3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)

Audi A6 C7/4G

Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.

Zitat:

FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:

Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:

https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing

Vielen Dank für euer Mitwirken!

Polmaster
MT-Moderation

20190218-074950
Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.

Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.

A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005

Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.

Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.

Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.

Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.

Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!

Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.

4363 weitere Antworten
4363 Antworten

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 18. Juni 2019 um 22:52:32 Uhr:


Hinsichtlich der Vmax habe ich keinen Unterschied zw 0003 und 0008 registrieren können. In beiden Fällen lief und läuft er 266

Ah super danke für die Info!!

Wäre mal spannend die Kennfelder von 0003 zu 0008 zu vergleichen. Bekommt man mit VCP die unverschlüsselten .bin raus?

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 18. Juni 2019 um 22:40:38 Uhr:


Wer mal ausprobieren will wie der Unterschied ist, der kann ja mal die Drallklappe abstecken. Hatte ich einige Seiten vorher schon mal erwähnt. Dadurch wird ein Fehler gesetzt, der die AGR deaktiviert. Der Unterschied ist wirklich groß und dann macht das Auto auch wieder Spaß. Hat meiner Meinung nach keine negativen Auswirkungen, außer evtl. einen erhöhten Adblue-Verbrauch, aber wen juckt das schon! ;-) Nach Anstecken der Drallklappe ist die AGR direkt wieder aktiv, die Motorkontrolleuchte geht dann auch nach einigen Zyklen wieder aus und der Fehler wird auch nach ner Weile wieder gelöscht, kann also auch jmd machen der kein VCDS hat. Einfach mal ausprobieren, ich fahre so jetzt schon seit 2 Wochen rum, für mich aktuell die beste Lösung. Ach die Drallklappe sitzt direkt vorne in der Mitte, wenn man die Motorabdeckung abnimmt. Kommt man ganz easy dran.
Ob Audi auch noch was an der Maximalleistung gedreht hat, bin ich mir unsicher, könnte ich mir aber vorstellen. War letzte Tage auf der AB und konnte die 250 laut Tacho nur mit Mühe erreichen. Ab 200 hat er sich irgendwie gequält, das war vorher meine ich besser. Kann ja vllt mal jmd testen, der ab und an hin und herwechselt, würde mich interessieren.

Gibts ein Foto vom Stecker?

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 18. Juni 2019 um 22:40:38 Uhr:


Wer mal ausprobieren will wie der Unterschied ist, der kann ja mal die Drallklappe abstecken. Hatte ich einige Seiten vorher schon mal erwähnt. Dadurch wird ein Fehler gesetzt, der die AGR deaktiviert. Der Unterschied ist wirklich groß und dann macht das Auto auch wieder Spaß. Hat meiner Meinung nach keine negativen Auswirkungen, außer evtl. einen erhöhten Adblue-Verbrauch, aber wen juckt das schon! ;-) Nach Anstecken der Drallklappe ist die AGR direkt wieder aktiv, die Motorkontrolleuchte geht dann auch nach einigen Zyklen wieder aus und der Fehler wird auch nach ner Weile wieder gelöscht, kann also auch jmd machen der kein VCDS hat. Einfach mal ausprobieren, ich fahre so jetzt schon seit 2 Wochen rum, für mich aktuell die beste Lösung. Ach die Drallklappe sitzt direkt vorne in der Mitte, wenn man die Motorabdeckung abnimmt. Kommt man ganz easy dran.
Ob Audi auch noch was an der Maximalleistung gedreht hat, bin ich mir unsicher, könnte ich mir aber vorstellen. War letzte Tage auf der AB und konnte die 250 laut Tacho nur mit Mühe erreichen. Ab 200 hat er sich irgendwie gequält, das war vorher meine ich besser. Kann ja vllt mal jmd testen, der ab und an hin und herwechselt, würde mich interessieren.

Welche Drallklappe meinst du? Die nach der Drosselklappe ganz vorne mittig direkt nach der AGR einführung?

Ähnliche Themen

Ja genau!

Zitat:

@S-Line A4 schrieb am 18. Juni 2019 um 20:35:46 Uhr:


Moin,
Eben Motor und Getriebe geflasht. War relativ easy mit VCP. Fahr morgen auf der AB und bin gespannt wie es sich auswirkt. Melde mich

Wie kommt man an die Flashfiles?

Elsa Win..wurde doch schon oft hier geschrieben

Zitat:

@subway71 schrieb am 19. Juni 2019 um 13:27:19 Uhr:


Elsa Win..wurde doch schon oft hier geschrieben

?

Die kann man im ERWIN Online downloaden.
https://erwin.audi.com/erwin/performDownloadODISAction.do
Du benötigst einen Account, aber brauchst nichts zu zahlen für den Download.

Zitat:

@pechspilz schrieb am 19. Juni 2019 um 13:56:08 Uhr:



Zitat:

@subway71 schrieb am 19. Juni 2019 um 13:27:19 Uhr:


Elsa Win..wurde doch schon oft hier geschrieben

?

Die kann man im ERWIN Online downloaden.
https://erwin.audi.com/erwin/performDownloadODISAction.do
Du benötigst einen Account, aber brauchst nichts zu zahlen für den Download.

Und dann alle Flashdaten mit 16Gb downloaden?

Sorry mein Gedankenfehlerbich Dummerchen..ERWIN..tztz

Zitat:

@The_Clash schrieb am 19. Juni 2019 um 14:17:10 Uhr:



Zitat:

@pechspilz schrieb am 19. Juni 2019 um 13:56:08 Uhr:


?

Die kann man im ERWIN Online downloaden.
https://erwin.audi.com/erwin/performDownloadODISAction.do
Du benötigst einen Account, aber brauchst nichts zu zahlen für den Download.

Und dann alle Flashdaten mit 16Gb downloaden?

Korrekt

Moin, ich bin es nochmal

also 0,3-0,5 Liter mehr regen mich auch nicht so auf aber das mit dem `ruckeln`nervt mich total ...

er war Montag wieder beim Freundlichen und nix Fehler und bei Probefahrt natürich auch nichts - ist ja immer so -

bei mir Gestern Abend gleich 2 mal - bei 55 und bei 72 deutlich spürbar das es ruckelt -

das Audi Zentrum gibt sich wirklich Mühe aber kann nichts machen ... ich werde jetzt was machen ... habe einen

Termin beim RA ... mal hören was der sagt ...

Ich habe meinen gestern downgraden lassen....und was soll ich sagen, ich liebe den dicken wieder ;-)
Ps. Hab den "Hartz IVer" mit 272Ps.

Meiner ruckelte regelmäßig bis man die Kupferdichtungen von den Injektoren gewechselt hatte!Dann war Ruhe aber nun fängt es sporadisch wieder an wie als ob er sich verschluckt oder Wasser im Diesel ist!
Termin vereinbart beim Zentrum aber da wird wie oben beschrieben nur vertröstet.
Schade das man so ein Biturbo verschandet!
Tanke v power mal sehen ob Besserung kommt

Zitat:

@S-Line A4 schrieb am 18. Juni 2019 um 20:35:46 Uhr:


Moin,
Eben Motor und Getriebe geflasht. War relativ easy mit VCP. Fahr morgen auf der AB und bin gespannt wie es sich auswirkt. Melde mich

Moin,
also nachdem Downgrade fährt der BiTu deutlich entfesselter. Vorher hatte man immer das Gefühl mit einem Anhänger zufahren. Kann mich somit nur anschließen. Mal gucken ob es beim TÜV auffällt, sonst wird wieder auf die aktuelle Firmware aktualisiert. Auch das Getriebe ist deutlich entspannter, vorher war das wirlich eine Zumutung besonders in der Stadt. Danke an 4f4f4f für die Tipps bzw. die Unterstützung.

Hat jemand mit dem Downgrade demnächst TÜV? Wäre interessant ob es TATSÄCHLICH auffällt.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen