3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)
Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.
Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.
Zitat:
FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:
https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing
Vielen Dank für euer Mitwirken!
Polmaster
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.
Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.
A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005
Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.
Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.
Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.
Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.
Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!
Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.
4363 Antworten
Fahren ohne Kat kannst du nicht vergleichen. Dein Konstrukt ist ein Kartenhaus . Wenn dies so stimmen würde, dann wäre alleine die Androhung der Zwangsstillegung illegal.
Sorry, welch ein Blödsinn...
Letztendlich, mir kann es tatsächlich egal sein. Der 23X6-Eingriff an meinem Dicken ist marginal, so dass ich keine illegalen Maßnahmen ergreifen "muss".
Zitat:
@Polmaster schrieb am 2. September 2020 um 15:16:36 Uhr:
Letztendlich, mir kann es tatsächlich egal sein. Der 23X6-Eingriff an meinem Dicken ist marginal, so dass ich keine illegalen Maßnahmen ergreifen "muss".
@Polmaster, das ist der Vorteil des 272 PSlers. Nach dem Update kann ich auch fast keinen Unterschied zu vorher feststellen. Volles Drehmoment auch im unteren Drehzalbereich. Der Dicke rennt wie blöde. Villt. sind die 272 PSler dadurch irgendwann gefragt und wertstabil :-)).
Ähnliche Themen
Heute war mein letzter Tag ohne Softwareupdate (23X6). Mein Competition, der das Softwareupdate bekommen hat, hatte ich 2016 neu gekauft und bin mit ihm bisher 51tkm gefahren. Das hört sich aktuell nicht viel an, jedoch habe ich ein Arbeitsweg von 150km /1Weg, den ich aber mit einer Fahrgemeinschaft teile und gleichzeitig auch einen Zweitwagen mitbenutze. Somit halten sich zum Glück die km bei mir in Grenzen.
Mein kurzzeitiger Erfahrungsbericht sieht folgendermaßen aus. Die ersten km waren wirklich schrecklich. Da ich bis zum 13 Kilometer den 8Gang bei 100km/h noch nicht mal manuell schalten konnte und ich somit die ganze Zeit im 7Gang fahren musste. Ab dem 13km klappte zwar der 8Gang auch wieder, aber wirklich Hoffnung dass sich alles nach der Getriebeanlernphase nochmal ändert habe ich nicht.
Aktuell verhält der Audi sich, wie hier schon mehrmals alles beschrieben wurde. Die Gänge, besonders ab dem 5ten, da fällt es mir nämlich am stärksten auf, werden einfach länger ausgefahren. Besonders der 7Gang, geht aktuell noch viel zu hoch in den 100er Bereich rein, bei ca. 95 war bei mir schon normalerweise der 8Gang am werkeln und blieb auch bei 100km/h bestehen (Fahrprofil Auto), auch wenn man mal etwas beschleunigt hatte. Aktuell gar nicht daran zu denken.
Zur Leistung kann ich leider noch nichts sagen, die meisten Diagramme zeigen ja, dass die Leistung gleich geblieben ist, jedoch sich der NM Bereich etwas verschiebt. Was natürlich auch nicht mehr die gekaufte Charakteristik des Fahrzeugs widerspiegelt. Ich denke mal in den nächsten Tagen, werde ich euch mehr darüber sagen können.
Seit Januar läuft bei mir auch eine Klage gegen die Audi AG mit aktuell sehr guten Chancen auf Erfolg, aber mehr Infos dazu, wenn das endgültige Urteil gesprochen wurde.
Zitat:
@Styler schrieb am 2. September 2020 um 17:53:08 Uhr:
Seit Januar läuft bei mir auch eine Klage gegen die Audi AG mit aktuell sehr guten Chancen auf Erfolg, aber mehr Infos dazu, wenn das endgültige Urteil gesprochen wurde.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Hängt ganz von der Laune und Wissen des Richters ab.
So nun ein Update von mir hab nun alles durch bei meiner ruckelkiste Injektoren neu LMM neu AGR samt kühler neu , drallklappe gereinigt ansaugrohr gereinigt drosselklappe gereinigt und er ruckelt immer noch grad wenn er bergauf unter Last fährt .. meine freie Werkstatt hat festgestellt dass er das immer bei einer gewissen AGR-Rate macht. War nun beim Tuner und er hat nur gelächelt als ich ihm die Missserie geschildert hab und gesagt ich bin nun schon mindestens der 25. Bitdi den sie machen . Er stellt ihn nun basierend auf dem 23x6 Update um sodass er untenrumm mehr Drehmoment hat dann wird es auch wieder besser. Mal schauen am 29.9 hab ich dann Termin bei ihm .
Problem ist anscheinend die AGR Rate die nicht zum Motor passt denn mein Audi Händler hat es mal weggeklemmt zu testzwecken und Siehe da er hat nicht mehr geruckelt . Geht aber nicht dauerhaft da illegal und der Motor überhitzt dann auch
Zitat:
@Bluefo88 schrieb am 5. September 2020 um 23:16:49 Uhr:
Geht aber nicht dauerhaft da illegal und der Motor überhitzt dann auch
Da das AGR Ventil vom M-Stg überwacht wird, geht Dir die Kiste über kurz oder lang in den Notlauf.
MKL geht an und ein Eintrag im Fehlerspeicher wird abgelegt" AGR Durchsatz zu gering"
Mehr auch nicht.
Zitat:
@Bluefo88 schrieb am 5. September 2020 um 23:16:49 Uhr:
Geht aber nicht dauerhaft da illegal und der Motor überhitzt dann auch
Das ist Quatsch, denn unter Volllast läuft der Wagen ohne AGR und der Motor überhitzt auch nicht
Kann nur wiedergeben was mir der Tuner sagte und wenn die schon 25 gemacht haben ?! Vll hab ich mich etwas falsch ausgedrückt aber wenn ich den Berg hoch fahr dann ruckelt er ziemlich gleichmäßig tret ich ihn dann ist es weg ... von daher kann es nur noch die falsche AGR Rate sein .