Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)

VW Passat B8

Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.

Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.

http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]

Beste Antwort im Thema

schreibt den scheiss doch aus...

9630 weitere Antworten
9630 Antworten

Das ist eben auch Thema.

Bin ja mit dem Passat glücklich und der bietet ja das was ich benötige.

Da wird es eben schwer am markt Vergleichbares zu finden. Im Bereich bev aktuell noch unmöglich.

Mahlzeit,

mal eine kleine aber feine Kaufempfehlung 😉
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

DQ200 😉

Und??

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 14. Oktober 2021 um 10:39:18 Uhr:


DQ200 😉
Ähnliche Themen

Nicht grade das beste DSG im Konzern.

Muss nicht unbedingt schlecht sein, aber kaufen würde ich mir kein Auto damit.

Ist mir bekannt.. wie gesagt muss und ist aber nicht zwingend schlecht.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:04:23 Uhr:


Nicht grade das beste DSG im Konzern.

Muss nicht unbedingt schlecht sein, aber kaufen würde ich mir kein Auto damit.

Okay, Ja kann man nachvollziehen und ist mir bekannt.. wie gesagt muss und ist aber nicht zwingend schlecht. War damals für mich kein Argument vom Kauf Abstand zu nehmen. Jetzt ist es eher die MArke als solche.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:04:23 Uhr:


Nicht grade das beste DSG im Konzern.

Muss nicht unbedingt schlecht sein, aber kaufen würde ich mir kein Auto damit.

Wenn das Doppelkupplungsgetriebe ohne den kleinsten Anschein von Makel funktioniert, dann finde ich das Fahrzeug nicht verkehrt. In den letzten Jahren liest man auch deutlich seltener von Problemen mit dem DQ200 im Vergleich zu den ersten Produktionsjahren.

Stimme ich dir zu und ist der Fall.

Anbei mal ein Denkanstoß zum Thema:

"Laut Info im DQ200-Problemthread ist die Defektquote des DQ200 im Promillebereich, es kommt uns nur schlimmer vor, weil fast 3 Millionen DQ200 verbaut worden sind und sich nur die fünfzehn Hansel im Forum melden, bei denen es ausnahmsweise nicht tadellos funktioniert - wahrscheinlich Fehlbedienung oder Auto-Hypochonder 🙄"

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:08:17 Uhr:


Wenn das Doppelkupplungsgetriebe ohne den kleinsten Anschein von Makel funktioniert, dann finde ich das Fahrzeug nicht verkehrt. In den letzten Jahren liest man auch deutlich seltener von Problemen mit dem DQ200 im Vergleich zu den ersten Produktionsjahren.

Die Defektquote bei DQ200 ist durchaus dramatisch höher als beispielsweise beim DQ250 oder bei dem NAG2 oder NAG3 von Mercedes-Benz oder der 8HP von ZF, dennoch funktioniert die ganz überwiegende Mehrheit der DQ200 problemlos.

Naja nun vergleichen wir mal nicht Äpfel mit Birnen.

In Bezug auf das DQ 250 mag das stimmen. in Bezug auf die abgesetzten Mengen ist "dramatisch" doch sehr übertrieben. Aber so ist das mit Fakten und den Informationen die man bekommt oder kursieren.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:12:57 Uhr:


Die Defektquote bei DQ200 ist durchaus dramatisch höher als beispielsweise beim DQ250 oder bei dem NAG2 oder NAG3 von Mercedes-Benz oder der 8HP von ZF, dennoch funktioniert die ganz überwiegende Mehrheit der DQ200 problemlos.

Zahlen wird weder Volkswagen, noch Mercedes oder ZF kommunizieren.

Dann solltest du deine Aussage zurückziehen. Weil ich mir dann die Frage stelle wo du deine Informationen her bekommen hast 😉

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:22:36 Uhr:


Zahlen wird weder Volkswagen, noch Mercedes oder ZF kommunizieren.

Die Leihwagen die ich damit hatte, ob 150ps tsi mit 1,4l oder 1,5l, aber auch der 1,6l tdi haben erst mal gut gearbeitet, gefühlt im tsi besser als beim TDI.

Man sollte vielleicht erwähnen, daß der 1,8er tsi durch das Dq200 vom Drehmoment gedrosselt ist.
Während er als HS 320Nm hat, darf er bedingt durch das Getriebe nur 250Nm erzeugen, was wiederum genauso viel/wenig ist, wie die kleineren Motoren.
Man hat somit im bereich Leerlauf bis ~1500 Umdrehungen Vorteile gegenüber dem kleineren Motor, und ab irgendwann über 4500 Umdrehungen dann eine weitere Zunahme an PS auf bis 180 anstatt 150ps.

Ob man damit glücklich wird, oder ggfs. Durch die act Technik bei den kleineren Benzinern untern Strich günstiger weg kommt, muss jeder für sich entscheiden.

das auto ist zu teuer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen