Sammelthema für das Linux Nachrüstdisplay

Mercedes C-Klasse S205

Seit einer Weile gibt, die Nachrüstlösungen, um in den VorMoPf Android Auto bzw. CarPlay zu bringen. Darüber hinaus bieten diese Displays weitere Features aber auch Herausforderungen, die in mehreren Themen behandelt werden, so wie hier die Einstellungen oder hier generelle Fragen und Themen.

Die Idee ist nun, hier in diesem Thema alles rund um das Linux Display wie Einbau und Einstellungen zu sammeln, um anderen Nutzern eine Hilfestellung zu geben oder sich generell auszutauschen.

Ich habe beide Systeme, also ein Android 12,3" Display von CarLife Mall mit Android 12 und inzwischen ein 12,3" Display mit Linux von AUTOABC Store, geordert bei AliExpress.

Der Bestell- und Liefervorgang verlief recht schnell, zu den Kosten des Gerätes kommen noch weitere Gebühren für den Zoll und Bearbeitungskosten durch den Paketdienst hinzu. Das waren in meinem Fall noch einmal zusätzliche 15 Euro. Zeit zwischen Bestellung und Lieferung war gerade mal 8 Tage.

Geliefert wurde mir die NTG5 Version passend für den W205 Vormodellpflege, also Baujahr 2014 bis 2018.

Die Lieferung umfasst:

- das Display
- eine Rahmenkonstruktion bestehend aus zwei Teilen
- ein Hauptkabelstrang zum Anschluß an den Quadlock
- einen kleineren Kabelsatz für USB und original Displayanschluss

Was mir schon mal ganz gut gefällt: Das Display sieht sehr hochwertig aus und ist vergleichbar mit den Android Displays. Ob es auch von der Auflösung und mit der brillanten Darstellung der originalen Displays von Mercedes mithalten kann werde ich erst sehen, wenn ich es angeschlossen habe.

Die Halterung wirkt auf den ersten Blick etwas instabil. Wenn die Teile aber zusammen gesetzt und verschraubt sind dann wird das recht stabil. Die Kabelführung ist allerdings eine kleine Herausforderung, denn die "Endmontage" der Halterung wird erst funktionieren, wenn die Kabel vom Comand nach oben an der Lüftung vorbei gezogen ist und mit am Display angeschlossen wurde. Nach der Montage ist das Lösen der Kabelverbindung am Display nicht mehr möglich. Da bin ich mal gespannt wie das in der Praxis beim Einbau klappt. Das Display dürfte dann als letztes Element auf die montierte Halterung aufgesteckt und dann von oben festgeschraubt werden. Ich lasse mich da mal überraschen.

Was die Verkabelung angeht sieht das alles aus wie bei anderen Nachrüstlösungen von Android: Ein Quadlockadapter wird auf den Anschluss von der Autoseite her montiert und führt eine überschaubare Anzahl an Kabel an das oben liegende Display, die anderen gehen 1:1 weiter an die HU. Für mich bedeutet die Umrüstung auf das Linux Display ein wenig Gefrickel, da ich an dem Androiden die Kabel für die hinteren Lautsprecher aus dem Adapter aus- und in den eigentlichen Stecker eingepinnt habe. Zudem habe ich Abzweigungen für die Endstufe meiner Subwoofer angebracht. Da werdeich also alles demontieren, Kabel aus- und wieder an der richtigen Stelle Einpinnen.

Der Audioausgang ist zweifach ausgeführt, einmal analog und einmal digital per SPDIF. Das ist spannend und wirft für mich die Frage auf, ob eine Belegung der AUX In Leitungen vom Display kommend bereits verlegt ist oder ob da noch eine Modifikation nötig sein wird. Beim Comand lässt sich der Aux In freischalten, um das Audiosignal quasi direkt einzuspeisen ohne Umwege über den Audio zu USB Adapter in der Mittelkonsole. Ich bin da also auch gespannt.

Die beiliegende Anleitung in Papierform beschäftigt sich mehr mit Einstellungen am Gerät, für den Einbau liegt ein QR Code bei der vermutlich zu einem Youtube Video führen wird.

Anbei ein paar Bilder.

Kartonage Verpackung
Inhalt 1
Display mit Folie
+11
517 Antworten

Zitat:

@fotom schrieb am 30. Januar 2025 um 03:46:57 Uhr:


Hast Du in Apple Music beim laufenden Titel unten mal kontrolliert was als Ausgabe eingestellt ist?

Genau das meinte ich, allerdings nutze ich Android und z.B. Spotify.

GreetS Rob

Zitat:

@fotom schrieb am 30. Januar 2025 um 03:46:57 Uhr:


Hast Du in Apple Music beim laufenden Titel unten mal kontrolliert was als Ausgabe eingestellt ist? Hatte das neulich bei Kopfhörern dass die erst unten ausgewählt werden mussten, danach klappte es wieder mit der Tonausgabe an die richtige Stelle.

Moin,

ne hab ich nicht. danke dafür.
Werd ich mal ausprobieren. Das könnte die Lösung sein 😁

So, war gerade mal am Wagen ausprobieren.
Lässt sich nicht einstellen.
ich hab keine keine Ahnung was ich noch machen könnte.

Hm, komisch. Die App Ansagen gehen durch, die Musikwiedergabe ist stumm?

Dann schaue noch mal im Display unter -> Einstellungen -> Audio -> Lautstärke bei den einzelnen Medien wie die eingestellt sind. Möglicherweise ist da die Wiedergabe auf Null und nur Telefonansage/ Telefon auf normalem Wert (sollten alle so bei 20 eingestellt sein).

EDIT: Und mindestens ein Lied sollte in Apple Music runtergeladen und auf dem iPhone abgespeichert sein. Zumindest habe ich da was in Erinnerung.

Ähnliche Themen

Moin,
also Einstellungen sind gecheckt, stehen so wie sie sollen.
Kein Ton bei Apple Musik oder auch bei Amazon Music......

Ich hab keine Ahnung was ich noch in den Einstellungen ändern könnte.
Komischerweise geht ja der Ton der Blitzer-App durch...allerdings als Telefonanruf.

Echt merkwürdig.... :-(

Hallo Zusammen,

ich habe mir in meinen BMW F30 320d ebenfalls eine Linux 10,25Zoll Carplay nachgerüstet.
Alles eingebaut wie in der Beschreibung, nun hab ich ein extremes Problem mit dem Sound beim Carplay, die Musik ist extrem leise, selbst wenn ich alles voll auf drehe, ist es komplett leise, hört sich an als kommt die Musik aus einer Dose, kaum Bass. Als würde es nicht richtig über die Boxen laufen, habe das AUX kabel in den Aux Out Stecker gesteckt & dann in mein Aux anschluss in der Mittelkonsole.
Wenn ich aber über das normale Bmw System höre, funktioniert alles einwandfrei, nur wenn ich zu Carplay wechsel ist es eine reinste Katastrophe..
Ich weiß, ist eigentlich ein Mercedes Thread, aber ich weiß nicht weiter..
Kann mir da jemand helfen?

Zitat:

@patrick-900 schrieb am 2. März 2025 um 12:17:54 Uhr:


Kann mir da jemand helfen?

Eher jemand aus der BMW-Ecke der sich mit deren Audiosystem auskennt.

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 2. März 2025 um 12:21:20 Uhr:


Eher jemand aus der BMW-Ecke der sich mit deren Audiosystem auskennt.

GreetS Rob

Hab leider kein Thread dazu gefunden & wollte es mal hier versuchen..

Zitat:

@Dem-Anton-sein-Benz schrieb am 3. Februar 2025 um 10:55:33 Uhr:


Moin,
also Einstellungen sind gecheckt, stehen so wie sie sollen.
Kein Ton bei Apple Musik oder auch bei Amazon Music......

Ich hab keine Ahnung was ich noch in den Einstellungen ändern könnte.
Komischerweise geht ja der Ton der Blitzer-App durch...allerdings als Telefonanruf.

Echt merkwürdig.... :-(

Moin,

hier mal kurze Rückmeldung. Ich hab noch paar mal probiert, kann aber immer noch nicht über das Display (CarPlay) Musik abspielen.
Wenn ich auf OEM gehe und da in den Medien Bluetoothh einstelle kann ich´s über das Handy abspielen.
Also irgedwie glaub ich da fehlt was zwischen Display und Headunit......

Wie hast Du denn das Display hinsichtlich Ton verbunden? Da müsste aus dem Display ein kleiner 3,5mm Stecker gehen der dann per Adapter in den (freigeschalteten und nachgerüsteten) Aux In gehen sollte. Wenn der Stecker unbenutzt bleibt dann erfolgt das meiste über Bluetooth, eigentlich auch die Musikwiedergabe bei CarPlay.

Mit einer 3,5mm Klinke auf USB Box könnte klappen, dann verbindest Du das Display über Aux mit dem System. Den aus dem Bild habe ich noch hier liegen, den könnte ich Dir mal zusenden zum Testen. Wenn er dann geht kannst Du den dann auch übernehmen.

Wenn Du nur nicht so weit entfernt wohnen würdest...

Img

Hat der Kabelbaum deines Nachrüstdisplays ein separat gelabeltes "Audio GND" Kabel?
Dann verbinde dieses Audio GND mit dem "normalen" GND des Kabelbaums, der Richtung Headunit geht.
Zumindest bei den RoadTop Boxen gibt es dieses GND Kabel und es ist standardmäßig nicht verbunden, weil der AUX-Out wohl meistens mit Hilfe des Medienkonverters an USB gehängt wird. In dem Fall ist die Verbindung nicht nötig oder kann sogar zu Störungen führen. Im Fall der direkten AUX-Out zu AUX-In Verbindung hingegen wird es benötigt.

Zitat:

@Dem-Anton-sein-Benz schrieb am 12. März 2025 um 07:31:42 Uhr:


Moin,

hier mal kurze Rückmeldung. Ich hab noch paar mal probiert, kann aber immer noch nicht über das Display (CarPlay) Musik abspielen.
Wenn ich auf OEM gehe und da in den Medien Bluetoothh einstelle kann ich´s über das Handy abspielen.
Also irgedwie glaub ich da fehlt was zwischen Display und Headunit......

Hast du Audio GND mit GND verbunden, falls es dieses Käbelchen bei dir gibt? Siehe auch meine letzte Antwort an Anton-sein-benz

Zitat:

@patrick-900 schrieb am 2. März 2025 um 12:17:54 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe mir in meinen BMW F30 320d ebenfalls eine Linux 10,25Zoll Carplay nachgerüstet.
Alles eingebaut wie in der Beschreibung, nun hab ich ein extremes Problem mit dem Sound beim Carplay, die Musik ist extrem leise, selbst wenn ich alles voll auf drehe, ist es komplett leise, hört sich an als kommt die Musik aus einer Dose, kaum Bass. Als würde es nicht richtig über die Boxen laufen, habe das AUX kabel in den Aux Out Stecker gesteckt & dann in mein Aux anschluss in der Mittelkonsole.
Wenn ich aber über das normale Bmw System höre, funktioniert alles einwandfrei, nur wenn ich zu Carplay wechsel ist es eine reinste Katastrophe..
Ich weiß, ist eigentlich ein Mercedes Thread, aber ich weiß nicht weiter..
Kann mir da jemand helfen?

Zitat:

@fotom schrieb am 12. März 2025 um 22:50:17 Uhr:


Wie hast Du denn das Display hinsichtlich Ton verbunden? Da müsste aus dem Display ein kleiner 3,5mm Stecker gehen der dann per Adapter in den (freigeschalteten und nachgerüsteten) Aux In gehen sollte. Wenn der Stecker unbenutzt bleibt dann erfolgt das meiste über Bluetooth, eigentlich auch die Musikwiedergabe bei CarPlay.

Mit einer 3,5mm Klinke auf USB Box könnte klappen, dann verbindest Du das Display über Aux mit dem System.

Wenn Du nur nicht so weit entfernt wohnen würdest...

Moin,

hab den AUX IN umgepinnt und auch freigeschaltet. Den brauch ich aber nicht.
Aber ich will ja nicht über Kabel, soll ja alles Drahtlos gehen.
Die Meldung von Blitzer.de und google Maps gehe ja auch drahtlos ins System.....

Trotzdem Danke für Deine Mühe

Zitat:

@mattula schrieb am 12. März 2025 um 23:22:27 Uhr:


Hat der Kabelbaum deines Nachrüstdisplays ein separat gelabeltes "Audio GND" Kabel?
Dann verbinde dieses Audio GND mit dem "normalen" GND des Kabelbaums, der Richtung Headunit geht.
Zumindest bei den RoadTop Boxen gibt es dieses GND Kabel und es ist standardmäßig nicht verbunden, weil der AUX-Out wohl meistens mit Hilfe des Medienkonverters an USB gehängt wird. In dem Fall ist die Verbindung nicht nötig oder kann sogar zu Störungen führen. Im Fall der direkten AUX-Out zu AUX-In Verbindung hingegen wird es benötigt.

Moin,

werd ich mal checken, danke für den Tip.
Muss sowieso noch mal in die Konsole eintauchen, Rückfahrkamera muss ich noch nachrüsten.

Zitat:

@Dem-Anton-sein-Benz schrieb am 13. März 2025 um 08:24:47 Uhr:


Moin,

hab den AUX IN umgepinnt und auch freigeschaltet. Den brauch ich aber nicht.
Aber ich will ja nicht über Kabel, soll ja alles Drahtlos gehen.
Die Meldung von Blitzer.de und google Maps gehe ja auch drahtlos ins System.....

Trotzdem Danke für Deine Mühe

Ah, Moment mal... die Meldungen von Blitzer und Google kommen als Telefonanruf über Bluetooth, dann direkt vom Telefon nehme ich an. Das heisst dass die Verbindung vom Display selbst zur HU ja doch irgendwie nicht steht. Mit dem Display verbindet Du Dich drahtlos mit CarPlay oder Android Auto, aber der Weg weiter zur HU kann dann ja durchaus per Kabel stattfinden. Nur genau da liegt scheinbar der Fehler (Strecke Display - HU). Dann ist entweder die Kopplung per Bluetooth nicht erfolgreich hinterlegt (seitens HU oder Display oder beides) oder Du hast das Display nicht als Audiogerät eingerichtet. Neben der Telefonie braucht es auch noch eine Einrichtung als Audioquelle. Hast Du das gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen