Samco-Schlauch wirklich nötig ???

Audi TT 8N

Moin,
hab meinFzg. ja bekanntlich bei Wetterauer chippen lassen. Dazu hatte ich mir im Vorfeld einen Samco-Ansaugschlauch bestellt der jetzt nach 4 Wochen auch endlich da ist. Ich weiß aber nicht, ob ich den überhaupt einbauen soll. Habe dieses Phänomen mit dem Zusammenziehen noch garnicht gehabt. Wann soll das denn genau passieren und wie äußert es sich ?
War allerdings noch nicht mit Top-Speed auf der Bahn. Hatte mal bis 240 km/h gedrückt - bis dahin war aber keinLeistungseinbruch oder ähnliches zu spüren.

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Also ich hab auch den "J" und da zieht sich nix zusammen! 😉

hey flo,

hast du die genaue teile nummer für mich?

tom

der passt aber nur auf einen K04 Lader und den dazugehörigen LMM😉

Zitat:

Original geschrieben von tommyas


hey flo,

hast du die genaue teile nummer für mich?

tom

BEIM K03 KANN SICH NIX ZUSAMMENZIEHEN!!!

😉

06A133356J

Ähnliche Themen

@flo

doch, kann. 😉
hab ich gerade erst erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING


@flo

doch, kann. 😉
hab ich gerade erst erlebt.

????

Wie das denn?
Erzähl mal mehr!!

wie ?? na, genauso wie beim 225pser.

na soll ich nu kaufen oder bringt das nüx?

wenn er sich zusammenzieht : ja.
sonst : nein.

ist wirklich extrem selten bei den 180psern.

Hm, wundert mich nur extrem, weil die untere Hälfte ja ein Gussteil ist.
Ist das bei einem serienmäßigen K03 mit Chip passiert? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich muss wohl mal in den Keller gehen und mir den Schrott genau anschauen.

😁

beim 225ps zieht sich ja auch das obere teil zusammen und nicht der untere bogen.
bei diesem 180pser (alles serie) zog sich jedenfalls der obere teil zusammen.

wie gemau merke ich dass denn?

ich dachte der bekommt dann so oder so besser "luft"

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING


beim 225ps zieht sich ja auch das obere teil zusammen und nicht der untere bogen.
bei diesem 180pser (alles serie) zog sich jedenfalls der obere teil zusammen.

Wieso ist dann bei den 225er Modellen die untere Biegung verstärkt mit Metallbügeln und obenrum nur Gummis aufgetragen kreuzweise auf den vorhanden Längswülsten?

Wie merke ich überhaupt ob er sich zusammenzieht (kann auf der AB schlecht in den Motorraum schauen)?
Ist das Problem beim Beschleunigen in den unteren Gängen bemerkbar?

Eigentlich zuerst in den oberen Gängen ab 200 km/h.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen