Sammelthema für das Linux Nachrüstdisplay

Mercedes C-Klasse S205

Seit einer Weile gibt, die Nachrüstlösungen, um in den VorMoPf Android Auto bzw. CarPlay zu bringen. Darüber hinaus bieten diese Displays weitere Features aber auch Herausforderungen, die in mehreren Themen behandelt werden, so wie hier die Einstellungen oder hier generelle Fragen und Themen.

Die Idee ist nun, hier in diesem Thema alles rund um das Linux Display wie Einbau und Einstellungen zu sammeln, um anderen Nutzern eine Hilfestellung zu geben oder sich generell auszutauschen.

Ich habe beide Systeme, also ein Android 12,3" Display von CarLife Mall mit Android 12 und inzwischen ein 12,3" Display mit Linux von AUTOABC Store, geordert bei AliExpress.

Der Bestell- und Liefervorgang verlief recht schnell, zu den Kosten des Gerätes kommen noch weitere Gebühren für den Zoll und Bearbeitungskosten durch den Paketdienst hinzu. Das waren in meinem Fall noch einmal zusätzliche 15 Euro. Zeit zwischen Bestellung und Lieferung war gerade mal 8 Tage.

Geliefert wurde mir die NTG5 Version passend für den W205 Vormodellpflege, also Baujahr 2014 bis 2018.

Die Lieferung umfasst:

- das Display
- eine Rahmenkonstruktion bestehend aus zwei Teilen
- ein Hauptkabelstrang zum Anschluß an den Quadlock
- einen kleineren Kabelsatz für USB und original Displayanschluss

Was mir schon mal ganz gut gefällt: Das Display sieht sehr hochwertig aus und ist vergleichbar mit den Android Displays. Ob es auch von der Auflösung und mit der brillanten Darstellung der originalen Displays von Mercedes mithalten kann werde ich erst sehen, wenn ich es angeschlossen habe.

Die Halterung wirkt auf den ersten Blick etwas instabil. Wenn die Teile aber zusammen gesetzt und verschraubt sind dann wird das recht stabil. Die Kabelführung ist allerdings eine kleine Herausforderung, denn die "Endmontage" der Halterung wird erst funktionieren, wenn die Kabel vom Comand nach oben an der Lüftung vorbei gezogen ist und mit am Display angeschlossen wurde. Nach der Montage ist das Lösen der Kabelverbindung am Display nicht mehr möglich. Da bin ich mal gespannt wie das in der Praxis beim Einbau klappt. Das Display dürfte dann als letztes Element auf die montierte Halterung aufgesteckt und dann von oben festgeschraubt werden. Ich lasse mich da mal überraschen.

Was die Verkabelung angeht sieht das alles aus wie bei anderen Nachrüstlösungen von Android: Ein Quadlockadapter wird auf den Anschluss von der Autoseite her montiert und führt eine überschaubare Anzahl an Kabel an das oben liegende Display, die anderen gehen 1:1 weiter an die HU. Für mich bedeutet die Umrüstung auf das Linux Display ein wenig Gefrickel, da ich an dem Androiden die Kabel für die hinteren Lautsprecher aus dem Adapter aus- und in den eigentlichen Stecker eingepinnt habe. Zudem habe ich Abzweigungen für die Endstufe meiner Subwoofer angebracht. Da werdeich also alles demontieren, Kabel aus- und wieder an der richtigen Stelle Einpinnen.

Der Audioausgang ist zweifach ausgeführt, einmal analog und einmal digital per SPDIF. Das ist spannend und wirft für mich die Frage auf, ob eine Belegung der AUX In Leitungen vom Display kommend bereits verlegt ist oder ob da noch eine Modifikation nötig sein wird. Beim Comand lässt sich der Aux In freischalten, um das Audiosignal quasi direkt einzuspeisen ohne Umwege über den Audio zu USB Adapter in der Mittelkonsole. Ich bin da also auch gespannt.

Die beiliegende Anleitung in Papierform beschäftigt sich mehr mit Einstellungen am Gerät, für den Einbau liegt ein QR Code bei der vermutlich zu einem Youtube Video führen wird.

Anbei ein paar Bilder.

Kartonage Verpackung
Inhalt 1
Display mit Folie
+11
517 Antworten

Zitat:

@fotom schrieb am 5. Januar 2025 um 01:06:19 Uhr:


In den Einstellungen des Displays. Ich schaue morgen danach wo das zu finden ist.

Habs gefunden, ist aber ne Einstellung für die Aftermarket-Kamera und nicht die OEM-Kamera.
Bin jetzt über Amazon in Kontakt mit Carabc, die haben das jetzt wohl weiter an nen Techniker gegeben. Dauert halt immer einen Tag bis die Antworten, aber zumindest habe ich jetzt nen kleinen Hack gefunden um nicht immer durch die Menüs klicken zu müssen.
Bevor ich den Rückwärts-Gang einlege, drücke ich auf Media in der MB Konsole, dann öffnet sich die OEM-Media-Übersicht und wenn ich dann den Gang einlege sehe ich die Kamera. Danach Klick auf das Display um AA wieder zu sehen.

Nabend, wie verhält es sich eigentlich mit den 2 USB Anschlüsse in der Armablage, funktionieren diese noch und ist es möglich über diese ein anderes Start-Logo aufzuspielen?.Oder wie habt ihr das gemacht?.
Gruß

Hier:

https://www.motor-talk.de/.../...ux-nachruestdisplay-t7867857.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...ux-nachruestdisplay-t7867857.html?...

Ich habe mich heute auch mal dran gemacht,aber bei mir scheitert es schon bei den Schrauben oben unter der Lautsprecherabdeckung.Ich kann keine ertasten oder sehen,sind es Torx oder Kreuzschlitz und wo sitzen diese?.

IMG_2025-01-06_16-00-25.jpeg
20250106_141406.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Antaraschorsch schrieb am 6. Januar 2025 um 15:59:32 Uhr:


Ich habe mich heute auch mal dran gemacht,aber bei mir scheitert es schon bei den Schrauben oben unter der Lautsprecherabdeckung.Ich kann keine ertasten oder sehen,sind es Torx oder Kreuzschlitz und wo sitzen diese?.

Torx T20

Zitat:

@kulis schrieb am 22. Oktober 2024 um 23:55:44 Uhr:


Vielleicht hast du ha ein Foto?

Moin,
hier siehst du die Schraube.

Asset.JPG

Danke,hat nach einer Weile funktioniert

Hallo zusammen
ich habe heute ein autoabc Display im Nachbarn A-Klase mit ngt 4.5 verbaut.
Und wie im Bedienungs Anleitung steht erst den Smartphone via Bluetooth im original System und  danach mit Display verbunden. Bis dahin verläuft alles problemlos, aber dann nach einigen Minuten bleiben der Display stumm.
Auf dem Smartphone fliegt der Bluetooth Verbindung zum original System raus, und bleibt aus, weitere Versuche die Verbindung herzustellen bleibt ohne Erfolg.
Bis auf reboot des gesamtes System also zündung aus und wieder an.
Support würde kontaktiert, vlt weiß jemand wie man das Problem lösen kann.

Danke in voraus

MfG

Moin zusammen,

ich habe nun seit ein paar Monate das Display verbaut, funktioniert auch alles soweit wie es soll.
Lediglich Apple Music kann ich nicht über das System abspielen.....😕

Ausgangslage:
Display verbaut und mit Head-Unit angeschlossen, AUX in eingepinnt und codiert.
Handy (Apple 12 mini) ist über Bluetooth und WLAN ins System eingebunden. Kein Kabel!!! (will ich nicht)

Das Display zeigt mir brav die Apple Music an, ich kann auch einschalten und vor und zurück und so weiter.....Ton kommt aber nur aus dem Handylautsprecher.

Wo habe ich hier was übersehen? Gibt´s da noch was in den Einstellungen wo ich nicht dran gedacht habe???

Hat einer das gleiche Problem (gehabt) und kann mir hier kurz Hilfestellung geben?

Linux-Display

Zitat:

@Dem-Anton-sein-Benz schrieb am 29. Januar 2025 um 07:33:52 Uhr:


Ton kommt aber nur aus dem Handylautsprecher.

Habe kein 'Obst' um es auszuprobieren, aber kann man am Apferl selbst einstellen das Audio (evtl. auch Video) extern ausgegeben werden ?

GreetS Rob

Hey Rob, gute Frage....

Das komische, was ich obenr vergessen habe zu erwähnen....
Wenn ich Blitzer.de anhab, (natürlich nur im Stand, weil ist ja verboten 😁), dann kommt der Ton vom Handy über Bluetooth als Telefonanruf ins System. Das kann ich in der App einstellen.Funktioniert auch beim kia meiner Frau so.
Aber sonst kann ich, glaube ich zumindest, dem Apfel nicht sagen er soll den Ton über das Auto laufen lassen.
In der App gibts nix und in den Telefoneinstellungen auch nicht...

Ich denke mal es ist eher eine Einstellungssache des Displays.

Wenn ich über google maps navigiere kommt auch der Ton aus dem Auto, nicht vom Handy....

Zitat:

@Dem-Anton-sein-Benz schrieb am 29. Januar 2025 um 08:17:41 Uhr:


Ich denke mal es ist eher eine Einstellungssache des Displays.

Ich bilde mir ein diese schonmal als 'Problem' gelesen zu haben, aber nix Obst -> nix interessant für mich.

Bei AA und Spotify wird am Telefon in Spotify das Audiosystem im Fahrzeug angezeigt wenn man darüber die Ausgabe möchte, teilweise mit lustigem Effekt: ich hatte testweise im Auto meiner Frau mein Telefon mit Spotify angeworfen als wir einen BT-Dongle getestet haben.

Tage später steige ich in ihr Auto ein und Spotify setzt ohne zutun die Playlist fort, hatte inzwischen kein anderes Ausgabegerät in Spotify angewählt, glaube ich.

Das hatte ich nicht erwartet.

GreetS Rob

Danke,
ich werd mich die Tage da mla ranmachen und schauen was ich da alles einstellen kann....oder auch nicht.
Komisch ist das aber schon, sollte doch per Bluetooth oder WLAN gehen.
Ich werde berichten.

Hast Du in Apple Music beim laufenden Titel unten mal kontrolliert was als Ausgabe eingestellt ist? Hatte das neulich bei Kopfhörern dass die erst unten ausgewählt werden mussten, danach klappte es wieder mit der Tonausgabe an die richtige Stelle.

Ohne BT Kopfhörer
Mit BT Kopfhörer
Deine Antwort
Ähnliche Themen