Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner

VW Passat B7/3C

Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt hier meine Fragen unterbrigne, aber ich denke es passt gerade:

 

ich wollte mir einen VW Passat 1.6 TDI 2010 Bluemotion kaufen. Habe mir den Wagen angesehen, alles ist gut, dennoch eine Frage zum Serviceheft habe ich. Da ich noch nie einen VW hatte, kann ich nun folgende Sache schlecht einschätzen. Gleich vorne weg, es war ein Firmenwagen. Nun, im Heft steht erster Service wurde bei ca. 29000 und nach ca. 2 Jahren gemacht. Der nächste Service fand gleich einen Jahr später und bei ca. 39000. Laut dem jetzigen Besitzer wurde es so gemacht weil er seine Firma bzw. Verantwortlichen in der firma überredet hat, noch alles fertig zu machen, bevor er den Wagen übernommen sollte. Nun hat der wagen nach ca. 1,5 Jahren seit letzem Service ca. 73000 runter und im Menü wird angezeigt, dass der nächste Service nach ca 6500 stattfinden soll. Meine Frage: kann das alles so sein und warum hat der letzte Service so einen langen Intervall im Vergleich zu den beiden ersten? Der Verkäufer meint, es ist so weil sie in der fFrma alle Wagen auf "Flexiblen Serviceintervall" eingestellt haben und dabei hängt dann die Intervallänge von der Fahrweise ab? Kann das so wahr sein, oder riecht das nach etwas faul?

 

Und gleich noch eine Frage: bei ca. 69000 musste das AGR getauscht werden. Was ist AGR und ist es eine Macke von VWs - ich meine 69T ist für einen Diesel nichts?

Beste Antwort im Thema

Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.

Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....

....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,

Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...

Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...

Enttäuschte Grüße, Sven.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -1-' überführt.]

3158 weitere Antworten
3158 Antworten

Ohne Xenon sieht der echt nicht so gut aus.. da würde ich den vom TE vorziehen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Passat B7' überführt.]

Ich kann die Kritik auch nicht ganz nachvollziehen. Klar ist das RNS nicht das allerschnellste, aber unendlich lahm ist es sicher nicht. POIs hat man selber in der Hand und Spurempfehlung hat das RNS doch?!

Hallo an alle,

die meisten Fragen von Kaufinteressenten hier betreffen die Dieselmotoren. Ich schreib hier mal was zum 3,6 VR6 Benziner, falls sich jemand auch mal für dieses spezielle Modell interessiert.
Gekauft am 16.06.16 als Variant in schwarz, Bj. 03.2012, 1 Vorbesitzer, ca. 64.000 km.
Ich wollte nach meinem Golf 5 Variant 2.0 TDI CR unbedingt einen B7, anfangs noch als 2.0 TDI mit 177 PS. Ein glücklicher Zufall im Beruf und ein bisschen Unvernunft ließen es dann aber einen VR6 werden.

Ausstattung: Fahrassistenzpaket Plus (also alle Assistenten), Technik-Paket, Business-Paket, DCC, Dynamic Light Assist, RNS 510, FSE Premium, Fückfahrkamera, Ambientepaket, Parklenkassistent, KESSY inkl. Startknopf, Komfortsitze Nappaleder schwarz (vorn belüftet und Fahrerseite elektrische Lehne und Lendenwirbelstütze), elektr. Heckklappe und ansonsten alles, was im Highline so drin ist. Nicht drin sind Standheizung, Panoramadach und schwenkbare AHK, wobei die letzten beiden Posten für mich nicht wichtig sind. Standheizung werde ich aber nachrüsten lassen. Preis beim VW-Händler war 24.990 €, nach Inzahlungnahme meines Golfs mit 250.000 km blieben noch 21.990 €.

Kurz nach dem Kauf fing die Vorderachse an zu poltern und zu ächzen. Aussage von VW: ist normal, der hat Sportfahrwerk. Auf mein Drängen hin wurde die Vorderachse geprüft und die unteren Querlenker und die Koppelstangen getauscht. Seitdem ist Ruhe im Vorderwagen.😉
Bei der Gelegenheit wurde das Öl der Haldex-Kupplung erneuert, da das nach den vorgeschriebenen 3 Jahren nicht erfolgt war. War mir vor dem Kauf nicht aufgefallen, ich war beim durchblättern des Servicehefts vielleicht noch zu euphorisiert vom Auto.😁
Die Reparaturen und der Haldex-Ölwechsel erfolgten im Rahmen der Gewährleistung.

Bei knapp 70.000 km hatte mein Auto plötzlich nur noch Frontantrieb. Da ich im Besitz von VCDS bin, hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen und der sagte mir, das die Haldexpumpe defekt ist. Also wieder hin zu VW und wechseln lassen der Pumpe, abermals im Rahmen der Gewährleistung.

Am Auto selbst gibt es aber nichts zu meckern. Über den Motor muss ich nicht viel sagen, außer das ich mit bisher 9,7 Litern auf 100 km durch die Gegend fahre. Fahrprofil ist ziemlich ausgeglichen Stadt, Landstraße und Autobahn bei normaler Fahrweise, also kein wildes Rumgeheize und auch kein schleichen, ne gesunde Mischung eben, soll ja auch Spaß machen.😉

Selbst nachgerüstet hab ich noch die Fußraumbeleuchtung hinten. Zusammen mit der Ambientebeleuchtung in den Türdekorleisten ist das bei Dunkelheit ne sehr schicke Sache.

Der Rest ist typisch B7: Platz gibt´s reichlich, leichte Knarzgeräusche im Innenraum sind auch da. Vom Unterhalt her liegt er steuerlich knapp unterhalb und in der Versicherung ziemlich genau auf dem Niveau von meinem Golf 5 Variant 2.0 TDI CR, den ich vorher hatte. Teurer ist natürlich Sprit und Wartung, letzteres vor allem wegen DSG und Allrad.

Alles in allem tolles Auto, nicht nur wegen des Motors. 😉
Jetziger km-Stand sind knapp 77.000.

Noch kurz was zum RNS 510:
SSD gab´s meines Wissens ab Teilenummer 1T0035680 R bzw. 1T0035686 ...
SSD hab ich in bisher zwei RNS 510 eingebaut, einmal im Golf 5 und jetzt im B7. Beide Male von Transcend. Schneller wird das RNS beim Kopieren der Navidaten (35 statt 50 Minuten) und Musik auf die Festplatte, bei der Zieleingabe reagiert es etwas flotter und die Karte läuft flüssiger. Außerdem läuft das Radio im Betrieb kühler als mit HDD. Lässt sich bei freigeschaltetem Testmode ablesen. Auf den Systemstart hat die SSD aber keinen Einfluss.

Grüße, Dirk

Kein Keylessgo,wie in der Beschreibung,oder ?sonst wäre der Schlüssel nicht im Schloss.Sitze ohne Memory.oder falsche Bilder im Link von TE

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Passat B7' überführt.]

Ähnliche Themen

@Sconvolts1
Nochmal: Warum postest du nicht im Passat B7-Forum, in der dortigen Kaufberatung (ganz oben angepinnt)?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Passat B7' überführt.]

Ich will kein doppelt Post.
Eventuell kann es ein Administrator verschieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Passat B7' überführt.]

Et voila.... 😉

Hallo Leute. Was sagt ihr zu dem Wagen?

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=233148600

Austattung zum Teil widersprüchlich.genau nachschauen.bei 120TKm müsste Dsg Öl gewechselt worden sein!!!Freisprecheinrichtung nur Vorberreitung.Für mein Empfinden bissel zu teuer.kenn aber regionalle Preisunterschiede nicht.in zwei Jahren 120TKm!!Steinschläge beachten,war viel unterwegs.

Inspektion bekommt er neu inkl. Getriebeöl. Heißt das, er hat kein Bluetooth? Oder was meinst du mit Vorbereitung? Er würde mit dem Preis noch etwas runter gehen...

Bluetooth nur mit entsprechenden Adapter.Er hat Mikrofon und das (Radio )dazu.Entweder Handyspezifischen Adapter oder Stg unterm Beifahrersitz oder univers.Touchadapter,je nachdem welche Funktionen du haben möchtest

Ich finde den Silbernen echt in Ordnung für den Preis und die Kilometer.
Aus meiner Sicht kann man da wenig falsch machen.

Sorry der silberne war schon ein. zwei Seiten vorher. Hatte ich nicht gesehen.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=233148600

Zu dem Link oben. Eigentlich ein schöner B7 jedoch finde ich den Preis auch etwas zu hoch. Da lässt sich bestimmt noch etwas machen.

Also ich finde den zu teuer, als vergleich ich habe vor einen halben Jahr einen 177er Highline BJ.2013 und 68k km für 20k gekauft und das fand ich noch recht teuer ;-)

Ich würde mich noch etwas weiter umschauen für den Preis gibt es einige unter 100k und mit besserer Ausstattung

Was man nicht vergessen darf, das ist ein Gebrauchtwagen von VW bei VW.
Ich habe die Erfahrung gemacht das am Preis und an Zusatzleistung Service,Garantie usw. definitiv noch was machen kann.
Den würde ich mir angucken wenn er Sportsitze hätte ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen