Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner
Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt hier meine Fragen unterbrigne, aber ich denke es passt gerade:
ich wollte mir einen VW Passat 1.6 TDI 2010 Bluemotion kaufen. Habe mir den Wagen angesehen, alles ist gut, dennoch eine Frage zum Serviceheft habe ich. Da ich noch nie einen VW hatte, kann ich nun folgende Sache schlecht einschätzen. Gleich vorne weg, es war ein Firmenwagen. Nun, im Heft steht erster Service wurde bei ca. 29000 und nach ca. 2 Jahren gemacht. Der nächste Service fand gleich einen Jahr später und bei ca. 39000. Laut dem jetzigen Besitzer wurde es so gemacht weil er seine Firma bzw. Verantwortlichen in der firma überredet hat, noch alles fertig zu machen, bevor er den Wagen übernommen sollte. Nun hat der wagen nach ca. 1,5 Jahren seit letzem Service ca. 73000 runter und im Menü wird angezeigt, dass der nächste Service nach ca 6500 stattfinden soll. Meine Frage: kann das alles so sein und warum hat der letzte Service so einen langen Intervall im Vergleich zu den beiden ersten? Der Verkäufer meint, es ist so weil sie in der fFrma alle Wagen auf "Flexiblen Serviceintervall" eingestellt haben und dabei hängt dann die Intervallänge von der Fahrweise ab? Kann das so wahr sein, oder riecht das nach etwas faul?
Und gleich noch eine Frage: bei ca. 69000 musste das AGR getauscht werden. Was ist AGR und ist es eine Macke von VWs - ich meine 69T ist für einen Diesel nichts?
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.
Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....
....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,
Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...
Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...
Enttäuschte Grüße, Sven.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -1-' überführt.]
3158 Antworten
Echt? ...mmhhh. Da liest man die unterschiedlichsten Dinge. Die Mehrkosten für Steuer/Versicherung würde ja noch gehen. Hätte nur keine Lust Reparaturen am Auto wegen nicht warm werdenden Motor oder sowas zu zahlen.
Wie sieht denn Dein Fahrprofil aus?
2x15 km pro Tag. Und ab und zu nur paar km zum Einkaufen. Ausflüge sind eher selten. (zu viel am Arbeiten 😉)
Zitat:
@Warrior_DD schrieb am 12. Mai 2015 um 15:47:54 Uhr:
Nein Diesel ist keine Alternative. Stadtverkehr tgl. ca. 20 km zur Arbeit und zurück. Am Wochende mal ein Ausflug und die jährliche Urlaubsfahrt. Diesel ist da nicht geeignet.Ganzjahresreifen für Großstadt, damit könnte ich mich anfreuden.
Wozu ist ein Diesel dann bitte sonst geeignet?
Urlaubsfahrt mit nem 1.4 Benziner Passat, ist der da net etwas überfordert?
😁. Wir haben den TSI im G6 Variant. Tauschen möchte ich nicht. Der wäre mir zu schlapp im B7. Zwar ist meiner mit 140 PS keine Rakete, aber doch was anderes. Aber jeder, wie er mag. Sonst wird das wieder eine endlos Diskussion... 😉
Ähnliche Themen
Mhhh, also ein Diesel DSG wäre eine Alternative für 90% Stadtbetrieb mit 20 km gesamt hin und zurück zur Arbeit und ein paar Ausflüge. Habe eher Angst, das die Bude gar nicht warm wird und der Verschleiß noch so schneller geht als eh schon.
Unser TSI wird auch nicht so schnell warm. Wenn es richtig kalt ist, schaffe ich auch gerade 60 Grad Öltemperatur.
Wenn Diesel, nimm den kleineren 2.0 mit 140PS (nicht den 1,6er!!). Der reicht locker aus (außer im Gebirge vielleicht je nach Anspruch). Nach vielem Lesen, komme ich zu dem Entschluß, daß dieser Motor sehr unauffällig ist.
Ich bin jedenfalls (noch) sehr zufrieden.
Der 2.0 hat den Vorteil, daß dort das 6-Gang DSG verbaut ist und nicht das anfällige 7-Gang im TSI und 1.6er Diesel.
Tip: Falls Du einen mit Standheizung findest und nicht in der (Tief) Garage stehst, heizt der den Motor gleich mit.
Letzteres muß manchmal aber codiert werden.
Hallo zusammen!
Ich fahre derzeit einen Audi A4 Abant 2.0 TDI BJ 2012, also neueres Facelift. Leider bin ich mit dem Auto nicht so richtig zufrieden, auch vom Platzangebot her.
Seit längerer Zeit bin ich am überlegen auf einen guten gebrauchten VW Passat B7 Kombi umzusteigen.
Ich habe derzeit folgendes Angebot:
VW Passat B7 Kombi, 2.0 TDI 143PS (Schaltgetriebe), 97000km gelaufen mit super Ausstattung, Garantie, Scheckheftgepfelt für knapp 17000€. DSG war ich vorher am überlegen.
Kann ich diesen kaufen? Wie sind eure Meinungen?
VIelen Dank im Voraus!
MfG dev
Händler. Ist mit Gebrauchtwagen Garantie. Mir geht es um den Motor. Der kann einiges ab oder? Sprich wenn das Fahrzeug immer regelmäßig Inspektionen erhält sollte es ja passen
Ich hab den gleichen Motor und bin sehr zufrieden. Keine Probleme. Lass Dir die Historie zeigen und fahre ihn ausgiebig zur Probe. Dann sollte es passen...
Der Motor ist unkritisch. Schau Dir halt die Bremsen an und prüfe die Kupplung auf Verschleiß. Daran merkst Du ja schon wie das Auto gefahren wurde. Zudem bitte auf das Klappern und Knistern im Innenraum achten. Leider DIE Krankheit des Passat B7.
Darüber hinaus hatten hier mal beim Kombi einige von Rost an der Heckklappe geschrieben meine ich - also schau da auch mal etwas genauer hin. Hatte die Limo und kann daher nix dazu sagen.
RNS510 wurde vermutlich auch schon oft erwähnt. Technisch von gestern, aber bleibt im Osten und daher Deutschland's meistgeklautes Navi. Wenn möglich meiden, das RNS315 tut es für gelegentliches Navigieren auch. Wer häufig ein Navi braucht => Handy mit Nokia Drive oder Google Maps verwenden. Dank Live-Trafficinfos 100x besser als jedes Einbaunavi.
Viel Erfolg bei der Suche! 🙂
Hi Leute,
Von euch bekommt man immer nen guten Rat. Überlege mir als Pendler (25.000km/a) einen Passat mit hoher Laufleistung aber jungen Alter zuzulegen (Leasingrückläufer):
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=208995339
Hat jemand Erfahrungen?
Mit ist klar, dassjederzeit alles passieren kann. Aber das kann auch bei 80.000km... Oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Passat B7 hohe Laufleistung' überführt.]
Moin Ich habe auch das gleiche Modell nur mit Schaltgetriebe. Jetzt ich habe 133000 Km Laufleistung. Noch nichts passiert.
Aber du muss es wissen, dass Zahnriemen muss bei 210.000 wechseln!! Dazu kommt noch evtl. Partikelfilter, Dieselfilter, Spannrolle. Das macht alles, ca. 2000.- Eur. (Freie Werkstatt).
Ich finde für 12.000.-Eur ist teuer. Ich habe meinen Passat im letzte November gekauft habe, auch für 12.000.-Eur, aber er hat Xenon, und damals war nur 120.000 km drinne.
Ich würde gerne nur 9000.- - 9500.- Eur auszugeben und du müsstest es ganz gut durchschauen. Fahrwerke, Bremsen, evtl Rost bei Heckklappe unten. Guck nach, ob genügend Kühlwasser ist drinne. Wenn es zu wenig, dann das ist nicht richtig. (Es könnte Zylinderkopfdichtung oder AGR-Ventil evtl. Wasserpumpe kaputt zu sein)
Wie ich das sehe (bei Fotos von Mobile.de) er hat bißchen wenig Kühlwasser......
Ich würde gerne weiter zu suchen, weil wahrscheinlich kriegst du auch für 12.000 Eur ein gleiches Auto mit weniger Km leistung, evtl ohne DSG. Ich mag sowieso nicht, aber das ist nur eigenes Geschmack........
Aber wenn es kaputt ist, dann du kannst dein Geldbeuetel ganz schön öffnen.....Ich freue mich, dass ich Schaltgetriebe habe.
Umsonst ein gute Fahrzeug. Na ja, kein Rennwagen, aber die Leistung (140PS) völlig in Ordnung. Wenn du Glück hast, dann hast ein zuverlässiges Fahrzeug.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Passat B7 hohe Laufleistung' überführt.]
Dafür haben wir extra einen Kaufberatungsthread. Ich verschiebe dein Thema dorthin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Passat B7 hohe Laufleistung' überführt.]
@Stebi79
Für die Laufleistung m. M. viel zu teuer. Bei AHK ist auch immer Vorsicht geboten (wie eingesetzt?). Die sieht nachgerüstet aus (Steckdose links). Das DSG ist kein Thema, wenn dessen Öl auch regelmäßig gewechselt wird.
Bei Deiner Fahrleistung besser nach weniger Kilometer suchen. DPF kann bald voll sein und der Zahnriemen steht auf jeden Fall an.
Ohne einen GW Check sowieso Finger weg. Wäre mir zu heiß...