Samco-Schlauch wirklich nötig ???
Moin,
hab meinFzg. ja bekanntlich bei Wetterauer chippen lassen. Dazu hatte ich mir im Vorfeld einen Samco-Ansaugschlauch bestellt der jetzt nach 4 Wochen auch endlich da ist. Ich weiß aber nicht, ob ich den überhaupt einbauen soll. Habe dieses Phänomen mit dem Zusammenziehen noch garnicht gehabt. Wann soll das denn genau passieren und wie äußert es sich ?
War allerdings noch nicht mit Top-Speed auf der Bahn. Hatte mal bis 240 km/h gedrückt - bis dahin war aber keinLeistungseinbruch oder ähnliches zu spüren.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
Aber ein Samco kann gar keinen größeren Durchmesser haben, als der originale Schlauch!
@sTTefan,
da bin ich aber anderer Ansicht. Vergleiche mal auf dem Foto von Seite 1 beide Ansaugschläuche.
Da sieht man deutlich den "Flaschenhals" am Alurohr.
@Moerf, dann erklär mir doch mal, wie das funktionieren soll? Müsste dann ja auch einen größeren LMM verbauen, wenn die Öffnung größer ist!
Der Durchmesser kann nicht größer sein ;-)
Stefan
Ja,
der untere Bogen ist deutlich runder ausgeformt als beim OEM Teil..
Somit scheint er in dem Breich keine Engstelle zu haben .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
@Moerf, dann erklär mir doch mal, wie das funktionieren soll? Müsste dann ja auch einen größeren LMM verbauen, wenn die Öffnung größer ist!
Der Durchmesser kann nicht größer sein ;-)
Stefan
Am LMM kann er natürlich nicht kleiner oder größer sein, aber dahinter kommt ja noch ne Menge Schlauch, der weiter sein kann.
Stichwort: Restriktion über der Gesamtlänge😉
Ich hab im Moment noch den F drin - hab den Samco hier rumliegen. Heute auf der Bahn mal bis 250 km/h gedrückt aber immernoch nicht zusammengezogen. Also ich werde ihn erst verbauen wenn es wirklich nötig ist.
Servus, war ja dieses wochenende bei Flo in HH wegen Chippen bei DR...
Hatte mir nen J vorher besorgt um den davor noch zu tauschen.
Aber wir haben es sein lassen, weil der F scheinbar auch schon verstärkt ist!
Ist bei deinem auch ESP nach gerüstet? Weil da müsste auch der schlauch geändert worden sein.
Ja ist ein 99er - ESP nachgerüstet. Aber ich dachte die J wären die stärkeren und die F die "schwachen" ?
also ich hab jetzt auf der heimfahrt auch nix gemerkt!
hatten ja den luftfilterkasten raus gemacht um zu schauen,
und der hat sich auch verstärkt "angefühlt"
schneller als 240 bin ich nicht gefahren, war teils nicht möglich und muss auch nicht! sicherheit geht vor!
Huhu,
wie heisst der Original Druckschlauch eigentlich richtig? Fachausdruck. Und die Teile Nr. von dem Verstärkten Originalen wäre schön, wenn die jemand kennen würde. Ist das auch der "F"? Denke ich habe noch einen von 2000 drinn und der wird nicht der verstärkte sein.
russ Marcel
Der Druckschlauch heißt "Ansaugschlauch" 😁
Aber du hast ja nen 180 er, da zieht sich der Stutzen nicht zusammen....
Bis 240 km / h hatte ich auch nix gemerkt.
Aber damals hinterm 500 er SL (altes Modell mit 4 Rohr Anlage) hinter her, da sackte plötzlich die Leistung weg, Tacho ca. 243 km/h.
Dann kam es immer früher beim Durchbeschleunigen im 6. Gang....
Der zieht sich ja auch ganz unten zusammen....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Der Druckschlauch heißt "Ansaugschlauch" 😁
Aber du hast ja nen 180 er, da zieht sich der Stutzen nicht zusammen....
Bis 240 km / h hatte ich auch nix gemerkt.
Aber damals hinterm 500 er SL (altes Modell mit 4 Rohr Anlage) hinter her, da sackte plötzlich die Leistung weg, Tacho ca. 243 km/h.
Dann kam es immer früher beim Durchbeschleunigen im 6. Gang....
Der zieht sich ja auch ganz unten zusammen....
Gruß
Naja, ganz korrekt heisst das Teil "Luftführung"
😉