3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)
Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.
Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.
Zitat:
FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:
https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing
Vielen Dank für euer Mitwirken!
Polmaster
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.
Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.
A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005
Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.
Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.
Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.
Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.
Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!
Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.
4363 Antworten
Also entweder bekommt Audi das in den Griff oder sie können mir den Wagen abkaufen. Und wenn die mich mit Polizei aus dem Verkaufsraum schleifen.
Können wir uns ned zamm tun und Presse mäßig Wind machen?!
Hätte ich nur meinen 3.0 tdi mit Software von 204 auf 265 ps behalten. Euro 5.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 20. Juli 2020 um 10:52:22 Uhr:
Also hat es doch alleine Audi verbockt. Du kannst doch die Behörden nicht für eine vermurkste Update-Politik von Audi verantwortlich machen.
Diese vermurksten SW-Updates kann man auch verbieten. Genau durch die Politik.
Zitat:
@tek2z schrieb am 19. Juli 2020 um 12:44:34 Uhr:
...
Als Nachtrag zum Beitrag von gestern noch folgendes zum konsequent längerem ausfahren der Gänge:
- im 5. Gang bei 87 km/h (lt. Tacho) schaltet er bei gleicher Last ums verrecken nicht selbstständig in den 6. Gang auf ebener Strecke, das macht er erst wenn man Last wegnimmt (zuvor leichter Anstieg und nach ca. 500m ebenerdig dümpelt er im 5. Gang rum)
@MZ-ES-Freak
Hast Du die Beobachtung mit der Drehzahl bereits bei deinem freundlichen mitgeteilt? Wenn ja, was sagt der dazu? (außer "Stand der Technik"😉
Ähnliche Themen
Und dann wird es besser? Komm schon. Deine Denkweise ist zu sehr darauf fixiert, die Schuld zu verteilen. Wir nennen das aber Kausalität (ursächlicher Zusammenhang). Das bedeutet, wenn Audi diesen Betrug nicht durchgeführt hätte, wäre es auch nicht zu den unsäglichen Schrottupdates, Nachbesserungen und Frust gekommen. Und in dieser Kausalität spielen die Behörden/Politik keine Rolle.
Maßgeblich waren die jeweils gültigen Gesetze in den Betrugsjahren. Ich kann auch nicht Gerichte, nur weil sie langsam arbeiten, für diverse zu verhandelnde Straftaten verantwortlich machen.
Ich würde die Schuldfrage sogar noch eindeutiger auf die Seite von Audi schieben:
Audi hat beschissen, das wissen wir ja mittlerweile hinreichend alle. Es ist aufgefallen und das KBA hat Audi verknackt eine gestzeskonforme SW zu stricken und die Fahrzeuge ohne Schummelsoftware auf den richtigen Schadstoffausstoß zu transformieren.
Dem KBA ist es dabei völlig egal, dass Leistung verloren geht, dass die FAhrzeuge sich schlechter fahren, dass AdBlue-Verbrauch hochgeht und alle sonstigen Unannehmlichkeiten, die wir hier so bemerken und kundtun. Auch ist es dem KBA egal, wenn die Fahrzeuge hinterher so beschissen laufen, dass die Kunden den Gerichten die Türen einrennen. Das ist alles das Problem von Audi.
Audi hat mit der heißen Nadel auf die Schnelle SW-Pakete gestrickt, die die Forderungen des Gesetzgebers erfüllt und den Überprüfungen standhält.
Das KBA als gutachterliche Institution hat die Fahrzeuge mustermäßig überprüft, die Einhaltung der Schadstoffe ohne Einsatz von Schummelsoftware festgestellt und damit ist das KBA raus. Das KBA hat nun lediglich als Legislative zu überwachen, dass die Fahrzeuge mit Schummelsoftware auf einen gesetzeskonformen Stand gebracht werden. Das Wie ist denen egal und braucht sie auch nicht zu interessieren. Das KBA prüft ja auch nicht, ob die Fahrzeuge die angegebene Höchstleistung erbringen oder der Drehmomentverlauf noch passt wie zuvor. Die können da nichts dafür.
Mit den unzufriedenen Kunden muss sich nun Audi rumschlagen. Und wenn sie es mit "Stand der Technik" abtun, müssen sie sich halt mit Gerichten rumschlagen und bei Verlieren von Prozessen wandeln oder sich vergleichen. Was dann mit den gewandelten Fahrzeugen passiert und wieviele Kunden dadurch wegbrechen, ist ganz alleine das Problem von Audi.
Und deswegen ist mein Competition jetzt Gegenstand einer Klage.
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 20. Juli 2020 um 10:31:20 Uhr:
Nö. Außer ich hab Tomaten auf den Augen... Ich seh nur die 0002. Das ist die vor Update.
Bei meinen files ist die 0008 dabei
Ich bin nun auch seit einer Woche mit dem 23x6 Update unterwegs. Bei meinem handelt es sich um einen Competition BJ17.
Das Nox Update wurde nicht durchgeführt.
Die Probleme die einige schildern kann ich so nur bestätigen, insbesondere die Getriebeprobleme. Es kommt öfters vor, dass der Wandler keinen Kraftschluss aufbaut und der Motor nur hochdreht ohne zu beschleunigen. Je nach Situation kann das auch mal 5-6Sekunden dauern. Dabei gibt es dann auch Situationen wo man über viel befahrene Kreuzungen kriecht.
Das Schaltverhalten wechselt immer mal zwischen Fahrschüler (ruckig) und Opa (viel Gas, wenig Kupplung).
Jetzt hatten schon einige geschrieben, dass das nach einiger Zeit nachlässt, wenn die Anlernphase durchlaufen ist. Wie sind da eure Erfahrungen? Nach 500km ist nun wenigstens das knallen der Überbrückungskupplung weg. Ich hätte eigentlich gehofft, dass der sich schneller anlernt, da ich schon einen guten 40/30/30 Mix (Stadt, Land, BAB) habe.
Mit dem Motor habe ich eher weniger Probleme, der braucht sicherlich länger um Ladedruck aufzubauen, aber in Dynamic ist das noch erträglich.
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 20. Juli 2020 um 18:13:50 Uhr:
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 20. Juli 2020 um 10:31:20 Uhr:
Nö. Außer ich hab Tomaten auf den Augen... Ich seh nur die 0002. Das ist die vor Update.Bei meinen files ist die 0008 dabei
Mach mich nicht fertig... Hast du ein anderes MSG als ich? Poste doch bitte mal den vollen Dateinamen...
Ich kann grad nicht schauen, der Laptop ist im Büro.
Bei mir ist die Datei auch dabei...
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CVUA) Labeldatei:. DRV\059-907-401-V2.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 589 F HW: 4G0 907 589 B
Bauteil: 3.0BTD EDC17 H23 0008
Revision: 54H23---
--> FL_4G0907589F__0008.frf
hier gibt es Jungs, die sich mit VCP und flashen gut auskennen.
Mein SQ5 hat das Zwangsupdate samt NoX Sensor Ende letzter Woche bekommen.
Vorher hatte ich bei MSG
8K5907589C --> 0005
Jetzt ist die Software-Version 0008
Die 0005 Flashfile in der Er*** Zip habe ich gefunden
Aber bei Getriebe finde ich nicht meine alte Software-Version
Vorher hatte ich GSG
8R0927158AR --> 1002
Jetzt ist die Version 1006
meine alte Version 1002 gibt es in der zip nicht bzw. nur mit einem anderen Index --> AS und nicht mit AR
Hat schon jemand MSG Downgrade mit dem neuen NoX Sensor gemacht?
@Rowdy_ffm
Bestens erklärt. Vielen Dank.
Zitat:
@jam123 schrieb am 20. Juli 2020 um 18:45:49 Uhr:
Bei mir ist die Datei auch dabei...Adresse 01: Motorelektronik (J623-CVUA) Labeldatei:. DRV\059-907-401-V2.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 589 F HW: 4G0 907 589 B
Bauteil: 3.0BTD EDC17 H23 0008
Revision: 54H23-----> FL_4G0907589F__0008.frf
Adressword : 01 (Engine Control Module 1} - J623 3.0BTD EDC17
VAG no. : SW: 4G0907589D HW: 4G0907589B
SW version : 0002
# Coding : 122A403A257603030000
ASAM: UDS, EV_ECM30BTD0114G0907589D 001002
DATASET:
}> No faults found
Okay, ich hab nur nach 4G0907589D - also D gesucht. Da gibts nur FL_4G0907589D__0002.frf
Kann ich da auch F drauf flashen???
Bin wohl immer noch Anfänger in dem Gewerbe 🙁 Danke euch für's auf die Sprünge helfen!