Sammelbestellung: Interessenten für Chiptuning 335i
Hi Leute,
mein neuer Wagen (335i E92) kommt (hoffentlich diesmal pünktlich) nächste oder ubernächste Woche.
Nach einer gewissen Einfahrzeit (ca.5-10tkm) habe ich vor ihn chippen zu lassen. Das wäre dann so zwischen Februar und April 09.
Ich habe von Noelle ein Angebot bekommen das meines Erarchtens aber zu teuer ist (knapp 3100 €) + Tachoerweiterung + Tüv waren fast 4000 €...
Hier gab es ja glaube ich schon mal eine Sammelbestellung und da dachte ich mir vielleicht haben ja wieder einige von Euch ernsthaftes Interesse ?
Ob es 100% Noelle sein muss kann man ja noch diskutieren, deswegen schreibe ich auch schon relativ zeitig...
Ich könnte mir aber vorstellen, dass wenn sich mehrere Leute finden, die Interesse bekunden, wir ein viel besseres Angebot bekommen würden.....
Wer hätte denn Interesse und auch noch Ideen Vorschläge / Alternativen zu Noelle ?
Gruss,
Nando
Beste Antwort im Thema
sorry, aber ich verstehe leider nicht denn sinn ein auto das 306ps hat noch eine leistungssteigerung zuverpassen! 306ps da bekommt man(n) die leistung ja nicht mehr auf die strasse. auch in deutschland kann man nicht mehr so schnell fahren auf den autobahnen? und ich glaube auch das dir ein schwächeres auto mit x-drive dir um die ohren fahrt. und 4000€ junge junge nicht wenig.
sorry noch mal, aber ich meine es nicht böse nur ich sehe wirklich keinen sinn drin.
80 Antworten
Das 335i Coupe mit 306 Ps beschleunigt in 5,7 (Automatik) von 0-100 KM.
Wie schnell geht dass dann nach dem Chiptuning??
Schneller als ein M3?
Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von Paddy76
Das 335i Coupe mit 306 Ps beschleunigt in 5,7 (Automatik) von 0-100 KM.
Wie schnell geht dass dann nach dem Chiptuning??Schneller als ein M3?
Grüsse!
Es geht mit Sicherheit schneller.
Schneller als der M3 mit Sicherheit nicht - wie auch bei weniger PS und keiner Differentialsperre, ganz abgesehen von der Launch Control.
Zehntelsekunden spielen aber meines Erachtens nach ausser am Stammtisch ohnehin keine Rolle.
Alpina_B3_Lux
Entscheidend ist doch hier nicht, dass man einen M3 stehen lassen kann. Mit wenig Aufwand (Material- und Kapitaleinsatz) die Fahrdynamik des Autos grundlegend zu verbessern macht doch hier den Reitz aus.
@Alpina_B3_Lux: und damit wir hier schneller an unser Ziel gelangen hab ich dem OT eine PM geschickt
Leider sprechen wir hier aber nur von der "Längsdynamik". Für die "Querdynamik" sind andere Änderungen erforderlich.
Ich selber werde z.B. sobald als möglich auf Non-Non-Flat-Tires umrüsten. Ferner werde ich den Meister meines Vertrauens (Schrauber beim Minicup) fragen, was ich fahrwerkstechnisch für Optionen habe, um mein qp (135) auf das Level seines Vorgängers (M346) zu bringen.
Und jawoll - Stammtischparolen finde auch ich prickelnd! 😛
Mein qp geht garantiert besser als ein M3 (E9X). Das behauptet mein Popometer und zeigte sich auch schon anhand des einen oder anderen Vergleichswertes. Wie gesagt. Jetzt muß nur noch an der Querdynamik gefeilt werden. 😎
Ähnliche Themen
@i-m-speedy
Wenn du mehr Infos zum Thema Fahrwerk hast sag mir bitte bescheid....
Bin neben dem chiptuning auch am Überlegen was ich fahrwerks und reifentechnisch machen soll...
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten111
Bin neben dem chiptuning auch am Überlegen was ich fahrwerks und reifentechnisch machen soll...
Als erstes würde ich statt der 17" Serienfelgen/-reifen auf non-RFT mit dem entsprechenden Geschwindigkeitsindex (bis 300 km/h) umrüsten. Ich persönlich habe mich für Alpina Classic Felgen in 19" mit 235mm vorne / 265mm hinten entschieden (Michelin Pilot Sport 2).
Dann könnte man aufgrund der höheren Vmax auch an eine Optimierung der Aerodynamik denken, um den Anpreßdruck bei höheren Geschwindigkeiten zu steigern. Ich habe daher bereits Alpina Front- und Heckspoiler anbringen lassen (in Wagenfarbe lackiert).
Ein weiteres sehr nützliches Goodie ist eine Quaife Differentialsperre, um das gigantische Drehmoment besser auf die Straße zu bringen.
Fahrwerkstechnisch könnte man etwa ein Gewindefahrwerk von Bilstein mit elektronisch verstellbarer Dämpferkennung nachrüsten (B 16 Ride Control). Ich tendiere derzeit allerdings zu einem anderen Fahrwerk, dem KW Street Comfort, was neben dezenter Tieferlegung auch einen vernünftigen Federungskomfort ermöglicht.
Sinnvoll kann daneben auch eine Aufrüstung im Bereich der Bremsen sein (jedenfalls der Vorderachse). Ein Set Brembo Gran Turismo 355mm 6-Kolben schlägt (für die Vorderachse) mit etwa 3900 EUR zu Buche.
Alpina_B3_Lux
Für Interessenten der geplanten Sammelbestellung könnte auch folgender Thread im amerikanischen Forum "E90post" interessant sein, der Laufleistungen (und gegebenenfalls Probleme) getunter 335i dokumentiert:
Zusammenfassend gab es bislang offensichtlich keine besonderen Auffälligkeiten, abgesehen von den üblichen, auch im Serienzustand auftretenden Problemen (z.B. Benzinpumpe) und einem höheren Reifenverschleiss (was aber wohl eher nicht am Auto liegt...😉).
Alpina_B3_Lux
Zitat:
Original geschrieben von nando76
Hi Leute,mein neuer Wagen (335i E92) kommt (hoffentlich diesmal pünktlich) nächste oder ubernächste Woche.
Nach einer gewissen Einfahrzeit (ca.5-10tkm) habe ich vor ihn chippen zu lassen. Das wäre dann so zwischen Februar und April 09.
Ich habe von Noelle ein Angebot bekommen das meines Erarchtens aber zu teuer ist (knapp 3100 €) + Tachoerweiterung + Tüv waren fast 4000 €...
Hier gab es ja glaube ich schon mal eine Sammelbestellung und da dachte ich mir vielleicht haben ja wieder einige von Euch ernsthaftes Interesse ?
Ob es 100% Noelle sein muss kann man ja noch diskutieren, deswegen schreibe ich auch schon relativ zeitig...
Ich könnte mir aber vorstellen, dass wenn sich mehrere Leute finden, die Interesse bekunden, wir ein viel besseres Angebot bekommen würden.....
Wer hätte denn Interesse und auch noch Ideen Vorschläge / Alternativen zu Noelle ?
Gruss,
Nando
Könnte der Thread-Ersteller ein kurzes Update zur geplanten Sammelbestellung geben? Beispielsweise ob ein Preisangebot von Noelle Motors vorliegt, wieviele Interessenten nun dabei sind, wann die Terminabsprache zum Tuning erfolgen kann etc. Danke!
Alpina_B3_Lux
Jetzt sehe ich erst diesen Thread.
Ich möchte nur noch schnell mal erwähnen das ich ja auch einen "modifizierten" 335i habe.
Ich finde es immer wieder witzig was die Leute hier schreiben von wegen das man nicht mehr von der Stelle kommen würde, mehr Leistung wäre Sinnlos etc..
Also ich kann nur sagen das auch dem 335i eine kleine Leistungskur durchaus gut tut. Es geht ja nicht nur darum wie ein Ochse von 0-100 zu Beschleunigen. Viel interessanter ist es doch was passiert wenn ich bei 100 auf der Autobahn beschleunige. Oder wenn ich jemanden überholen will der mit 60 vor mir fährt. Und da ist der Vorteil eines Allrads dann schon mehr oder weniger nur noch auf die naße Fahrbahn beschränkt. Und auch jetzt im Winter stören mich die zusätzlichen Pferde nicht. Ich konnte bisher noch keinen Nachteil entdecken.
Jetzt mal zu den Fakten. Mein 335i ist mit einem Active Processor von Active Autowerke ausgerüstet. Das Ganze habe ich bei ca. 30.000km gemacht. Jetzt habe ich über 60.000km auf der Uhr und bisher hatte ich noch keine Probleme mit dem ganzen Spaß. Warum sollte etwas was in den Staaten gut funktioniert hier nicht auch funktionieren.
Also das nur mal so als kleinen Pro-Tuning Post.
Lars
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Jetzt sehe ich erst diesen Thread.
Ich möchte nur noch schnell mal erwähnen das ich ja auch einen "modifizierten" 335i habe.
Ich finde es immer wieder witzig was die Leute hier schreiben von wegen das man nicht mehr von der Stelle kommen würde, mehr Leistung wäre Sinnlos etc..
Also ich kann nur sagen das auch dem 335i eine kleine Leistungskur durchaus gut tut. Es geht ja nicht nur darum wie ein Ochse von 0-100 zu Beschleunigen. Viel interessanter ist es doch was passiert wenn ich bei 100 auf der Autobahn beschleunige. Oder wenn ich jemanden überholen will der mit 60 vor mir fährt. Und da ist der Vorteil eines Allrads dann schon mehr oder weniger nur noch auf die naße Fahrbahn beschränkt. Und auch jetzt im Winter stören mich die zusätzlichen Pferde nicht. Ich konnte bisher noch keinen Nachteil entdecken.
Jetzt mal zu den Fakten. Mein 335i ist mit einem Active Processor von Active Autowerke ausgerüstet. Das Ganze habe ich bei ca. 30.000km gemacht. Jetzt habe ich über 60.000km auf der Uhr und bisher hatte ich noch keine Probleme mit dem ganzen Spaß. Warum sollte etwas was in den Staaten gut funktioniert hier nicht auch funktionieren.
Also das nur mal so als kleinen Pro-Tuning Post.Lars
Danke für Deinen interessanten Erfahrungsbeitrag. Es ist ja eher selten, dass sich hier Leute mit tatsächlicher Erfahrung zu Wort melden und nicht nur wilde Hypothesen verbreitet werden.
Fakt ist in der Tat, dass in den USA noch weitaus wilder gechippte 335i herumfahren, ohne dass dort reihenweise Motorschäden zu vermerken wären. Das in diesem Thread beabsichtigte Noelle-Tuning sollte sich daher - was die Stabilität der Komponenten anbelangt - in einem vertretbaren Rahmen halten.
Und wer mehr Traktion will, soll sich halt eine Differentialsperre einbauen lassen - so teuer ist das auch nicht.
Alpina_B3_Lux
Hallo zusammen,
da dieser Thread, der damals von Nando erstellt wurde, nun nahe dem Erliegen ist, ich aber davon ausgehe, dass es immer noch Interessenten für die Leistungssteigerung von Noelle (=Evotech) gibt, wollte ich darauf aufmerksam machen, dass im Nachbarforum B(r)atman das Zepter in die Hand genommen hat und eine Anfrage an Evotech am laufen ist. Bitte alle, die immer noch Interesse haben, dort mal reinschauen.
Hallo Leute,
es gibt Neuigkeiten zur Sammelbestellung!
Ich habe eben mit Hr. Noell persoenlich telefoniert. Ich wusste die ganze Zeit nicht, dass er es war.... Erst am Ende, als er mir seinen Namen gesagt hat.
Ein sehr sehr netter Mann, der mir alles in Ruhe und sehr sachlich erklaert hat.
Der Einzelpreis fuer die 360PS Variante betraegt 2600 inkl. TÜV.....
Als ich ihm von der Sammelbestellung erzählt habe, und das wir bis jetzt ca. 5 Leute sind hat er von sich aus gesagt dass wir
so mit 1800/1900 Euro hinkommen werden....
Ich finde das hört sich super an.... Aber 5 Leute sollten es min. sein...
Also wäre es wohl langsam an der Zeit das ganze zu konkretisieren.....
Bitte PM an mich, wär mitmachen will... (und bitte auch, falls noch nicht geschehen die Telefonnumeer mit angeben)...
Gruss,
Nando
Zitat:
Original geschrieben von twcharger
Hallo "Gleichgesinnte", gibt es evtl. aktuell, oder für anfang 2010 wieder eine derartige Aktion?
Es muss immer jemanden geben, der dies anstößt und organisiert...2008 und 2009 hat es immer ein sehr reges Interesse daran gegeben, allerdings würde ich für diese Aktion eher den Frühling abwarten. Momentan (winterliche Straßenverhältnisse, Winterreifen) ist das bei den meisten sicher noch nicht angesagt.
Alpina_B3_Lux
Hallo,
bin auch der Meinung dass dem 335i eine Leistungkur ganz gut tut. Es ist danach ein völlig anderes auto. Und ob er schneller als eine M3 ist (natürlich nur in der Längsdynamik) muss jeder für sich rausfinden.
Die technischen daten sind nach der kur:
bei meinem 335i 385PS und ca.540NM es geht auch mehr; warte momentan auf einen neuen ladeluftkühler und Downpipes dann hoffe ich mal mit angepasster software auf ca. 400PS und 560NM (die AMIS machen noch mehr aber mir ist das dann erstmal genug).
M3 hat 420PS und ca. 400NM,
Denke das sieht gar nicht mal schlecht aus für den 335i, besonders beim durchzug.
Habe meinen bei Techtec machen lassen.
Gruß