3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)
Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.
Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.
Zitat:
FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:
https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing
Vielen Dank für euer Mitwirken!
Polmaster
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.
Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.
A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005
Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.
Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.
Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.
Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.
Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!
Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.
4363 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 25. Oktober 2022 um 11:28:16 Uhr:
Ein Fahrzeug bei der HU wird niemals verwahrt, auch nicht bei Manipulationen, auch nicht bei Vorsatz oder sonst was.
Es wird auch keine Anzeige geben, darüber ist auch nichts offen.
Danke. So war mein Kommentar von oben eigentlich gemeint. Meine Wortwahl war juristisch allerdings wohl nicht so geschickt.
Ich kann auch z.B. mit zwei Jahren abgelaufenen Tüv zum Prüfer fahren. Da passiert mir nix, außer daß die Prüfung "umfassender" (und etwas teuerer) wird. Hält mich allerdings damit die Polizei an, kostet es mich einen Punkt und 60 Euro (weil über 8 Monate abgelaufen). Diese Möglichkeit hat der TÜV Prüfer nicht.
Mein Competition Bj. 2017 ist vom Update auch betroffen gewesen. Beim diesjährigen TÜV Termin erschien bei der AU noch nicht einmal der Hinweis zu prüfen, ob das Zwangsupdate aufgespielt war. Antwort des Prüfers:“Solange das KBA uns keine Daten liefert, ist uns das egal!“. Mein Dicker hat das Update, hätte also bei der AU Prüfung keinen gekratzt. Den Rest kann sich jeder denken, mit welcher Softwareversion ich fahre.
Hallo Community,
dank eines freundlichen Users bin ich nun mit meinem (vermeintlichen) Getriebeproblem in diesem Sammelthread gelandet und hoffe hier den entscheidenden Hinweis zu erhalten.
Fahrzeug:
3,0 Tdi Allroad, EZ 10.16, aktuell 118.000 km
Motor und Getriebekennbuchstaben: CVUA / MZW PPF
Softwareupdate 23X6 am 7.3.19
Problembeschreibung seit Kilometerstand 92.000 Km:
- spoardisches Ruckeln im Bereich von 1200-1400 UpM im Automatikbetrieb beim Schaltvorgang
- sporadisches Ruckeln im gleichen Bereich im manuellen Betrieb im jeweiligen Gang
Alle bisherigen Maßnahmen erfolglos:
AGR und Luftmassen... ersetzt bei 105.000
Getriebesoftware-check bei 110.000
Getriebeölspülung bei 112.000
Empfehlung aus vorherigem Thread die Drallklappen zu reinigen nicht möglich, hat keine
..und ja, ich habe schon etliche Seiten durchgeblättert.... und ich bin dankbar für zielführende Tipps, auch zu einer fachkundigen Werkstatt im PLZ Bereich 79336.
Grüße in die Runde, Henk
Zitat:
@Bruckmann schrieb am 24. Juni 2022 um 22:32:51 Uhr:
Das Problem hatte ich auch. Bin dann zu OK Tuning. Als erstes hat er mir meine alte Getriebe Software aufgespielt. Dann sollte ich zunächst eine Probefahrt machen. Es war wieder genau so wie früher. Er schaltete wieder traumhaft gut. Dann hat er mir einen Chip Tuning aufgespielt. Der Junge weiß wovon er redet. Ich selbst habe bei Audi gelernt und konnte mich mit ihm gut unterhalten. Auf meinen Wunsch hat er auch das Abgasrückführungsventil stillgelegt. Der Wagen regeneriert den Partikelfilter nur noch ganz selten. Was soll ich sagen, die ganze Sache ist jetzt ein Jahr her und circa 20000 km. Ich bin sehr zufrieden. Den Preis musst du mit ihm aushandeln. Je nach Aufwand kann es dich einen Tausender kosten. Aber es lohnt sich! Mein Biturbo hat jetzt 390 PS und 780 Newtonmeter. Ich fahre wieder gerne Auto.
Wie waren dein symptome? Also ich habe fast so ziemlich alles erneuert was man so bezahlen kann. Neue Injektoren, neues AGR Ventil inklusive Kühler. Neue drall Klappe, und ein neues Ventil an der ansaug Brücke. Der Meister meinte, als wir eine Probefahrt gemacht haben, das alle Werte top sind, und trotzdem ruckelt er im unteren Drehzahl Bereich. Getriebespülung hab ich auch schon gemacht. Keinerlei Fehler in irgendeinem Steuergerät.
Sollte das ruckelt jetzt doch an diesem Sch.... Update von Audi liegen??
OK – Chip Tuning
Weserstraße 27
47506 Neukirchen Vluyn
Telefon: 02845/3840115
Ähnliche Themen
Zitat:
@Suedbadenistschoen schrieb am 31. Oktober 2022 um 13:28:08 Uhr:
Hallo Community,
dank eines freundlichen Users bin ich nun mit meinem (vermeintlichen) Getriebeproblem in diesem Sammelthread gelandet und hoffe hier den entscheidenden Hinweis zu erhalten.Fahrzeug:
3,0 Tdi Allroad, EZ 10.16, aktuell 118.000 kmEmpfehlung aus vorherigem Thread die Drallklappen zu reinigen nicht möglich, hat keine
Wie hat keine Drallklappe??
Zitat:
@Rainsa23 schrieb am 31. Oktober 2022 um 13:47:03 Uhr:
Zitat:
@Bruckmann schrieb am 24. Juni 2022 um 22:32:51 Uhr:
Das Problem hatte ich auch. Bin dann zu OK Tuning. Als erstes hat er mir meine alte Getriebe Software aufgespielt. Dann sollte ich zunächst eine Probefahrt machen. Es war wieder genau so wie früher. Er schaltete wieder traumhaft gut. Dann hat er mir einen Chip Tuning aufgespielt. Der Junge weiß wovon er redet. Ich selbst habe bei Audi gelernt und konnte mich mit ihm gut unterhalten. Auf meinen Wunsch hat er auch das Abgasrückführungsventil stillgelegt. Der Wagen regeneriert den Partikelfilter nur noch ganz selten. Was soll ich sagen, die ganze Sache ist jetzt ein Jahr her und circa 20000 km. Ich bin sehr zufrieden. Den Preis musst du mit ihm aushandeln. Je nach Aufwand kann es dich einen Tausender kosten. Aber es lohnt sich! Mein Biturbo hat jetzt 390 PS und 780 Newtonmeter. Ich fahre wieder gerne Auto.
Wie waren dein symptome? Also ich habe fast so ziemlich alles erneuert was man so bezahlen kann. Neue Injektoren, neues AGR Ventil inklusive Kühler. Neue drall Klappe, und ein neues Ventil an der ansaug Brücke. Der Meister meinte, als wir eine Probefahrt gemacht haben, das alle Werte top sind, und trotzdem ruckelt er im unteren Drehzahl Bereich. Getriebespülung hab ich auch schon gemacht. Keinerlei Fehler in irgendeinem Steuergerät.
Sollte das ruckelt jetzt doch an diesem Sch.... Update von Audi liegen??
OK – Chip Tuning
Weserstraße 27
47506 Neukirchen Vluyn
Telefon: 02845/3840115
Danke, nicht gerade um die Ecke für mich, erde mal anrufen, vielleicht können die mir jemand in BW empfehlen.
Zitat:
@MartinNF schrieb am 31. Oktober 2022 um 15:05:36 Uhr:
Zitat:
@Suedbadenistschoen schrieb am 31. Oktober 2022 um 13:28:08 Uhr:
Hallo Community,
dank eines freundlichen Users bin ich nun mit meinem (vermeintlichen) Getriebeproblem in diesem Sammelthread gelandet und hoffe hier den entscheidenden Hinweis zu erhalten.Fahrzeug:
3,0 Tdi Allroad, EZ 10.16, aktuell 118.000 kmEmpfehlung aus vorherigem Thread die Drallklappen zu reinigen nicht möglich, hat keine
Wie hat keine Drallklappe??
Nennt sich auch Drosselklappe. Schau mal hier, Position 29
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2016-798/1/145-145095/
Da ist zwar nicht die Drosselklappe oder Drallklappe benannt, aber die 29 ist der Drosselklappenstutzen. Wo ein Stutzen, ist auch eine Drosselklappe.
Vielen Dank, Rainer,
dann werde ich das die Sache nochmal angehen!
Check meines Freundes und Kfz-Meister:
" Ja, es gibt hier eine Drosselklappe aber eben keine Drallklapen mehr bei diesem Modell"
Ich habe in der Nähe einen Chiptuner gefunden, werde die alte Softwareversion aufspielen und euch auf dem Laufenden halten.
...bis das sch... ruckeln weg ist....
Gruß aus dem Breisgau, Henk
Zitat:
@Suedbadenistschoen schrieb am 1. November 2022 um 11:17:08 Uhr:
Vielen Dank, Rainer,
dann werde ich das die Sache nochmal angehen!
Check meines Freundes und Kfz-Meister:
" Ja, es gibt hier eine Drosselklappe aber eben keine Drallklapen mehr bei diesem Modell"
Ich habe in der Nähe einen Chiptuner gefunden, werde die alte Softwareversion aufspielen und euch auf dem Laufenden halten.
...bis das sch... ruckeln weg ist....
Gruß aus dem Breisgau, Henk
Vielen Dank für die Info, wäre super wenn es daran liegt
Zitat:
@Rainsa23 schrieb am 1. November 2022 um 12:53:23 Uhr:
Zitat:
@Suedbadenistschoen schrieb am 1. November 2022 um 11:17:08 Uhr:
Vielen Dank, Rainer,
dann werde ich das die Sache nochmal angehen!
Check meines Freundes und Kfz-Meister:
" Ja, es gibt hier eine Drosselklappe aber eben keine Drallklapen mehr bei diesem Modell"
Ich habe in der Nähe einen Chiptuner gefunden, werde die alte Softwareversion aufspielen und euch auf dem Laufenden halten.
...bis das sch... ruckeln weg ist....
Gruß aus dem Breisgau, Henk
Vielen Dank für die Info, wäre super wenn es daran liegt, und du hier die Info einstellen könntest..
Ich würde aber trotzdem auch die Drosselklappe reinigen!!!
Wenn da alles verkokt ist, wird die Karre mit der andere Motor-Software auch nicht besser fahren.