Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner
Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt hier meine Fragen unterbrigne, aber ich denke es passt gerade:
ich wollte mir einen VW Passat 1.6 TDI 2010 Bluemotion kaufen. Habe mir den Wagen angesehen, alles ist gut, dennoch eine Frage zum Serviceheft habe ich. Da ich noch nie einen VW hatte, kann ich nun folgende Sache schlecht einschätzen. Gleich vorne weg, es war ein Firmenwagen. Nun, im Heft steht erster Service wurde bei ca. 29000 und nach ca. 2 Jahren gemacht. Der nächste Service fand gleich einen Jahr später und bei ca. 39000. Laut dem jetzigen Besitzer wurde es so gemacht weil er seine Firma bzw. Verantwortlichen in der firma überredet hat, noch alles fertig zu machen, bevor er den Wagen übernommen sollte. Nun hat der wagen nach ca. 1,5 Jahren seit letzem Service ca. 73000 runter und im Menü wird angezeigt, dass der nächste Service nach ca 6500 stattfinden soll. Meine Frage: kann das alles so sein und warum hat der letzte Service so einen langen Intervall im Vergleich zu den beiden ersten? Der Verkäufer meint, es ist so weil sie in der fFrma alle Wagen auf "Flexiblen Serviceintervall" eingestellt haben und dabei hängt dann die Intervallänge von der Fahrweise ab? Kann das so wahr sein, oder riecht das nach etwas faul?
Und gleich noch eine Frage: bei ca. 69000 musste das AGR getauscht werden. Was ist AGR und ist es eine Macke von VWs - ich meine 69T ist für einen Diesel nichts?
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.
Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....
....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,
Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...
Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...
Enttäuschte Grüße, Sven.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -1-' überführt.]
3158 Antworten
@Digger-NRG: Es geht nicht darum ein B8 Trendline zu kaufen, es geht darum ein B7 mit Technik von 2011 und Navi von 2007 zu kaufen für einen horrenden Preis!
Mein B7 ist geht vom Hof für einen lächerlichen Preis, ist ein 2012 mit 147 tsd km. Geht aber für 7000.- weniger weg!! Es hat sich genau 1 Person gemeldet, Rest waren Schwachköpfe die den Wagen geschenkt haben wollten.
Es ist und bleibt ein Euro 5 mit jede Menge Krankheiten.
Aber jeder wie er es will...
Naja wer ein solch schönes Auto für 10.000€ verramscht ist auch selbst schuld. Sorry 😉
Warum nicht behalten, bis sich die ganzen Vögel wieder beruhigt haben?
Der B8 hat auch hier und da seine Macken.
Es gibt aber auch Leute, denen die Technik mehr als reicht.
Wenn ich nur 18.000€ habe oder ausgeben will, dann muss ich mich eben entscheiden.
Ein voller B7 mit toller Optik, Xenonlicht mit Kurvenlicht, Assistenz und RNS510 ist da 1000x technisch moderner als ein B8 zum gleichen Preis mit nur 150 PS, Halogen etc.
Der B8 kann hier nur mit einem Discover Infotainment auftrumpfen.
Dann hole ich mir was Tolles von Zenec und der Vorteil ist auch dahin.
Jeder so, wie er will, wie du sagst 😉
Wenn man natürlich alles finanziert und einem eine Mehrausgabe von 10.000€ - 15.000€ egal ist, dann bitte.
Ansonsten wäre für mich ein einfacher B8 absolut alternativlos, wenn wir vom gleichen/ähnlichen Preis ausgehen.
Ansonsten ist der B8 technisch die bessere Wahl, wobei ich dieses EuroX-Gequake der Politik auch nicht mehr hören kann.
Mittlerweile ist ja klar: Euro6a/b/c wird ebenso schlecht gehandelt wie Euro5.
Wer sicher sein will: Euro6d.
Von daher ist die Euro-Norm kaum mehr ein Argument gegen B7.
Verlierer sind hierbei nur diejenigen, die die Autos panisch verscheuern. Der Käufer freut sich dann über ein schönes Auto zum Schnapperpreis.
Yep, korrekt. Die Frage ist immer, wo dir Prioritäten liegen.
Ähnliche Themen
Absolut richtig!
Wenn Geld keine Rolle spielt, B8. Ohne Frage.
Wenn man aufpassen muss oder will: dann tendiere ich IMMER zu einem schönen Vorgänger als dem jeweils aktuellen Modell mit „einmal nix“ 😉
Wenn man heute verkaufen muss(ich hab aktuell 4 Autos plus Moped vor dem Haus), dann gibt man den Bock auch für 10k weg! :-( so sehr es schmerzt.
Wir driften ab, bin dennoch der Meinung dass der B7 mit DSG etwas zu teuer ist. Würde den eher unter 17k sehen, wenn auch eine sehr gute Ausstattung.
Ales klar werde noch etwas warten da ich noch etwas Zeit habe und vielleicht was anderes finden. Danke euch allen.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 11. März 2018 um 21:43:44 Uhr:
Naja wer ein solch schönes Auto für 10.000€ verramscht ist auch selbst schuld. Sorry 😉
Warum nicht behalten, bis sich die ganzen Vögel wieder beruhigt haben?
Der B8 hat auch hier und da seine Macken.Es gibt aber auch Leute, denen die Technik mehr als reicht.
Wenn ich nur 18.000€ habe oder ausgeben will, dann muss ich mich eben entscheiden.
Ein voller B7 mit toller Optik, Xenonlicht mit Kurvenlicht, Assistenz und RNS510 ist da 1000x technisch moderner als ein B8 zum gleichen Preis mit nur 150 PS, Halogen etc.
Der B8 kann hier nur mit einem Discover Infotainment auftrumpfen.
Dann hole ich mir was Tolles von Zenec und der Vorteil ist auch dahin.
Jeder so, wie er will, wie du sagst 😉Wenn man natürlich alles finanziert und einem eine Mehrausgabe von 10.000€ - 15.000€ egal ist, dann bitte.
Ansonsten wäre für mich ein einfacher B8 absolut alternativlos, wenn wir vom gleichen/ähnlichen Preis ausgehen.
Ansonsten ist der B8 technisch die bessere Wahl, wobei ich dieses EuroX-Gequake der Politik auch nicht mehr hören kann.
Mittlerweile ist ja klar: Euro6a/b/c wird ebenso schlecht gehandelt wie Euro5.
Wer sicher sein will: Euro6d.Von daher ist die Euro-Norm kaum mehr ein Argument gegen B7.
Verlierer sind hierbei nur diejenigen, die die Autos panisch verscheuern. Der Käufer freut sich dann über ein schönes Auto zum Schnapperpreis.
Vollste Zustimmung. Stand vor 3 Wochen vor exakt dieser Entscheidung. Passat kaufen - so bis 25k. Hab mir von vollem B7 bis magerem B8 (dafür teurer) verschiedene angeschaut. Und letzlich ist es ein 2014er B7 geworden, dafür volle Hütte. Der B8 wäre schon viel teurer gewesen und gleichzeitig schlechter ausgestattet. Hinzu kam das der B8 auch kein Euro 6d hat und ich in meinem Leben 2x eine 1. Modelljahr gefahren bin und damit auf die Nase gefallen. So war zumindest für mich der ausgereifte B7 ein Pluspunkt.
@sighi 78 okay alles klar! 🙂 Dann ist das was anderes, wenn kein Platz mehr vorhanden ist!
@TDI - Power jo, wenn du neue Kandidaten hast immer gerne her damit 😎
Zitat:
@TDI - Power schrieb am 11. März 2018 um 16:22:11 Uhr:
Hallo,Habe Interesse an einen Passat Variant 2.0 Tdi 177 ps , EZ 2014 .Macht das DSG Probleme? Habe hier öfter gelesen das der 6 Gang Schalter wohl nicht so gut ist. Auf was muss ich achten .?
Fahrzeuge haben eine Laufleistung von ca 60 tkm bis 90 tkm.
2x B7 mit DSG und einer Laufleistung jeweils von 1x 190.000 km und 1x 120.000 km, keine Probleme.
1x B6 mit DSG, Laufleistung von 255.000 km, nur im kalten Zustand brauch er paar Umdrehungen mehr um loszufahren, aber das legt sich schon nach den ersten 200 Meter.
Ich selbst hab mir nen B7 Alltrack gekauft bei 99.000km mit fast allem drin außer DCC und Dynaudio ( leider, höre gerne viel und laut Musik ). Ich selbst würde auf das Pano verzichten, ist aber ein schönes Gimmick. Auf was ich gar nicht mehr verzichten möchte ist die Standheizung 😁 sowie die Sitzbelüftung, da ich sehr schnell einen nassen Rücken bekomm sind diese echt Goldwert 🙂
Moin liebe Forumsmitglieder
Ich möchte mir, nach jetzt zwei Passat B7 wieder mal einen zulegen der aber diesmal
ein Alltrack mit 4Motion 140PS TDI sein soll.
Gestern Probefahrt mit einem Exemplar aus 2014 gemacht
150000 Kilometer 1. Hand, scheckheftgepflegt bei VW (der Service relativ neu und der Wagen steht jetzt seit ca einem Jahr auf dem Platz des Händlers).
Davon abgesehen, dass die Bremsen vorn, nach der langen Standzeit, erneuert werden sollten,
stellte ich fest, dass die Kupplung beim Anfahren im zweiten Gang durchrutscht.
Ansonsten verhält der sich im normalen Fahrbetrieb ohne Auffälligkeiten.
Beim starken Beschleunigen aus dem Stand merkt man in allen Gängen ( der hat ein 6-Gang Handschaltgetriebe) kein Rutschen. Ist die Kupplung bei der Kilometerleistung etwa schon am Ende?
Plötzlich steht im Display auch "Inspektion jetzt" obwohl diese erst vor ca. 100Km laut Scheckheft stattgefunden haben soll.
Hertzlichen Dank für einen Tipp von Euch
Gruss
Harry
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung rutscht und ganz leichte Schwurbelgeräusche' überführt.]
Guten Morgen,
zum Thema Kupplung schau mal hier rein.
Zuminstest sollte das vom AH DRINGEND mal geprüft werden.
Gruß
Wtown
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung rutscht und ganz leichte Schwurbelgeräusche' überführt.]
Zitat:
@sigharry schrieb am 14. März 2018 um 07:54:37 Uhr:
(der Service relativ neu und der Wagen steht jetzt seit ca einem Jahr auf dem Platz des Händlers).
Plötzlich steht im Display auch "Inspektion jetzt" obwohl diese erst vor ca. 100Km laut Scheckheft stattgefunden haben soll.
Du hast es selbst geschrieben.
Der Service ist anscheinend nur bezüglich Laufleistung "relativ neu", bezüglich der Standleistung dann wohl nicht.
Einige Dinge müssen auch zeitabhängig durchgeführt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung rutscht und ganz leichte Schwurbelgeräusche' überführt.]
Herzlichen Dank
Ich gab den Wagen nicht genommen.
Im Zweifel.........
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung rutscht und ganz leichte Schwurbelgeräusche' überführt.]
Beratung zu Passat Verkauf erbetten :-)
Wir fahren einen Passat Highline Limo, Farbe: Deep Black Perleffekt, Bj. 2012, 170PS mit 98.000km.
Ausstattung:
RNS 510 incl. Navi, ACC, AHK (ein/ausklappbar), Leder, ESSD, Sitzheizung vorne + hinten, Sportpaket, Bi-Xenon, Tempomat, DCC, Spurhalte- Distanz- Verkehrsschild-Erkennungs u. Licht Assisstenten, Diebstahl Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, Einparkhilfe vorn + hinten mit Rückfahrkamera, 18 Zoll Alus Sommer Bereifung und 17 Zoll Alus Winter Bereifung, stets VW scheckheft gepflegt, Nix kaputt bzw abgenutzt d.h. Gesamtzustand: gut - sehr gut.
Ach ja hat noch 2 Jahre Wartung + Insp. inklusive.
Was würde ich für den bekommen eurer Meinung nach?