ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Auffangschalen-, Schlauch-, Rückwandproblem beim Roadster

Auffangschalen-, Schlauch-, Rückwandproblem beim Roadster

Themenstarteram 6. April 2008 um 18:51

Die Feuchtigkeit in Verdeckkasten war das Resultat einer, voll Wasser gefüllten und überlaufenden, Auffangschale. Ich vermutete als Ursache einen verdreckten Ablassschlauch. Einige Threads in diesem Forum behandelten bereits dieses Thema. Ein Stück Draht, eingeführt in den Schlauch, zum Durchstechen und Beseitgen möglicher Ablagerungen, sollte Abhilfe schaffen. Mehr erfühlend als überhaupt irgendetwas sehend, führte ich den Draht oben durch die Öffnung der Auffangschale ein, drückte ihn erst sanft, dann mit etwas forscherer Gewalt in jenen Schlauch. Fatale Folge: der Schlauch (ich vermute, nur über eine Nase am unteren Ende der Auffangschlae gestülpt, löste sich von dieser und viel ins Wageninnere. Schei...! Mein Versuch, die Rückwand zu demontieren, um an den abgefallenen Schlauch zu gelangen, um ihn wieder zu platzieren, scheiterte (die sehr detaillierte Beschreibung auf der TT-Eifel page brachte mich auch nicht nach vorn) und kostete mich schon einmal vorab eine eingerissene Boxenabdeckung. Die Audi Vertragswerkstatt wird wohl mein Schlauchproblem beseitigen müssen. Hat jemand "Schlaucherfahrung" und kann mir in etwa den Preis nennen, der auf mich für diese Reparatur zu kommt? Oder gibt es möglicherweise eine andere Variante, um an diesen Schlauch zu gelangen, als die Rückwand zu demontieren? Fahre meinen Traum erst seit einer Woche, ein nicht so glücklicher Einstieg ins TT-Roadsten.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo,

 

ich habe ebenfalls das bekannte Feuchtigkeitsproblem im Verdeckkasten. Grund dafür ist ein verstopfter Ablaufschlauch auf der Beifahrerseite. Eine Reinigung mit einem langen Kabelbinder war leider erfolglos. Trotz viel Gefühl hat sich der Ablaufschlauch von der Auffangschale gelöst!

 

Wie bekomme ich den Schlauch da jetzt wieder dran? Ich habe die Rückwandverkleidung abgebaut, aber das reicht nicht, weil die Fangschale von unten noch immer nicht zu ereichen ist. Durch den Wartungsdeckel im Verdeckkasten und durch den Kofferraum komme ich da auch nicht hin. Über die kleine Öffnung im Seitenteil neben dem Gurtstraffer kommt man auch nicht durch. Ich bin am verzweifeln! Wie macht das denn der Freundliche??

 

Kann es sein, dass ich für den Ablaufschlaucheinbau das komplette Verdeck ausbauen muss???

 

Wie kann man eigentlich den Teppich im Verdeckkasten ausbauen? Ich wollte den mal reinigen und trocken legen. Der Müffelt nämlich durch den Wasserschaden.

 

Gibt es da irgendwo eine Anleitung? Ich konnte im Netz nichts finden.

 

Gruß

TTR-Flo

 

 

Die Auffangschale ist meines Wissens nur mit einem Clips oder einer Schraube befestigt und kann nach dem Entfernen dieser nach oben herausgenommen werden. Aber das soll lieber nochmal jemand mit Zugang zu Wartungsunterlagen bestätigen.

Viele Grüße

Don

Also laut ETKA ist die Auffangschale mit zwei Schrauben befestigt. Leider kann ich die nirgends fühlen. Vermutlich weil das ganze Verdeckgedöns davor ist. Muss dass also wirklich raus??

Ich könnte mir vorstellen, dass man den Schlauch von unten erreichen kann, wenn das Hinterrad samt Radhausschale demontiert ist.

HTH.

Gruß

Die Auffangschale ist sehr weit vorne, fast an der Tür.

Hinter der Radhausschale befinden sich lediglich zwei Mini-Löcher (ca. 30 mm): Eins für den Schlauch und eins, um das unerreichbare Elend zu betrachten.

Hallo Leute

leider habe ich das gleiche problem.

Die Schläuche haben sich zersetzt und verstopfen jetzt den Ablauf...

Habe auch bereits alles Probiert.

Wie wurde das Prob bei euch gelöst ?

Oder vielleicht kann mir jemand eine Anleitung zu demontage und Montage des Verdecks geben ?

Ich denke dann müßte man an die Auffangschalen kommen.

Vielen Dank schonmal

gruß

Sascha

Hab das auch hinter mir. Der letzte sch....

Ganz schön fuckelig

Zitat:

Original geschrieben von GolfTW1987

Hab das auch hinter mir. Der letzte sch....

Ganz schön fuckelig

Dann sei doch bitte so nett und erkläre kurz wie du vorgegangen bist, dann haben auch andere Leidensgenossen etwas davon.

 

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT

Zitat:

Original geschrieben von GolfTW1987

Hab das auch hinter mir. Der letzte sch....

Ganz schön fuckelig

Dann sei doch bitte so nett und erkläre kurz wie du vorgegangen bist, dann haben auch andere Leidensgenossen etwas davon.

 

Grüße!

Hallo.

Es muss hinten alles ausgebaut werden. Beide Seitenverkleidungen und der Mittelschacht.

Alles nur fest mit klammern. Man muss erst die mittlere Ablage ausbauen. Von unten nach oben ausbauen. Ist geklammert. Sub Woofer herausschrauben. Oben zwei Haken.

Danach Links und Rechts Ablagefächer ausbauen.

In den Fächern sind Schrauben. ( Cd Wechsler und Navi ) Der Rest geklammert. Obere schwarze abdeckung auch. Überrollbügel habe ich drann gelassen. Beide Lautsprecher ausbauen. Nach dem Ausbau sieht man die Schläuche nicht direkt. Man muss durch die kleinen Bleche packen dann sieht man es. Fotos kommen noch.

Ja da muss man schon richtig Einsatz zeigen

wegen dem kleinen Schlauch.:D

Muss ich auch am Wochenende,da der Klimakompressor gewechselt

werden muss.

Als TT Fahrer hat man öfter was zu tun.:D

So bin jetzt auch soweit, Rückwand zerlegt, den alten "Schlauch" wenn man es so nennen kann, auf dem Boden gefunden und von unten raus gezogen. Wie bekomme ich den neuen Schlauch jetzt wieder rein und an der Auffangschale wieder befestigt?

Kann jemand helfen?

Zitat:

Original geschrieben von GolfTW1987

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT

 

Dann sei doch bitte so nett und erkläre kurz wie du vorgegangen bist, dann haben auch andere Leidensgenossen etwas davon.

 

Grüße!

Hallo.

Es muss hinten alles ausgebaut werden. Beide Seitenverkleidungen und der Mittelschacht.

Alles nur fest mit klammern. Man muss erst die mittlere Ablage ausbauen. Von unten nach oben ausbauen. Ist geklammert. Sub Woofer herausschrauben. Oben zwei Haken.

Danach Links und Rechts Ablagefächer ausbauen.

In den Fächern sind Schrauben. ( Cd Wechsler und Navi ) Der Rest geklammert. Obere schwarze abdeckung auch. Überrollbügel habe ich drann gelassen. Beide Lautsprecher ausbauen. Nach dem Ausbau sieht man die Schläuche nicht direkt. Man muss durch die kleinen Bleche packen dann sieht man es. Fotos kommen noch.

0253555j
0253485j
0255385j

Dieses Thema ist echt nervig !

Bei mir sind die schläuche immernoch dicht.

Da hat Audi aber auch wieder ganze Arbeit geleistet....

Meine Rückwand ist bereits seit Wochen demontiert,

dann konnte ich mich nicht weiter motivieren...

Werde aber die Tage mal beigehen, weil besser wirds ja so auch nicht.

Hat inzwischen noch jemand einen brauchbaren Tip wie man

vielleicht doch halbwegs vernünftig an die Schläuche kommt ?

Übrigens:

weder der freundliche noch Audi direkt konnten mir sagen

wie man die schläuche wechselt...

gruß

Sascha

am 5. Januar 2012 um 11:55

Hallöchen,

aaaaalso wir haben es geschafft denn TTR wieder trocken zu legen :-) indem wir die Schläuche ausgetauscht haben. Wie mein Vorredner schon schrieb kann irgendwie kein Audi Fachmann dir weiterhelfen. Haben einen ganzen Tag Reparaturleitfäden mit einem Audi Meister durchforstet ohne Resultat.

Wie wir vorgegangen sind:

1. Batterie abklemmen und Sitze raus

2. Rückwand ausgebaut, Mittelschacht zuerst (Gitter Subwoofer geklammert, dann vier Torxschrauben lösen, Mittelabdeckung von unten nach oben mit mittlerer Gewalt nach vorne wegziehen von Klammer zu Klammer. Dann die obere schwarze Abdeckung von der Rückwand komplett nach oben ausklammern (keine Schrauben). Dann die zwei Abdeckungen der Rückwand die noch Rest sind rechts und links (alles nur geklammert. Vorsicht vielleicht alles irgendwie vorher erwärmen (Fön) da bei mir drei Klammern aus dem Plastik gerissen sind die ich beim Zusammenbau mit Heisskleber wieder feskleben musste, was natürlich nicht optimal ist. Die inneren Fächer rechts links müssen auch raus (5 stündiger Aufwand um die Tannenbaumclipse zu entfernen. Jeweils 2 Stück und eine Schraube plus links noch vorsichtig den manuellen Zug für den Kofferraum lösen.

DAAAS war dann noch laaaange nicht alles.

3. Überrollbügel ausbauen (Dach Manuell aufschieben. Imbussschrauben sind hinter den Schaumstoffdingern die da rein gestopft sind und einfach nach oben raus ziehen.

4. Lautsprecher ausbauen rechts und links jeweils mit drei Torxschrauben.

5. Gurtrolle ausbauen. (Das ist das LOCH wo man später rein muss um den Schlauch wieder einzubauen)

Durch dieses Loch sieht man dann den Schlauch. (bei mir hab ich ihn nur rechts gesehen weil er links komplett runtergefallen war.

6. Auto hoch , Hinterrad (räder) ab, Radhausschale auch raus.

7. Ablaufstutzen einfach raus ziehen und dann hat man das Elend in der Hand. Diesen ekelhaften Schlauch der eher einem Hundertausendjahraltem Kondom gleicht. total aufgelöst, durchlöchert und einfach nur lächerlich.

8. obere und untere Anschlussstücke abmachen (sind mit Klebeband am schlauch fest)

9. Baumarkt fahren und 1 Zoll Schlauch kaufen (ich hab Rippenschlauch gekauft der hat alle 50 cm flache Schneidflächen. (50cm reichen pro Seite)

10. Anschlussstück für Fangschale mit Klebeband am Schlauch fixieren (am besten noch Silikonieren)

11. von Radhaus aus den Schlauch nach innen schieben (ich habe ein Kabel als Führung duch die Auffangschale geschoben) . Innen den Schlauch durch das Gurtrollen/Lautsprecher Loch in Empfang nehmen, Schlauch von da aus langsam und feste nach oben schieben. (er kann dann nur auf den Stutzen der Auffangschale drauf weil ich das Kabel durchgezogen hatte.)

UND wer glaubt es: DAS DING WAR FEST.

Beide Arme (Frauenarme) blau und aufgeschnitten vom scharfkantigem blech.

Dasselbe jetze noch auf der anderen Seite und dann rückwärts alles wieder zusammenbauen.

VIEL SPASS.

PS: meiner ist jetzt wieder trocken, aber ich verkauf ihn jetzt. So ein SCH.... brauch ich nie wieder.

Der Audimeister hat sich selber über diesen "Schlauch" totgelacht.

Bilder konnte ich in der ganzen Aufregung vor lauter Ärger nicht machen.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Auffangschalen-, Schlauch-, Rückwandproblem beim Roadster