Sammelbestellung Standlichtringe becha.de
Mahlzeit,
also nachdem der andere Thread leider von Thorsten geschlossen wurde versuch ich´s jetzt nochmal (schließlich ging´s damals bei den Sani-Ringen ja auch 😕 🙄 )
Ich biete mich federführend an die Ringe bei becha.de zu bestellen. Infos über die Ringe sowie eine ausführliche EBA gibt´s hier.
Bisher nehmen an der Sammelbestelung teil:
- Psycho-Dirk
- Pubie
- markus1986_KF
- Tonne
Bitte einfach die Liste weiterführen... Sollten wir min. 10 Leute zambekommen kosten die Ringe 79€.
MfG
Markus
PS: Fragen können gerne von mir beantwortet werden. Einige Fragen wurden jedoch bereits hier beantwortet.
427 Antworten
dachte mir ,dass es in diese richtung gehen könnte..
was ich euch auch nicht vorenthalten wollte.....
so sah es danach aus..............
Zitat:
Original geschrieben von 330igercoupe
dachte mir ,dass es in diese richtung gehen könnte..was ich euch auch nicht vorenthalten wollte.....
so sah es danach aus..............
haha wieso hast dunochnicht den staubsauger dazu gehollt? macht den leuten doch keine angst 😁
Zitat:
Original geschrieben von b46
macht den leuten doch keine angst 😁
wir wissen doch alle : die realität kann schlimm sein.. 😁
ist doch alles halb so wild!....
gruzz
loris
Ähnliche Themen
so leute - jetzt meld ich mich auch mal wieder.
gibt es jetzt eine weitere EBA für den Elektrik-"Mist" ? :-)
Wenn ja, dann müsste ich nämlich diese Schalter auch gleich mit bestellen.
Allerdings muss ich erstmal sehen, wieviel Aufwand dahinter steckt, den Schalter
in den Innenraum zu bekommen.
Habe mir heute in der Mittagspause auch nen Schalter besorg. Es ist ein Schalter mit 6 Anschlüssen. Ein/Aus/Ein. Werde ihn wohl auch im Ascher platzieren, da dort eh nur Kleingeld drinne is.
Wann kommen endlich die Leuchtringe???? AAAAHHHHHHHH
versuche es kurz mal zu beschreiben (da die leute ungeduldig werden..)
also einen 2 poligen wechselschalter wird benötigt ( 6 anschlüsse ist korrekt).
dann am besten 2 3-ahdrige kabel vom schalter hinter die scheinwerfer verlegen....
beim originalstecker die plusleitung trennen. dann die 12v an die eine ahder vom 3 poligen kabel anschliessen ich nenne das mal die nummer 1 (auf der anderen seite das selbe durchführen das wäre dann die nummer 1-).
nun die nummer 2 an die andere getrennte seite der originalen standlichter und die nummer 3 an das plus der ringe...
verbindet das minus miteinander......
nun habt ihr am schalter die kabel 1,2,3 und 1-,2-,3-.
bei einem sechpoligen wechelschalter die 12 volt die von den standlichtern kommen, an die mittleren anschlüsse anschliessen. dann die anderen dann jeweils so anschliessen..
2 | | 12V (1) | 3
2- | | 12V (1-) | 3-
wenn ihr nun den schalter in die eine richtung kippt leuchten mal die originalen und dann die ringe, wenn ihr clever seid dann leuchtet auf der einen seite das standlicht und auf der anderen die ringe 😁,
wär doch auch mal was.....
ich hoffe ihr könnt was mit der beschreibung anfangen?! die | sollten die pins des schalters darstellen?!
hoffe das stimmt.....
der micha hat das mit den 6 adern vorgeschlagen ( wegen check this sound ähhh check control!!!)
KANN DAS MAL JEMAND ÜBERPRÜFEN??? dann sofort korrigieren!!! merci
In Vorbereitung auf meine Ringe hab ich hier schonmal den Schalter eingebaut. Das Kunststoff/Gummigemisch ist ja mal echt derb. Das stinkt beim Bohren 😁. Gegen mein scharfes Messer konnte das Ding allerdings nicht erfolgreich widerstehen. Somit hab ich es doch geschafft ein Loch für den Wechselschalter zu schaffen.
mit einem schalter mit rundem hals ist der einbau wesentlich leichter 😉
aber du hast ihn ja rein gekriegt?!
gruzz
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
In Vorbereitung auf meine Ringe hab ich hier schonmal den Schalter eingebaut. Das Kunststoff/Gummigemisch ist ja mal echt derb. Das stinkt beim Bohren 😁. Gegen mein scharfes Messer konnte das Ding allerdings nicht erfolgreich widerstehen. Somit hab ich es doch geschafft ein Loch für den Wechselschalter zu schaffen.
Sieht doch gut aus. Ist denn unter dem Aschenbecher genug Platz um die Kabel und das Hinterstück des Schalters zu verstauen?
Beste Grüße
da kommt nochmal ne Kunststoffhalterung (diesmal ohne Gummi). Diese werde ich Wohl oder Übel auch noch bearbeiten müssen, damit der Schalter nirgends anstößt. Wie ich die Kabel dann in den Motorraum bekomme weiß ich noch nicht. Ich hoffe da auf gute Tipps von euch.
Hallo,
Das Geld geht morgen raus, d.h. ca 1 Woche Lieferzeit + 3 Tage Lieferzeit an euch!
mfG michael