Sammelbestellung Öltemparaturanzeige bei M50 (mit Vanos) und M52 Motoren
Motor-Talk Mitglied Guru1 hat uns angeboten eine Adapterschraube anzufertigen. Diese paßt bei allen M50 (Vanos) und M52 Motoren.
Hier eine kurze Beschreibung von Guru1:
Eine Adapterschraube die anstat der serien Hohlschraube des Vanosanschluss verbaut wird aus V2A Edelstahl,damit kann dan der Serien Temperaturgeber des M3 verbaut werden.Der Öltemperaturgeber sitzt genau im Ölstrom zur Vanoseinheit also genaue Öltemperatur.
Wenn mehr als acht Interessenten zusammenkommen kann ich mal einen Preis für die Schraube berechnen!
Hab mal ein Bild vom genauen Einbauort und der Schraube angehängt!
Bild vom Einbauort:
http://www.motor-talk.de/.../temperaturgeber_m52.jpg?...
Das Teil würde ca 30,- Euro kosten. Je mehr Leute zusammen kommen desto billiger kann es werden. Ist eine einmalige Anegelegenheit wie ich finde.
Alles weitere zu diesem Thema haben wir hier schon gepostet:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Bitte hier nur folgende Themen behandeln damit hier alles schön übersichtlich bleibt:
-Wer möchte einen haben
-Lieferzeiten
-Preis
-Zahlungsabwicklung
und alles was dazu gehört
Bitte haltet euch daran. Danke
104 Antworten
Kann mir mal jemand das Gewindemass vom M3 Geber sagen ??
Ist das M14 x 1,5 oder M12 x 1,5 ???
Gruß
kungfu
Entschuldige mich gleich erstmal für mein Unwissen ;-)
aber ich suche dringend auch eine Möglichkeit, eine Oeltemperaturanzeige in meinen M3 Cabrio Bj.99 einzubauen.
In dem dafür vorgesehenen sereinmäßigen Display ist an dieser Stelle bei mir die Ganganzeige drinne (weschem SMG Getriebe ;-)
Meine Werkstatt sagt mir nun, ich bräuchte eine spezielle Ablassschraube....ist das wovon hier die Rede ist ????
Oder wie könnte man noch am einfachsten eine Anzeige einabauen ?
Bin für jede Info dankbar, die mir hier weiterhilft, denn ein M3 ohne Oeltemp.Anzeige ist ja voll daneben !!!
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Meine Werkstatt sagt mir nun, ich bräuchte eine spezielle Ablassschraube....ist das wovon hier die Rede ist ????
Oder wie könnte man noch am einfachsten eine Anzeige einabauen ?
Da beim SMG die Ganganzeige unter dem Drehzahlmesser ist, ist auch der entsprechende Fühler im Ölkreislauf nicht vorhanden. Da die Ölfiltergehäuse aber immer gleich sind beim M3, ist die entsprechende Öffnung für den Temperaturgeber vorhanden aber mit einem Blindstopfen verschlossen.
Das Nachrüsten des Temperturfühlers ist somit kein Problem, die Anzeige kann man auch nachrüsten, am besten mit Gebrauchtteilen.
Was die Verkabelung angeht, da kenne ich nur die vom E30 M3, da waren es 3 Pin, Kl.15, Kl.30 und Tempfühler, ich denke viel anders ist das beim E36 nicht.
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/.../temperaturgeber_m52.jpg?...
hier ist es beschrieben wo die schraube vom guru eingebaut wird und ein vdo geber vom M3 dann passt das schon mit der anzeige mußt du dir halt was einfalllen lassen ,da gibt es viele möglichkeiten
An alle,
ich verkaufe eine neue Schraube vom Guru & einen nagelneuen M3 Sensor dazu ........
Meine ******* Brabus LCD Anzeige braucht einen anderen Geber und eine andere Hohlschraube .....
Alles zusammen für 50 Euro incl. Versand !
Die Leute die direkt bei Guru kaufen ....... kann ihn nur empfehlen, hat mir die Schraube sogar heimgebracht 😉 !
Gruß
kungfu
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Der jemand war ich .... Auto steht aber gerade noch auf der Bühne ...
Mache Fotos am Wochenende 😉 !
@kungfu
----EDIT----?? 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
An alle,
ich verkaufe eine neue Schraube vom Guru & einen nagelneuen M3 Sensor dazu ........
Meine ******* Brabus LCD Anzeige braucht einen anderen Geber und eine andere Hohlschraube .....
Alles zusammen für 50 Euro incl. Versand !
Die Leute die direkt bei Guru kaufen ....... kann ihn nur empfehlen, hat mir die Schraube sogar heimgebracht 😉 !Gruß
kungfu
Hi kungfu,
was hat denn das alles neu gekostet ?
Wäre evtl. interessiert, was bräuchte ich dann noch dazu für meinen M3 außer einer Anzeige ?
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Ein einadriges Kabel ( Baumarkt ) ...... 😉.
Neu hat alles zusammen 60,-- Euro gekostet.
Gruß
Klingt ok für mich !
Also ich bin kein Bastler, kann mir eine Werkstatt das einbauen ?
Und passt das garantiert an meinen M3, sorry, das ich nochnmal nachhake....aber wenn man so keinen Plan von den Sachen hat, isses schwierig zu beurteilen !
;-/