Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)
Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.
Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.
http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]
Beste Antwort im Thema
schreibt den scheiss doch aus...
9630 Antworten
Zitat:
@garfield126 schrieb am 25. September 2021 um 21:58:33 Uhr:
ich will aber auch einfach nicht ford, opel oder renault als markenzeichen an meinem auto haben...
Warum nicht? Objektiv sind die Fahrzeuge nicht merklich schlechter als ein Volkswagen oder ein Skoda. Es ist nur das Prestige das fehlt und jemand der sich nicht über sein Fahrzeug definiert, dem ist egal von welchem Hersteller das Fahrzeug stammt.
Kurze Frage in Bezug auf Baujahr 2018:
Der Wagen hat Kurvenfahrlicht und dynamische Fernlichtregulierung (maskiertes Dauerfernlicht ).
Zudem hat der Wagen laut Beschreibung Emergency Assist, Stauassistent, Ausparkassistent sowie Side Assist Plus und Lane Assist.
Das müsste doch eigentlich dann früher das Fahrerassistenz Plus paket gewesen sein oder hat man dies einzeln gekauft?
Als Pakete wurden nur Business Premium Paket & Comfortline angegeben
Also ganz früher, wurden viele Dinge einzeln oder in mehreren kleinen Paketen verkauft, dadurch das gesetzlich mittlerweile einiges Pflicht geworden ist, sind natürlich viele Pakete kleiner geworden oder weggefallen bzw. Zusammengelegt.
Ähnliche Themen
Also meine ist BJ 2015 Comfortline ; hat Kurvenfahrlicht und dynamische Fernlichtregulierung (maskiertes Dauerfernlicht ). Und lan assi .
Zitat:
@mb2032 schrieb am 25. September 2021 um 19:15:01 Uhr:
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 22. September 2021 um 19:44:20 Uhr:
Ist zwar vieles Serie, aber Matrix-LED-Scheinwerfer, AHK schwenkbar, Business-Premium-Paket für Telefonie, VZE, Spurhalteassi, Totwinkelassi, ACC, RFK, Sitzheizung sind schon gut.
Schade, dass er nur ein mittelmäßiges Infotainment besitzt.
Kaufempfehlung.Nachdem der Wagen inzwischen weg ist - bin auch gern für ähnliche Wagen bzw. Empfehlungen offen, sprich Diesel mit 150 oder 190 PS (mehr braucht ich denk ich nicht), Automatik Matrix LED, ACC, RFK, Sitzheizung, Spurhalte und Totwinkel-Assi wären gut 🙂
Wenn du auch an vernünftigen Empfehlungen interessiert bist, hier mal was ordentliches. Aber nicht dass du mir danach dein Leben lang Dankes Mails schreibst. Die Zeit hab ich nicht 😁
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Volkswagen Passat Variant Alltrack 2.0 TDI 4Motion DSG Navi
Erstzulassung: 09/2019 Kilometerstand: 19.150 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 176 kW (239 PS)
Preis: 40.950 €
https://link.mobile.de/?...(239%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FODUzWDEyODA%3D%2Fz%2FLbkAAOSwSEdhMVoR%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 26. September 2021 um 07:16:19 Uhr:
Zitat:
@garfield126 schrieb am 25. September 2021 um 21:58:33 Uhr:
ich will aber auch einfach nicht ford, opel oder renault als markenzeichen an meinem auto haben...Warum nicht? Objektiv sind die Fahrzeuge nicht merklich schlechter als ein Volkswagen oder ein Skoda. Es ist nur das Prestige das fehlt und jemand der sich nicht über sein Fahrzeug definiert, dem ist egal von welchem Hersteller das Fahrzeug stammt.
Das hat teilweise mit Prestige nichts zu tun, ich erzähle jetzt einfach mal von meinem Vorgängerwagen dem Insignia A FL.
Von außen gar nicht mal hässlich, gefiel mir eigentlich ganz gut.
Technische ist der Wagen der Supergau gewesen, als Motor hatte ich den 170PS Diesel mit AdBlue als Handschalter.
Verbrauch als Langstreckenfahrzeug unter 7,5L praktisch keine Chance, die 150PS Passat Modelle sind Ihm so weggefahren was die Leistung als auch den Verbrauch angeht.
- Side Assist hat praktisch immer was angezeigt, geblinkt usw. sobald auf der linken Fahrspur war.
- Klimaautomatik gibt es praktisch gar nicht da kein Innenraumfühler verbaut ist, es wird einfach was rein geblasen egal ob es passend ist oder nicht.
- AdBlue Restreichweite ab 240KM wurde pauschal mal das kpl. digitale Tacho bis auf Geschwindigkeit dauerhaft gesperrt um dem Fahrer einen Hinweis zu geben das AdBlue nur noch 2400KM Restreichweite hat. Mit anderen Worten man konnte nichts mehr nachsehen, sämtliche BC Daten sind ausschließlich nur über den digitalen Tacho und NICHT über das Navi abrufbar gewesen. Zum Anrufen musste man eine Hand vom Lenkrad nehmen und das sehr umständliche Menü durchsuchen.
- Da Opel in seinem damaligen Top Modell keine Bremsverschleißanzeiger verbaut, sondern nur Quietsche Bleche kann man sich vorstellen was die Opel Vertragswerkstatt macht obwohl die Beläge beim Kauf erneuert wurden.
- Hat der Wagen eine Diesel Restreichweite von ca. 100KM wird den Tacho ebenfalls kpl. gesperrt, es lässt sich genau wie bei AdBlue ab 2400 Restreichweite nicht bestätigen bzw. wegdrücken.
- Opel hat es Tatsächlich geschafft den kleinsten AdBlue Tank von allen Herstellern zu verbauen, sage und schreibe 7,5 ganze L gehen da rein. Da Opel zu dem Zeitpunkt ebenfalls ein klitzekleines *da ist sehr viel Ironie enthalten* Temperaturfenster Problem hatte wurde kurzerhand eine neue SW als Zwang raus gebracht wo sich der AdBlue Verbrauch mal eben mehr als verdoppelt hat. Bei vollem AdBlue Tank hat man also ca. 4500KM geschafft.
Ich erinnere an meine Aussage von weiter oben wo ab einer restreichweite von 2400KM das kpl. Tacho gesperrt wurde. In meinem Fall konnte ich also sage und schreibe ca. 4 Wochen fahren ohne diese Anzeige bevor wieder alles gesperrt wurde im Tacho.
Als nächstes Update wurde die restreichweite von 2400KM auf 1700KM runter gesetzt, wow hat in meinem Fall noch nicht einmal 2 weitere Wochen gebracht.
- Kofferraumklappe ist so schwer das der elektr. Dämpfer total überlastet ist und man als Unterstützung ebenfalls einen zu schwachen Dämpfer eingesetzt hat.
Teilweise hat man den Kofferraum gar nicht mehr öffnen können.
- Ein Monströses Armaturenbrett mit einem Geräusch verursachenden Plastiklandschaft was sich praktisch nicht Geräuschlos bedienen lassen wollte.
- Ein undichter Turbolader welcher von Opel als normal bezeichnet wurde
- Hier beschweren sich alle wegen dem Passat Navi, damit meine ich nicht das MIB3 Problem, im Insignia war das Navi schlichtweg eine absolute Frechheit was die Bedienbarkeit als auch die Funktion als solches angeht.
- Allrad hat permanent Probleme
- Getriebe liest man immer wieder von Problemen egal ob Automatik oder Schaltwagen
- usw.
- usw.
Ich könnte ohne Ende weiter machen beim Insignia, der Hammer war allerdings als dann der neue Insignia rauskam und man alles 1zu1 übernommen hatte obwohl das Netz voll mit Problemen und Beschwerden war.
*Ironiean* Hätte Opel Entwickler genommen welche einen Führerschein besitzen hätte man sich sehr viele Probleme sparen können. *Ironieaus*
Was will ich damit sagen, nun ja das ist relativ einfach.
Bei VW bzw. beim Passat B8 ist mit Sicherheit nicht alles perfekt, im Gegenteil auch hier gibt es Probleme welche VW nicht in den Griff bekommt. Dennoch ist der Passat bedeutend weiter und ausgereifter in sehr vielen Bereichen.
Das sind teilweise nur Kleinigkeiten wie zb. eine durchdachtere Menüführung, eine aus meiner Sicht sehr gut funktionierenden Klimaautomatik, insgesamt auf den Nutzer ausgelegt, ja ich weiß es wird immer jemand geben der was zu meckern hat oder die oben angesprochenen Sachen total toll findet.
Der Umstieg von dem Insignia auf meinen aktuellen Passat war in allem mehr als befriedigend und ist es nach wie vor noch, wenn ich so zurückdenke.
Vor dem Insignia hatte ich übrigens einen der ersten Passat B8 Modelle, den habe ich insgesamt 2 3/4 besessen wovon ich 2,5 Jahre den Gewerblichen Verkäufer wegen diverser Mängel, Fehler und Probleme verklagt habe.
Obwohl es einer der ersten aus 2005 war hatte er damals schon eine bedeutend bessere Sachdienlichere Menüführung, Haptik usw. als der Insignia.
Manch einer fragt sich nun warum, habe ich den Insignia gekauft, nun ja das ist einfach. bei der kurzen Probefahrt konnte man schlichtweg keine Sachdienliche Bewertung der Klimaautomatik, Menü Führung usw. abgeben, im ersten Moment bin ich schlichtweg davon ausgegangen, dass es reine Gewöhnungssache ist.
Der Insignia hatte auch gute Seiten wie zb. die Sitzbelüftung und einen sehr bequemen Fahrersitz. Ende.
Evtl. hat Opel mittlerweile auch nachgebessert, dennoch ist Opel für mich ein rotes Tuch geworden. Und das obwohl ich in der Familie den Servicemeister habe welcher allerdings die Probleme ab Werk nicht beheben konnte.
Von Ihm weiß ich auch das die Beschwerden von sehr vielen Nutzern gekommen sind und ich nicht damit alleine stehe, das Netz hat es ja ebenfalls bestätigt.
Fazit:
Der Passat B8 ist nicht perfekt, er hat seine Macken und Fehler.
Objektiv betrachtet ist er insgesamt sehr ausgereift.
Man kann es auch nicht auf andere bzw. alle Fahrzeuge übertragen, es wird sicherlich andere Hersteller und Modelle geben welche gleichwertig oder bzw. und sogar besser sind.
Er sucht ein Fahrzeug mit maximal 140 Kilowatt und empfohlen wird wieder ganz was Anderes. Da fragt man sich wirklich ob hier noch Benutzern geholfen werden soll oder man nur noch seine eigene Vorstellung vermarkten möchte.
@Variant-Fan
Den Eindruck kann ich nur bestätigen von diversen Leihwagen aber vor allem hab ich ein Kumpel der 3 mit Wandlung 4 Insignias als Firmenwagen fahren musste bis er von seinem chef durch bzw mit bmw im wahrsten Sinne des Wortes befreit wurde.
Die Kisten sind Schrott auf Rädern. Man kann es nicht anders sagen. Er hat zudem ein Komplettausfall der Bremsanlage. Ansonsten ist deine Odyssee so reproduzierbar.
Opel kann im insignia drei Dinge gut: das Licht, die Sitze, wenn man die AGR Sitze nimmt, wobei mir nicht sicher bin, ob das eine Opel Entwicklung ist und das Design finde auch nicht ungelungen.
Ansonsten sind die echt günstig vermarkteter Kernschrott, deren Getriebe und Gewicht 50-60 PS der Motorleistung schlucken.
Ich würde drauf wetten dass der aktuelle in der Regel gut im Sanft stehende 150 PS Diesel mit 7 gang dsg schneller ist als die topmotorisierung im Insignia 210 ps mit 8 gang Automaten. Das erinnert mich so so an Sowjet-Schrott gegen Wessi-Technologie 😁
Dafür aber echt günstig. Das muss fairerweise sagen.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 26. September 2021 um 11:11:51 Uhr:
Zitat:
@mb2032 schrieb am 25. September 2021 um 19:15:01 Uhr:
Nachdem der Wagen inzwischen weg ist - bin auch gern für ähnliche Wagen bzw. Empfehlungen offen, sprich Diesel mit 150 oder 190 PS (mehr braucht ich denk ich nicht), Automatik Matrix LED, ACC, RFK, Sitzheizung, Spurhalte und Totwinkel-Assi wären gut 🙂
Wenn du auch an vernünftigen Empfehlungen interessiert bist, hier mal was ordentliches. Aber nicht dass du mir danach dein Leben lang Dankes Mails schreibst. Die Zeit hab ich nicht 😁Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Volkswagen Passat Variant Alltrack 2.0 TDI 4Motion DSG Navi
Erstzulassung: 09/2019 Kilometerstand: 19.150 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 176 kW (239 PS)
Preis: 40.950 €(...)
An vernünftigen sehr gerne. 4 Motion / Allrad brauche ich meiner Einschätzung nach eben so wenig wie 239 PS. Insofern ist der Mehrpreis es mir an der Stelle nicht wert - weil ich für mich unwichtige Dinge mit bezahlen würde...
Zitat:
@mb2032 schrieb am 22. September 2021 um 19:49:48 Uhr:
Danke für die Einschätzungen.
Zitat:
@mb2032 schrieb am 22. September 2021 um 19:49:48 Uhr:
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 22. September 2021 um 19:45:06 Uhr:
Kann man machen. Ist natürlich völlig emotionslos. Das muss man wissen.Hm naja - die pure Emotion und ein Passat passen imho eh nicht 100%ig zusammen 😉
Das finde ich auch dass so ein Passat wenig Emotionen weckt.
Aber man muss Emotion erstmal definieren.
Ich fahre auch öfter über 1-2 Wochen am Stück einen Passat B8 Alltrack. Ich finde es ist ein komplett unauffälliges Auto. Es gibt eigentlich nichts großartig was nicht passt/funktioniert. Eventuell finden das Leute als Emotionen, dass alles so funktioniert wie es soll. Ich sehe es eher anders rum. Ein Fahrzeug was nicht funktioniert bzw. Sachen schlecht umgesetzt sind, löst in mir Ärger aus. Was beim Passat sicher nicht der Fall ist.
Eine Sache aber sticht aus meiner Sicht sehr positiv heraus. Und das ist die sehr gute Klimaautomatik. Effektiv und seht gut dosierbar.
Eine Sache sticht negativ hervor. Das ist das knarzen an der Vorderachse von den Querlenkerbuchsen, wenn man z.B. Geschwindigkeitshügel überfährt.
Zitat:
@mb2032 schrieb am 26. September 2021 um 17:58:49 Uhr:
An vernünftigen sehr gerne. 4 Motion / Allrad brauche ich meiner Einschätzung nach eben so wenig wie 239 PS. Insofern ist der Mehrpreis es mir an der Stelle nicht wert - weil ich für mich unwichtige Dinge mit bezahlen würde...
Wenn du wirklich 40.000€ für ein Auto ausgeben willst, dann würde ich eher Richtung BMW oder Mercedes schielen als nach einem Passat zu suchen 😉