angaben wird es schwierig mit einer Aussage.....
Oh Sorry, klar hier der Wagen.
http://suchen.mobile.de/.../205266476.html?...
Was meint ihr ist beim Preis noch drin?
Fehlt etwas "wesentliches" an Ausstattung? Bisher sind wir sehr rudimentär unterwegs im 3BG.
Nun, dat.de ruft einen Preis von 15700 Euro auf (Händlereinkauf). Auch wenn es ein ordentlich ausgestatteter CL ist, mMn zu teuer. Hängt dein Herz dran, dann handele mindestens eine 2jährige Garantieverlängerung raus. und einen Rabatt. Die angebliche Preissenkung sagt erstmal überhaupt nichts.
Ähnliche Themen
Ich muss erstmal eine Probefahrt machen und vorfühlen was geht. Da bei uns Autos nur aller 6-7 Jahre gekauft werden, habe ich kein Gefühl was ein vernünftiger Rabatt wäre. An Garantieverlängerung habe ich auch gedacht, die ist ja für 2 Jahre fast 1000 EUR wert.
Mein Ziel wäre 20TEUR für den Wagen und Inzahlungnahme meines alten für 4-5TEUR. Dann wäre ich glücklich, mehr aber immer.
Ansonsten passt aus Eurer Sicht die Ausstattung?
Fahrzeug soll vorwiegend in der Stadt bewegt werden mit 2 Kindern, 2 Erwachsenen und muss in den nächsten Jahren als Urlaubskutsche herhalten.
Wenn schon kein Diesel in Betracht kommt, lasse besser das DSG weg... Im Golf 6 Forum gibt es reichlich Lesestoff zu TSI und /oder DSG (7 Gang).
Für den Einsatzzweck passt der Motor schon ganz gut. Ich fand den auch auf Langstrecken eigentlich ausreichend. Voll beldaden kann man dann keine Temperamentsausbrüche mehr erwarten, aber das muss ja auch nicht sein.
Problem bei den "alten" 1.4er TSI-Motoren ist halt die Steuerkette.
Als Preisvergleich: In der "teuren" Schweiz werden die 1.4er B7 mit "Design"-Sonderausstattung als ehemalige Mietwagen um die 25t sFr gehandelt. Insofern sind die 22t€ kein schlechter Preis.
In Relation zum Händler-EK jedoch schon. Da sollte dann auch mehr drin sein, wie ich geschrieben habe. So ist er auf jeden Fall ein gutes Auto, aber kein Schnäppchen.
Die Preissenkung ist für Verhandlungen eher negativ, ich hör den Verkäufer schon jammern...
Ich seh das wie @Polmaster passt schon, sollte aber noch bisschen was gehen damit er günstig wird.
An Ausstattung würde mir persönlich Xenon fehlen - sowohl optisch als auch von der Lichtausbeute.
Danke für die schnellen Infos.
Zum DSG hoffe ich einfach mal das VW diese Getriebe im Jahre 2014 in Griff bekommen hat. Eine Verlängerung der Garantie werden wir in jedem Fall machen, entweder als Goodie beim Kauf bekommen oder selbst.
Xenon hätte ich auch noch gern, gibts aber selten in der Kombination.
Freu mich jetzt auf Probefahrt und dann mal schauen. Mittlerweile stehen einige in diesem Preissegment und Ausstattung in unserer Gegend. Vermutlich hat eine Mietwagenfirma die alle günstig abgestoßen.
So nun mein kurzer Bericht zu Probefahrt und Termin beim Verkäufer:
Auto:
- Nach etwas Wartezeit ging es los auf die Piste, Stadt, Land, Autobahn...ausgewogene Runde für 30min Fahrzeit mit 3 Personen
- DSG sehr ruhig, Motor kaum hörbar; Schaltung sehr ruhig, ohne Ruckeln und mit guter Kriechneigung wie ich fand
- Auto insgesamt in sehr gutem Zustand, war ein ehemaliger VW Mietwagen bei einem VW Autohaus
Termin mit Verkäufer:
- Fazit vorweg: Sehr sehr enttäuschend, aber der Reihe nach
- kurze Fragen wie Auto gefällt usw.
- Bewertung meines Gebrauchten 3BG Family Edition 10Jahre, 94TKM - Angebot des Verkäufers 2200 EUR(!!), ich habe ihn mit großen Augen angeschaut und er meinte ob es nicht meinen Erwartungen entspräche....doch, aber mindestens das doppelte bei Internet Ankaufswert von ca. 3.700 laut dat.de
- nuja weiter, ob man denn beim Ankaufspreis noch was machen kann, wenn ich ein neues Auto kaufen würde...er müsse noch mal mit dem Einkäufer sprechen, aber mehr als 2.500 EUR seien definitiv nicht drin
- ich dann die Umweltprämie erwähnt, er dann so, ja 2.500 EUR bei Passatkauf...ich gegrübelt und gesagt, wurden die Bedingungen denn geändert, es sind doch 3.000 EUR.....er zum PC gelaufen, irgendwas getippt (später mehr) und auf einmal ja, ich habe recht 3.000 EUR gibt es
- ich dann nach Garantie etc. gefragt, er mir gesagt das noch 1 Jahr Werksgarantie besteht und daher keine Gebrauchtwagengarantie in Frage kommt...mmhhh, ich dachte es gibt die Gebrauchtwagengarantie im Anschluss; daraufhin rechnet er mir eine Anschlussgarantie aus von 3 Jahren mit 100% Material und Arbeitsleistung...1.749 EUR
- ich frage dann was denn noch am Preis geht, es ist nicht so das wir uns 21.990 vorgestellt hatten und der niedrige Ankaufspreis....es geht natürlich nichts am Preis, mehrere Minuten schweigen und ich studiere die Daten nochmals
- ich dann, wenn nichts am Preis geht, was haben sie denn noch für Chancen mich vom Kauf zu überzeugen, er tolles Auto und top Zustand und toller Händler....blabla...ich, mit etwas mehr Garantie wäre ich nicht abgeneigt, er sagt doch glatt, Angebot hätte ich ja
- ich lasse nicht locker...darauf kommt er noch mal auf mich zu, er möge ehrlich sein, er habe keinen Spielraum bei dem Fahrzeug...und zeigt mir in seinem Tool den Ankaufspreis...21.587,75 EUR.....er jammert, wie vermutet
- ich habe keinen Plan von diesem Tool, meine Vermutung liegt nahe er hat das beim eigentlichen Blick zur Umweltprämie mal fix angepasst...anderenfalls hat der Händler aus meiner Sicht schlecht eingekauft
- habe es dann abgebrochen und bin erstmal gegangen mit Verweis das ich mich nach Urlaub wieder melde.....
- ich habe mich insgesamt irgendwie komplett verarscht gefühlt, habe ja schon einige schräge VW Verkäufer gehabt, aber sowas wie heute noch nie....
Fazit: Tolles Auto, haben will...aber nicht von dem Typ.
Was seht ihr für Chancen oder sollte ich einfach warten und neuen Anlauf bei Preissenkung oder ähnlichem Starten?
Ein Problem beim Autokauf sind immer die Emotionen. Da geht der Verstand schnell auf Standby.
Wenn man dann den Verkäufer zeigt, daß man quasi schon brennt das Auto zu kaufen, weil man sehr begeistert ist und das Leuchten in den Augen hat, hat man in Sachen Preisverhandlung quasi schon verloren.
Diese "Unwissenheit" des Verkäufers ist lediglich gespielt und gehört zum Schulungsinhalt der Verkaufsrhetorik. Die sind mit allen Wassern gewaschen. Ebenso sind die Verkäufer geil auf ihre Provision (legitim).
Einen Mörder Tip kann ich dir leider nicht geben, außer zu versuchen, Deinen alten Wagen privat zu verkaufen.
Ja es war eher die Enttäuschung darüber wie ich behandelt worden bin und Unwissenheit hin und her..ich kam mir halt verarscht vor in Sachen Wagenankauf und -verkauf. Er hätte an mir heute wirklich einen Wagenverkauf klar machen können, wenn er denn gewollt hätte. Ein gutes Gefühl und ich hätte vermutlich ja gesagt. So aber werde ich beobachten und dann mal den Marktwert meines alten privat ermitteln.
Möglicherweise hat der mehrere Interessenten, die für ihn vielleicht "attraktiver" sprich lukrativer sind. Reine Spekulation. 😉
Bei Mercedes sprang mir damals die totale Arroganz entgegen. Wenn man nicht in Anzug und Krawatte dort auftaucht... 🙁.. Das lief bei meinem Verkäufer (VW) völlig anders.