Samco-Schlauch wirklich nötig ???
Moin,
hab meinFzg. ja bekanntlich bei Wetterauer chippen lassen. Dazu hatte ich mir im Vorfeld einen Samco-Ansaugschlauch bestellt der jetzt nach 4 Wochen auch endlich da ist. Ich weiß aber nicht, ob ich den überhaupt einbauen soll. Habe dieses Phänomen mit dem Zusammenziehen noch garnicht gehabt. Wann soll das denn genau passieren und wie äußert es sich ?
War allerdings noch nicht mit Top-Speed auf der Bahn. Hatte mal bis 240 km/h gedrückt - bis dahin war aber keinLeistungseinbruch oder ähnliches zu spüren.
76 Antworten
wo gab´s denn noch gleich das Video, auf dem einer nen gechipten 225er auf dem Prüftstand unter Volllast im letzten Gang gefilmt hat? Da kann man schön sehen, wie der Schlauch nicht unten im Knick, sondern weiter oben an der Wabenstruktur zusammenfällt😉
Man kann diesem Zusammenziehen übrigens auch entgegenwirken, indem man den Ansaugunterdruck mindert, also einen evtl. zusitzenden Serienfilter gegen einen Sportliftfilter austauscht😉
@NOS und alle anderen...
hab das Video gefunden und da sieht man es wirklich gut.
http://rapidshare.de/files/18719219/intake.mpg.html
MfG Mursi
Das ist doch das Standardvideo, wo sich der Schlauch unten zusammen zieht.
Ich dachte es gibt eines, wo wo er oben einbricht.
Gruß
Wie macht sich das den noch bemerkbar, dass er sich zusammen zieht. Ja kommt nicht gleich wieder mit, bei 180ern gibts das nicht. Bei meinen ab 220 wird er auf einmal sau laut ausm Motor als ob er übersteuert. Obwohl er noch mindestens 500Umdrehungen vom roten Bereich weg ist, klingt er wie im Begrenzer.
Ähnliche Themen
das hatte mein 180er damals auch! Als wenn einer nen Hebel umlegt und zack: die Karre schrie wie am Spieß. Manchmal ging´s dann auch nur bis knapp über 220. Einmal vom Gas gehen und neu beschleunigen und schon ging´s wieder stramm auf die 250😉
Ja genau so, aber woran liegt es? Das ist doch nicht normal. Machte meiner von Anfang an so.
Aber verkehrt kann ich doch nichts machen, wenn ich einfach einen einbaue? Bzw. passt der verstärkte von Audi auch auf meinen kleinen 180er? Die Samco Teile sind recht teuer und wo bezieht Ihr die so? Schwer rannzukommen, als ich mal spontan danach gesucht habe. 🙂
Gruss Marcel
kürzlich hat doch hier mal einer ne Adresse gepostet wo man den Samco Schlauch für 130 EUR kaufen konnte!
Bei mir könnte es damals natürlich der 180er Saugschlauch gewesen sein, aber ich denke eher, dass bei solchen HiSpeed Attacken die Zündregelung partiell eingegriffen hat, weil´s ihm zu heiß wurde.
hi,
nö, warum auch?
Der Sound ist mit Samco Saugschlauch etwas kerniger, aber nicht wirklich deutlich.
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_TT
Wie macht sich das den noch bemerkbar, dass er sich zusammen zieht. Ja kommt nicht gleich wieder mit, bei 180ern gibts das nicht. Bei meinen ab 220 wird er auf einmal sau laut ausm Motor als ob er übersteuert. Obwohl er noch mindestens 500Umdrehungen vom roten Bereich weg ist, klingt er wie im Begrenzer.
Aha, dann bin ich wohl nicht der Einzigste mit diesem Phänomen... Gibt's evtl. noch mehr 180er mit diesem Prob.??? Hat evtl. jemand schon eine Lösung dafür parat???
Ich möchte mir einen Samco zulegen, wie sollte man beim Einbau vorgehen, was gibt es alles zu beachten und was muss alles demontiert werden?
Zitat:
Original geschrieben von Hotie-Hott
Ich möchte mir einen Samco zulegen, wie sollte man beim Einbau vorgehen, was gibt es alles zu beachten und was muss alles demontiert werden?
Am besten den Motor ausbauen! 😁
Nee Scherz beiseite, ist aber ne fummelige Sache.
Also der Luftfilterkasten muss raus. Das wars eigentlich auch schon. Dann alles vom alten Schlauch abmachen was da so dran rumbaumelt, sich merken welcher Schlauch an welchen Anschluss gehört oder einfach mit der Digi-Cam ein Foto machen.
Dann raus mit dem Teil. Die Schelle unten am Lader zu erreichen ist nicht sehr angenehm aber noch schwieriger ist es sie nachher festzubekommen, weil der Samco keine Nut hat in der die Schelle gehalten wird. Ergo rutscht die Schelle gern mal wech.
😉
Ich hab 45 min gebraucht.
😉
Und hier noch das Video :
http://www.s-tec-tuning.de/wDeutsch/downloads/Serie_S3_TT_CupraR.mpeg
Der Samco ist etwas schöner im Inneren. Er schafft etwas mehr Luftdurchsatz. Es bringt auch schon einiges wenn man die Ansaugwege etwas weitet/vergrößert.
z.B. Luftiltereingang auf 70mm erweitern und K&N Matte verbauen. Der Unterdruck auf der Saugseite wird geringer, der Schlauch neigt weniger dazu sich zusammen zu ziehen und der Lader wird sich freuen...
Gruß,
Mike