Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner
Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt hier meine Fragen unterbrigne, aber ich denke es passt gerade:
ich wollte mir einen VW Passat 1.6 TDI 2010 Bluemotion kaufen. Habe mir den Wagen angesehen, alles ist gut, dennoch eine Frage zum Serviceheft habe ich. Da ich noch nie einen VW hatte, kann ich nun folgende Sache schlecht einschätzen. Gleich vorne weg, es war ein Firmenwagen. Nun, im Heft steht erster Service wurde bei ca. 29000 und nach ca. 2 Jahren gemacht. Der nächste Service fand gleich einen Jahr später und bei ca. 39000. Laut dem jetzigen Besitzer wurde es so gemacht weil er seine Firma bzw. Verantwortlichen in der firma überredet hat, noch alles fertig zu machen, bevor er den Wagen übernommen sollte. Nun hat der wagen nach ca. 1,5 Jahren seit letzem Service ca. 73000 runter und im Menü wird angezeigt, dass der nächste Service nach ca 6500 stattfinden soll. Meine Frage: kann das alles so sein und warum hat der letzte Service so einen langen Intervall im Vergleich zu den beiden ersten? Der Verkäufer meint, es ist so weil sie in der fFrma alle Wagen auf "Flexiblen Serviceintervall" eingestellt haben und dabei hängt dann die Intervallänge von der Fahrweise ab? Kann das so wahr sein, oder riecht das nach etwas faul?
Und gleich noch eine Frage: bei ca. 69000 musste das AGR getauscht werden. Was ist AGR und ist es eine Macke von VWs - ich meine 69T ist für einen Diesel nichts?
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.
Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....
....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,
Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...
Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...
Enttäuschte Grüße, Sven.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -1-' überführt.]
3155 Antworten
Zitat:
@masta2000 schrieb am 11. Januar 2025 um 14:01:48 Uhr:
Hallo,
suche gerade einen Passat Diesel.Was haltet ihr von diesem B7: Passat Variant 2.0 140PS, 223tkm, 2012, dritte Hand, 7800 Euro
Zur tatsächlichen Ausstattung, die sich ja auch auf den Preis auswirkt .... mal zum Vergleich ein Fahrzeug vom Händler: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=412341680
Auf die perforierten Sitze lege ich zB überhaupt keinen Wert ... habe sogar wegen meiner Arbeitskleidung durchweg einen Sitzschoner aufliegen 🙄
Laut Bildern hätte der sogar Park/Lenk-Assi und ein Pioneer-Radio
Sind nicht nur perforiert, sondern aktiv belüftet. Aber ok, mit Sitzschonern egal. Hast Du im Sommer nach längerer Zeit noch einen trockenen Rücen?
Park/Lenk hab ich 1x probiert, nie verwendet. Wobei es sogar längs und quer kann.
Pioneer Radio wäre für mich eher Nachteil, Bedienung Lenkradtasten, ggf RFK? Empfang schauen, ob es it den Antennen klarkommt. Kann sein.
Wenn Glaskrümel tief unterm Fahrersitz sind, dann hat mal jemand das RNS geklaut.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 12. Januar 2025 um 17:23:03 Uhr:
Sind nicht nur perforiert, sondern aktiv belüftet. Aber ok, mit Sitzschonern egal. Hast Du im Sommer nach längerer Zeit noch einen trockenen Rücen?Park/Lenk hab ich 1x probiert, nie verwendet. Wobei es sogar längs und quer kann.
Pioneer Radio wäre für mich eher Nachteil, Bedienung Lenkradtasten, ggf RFK? Empfang schauen, ob es it den Antennen klarkommt. Kann sein.
Wenn Glaskrümel tief unterm Fahrersitz sind, dann hat mal jemand das RNS geklaut.
Es ging rein um einen Preisvergleich. Ich denke nicht, dass eine 1000km Reise für den Wagen in Frage kommen würden.
Daher ja die Frage nach der tatsächlichen Ausstattung, sonst ist ein Preisvergleich nur schwer möglich.
Selbst hier der Händler läßt Ausstattungsmerkmale weg. Andere kreuzen etwas an, was nicht vorhanden ist.
Und letztendlich kommt es auch noch drauf an, was einem selber wichtig ist oder was man gar nicht haben will. Jeder Extra, kann kaputt gehen und kostet hinter wieder zusätzliches Geld.
Der B6 ist 8fach bereift beworben, könnte auch hilfreich sein. Ich denke dennoch, dass wenn man Geld sparen möchte, dann auf auf Reise gehen muß.
Und kurz noch zu mir, ich nutze im Sommer nicht mal die Klima, eher im Winter zum entfeuchten.
Ebenso die Sitzheizung, ist Witzig aber nicht lebensnotwendig. Die Standheizung läuft nur, wenn der Wagen es selber so will. Vor ein paar Jahren, als wir noch Winter mit Schnee hatte und ich auf der Straße parkte, hatte ich es mal getestet und hab für mich entschieden, brauch ich nicht. Dafür die Scheibenheizung, war das wirklich Nützliche.
Zitat:
@wedbster schrieb am 12. Januar 2025 um 17:35:48 Uhr:
....
Selbst hier der Händler läßt Ausstattungsmerkmale weg. Andere kreuzen etwas an, was nicht vorhanden ist.
.....
Das ist leider öft so.
Ja, am Ende wissen, was man will. Ich würde z.B. lieber 170 PS nehmen, keinen 140 PS.
Und klar kann man mit Geduld für einigermaßen gleiche Wagen 1000 Euro sparen oder auch nicht.
Lohnt aber ggf. nicht. Bei 2000 Differenz wirds IMHO interessant.
Außerdem kann jeder Gebrauchtwagen Überraschungen bieten. Wieviel Zeit hat der Käufer denn?
Ähnliche Themen
1.6 TDI empfehlenswert für ruhige Fahrweise 120 bis 140 km/h im Verkehr mitschwimmen, keine Rennen gewinnen?
Hat der 1.6 TDI Vorteile ggü. 2.0 TDI? Besser Laufkultur beim 1.6 TDI...
Genauso robust...
Würde auch 2.0 TDI nehmen, hab aber gerade einen 1.6 TDI gesichtet, der mir ganz gut gefällt.
Software Update Erfahrungen beim 1.6 TDI?
Daher die Frage, ob man damit auch sparsam entspannt Kilometer spulen kann.
[quote][i]@Diesel-Bull [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72470987]schrieb am 28. Juli 2025 um 12:26[/url]:[/i] 1.6 TDI empfehlenswert für ruhige Fahrweise 120 bis 140 km/h im Verkehr mitschwimmen, keine Rennen gewinnen? Hat der 1.6 TDI Vorteile ggü. 2.0 TDI? Besser Laufkultur beim 1.6 TDI... Genauso robust... [/quote]
Ich habe mit dem Motor sehr gute Erfahrungen, ist ein echtes Sparbrötchen und zieht trotzdem sehr gut, wenn man denn unbedingt will, mehr als man denken würde. Ich hatte bisher auch sehr wenige Reparaturen und keine Probleme mit AGR oder so, fahre aber auch praktisch ausschließlich Langstrecke (300km) mit Tempomat 120-130km/h.
Was Laufkultur angeht, liegst du denke ich falsch: der 1.6 hat keine Ausgleichswelle, der dürfte rauher laufen als der Zweiliter.