Sammelbestellung: Interessenten für Chiptuning 335i

BMW 3er E90

Hi Leute,

mein neuer Wagen (335i E92) kommt (hoffentlich diesmal pünktlich) nächste oder ubernächste Woche.

Nach einer gewissen Einfahrzeit (ca.5-10tkm) habe ich vor ihn chippen zu lassen. Das wäre dann so zwischen Februar und April 09.

Ich habe von Noelle ein Angebot bekommen das meines Erarchtens aber zu teuer ist (knapp 3100 €) + Tachoerweiterung + Tüv waren fast 4000 €...

Hier gab es ja glaube ich schon mal eine Sammelbestellung und da dachte ich mir vielleicht haben ja wieder einige von Euch ernsthaftes Interesse ?

Ob es 100% Noelle sein muss kann man ja noch diskutieren, deswegen schreibe ich auch schon relativ zeitig...

Ich könnte mir aber vorstellen, dass wenn sich mehrere Leute finden, die Interesse bekunden, wir ein viel besseres Angebot bekommen würden.....

Wer hätte denn Interesse und auch noch Ideen Vorschläge / Alternativen zu Noelle ?

Gruss,
Nando

Beste Antwort im Thema

sorry, aber ich verstehe leider nicht denn sinn ein auto das 306ps hat noch eine leistungssteigerung zuverpassen! 306ps da bekommt man(n) die leistung ja nicht mehr auf die strasse. auch in deutschland kann man nicht mehr so schnell fahren auf den autobahnen? und ich glaube auch das dir ein schwächeres auto mit x-drive dir um die ohren fahrt. und 4000€ junge junge nicht wenig.

sorry noch mal, aber ich meine es nicht böse nur ich sehe wirklich keinen sinn drin.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von twcharger



Zitat:

In den USA war dieses Problem auch deutlich ausgeprägter, da dort der Serien-Ölkühler (welcher sich bei allen in Europa verkauften 335i im Beifahrer-Radkasten befindet) nur im Ausnahmefall verbaut war; 

Alpina_B3_Lux

Nur zum Verständnis:
Vermutlich ist es doch so, dass wenn ein US-Modell einen Ölkühler ab Werk verbaut hat, dieser Ölkühler auch dem EU-Modell endspricht?
Oder ist es so, dass dieser Ölkühler dann auch leistungsschwächer ausgelegt, oder an einem ungünstigerem Platz im Motorraum ist?

Wenn in den USA der Ölkühler verbaut war (soweit ich weiss, ist das nur bei gleichzeitiger Bestellung des M-Paketes und 18 Zoll-Rädern der Fall), ist er mit dem europäischen Kühler identisch.

Sobald wir allerdings von deutlicher Leistungssteigerung sprechen, ist auch dieser bei entsprechender Beanspruchung überfordert (vgl. vorherige Posts). Mein derzeitig verbauter Zusatz-Ölkühler von ar design verdoppelt das Kühlvolumen im Vergleich zum Serien-Ölkühler, und damit sehe ich auch bei extremer Beanspruchung nicht mehr als 120 Grad Öltemperatur.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Es ist allerdings noch zu berücksichtigen, dass eine Leistungs- und Drehmomentsteigerung mit einer Mitteldruckerhöhung einhergeht. Der Mitteldruck ist mit Einflussgröße auf die konstruktive Auslegung von Zylinderkurbelgehäusen. Das soll bedeuten, dass die sowohl mechanischen als auch thermischen Belastungen nach Chip-Tuning ev. die herstellerseitigen Grenzen überschreiten. Eine Haltbarkeitsprognose ist dabei natürlich von der Häufigkeit und Art der Nutzung der Leistungssteigerung abhängig. Trotzdem besteht das Risiko, dass es am Grundmotor (Kurbelgehäuse) zu thermisch bedingten Schäden kommt, die vor allem gern im Bereich der Stege zwischen den Zylinderlaufbuchsen auftreten, da dort die Materialstärke (und damit das Wärmeleitvermögen) am geringsten ist (siehe Anhang). Dem ist auch mit größerem Öl- und Ladeluftkühler nicht beizukommen.

Potentiell magst Du da sicherlich recht haben; das Risiko scheint sich aber in den mittlerweile knapp drei Jahren, die es diesen Motor (und die entsprechenden Tunings) gibt, nicht manifestiert zu haben. Ich schätze es daher als gering ein.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Original geschrieben von Spliffstar
Herr Bräunl ist nicht von der M-GmbH, sondern "Leiter Marketing und Marketing Services BMW Deutschland". KLICK

Richtig,

sehr schön gegoogelt....😛

Hab mich wohl vertan war spät gestern Nacht.

Nur der konsens der Geschichte ist ich hab lange mit dem Mann über Technik gesprochen

und du bläst hier nur luft raus.

MFG

DEA

Zitat:

Original geschrieben von Spliffstar


und du bläst hier nur luft raus

Ich weiß gar nicht, was du hast. Ich versuche hier in normalem Ton meine Meinung zum Thema und damit verbundenen Umständen zu äußern. Da sollte man so viel Niveau haben, das zu respektieren. Mit Alpina_B3_Lux läuft das wunderbar.

Was ist dein Problem, ständig rumpöbeln zu müssen? Vielleicht kann ich dir helfen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Ich weiß gar nicht, was du hast. Ich versuche hier in normalem Ton meine Meinung zum Thema und damit verbundenen Umständen zu äußern. Da sollte man so viel Niveau haben, das zu respektieren. Mit Alpina_B3_Lux läuft das wunderbar.

Was ist dein Problem, ständig rumpöbeln zu müssen? Vielleicht kann ich dir helfen?

So was sollte hier nicht in dem schönen thread Ausgetragen werden.

Aber ich lasse mir gerne von dir helfen 51702 Bergneustadt😉

Und dann sehen wir mal weiter wer hier noch grosse töne spuckt.😛
Und dann dir kann nicht mal mehr Gott helfen.😁

So nun schluss alles weitere Offtopic gerne per PN.

DEA

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von twcharger


Nur zum Verständnis:
Vermutlich ist es doch so, dass wenn ein US-Modell einen Ölkühler ab Werk verbaut hat, dieser Ölkühler auch dem EU-Modell endspricht?
Oder ist es so, dass dieser Ölkühler dann auch leistungsschwächer ausgelegt, oder an einem ungünstigerem Platz im Motorraum ist?

Wenn in den USA der Ölkühler verbaut war (soweit ich weiss, ist das nur bei gleichzeitiger Bestellung des M-Paketes und 18 Zoll-Rädern der Fall), ist er mit dem europäischen Kühler identisch.

Alpina_B3_Lux

Nicht ganz richtig. Ich habe kürzlich ein E92 335i mit Automatik als US-Modell EZ 12/2006 erworben. Der Wagen hat einen Ölkühler. Er hat zwar 18" Räder, aber kein M-Paket. Allerdings ist es Laut Ausstattungsliste die so genannt "Hochgeschwindigkeitsausführung". Im Fahrzeugschein steht nun bei Höchstgeschwindigkeit 240 km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen